Filmemachen Forum



Auf dem Auto filmen



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
andi_vogt
Beiträge: 10

Auf dem Auto filmen

Beitrag von andi_vogt »

Hallo,

ich habe mal vor ein paar Jahren das Making-Of eines Filmes gesehen (weiß leider nicht mehr wie er heißt), in dem der Kameramann vorne auf der Motorhaube saß. Festgehoben hat er sich an einem Griff, der wahrscheinlich mit starken Saugnäpfen am Auto befestigt wurde. Zusätzlich waren zwei solche Griffe an der Seite befestigt, so dass er auf ihnen "stehen" konnte.
Nun würde mich natürlich interessieren, ob man das so einfach umsetzen kann und wenn ja, wie das geht und wie sicher das letztendlich ist. Ich habe zwar momentan kein Projekt, bei dem ich das bräuchte, aber vielleicht irgendwann mal, man weiß ja nie ;)

Gruß, Andi



g3m1n1
Beiträge: 752

Re: Auf dem Auto filmen

Beitrag von g3m1n1 »

http://pics.kfs-unitrade.com/2275032500.jpg

Dazu noch Panzerband und das hält!



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Auf dem Auto filmen

Beitrag von Goldwingfahrer »

Sieht man doch bei vielen Stuntvideos..

oder meinst Du sowas wie im Beispielbild ?
Da wärs einfacher wenn Du einen Chauffeur einsetzt,dann hättest beide Hände frei,sitzt aber trotzdem sehr bequem.

Die an heutigen Autos verwendete Tiefziehblechqualität ist doch gar nicht mehr geeignet für solche Strapazen.
Billiger und dünner gehts doch gar nicht mehr.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Goldwingfahrer am Di 01 Sep, 2015 13:52, insgesamt 1-mal geändert.



g3m1n1
Beiträge: 752

Re: Auf dem Auto filmen

Beitrag von g3m1n1 »



andi_vogt
Beiträge: 10

Re: Auf dem Auto filmen

Beitrag von andi_vogt »

Ne, ich habs ein bisschen anders gemeint.

Im Auto sitzen die Schauspieler, die z.B. durch die Stadt fahren. Auf der Motorhaube des Autos hockt der Kameramann, der sich an den besagten Griffen festhebt (und evtl. noch irgendwie anders gesichert ist). Gefilmt wird mit einem Gimbal, wie z.B. der Ronin-M.
Die Frage ist jetzt, ob das theoretisch geht, wie groß der Aufwand ist und ob da irgendwer schon Erfahrungen hat.

Gruß, Andi



soan
Beiträge: 1236

Re: Auf dem Auto filmen

Beitrag von soan »

Ja kann man einfach umsetzen: man schraube eine Euro-Palette auf die Motorhaube und befestige an dieser unzählige Haltemöglichkeiten, Griffe und Sicherungen. Fertig ist die Umsetzung... </Erfindergeist>

übrigends: in den meisten Fällen ist das entsprechende Fahrzeug auf einem extrem flachen Trailer und wird schlicht als "Anhänger" durch die Gegend gezogen ;-)

Auf der Ladefläche des ziehenden Fahrzeugs ist dann Kamera, Licht etc



andi_vogt
Beiträge: 10

Re: Auf dem Auto filmen

Beitrag von andi_vogt »

soan hat geschrieben:Ja kann man einfach umsetzen: man schraube eine Euro-Palette auf die Motorhaube und befestige an dieser unzählige Haltemöglichkeiten, Griffe und Sicherungen. Fertig ist die Umsetzung... </Erfindergeist>
Ja gut, so kann man es natürlich auch machen :D Gut fürs Auto ist es halt nicht ;)

Interessant zu wissen! Mich wunderts das das nicht auffällt



Railmedia
Beiträge: 125

Re: Auf dem Auto filmen

Beitrag von Railmedia »

Doch, das fällt auf, es interessiert nur die meisten nicht, dass das gefilmte Auto im Vergleich zum restlichen Verkehr ziemlich hoch liegt. Gerade bei deutschen TV-Produktionen kennt man flache Trailer wohl weniger... Verhält sich quasi reziprok zum Niveau der Filmchen ;-) Die meine Oma nur wegen der Landschaft geschaut hat...



t0mmY
Beiträge: 203

Re: Auf dem Auto filmen

Beitrag von t0mmY »

andi_vogt hat geschrieben:Ne, ich habs ein bisschen anders gemeint.

Im Auto sitzen die Schauspieler, die z.B. durch die Stadt fahren. Auf der Motorhaube des Autos hockt der Kameramann, der sich an den besagten Griffen festhebt (und evtl. noch irgendwie anders gesichert ist). Gefilmt wird mit einem Gimbal, wie z.B. der Ronin-M.
Die Frage ist jetzt, ob das theoretisch geht, wie groß der Aufwand ist und ob da irgendwer schon Erfahrungen hat.

Gruß, Andi
Wieso so umständlich? Leichter wäre es doch, einfach den Ronin auf der Motorhaube zu montieren und diesen dann ganz einfach mit der Fernsteuerung zu bedienen. Natürlich mit entsprechender Bild-Funkstrecke...

Zur Montage des Ronin am Auto gibt es soweit ich weiß momentan 2 Hersteller die etwas anbieten....hab aber gerade nicht im Kopf, welche das waren....gibt's bestimmt auch im Verleih....glaube Teltec bietet was an....



sottofellini
Beiträge: 454

Re: Auf dem Auto filmen

Beitrag von sottofellini »

Railmedia hat geschrieben:Doch, das fällt auf, es interessiert nur die meisten nicht, dass das gefilmte Auto im Vergleich zum restlichen Verkehr ziemlich hoch liegt. Gerade bei deutschen TV-Produktionen kennt man flache Trailer wohl weniger... Verhält sich quasi reziprok zum Niveau der Filmchen ;-) Die meine Oma nur wegen der Landschaft geschaut hat...
Räder abmontieren und gut ist ;-) OK, einfach nicht unter die Gürtellinie zielen.



Jott
Beiträge: 22843

Re: Auf dem Auto filmen

Beitrag von Jott »

Auf der Motorhaube sitzen bei fahrendem Auto sitzen? Echt jetzt? Gut für die natürliche Selektion (sh. Darwin Awards).



-paleface-
Beiträge: 4647

Re: Auf dem Auto filmen

Beitrag von -paleface- »

Ist halt immer eine Sache der Auflösung.
Ist es eine kurze Dialog Szene?

Wenn ja...würde ich versuchen mit einer Fest geschnallten Cam zu arbeiten.

Ist es ein unfangreicher Dialog...wo man gerne 3-4 Stunden dran dreht, Auto auf einen Anhänger packen und den Kameramann sicher auf dem Anhänger stehen lassen.

Alternative ist noch Greenscreen...aber das muss man auch erstmal gut aussehen lassen.

Jemanden auf die Motorhaube schnallen....naja. Wenn gut Versichert und dann auch nicht auf befahrenden Straßen...und ihr fahrt nur 15kmh. Ok- warum nicht!
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 23:07
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von beiti - Do 22:40
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Do 22:31
» HILFE - Kurzfilm
von roki100 - Do 22:04
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Walter Schulz - Do 21:37
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von roki100 - Do 21:07
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Do 20:45
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Do 20:16
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von Blackbox - Do 19:22
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von Jott - Do 6:42
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Do 0:49
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 11:30
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53