Je näher Du an die Angaben in den DCP siehe Screens kommst,je weniger lang dauert die Umwandlung.Ich würde gern die Maximale Bildqualität erreichen.
wärst Du so freundlich und würdest mir den genauen Monitortyp angeben derund das sieht man dann schon auf nem 24 Zoller, dass das Müll ist.
Sind auch meine Erfahrungen. Dazu nicht reproduzierbare drop-Frames, gabs bei EasyDCP nie.merlinmage hat geschrieben:Das Wraptor Plugin in Premiere kann funktionieren, die Qualität bzw. die Bitrate ist allerdings immer unter aller Kanone. Teilweise mit 50mbit komprimiert und das sieht man dann schon auf nem 24 Zoller, dass das Müll ist.
Nur damit wir uns richtig verstehen: billigster 24 Zoller, Samsung von vor 6 Jahren oder so. TN Panel, 8Bit. Man sieht massiv Kompressionsartefakte, danke der viel zu niedrigen Bitrate, obwohl man 250mbit eingegeben hat bzw. das in der Normalfassung nicht mal ändern kann. In der Theorie nice aus Premiere direkt nen DCP zu machen, gibt aber nichts über EasyDCP/Clipster/ MIST.Goldwingfahrer hat geschrieben:wärst Du so freundlich und würdest mir den genauen Monitortyp angeben derund das sieht man dann schon auf nem 24 Zoller, dass das Müll ist.
mir dies anzeigen kann,siehe Screen ?
Mein Eizo kann zwar 12 bits,hat aber keinen DP Anschluss.
Sowas hatten die sauteuren Eizos früher nämlich nicht.
Die Frage geht eigentlich eher in die Richtung, mit was du DCPs abspielst, denke ich. Welcher Player wandelt den Farbraum und wie gut?merlinmage hat geschrieben:Nur damit wir uns richtig verstehen: billigster 24 Zoller, Samsung von vor 6 Jahren oder so. TN Panel, 8Bit.
Leider verpeilt :-(soan hat geschrieben:... 250 MByte pro Sekunde entspricht einer DATENRATE von ca 32 MBit/S
MByte = Größenangabe für Dateien
MBit = Datenraten
So hab ich das mal gelernt - 50 MBit/S bedeutet also es werden 400 MByte in der Sekunde bewegt.
... Bin ich auf dem richtigen Zug oder komplett verpeilt??
so eine große hexerei ist die XYZ umrechnung dann auch wieder nicht!dienstag_01 hat geschrieben:Die Frage geht eigentlich eher in die Richtung, mit was du DCPs abspielst, denke ich. Welcher Player wandelt den Farbraum und wie gut?
Wusste ich nicht. Hab ich mir gerade angeguckt:Frank Glencairn hat geschrieben:Soweit ich weiß, kannst du aus Premiere doch gleich ein DCP rendern.
Was meinst du mit "bewegt". Bei mir sind 50 MBit/s eigentlich 6,25 MByte/s (weil 1 MBit = 0,125 MByte).soan hat geschrieben: So hab ich das mal gelernt - 50 MBit/S bedeutet also es werden 400 MByte in der Sekunde bewegt.
Wieso spricht aus der Frage nach einem Player Ehrfurcht vor dem Format? Hier geht es einzig um eine Vorschau des fertigen Films ohne jedesmal ins Kino rennen zu müssen ;)mash_gh4 hat geschrieben:diese ehrfürchtige respekt vor DCP und all den mythen, die sich darum ranken, ist wirklich nicht abgebracht.
ja,ich wollte ja nur wissen welcher Moni oder welches Schnittprogramm mir ein Testvideo in DCP sauber anzeigen kann.Hier geht es einzig um eine Vorschau des fertigen Films ohne jedesmal ins Kino rennen zu müssen ;)
naja....Erfurcht vor dem "Genie" das meint alles was da im Kino gezeigt wird müsse in 4:4:4 sein nach der Vergewohltätigung.Wieso spricht aus der Frage nach einem Player Ehrfurcht vor dem Format?
naja -- zwischen einen blosen abspielen und einer tauglichen qualitätskontrolle liegen welten!dienstag_01 hat geschrieben:Wieso spricht aus der Frage nach einem Player Ehrfurcht vor dem Format? Hier geht es einzig um eine Vorschau des fertigen Films ohne jedesmal ins Kino rennen zu müssen ;)mash_gh4 hat geschrieben:diese ehrfürchtige respekt vor DCP und all den mythen, die sich darum ranken, ist wirklich nicht abgebracht.
Daher Frage ich ja, ist das eigentlich so schwer zu verstehen ;)naja -- zwischen einen blosen abspielen und einer tauglichen qualitätskontrolle liegen welten!