funkytown
Beiträge: 1194

Zeitlupe aus Blackmagic Pocket Material 1080p25

Beitrag von funkytown »

Ich experimentiere das erste mal mit Slow Motion. Ausgangsmaterial ist 1080p25 einer Blackmagic Pocket.

Wie bekomme ich in FCPX das beste Ergebnis? Den Film in 1080i50 ausspielen und SlowMotion mit 50%?

Twixtor oder andere Tools nutzen?

Danke für Eure Tipps.



Jott
Beiträge: 22409

Re: Zeitlupe aus Blackmagic Pocket Material 1080p25

Beitrag von Jott »

fcp x hat Optical Flow an Bord, eher besser als Twixtor. Einfach Retiming benutzen. Diese Kernfunktion kennst du nicht? Der "Tacho" rechts über der Timeline. Für den Clip die gewünschte Verlangsamung einstellen, gerne auch mit stufenloser Time Ramp (sanftes Abbremsen und wieder beschleunigen, zum Beispiel). Macht Spaß, einfach mit der Maus hinzupfen. Optical Flow einschalten nicht vergessen.



funkytown
Beiträge: 1194

Re: Zeitlupe aus Blackmagic Pocket Material 1080p25

Beitrag von funkytown »

Time Ramp und Tacho kenne ich. Ich wußte aber gar nicht, dass FCPX eine bessere Slow Motion Technik hat, als Twixtor.

Kann man mit 25p überhaupt befriedigende Ergebnisse erzielen? Wie ist der Workflow?

Macht es Sinn die Timelime mit 50i oder 50p zu definieren und dann das 25p Material reinziehen um dann mit 50% Zeitlupe zu arbeiten?



Jott
Beiträge: 22409

Re: Zeitlupe aus Blackmagic Pocket Material 1080p25

Beitrag von Jott »

Das macht Null Sinn, du denkst zu kompliziert.

Nimm den "Tacho", stell den Speed mal auf 50 oder 25% (gerade Teiler kommen besser), fertig. Dann von den drei Qualitätsstufen auf die höchste stellen, nämlich Optical Flow. Wichtig! Gleicher Ansatz wie Twixtor. Probier's einfach aus.



Axel
Beiträge: 16971

Re: Zeitlupe aus Blackmagic Pocket Material 1080p25

Beitrag von Axel »

Der genannte Optical Flow (ebenso wie Twixtor) berechnet Zwischenphasen. Das größte Problem ist dabei Unschärfe, und hier vor allem Bewegungsunschärfe. Die musst du eliminieren, sonst entstehen merkwürdige Wackelpeterwolken im Bild. Den Motionblur minimierst du mit kurzen Belichtungszeiten, was bei der Pocket mit engem proportionalen Shutter Angle angegeben wird. Die kürzeste Belichtungszeit erzielst du bei 30p mit 11,25° Shutter (1/960tel Sekunde). 30p enthält zudem für 25p 20% mehr Bewegungsauflösung (ob die Framerate teilbar ist, ist für die Optical-Flow-Methode unerheblich).

Software kann bis dato nicht gut zwischen Motivbewegung und Kamerabewegung unterscheiden. Du solltest also ein Stativ benutzen.



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Zeitlupe aus Blackmagic Pocket Material 1080p25

Beitrag von nachtaktiv »

mit twixtor und co hab ich auch schon herum geeiert ohne ende. ergebnis war, das mir das endprodukt nie gefallen hat. ich endete bei ner gopro.
Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



funkytown
Beiträge: 1194

Re: Zeitlupe aus Blackmagic Pocket Material 1080p25

Beitrag von funkytown »

Habe jetzt mal mit Optical Flow rumgespielt. Ich bekomme wirklich gute Ergebnisse. Danke für die Tipps.

Allerdings gibt es ein Problem. Wenn ich mit Compressor ausspiele, ruckeln manche Szenen, die vorher in der Timelime noch flüssig gelaufen sind. Was kann das sein?



Axel
Beiträge: 16971

Re: Zeitlupe aus Blackmagic Pocket Material 1080p25

Beitrag von Axel »

funkytown hat geschrieben:Habe jetzt mal mit Optical Flow rumgespielt. Ich bekomme wirklich gute Ergebnisse. Danke für die Tipps.

Allerdings gibt es ein Problem. Wenn ich mit Compressor ausspiele, ruckeln manche Szenen, die vorher in der Timelime noch flüssig gelaufen sind. Was kann das sein?
Vermutlich hast du ProRes oder ProResHQ als Sequenzeinstellung? Dann ist das auch das Renderformat. Was ich seit Anbeginn aller Zeiten mache: Ich exportiere einen Master im Timelineformat, mit der einfachsten und schnellsten Methode: cmd + e. Für den Fall, dass du, kurz bevor du fertig bist (etwa, wenn du nur noch am Audio feilst, während das Bild "steht"), das automatische Hintergrundrendern in den Preferences zugeschaltet hast (macht vorher wenig Sinn, da du eh fast alles in Echtzeit angezeigt kriegst und dir so FCP X bei den kleinsten versuchsweisen Änderungen die Platte vollrendert), dann dauert der Export am Schluss einen Bruchteil der Echtzeit, da praktisch nur noch die Renderdateien zu einem eigenständigen Film kopiert werden. Außerdem ist es 1:1 das, was du in der Timeline gesehen hast.

Ist es so schwer vorstellbar, dass eine ungerenderte Optical-Flow-Vorschau, wenn sie direkt in einen womöglich stärker komprimierten Codec exportiert (und dabei natürlich on-the-fly gerendert) wird, Artefakte erzeugt?



funkytown
Beiträge: 1194

Re: Zeitlupe aus Blackmagic Pocket Material 1080p25

Beitrag von funkytown »

Ich habe jetzt einfach den Film mit "Bereitstellen" als H.265 Format exportiert. Dann klappt alles bestens. Hier das Ergebnis (ein Hochzeitsfilm):



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Darth Schneider - Sa 13:11
» Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung
von iasi - Sa 13:03
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 12:36
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von pillepalle - Sa 11:18
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von slashCAM - Sa 10:39
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» ARRI...
von Pianist - Sa 9:42
» Neues Musicvideo “Facelifr” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Fr 12:50
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Da_Michl - Fr 9:09
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Fr 1:31
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Do 11:25
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 10:44
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30