ich habe mal vor ein paar Jahren das Making-Of eines Filmes gesehen (weiß leider nicht mehr wie er heißt), in dem der Kameramann vorne auf der Motorhaube saß. Festgehoben hat er sich an einem Griff, der wahrscheinlich mit starken Saugnäpfen am Auto befestigt wurde. Zusätzlich waren zwei solche Griffe an der Seite befestigt, so dass er auf ihnen "stehen" konnte.
Nun würde mich natürlich interessieren, ob man das so einfach umsetzen kann und wenn ja, wie das geht und wie sicher das letztendlich ist. Ich habe zwar momentan kein Projekt, bei dem ich das bräuchte, aber vielleicht irgendwann mal, man weiß ja nie ;)
oder meinst Du sowas wie im Beispielbild ?
Da wärs einfacher wenn Du einen Chauffeur einsetzt,dann hättest beide Hände frei,sitzt aber trotzdem sehr bequem.
Die an heutigen Autos verwendete Tiefziehblechqualität ist doch gar nicht mehr geeignet für solche Strapazen.
Billiger und dünner gehts doch gar nicht mehr.
Im Auto sitzen die Schauspieler, die z.B. durch die Stadt fahren. Auf der Motorhaube des Autos hockt der Kameramann, der sich an den besagten Griffen festhebt (und evtl. noch irgendwie anders gesichert ist). Gefilmt wird mit einem Gimbal, wie z.B. der Ronin-M.
Die Frage ist jetzt, ob das theoretisch geht, wie groß der Aufwand ist und ob da irgendwer schon Erfahrungen hat.
Ja kann man einfach umsetzen: man schraube eine Euro-Palette auf die Motorhaube und befestige an dieser unzählige Haltemöglichkeiten, Griffe und Sicherungen. Fertig ist die Umsetzung... </Erfindergeist>
übrigends: in den meisten Fällen ist das entsprechende Fahrzeug auf einem extrem flachen Trailer und wird schlicht als "Anhänger" durch die Gegend gezogen ;-)
Auf der Ladefläche des ziehenden Fahrzeugs ist dann Kamera, Licht etc
soan hat geschrieben:Ja kann man einfach umsetzen: man schraube eine Euro-Palette auf die Motorhaube und befestige an dieser unzählige Haltemöglichkeiten, Griffe und Sicherungen. Fertig ist die Umsetzung... </Erfindergeist>
Ja gut, so kann man es natürlich auch machen :D Gut fürs Auto ist es halt nicht ;)
Interessant zu wissen! Mich wunderts das das nicht auffällt
Doch, das fällt auf, es interessiert nur die meisten nicht, dass das gefilmte Auto im Vergleich zum restlichen Verkehr ziemlich hoch liegt. Gerade bei deutschen TV-Produktionen kennt man flache Trailer wohl weniger... Verhält sich quasi reziprok zum Niveau der Filmchen ;-) Die meine Oma nur wegen der Landschaft geschaut hat...
andi_vogt hat geschrieben:Ne, ich habs ein bisschen anders gemeint.
Im Auto sitzen die Schauspieler, die z.B. durch die Stadt fahren. Auf der Motorhaube des Autos hockt der Kameramann, der sich an den besagten Griffen festhebt (und evtl. noch irgendwie anders gesichert ist). Gefilmt wird mit einem Gimbal, wie z.B. der Ronin-M.
Die Frage ist jetzt, ob das theoretisch geht, wie groß der Aufwand ist und ob da irgendwer schon Erfahrungen hat.
Gruß, Andi
Wieso so umständlich? Leichter wäre es doch, einfach den Ronin auf der Motorhaube zu montieren und diesen dann ganz einfach mit der Fernsteuerung zu bedienen. Natürlich mit entsprechender Bild-Funkstrecke...
Zur Montage des Ronin am Auto gibt es soweit ich weiß momentan 2 Hersteller die etwas anbieten....hab aber gerade nicht im Kopf, welche das waren....gibt's bestimmt auch im Verleih....glaube Teltec bietet was an....
Railmedia hat geschrieben:Doch, das fällt auf, es interessiert nur die meisten nicht, dass das gefilmte Auto im Vergleich zum restlichen Verkehr ziemlich hoch liegt. Gerade bei deutschen TV-Produktionen kennt man flache Trailer wohl weniger... Verhält sich quasi reziprok zum Niveau der Filmchen ;-) Die meine Oma nur wegen der Landschaft geschaut hat...
Räder abmontieren und gut ist ;-) OK, einfach nicht unter die Gürtellinie zielen.
Ist halt immer eine Sache der Auflösung.
Ist es eine kurze Dialog Szene?
Wenn ja...würde ich versuchen mit einer Fest geschnallten Cam zu arbeiten.
Ist es ein unfangreicher Dialog...wo man gerne 3-4 Stunden dran dreht, Auto auf einen Anhänger packen und den Kameramann sicher auf dem Anhänger stehen lassen.
Alternative ist noch Greenscreen...aber das muss man auch erstmal gut aussehen lassen.
Jemanden auf die Motorhaube schnallen....naja. Wenn gut Versichert und dann auch nicht auf befahrenden Straßen...und ihr fahrt nur 15kmh. Ok- warum nicht!
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.