Filmemachen Forum



Schusswaffen im öffentlichem Raum



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
Peppermintpost
Beiträge: 2535

Schusswaffen im öffentlichem Raum

Beitrag von Peppermintpost »

http://www.spiegel.de/unispiegel/studiu ... 49768.html

Ich war vor ein paar Wochen bei der Polizei, und habe mich genau zu diesem Thema erkundigt.

Grundzätzlich ist es möglich im öffentlichem Raum mit Attrappen von Feuerwaffen herum zu machen, auch wenn diese exakt so aussehen wie funktionsfähige Waffen, das ist kein Problem. ALLERDINGS muss so etwas vorher bei der Polizei angemeldet werden. Vorfälle wie im Artikel beschrieben, Situationen das Anwohner die Polizei verständigen und diese dann mit diversen Einsatzwagen ausrückt kommen angeblich immer mal wieder vor.

Es kann grundsätzlich auch nicht schaden vor dem Dreh Plakate mit der Aufschrift "Filmset" o.ä. anzufertigen und aufzustellen.

Vor Guerilla Drehs (also Filmdrehs ohne Drehgenemigung) im öffentlichem Raum und mit Schusswaffen, sollte man absolut absehen, das kann sonst wie im Beispiel sehr teuer werden.

Die Polizei ist heute auch Dienstleister, sich zu erkundigen, ob nicht ein Beamter beim Dreh vor Ort sein kann ist in so einem Fall nicht die aller dümmste Idee. Auch wenn ich in Deutschland keine angst habe von einem Polizisten niedergesossen zu werden, es soll ja schon Menschen gegeben haben die es dann lustig finden mit ihrer Spielzeugknarre auch noch auf einen Polizisten zu zielen anstatt sie sofort auf den Boden zu legen, in so einem Fall möchte ich nicht daneben stehen.

Grundsätzlich, das habe ich fest gestellt, ist unsere Polizei eher hilfsbereit anstatt zu verhindern, hier in Deutschland ist vieles möglich. Aber vorher fragen hilft.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Schusswaffen im öffentlichem Raum

Beitrag von Wurzelkaries »

Cool.

Wir planen eine Entführungsszene, ala Taken 2, mit Lieferwagen, Skimasken etc. Evtl. sollten wir die Polizei davon in Kenntnis setzen. Guter tipp

Danke



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Schusswaffen im öffentlichem Raum

Beitrag von Peppermintpost »

ja mach das auf jeden Fall. Die sind wirklich hilfsbereit, und haben auch bock mal was anderes zu machen als Nachbarn zu beschwichtigen das die Musik zu laut ist. Grundsätzlich wollen die nur das keiner zu schaden kommt.

@TonBild

ja ist schon richtig, passiert auch in Deutschland, aber hier schiesst halt nur einer und wie auf dem Video zu sehen auch nicht so ganz grundlos. In Amerika hätten direkt alle 10 ihre Waffen gezogen und das Magazin leer geballert. In Vancouver und Los Angeles hatte ich immer deutlich mehr angst vor den Polizisten als vor Gangs. Um 1 Uhr Nachts durch Venice zu laufen treibt meinen Puls nicht in die Höhe, eine normale Verkehrskontrolle (in den USA) schon.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Schusswaffen im öffentlichem Raum

Beitrag von Frank B. »

Guter Trick für zukünftige Bankräuber: Immer ein Schild aufstellen, auf dem deutlich zu lesen ist. "Dreharbeiten zu einem Film". Dann ist die Chance, dass die Polizei vertändigt wird deutlich geringer.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Schusswaffen im öffentlichem Raum

Beitrag von -paleface- »

Frank B. hat geschrieben:Guter Trick für zukünftige Bankräuber: Immer ein Schild aufstellen, auf dem deutlich zu lesen ist. "Dreharbeiten zu einem Film". Dann ist die Chance, dass die Polizei vertändigt wird deutlich geringer.
:-D Das ist super!
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Schusswaffen im öffentlichem Raum

Beitrag von Peppermintpost »

@TonBild

der Typ ist offensichtlich nicht in der besten geistigen Verfassung. Dann läuft er mit einem Messer auf einen Polizisten zu, der mit gezogener Schusswaffe vor ihm steht.
Kann sein das der Polizist da einen Fehler gemacht hat, aber das der Niedergesossene das auch hätte vermeiden können, das ist doch wohl klar oder? Sonst läuft es ja tatsächlich genau so wie @mann es in seinem Beitrag beschreibt.

Wo Waffen im Spiel sind werden Menschen verletzt, und wo Menschen sind passieren fehler. Das ist alles klar. In Deutschland haben wir uns für eine bewaffnete Polizei entschieden, das kann man ablehnen, ist völlig legitim. Aber zu sagen das Deutsche Polizisten ihre Schusswaffen unverhältnissmässig einsetzen, davon kann doch wirklich keine Rede sein.
Das es aber natürlich auch in Einzelfällen dazu kommen kann, das steht vollkommen ausser Frage.

Deswegen habe ich ja auch geschrieben, wenn am Set die Polizei auftaucht, dann sollte man nach möglichkeit nicht auf die Polizei zielen.
Das ist bei solch einem Dreh auch die expliziete Aufgabe der Regie vor Ausgabe der Waffen die gesammte Crew zu informieren, das das eine sensibele Drehsituation ist, das auf gar keinen Fall die Waffe gegen ein nicht-Crew-Mitglied zu richten ist, und das im Falle das die Polizei eintrifft, oder ein besorgter Bürger zur gegenwehr greift, die Waffe sofort auf den Boden zu werfen ist, die Hände in die Höhe und auf die Knie zu gehen ist, um sicher zu stellen, das keine Aggression von den Crew Mitgliedern ausgeht. Den allermeisten ist das sowieso klar, aber es gibt immer wieder irgendwelche Dumpfbacken, genau wie der im Brunnen, denen das nicht klar ist.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Schusswaffen im öffentlichem Raum

Beitrag von TonBild »

Peppermintpost hat geschrieben: Deswegen habe ich ja auch geschrieben, wenn am Set die Polizei auftaucht, dann sollte man nach möglichkeit nicht auf die Polizei zielen.
Wenn ein plötzlich aufgetauchter Polizist die Situation als Filmset nicht gleich erkennt, so könnte er auch im Rahmen der Nothilfe wegen eines Schuss eines Schauspielers auf einen anderen sofort eingreifen um den gespielten vermeintlichen Mord zu verhindern. Es ist also gar nicht nötig, mit einer Attrappe auf die Polizei zu zielen um sich selbst als Schauspieler hier zu gefährden.

"Nach § 42a Nr. 1 Waffengesetz dürfen Anscheinswaffen nicht in der Öffentlichkeit geführt werden. "
"Ein Verstoß dagegen ist eine Ordnungswidrigkeit und kann mit einer Geldbuße bis zu zehntausend Euro geahndet werden."

https://de.wikipedia.org/wiki/Anscheinswaffe

Also auch in Bezug auf die Geldbuße sollte man Filmaufnahmen mit Waffen in der Öffentlichtkeit besser vorher anmelden.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Schusswaffen im öffentlichem Raum

Beitrag von Peppermintpost »

gäbe es eine Petition das in Deutschland die Polizei keine Waffen mehr tragen soll, würde ich sie unterschreiben.
gäbe es eine Petition für eine noch striktere Waffen reglementierung würde ich sie unterschreiben.
Hätte man diese Situation auch mit einem Gummiknüppel regeln können? Vermutlich ja.

Muss ein Polizist sein Leben riskiren um eine gefährliche Situation zu entschärfen? Nein!
Hat ein Polizist die Zeit jede verfügbare Hintergrund Information einzuholen? Meistens nein.
Muss ein Polizist die Allgemeinheit schützen? Ja das muss er.

Hätte die Situation in Berlin anders laufen können? Ja klar.
Hat der Polizist sich unverantwortlich verhalten? Meiner Meinung nach nicht.

Finde ich die Situation gut? Natürlich nicht.

Wie in einem deiner geposteten Zeitungs Artikel geschrieben beurteilt die Staatsanwaltschaft die Fälle in der Regel aus der Sicht der Polizisten, und das finde ich auch richtig. Ob die Staatsanwaltschaft dabei zu lasch ist oder nicht, das kann ich nicht beurteilen, ich bin ja kein Jurist.
Aber wäre ich der Polizist, dann hätte ich auch geschossen, auch wenn ich mir danach selbst extreme Vorwürfe gemacht hätte, das das so aus dem Ruder läuft konnte der Polizist nicht absehen und er hatte auch nicht die Zeit den Hintergrund des Opfers abzuklären. Meiner Meinung nach haben da einige Versagt, einen selbstmord gefärdeten Shizophrenen der seine Behandlung verweigert in die Gesellschaft zu entlassen, da liegt so einiges im Argen, das jetzt alles auf den Polizisten abzuwälzen der in 10sec eine Entscheidung in einer Ausnahmesituation treffen muss halte ich für falsch.

Das alles ist zwar nicht Kern dieses Slashcam Beitrag, aber es zeigt auf jeden Fall, wenn Waffen im Spiel sind, besser vorher mal Gehirn einschalten, sich des Risikos bewusst werden und an der Stelle Film besser nicht als riesigen Spielplatz für Erwachsene verstehen sondern mit der nötigen Sensibilität mit der Situation umgehen.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



speznas
Beiträge: 12

Re: Schusswaffen im öffentlichem Raum

Beitrag von speznas »

Peppermintpost hat geschrieben:
"Nach § 42a Nr. 1 Waffengesetz dürfen Anscheinswaffen nicht in der Öffentlichkeit geführt werden. "
"Ein Verstoß dagegen ist eine Ordnungswidrigkeit und kann mit einer Geldbuße bis zu zehntausend Euro geahndet werden."
Dann solltest Du aber auch Absatz 2 zitieren:

(2) Absatz 1 gilt nicht

1.
für die Verwendung bei Foto-, Film- oder Fernsehaufnahmen oder Theateraufführungen,[...]



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Schusswaffen im öffentlichem Raum

Beitrag von Peppermintpost »

TonBild hat geschrieben: Es hätte schon gereicht, wenn nur zwei Polizisten zu dem nakten Mann gekommen wären. Warum das nicht gemacht worden ist da doch so viele Leute vor Ort waren, erschließt sich mir nicht. Vielleicht wollten die anderen durch Westen gut geschütze Polizisten nicht in das blutgetränkte Wasser des Brunnens steigen und haben lieber nur zugeschaut weil sie sich nicht die Kleider schmutzig machen wollten.

Man sollte also nicht alles auf den einen Polizisten abwälzen. Die anderen Polizisten trifft nach meiner Meinung genau so eine Verantwortung weil sie die Arbeit des Hineinsteigens in den Brunnen ihren einen Kollegen überlassen haben.
absolut deiner Meinung.

Hier das Gesetz nochmal vom Bundesjustizminiseriun zitiert:

http://www.gesetze-im-internet.de/waffg_2002/__42a.html

Waffengesetz (WaffG)
§ 42a Verbot des Führens von Anscheinswaffen und bestimmten tragbaren Gegenständen
(1) Es ist verboten

1.
Anscheinswaffen,
2.
Hieb- und Stoßwaffen nach Anlage 1 Abschnitt 1 Unterabschnitt 2 Nr. 1.1 oder
3.
Messer mit einhändig feststellbarer Klinge (Einhandmesser) oder feststehende Messer mit einer Klingenlänge über 12 cm

zu führen.
(2) Absatz 1 gilt nicht

1.
für die Verwendung bei Foto-, Film- oder Fernsehaufnahmen oder Theateraufführungen,
2.
für den Transport in einem verschlossenen Behältnis,
3.
für das Führen der Gegenstände nach Absatz 1 Nr. 2 und 3, sofern ein berechtigtes Interesse vorliegt.

Weitergehende Regelungen bleiben unberührt.
(3) Ein berechtigtes Interesse nach Absatz 2 Nr. 3 liegt insbesondere vor, wenn das Führen der Gegenstände im Zusammenhang mit der Berufsausübung erfolgt, der Brauchtumspflege, dem Sport oder einem allgemein anerkannten Zweck dient.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



Morton
Beiträge: 37

Re: Schusswaffen im öffentlichem Raum

Beitrag von Morton »

Interessante Diskussion :-)

Früher hab ich mal an nem Filmdreh beteiligt, bei dem wir nachts maskiert über nen hohen Gartenzaun klettern wollten und uns dann doch nicht getraut haben, weil es jemand für echt halten könnte. Mit Pistolen wäre ich also auch vorsichtig.
Gut, Science-Fiction-Waffen mögen vielleicht harmlos aussehen :-)

Interessant ist, wann Schusswaffen als solche erkennbar sind. Ich kann mir vorstellen, dass in einigen Jahren ganz neue Formen aus dem 3D-Drucker kommen, wenn dieser auch Metall stabil genug sintern kann. Vielleicht sieht die Tatwaffe dann auf einmal aus, wie ein Stabfeuerzeug ... oder wie eine Kamera ... oder wie das Richtmikrofon einer Kamera? Und wird per Tablet aus der Ferne ...... ich schweife ab. Hoffen wir, dass wir von derlei Problemen nicht geplagt werden.

Viele Grüße

Martin



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Schusswaffen im öffentlichem Raum

Beitrag von dirkus »

Was das Thema Filmszenen mit Waffen angeht, kann ich eigentlich nur jedem Filmemacher dazu raten, den gesunden Menschenverstand zu benutzen. Das betrifft nicht nur Szenen mit Waffen- (Attrappen), sondern auch alles andere, was irgendwie zu Missverständnissen führen kann (z.b. Vergewaltigungsszenen etc).

Bei allem, was andere Menschen dazu verleiten könnte, einzugreifen oder die Polizei zu rufen, sollte man einfach mal vorher nachdenken!

Es gibt da 2 Wege:
Entweder man dreht die Szene so, dass es keiner mitkriegt oder man stellt bewusst Öffentlichkeit her und informiert im Vorfeld alle möglichen Beteiligten. (Nachbarn, Polizei...usw)

Je "offizieller" der Dreh aussieht, desto geringer wird dann die Wahrscheinlichkeit, dass man Ärger bekommt.



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1542

Re: Schusswaffen im öffentlichem Raum

Beitrag von tom »

Der allgemeine Teil des Schusswaffen-Thread ist hierhin verschoben:
https://www.slashcam.de/forum/viewtopic.php?t=126445



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von rabe131 - Di 19:03
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Di 18:52
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von medienonkel - Di 11:47
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 11:30
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Di 6:48
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Was schaust Du gerade?
von GaToR-BN - Mo 17:51
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - So 15:51
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 15:53
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 13:31
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Sa 11:53
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32