Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Geeignetes Mikrofon für Interview Situation mit Wind und Verkehrsgeräuschen



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
worshipper
Beiträge: 3

Geeignetes Mikrofon für Interview Situation mit Wind und Verkehrsgeräuschen

Beitrag von worshipper »

Hallo,

ich wurde gefragt ob ich nicht bei einem JGA so interview Situationen aufnehmen kann. Das Setup ist minimal jedoch werden die Interviews im freien mit Wind und entsprechenden Umgebungsgeräuschen sein.

Soweit hab ich mit Mikrofon und Tonaufnahme sehr geringe Erfahrung. Gibt es überhaupt für "schmales Budget" entsprechende Geräte?
Auf Anhieb konnte ich sowas finden:
http://www.musicworldbrilon.de/nowsonic ... Gwodb0cK6A

http://www.thomann.de/de/rode_videomicro.htm

An Geräten kommt entweder zur Filmaufnahme ein Iphone 6S oder eine DSLR von Canon zum einsatz.

Jeweils würde ich das Mirkfon mit Stativ außerhalb des Aufnahmebereichs platzieren. Gibt zwar dann ein Langen Kabelsalat aber mehr wird das Budget nicht hergeben?!



plan64
Beiträge: 3

Geeignetes Mikrofon für Interview Situation mit Wind und Verkehrsgeräuschen

Beitrag von plan64 »

Wenn das Mikro auf einem Stativ (also in einiger Entfernung) steht brauchst Du eher ein Richtmikrofon, das wäre das Newsonic.
Ich habe mir vor ein paar Wochen das SE electronic Laser gekauft:
http://www.musicworldbrilon.de/seelectr ... laser.html
Ich hatte es schon auf mehreren Veranstaltungen (haupsächlich "indoor") im Einsatz und kann nur gutes berichten.

Aber vielleicht ist ein Lavalier Micro ein Lösungsansatz.
z.B. Audio-Technica ATR 3350
http://www.thomann.de/de/audio_technica_atr_3350.htm
Langes Kabel - schnell angesteckt - eigene Stroversorgung und geringe Anschaffungskosten.

Gruß aus Frankfurt



TomStg
Beiträge: 3833

Re: Geeignetes Mikrofon für Interview Situation mit Wind und Verkehrsgeräus

Beitrag von TomStg »

plan64 hat geschrieben:Wenn das Mikro auf einem Stativ (also in einiger Entfernung) steht brauchst Du eher ein Richtmikrofon
Je dichter sich das Micro an der Schallquelle befindet, desto besser - insbesondere bei lauten Umgebungsgeräuschen. Dazu eignet sich ein Richtmikrofon gut, weil es wegen seiner Bauart seitliche Störgeräusche besonders gut unterdrückt. Aber ein Richtmikrofon ist nicht dafür da, um Distanzen zu überbrücken. Daher gehört dieses nicht auf ein Stativ und schon gar nicht auf die Kamera.

Mit dicht sind hier Zentimeter gemeint. Dh entweder mit Hilfe einer zweiten Person das Mikrofon (außerhalb des Bilds) so dicht wie möglich an den Mund des Sprechers bzw Sprecherin bringen oder ein Lavalier-Micro mit Nierencharakteristik zum Anstecken benutzen.

Für die Mikros ist billiger Akustikschrott rausgeworfenes Geld. Dh entweder ca ab 250 Euro aufwärts je Mikro ausgeben oder ein solches mieten. Welches Mikro konkret verwendet werden kann, hängt von der benutzten Kamera ab. Und die Verbindung zw Mikro und Kamera per Kabel oder Funk hängt sehr von der Aufnahmesituation ab. Für beides sind weitere Detailinformationen nötig.



ruessel
Beiträge: 10320

Re: Geeignetes Mikrofon für Interview Situation mit Wind und Verkehrsgeräus

Beitrag von ruessel »

Geeignetes Mikrofon für Interview Situation mit Wind und Verkehrsgeräuschen
Ein Richtmikrofon ist in dieser Situation nicht optimal und führt zu frust. Das beste ist ein Lavalier, ich hatte da mal ein extremtest gemacht:

http://forum.slashcam.de/8-vt120918.htm ... &start=245

(gaaaanz unten auf der Seite)
Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von slashCAM - Di 12:15
» Abhörmonitore
von Jost - Di 11:52
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von stip - Di 10:08
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Di 9:56
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von medienonkel - Di 9:54
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von Roland v Strand - Di 8:29
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Di 5:47
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 23:47
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mo 21:14
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33