ich suche dringend eine geeignete Lösung zur Beleuchtung einer Trickboxx für Kinder und Jugendliche.
Aufgrund der Größe und dem benötigten Kameraloch in der Mitte ist es sehr schwer etwas passendes zu finden.
Mögliche Länge der Lampen, max 49cm und 22cm breit. Das auf beiden Seiten des Kameraloches, also 2 Stück. Höhe nicht mehr als 6cm.
So eine Box halte ich für keine gute Idee. Behindert die Sicht und die Manipulation der Objekte auf der Platte. Kamera sollte ev. auch aus größerem Abstand als 45 cm filmen, damit man mehr Bewegungsfreiheit hat.
Als Beleuchtung sollten 4 innenverspiegelte 12 oder 230V Halogenstrahler reichen, die von den Ecken aus diagonal die Fläche beleuchten.
domain hat geschrieben:So eine Box halte ich für keine gute Idee. Behindert die Sicht und die Manipulation der Objekte auf der Platte. Kamera sollte ev. auch aus größerem Abstand als 45 cm filmen, damit man mehr Bewegungsfreiheit hat.
Als Beleuchtung sollten 4 innenverspiegelte 12 oder 230V Halogenstrahler reichen, die von den Ecken aus diagonal die Fläche beleuchten.
Sicher nicht das optimale bzgl Sicht und Manipulation doch schon oft bewährt und recht bekannt.
Die Halogenstrahler werden doch recht heiß. Oder meine ich da was anderes? Wie ist es dann mit der Farbwiedergabe?
danke
Beispielhaft für deine Zwecke geeignet ist eigentlich der Aufbau von typischen Reprokameras, die sich in der Höhe verstellen lassen.
Gut geeignet sind auch die alten Vergrößerungsapparate, die man inzwischen sehr preiswert bekommt, weil sie kein Mensch mehr braucht. Kamera muss halt oben angebracht werden, bedeutet etwas Bastelarbeit.
Ja, die kenne ich noch aus meiner Lehre. Das Problem ist, das zb bei Brickfilmen eine Frontaufnahme benötigt wird. Die Beleuchtung der Reprokameras sind ldr sehr teuer und eigentlich auch nur 2g11 Röhren.
thx
Nun habe ich die Box gebaut und diese mit zwei Sylfast SSE-T8 18W EVG Lichtleisten bestückt. Als Röhren habe ich die Osram Leuchtstoffröhren 18 Watt, 954 lichtfarbe, L 18 W/954 [Energieklasse B] eingebaut.
Bei beiden Leuchten ein Stecker angeschraubt und in einer Steckerleiste angesteckt.
Von bloßem Auge perfekt, doch leider durch die kamera ein einziges flimmern.
Siehe hier: https://vid.me/G1DX
Was ist da falsch gelaufen?
Vielleicht hast du ein Vorschaltgerät, das nicht im Hochfrequenzbereich arbeitet.
Diese erkennt man manchmal an den Buchstaben HF in der Typenbezeichnung und arbeiten mit geeigneten Leuchtkörpern im Freqenzbereich zwischen 44 und 120 Khz. Damit ist ein Flimmern bei Videoaufnahmen ausgeschlossen.
Interessant wären u.U. auch dimmbare Geräte (1-100%) ohne Veränderung der Farbtemperatur.
Mit den separat dimmbaren Lampen könntest du dann verschiedene Lichtstimmungen in der Box erzeugen, z.B. auch mehr Gegenlicht oder Seitenlicht.
Ja gibt es von 1-4 Leuchtstoffröhren, welche DULUX heißen. 2700 und 8000 Grad Kelvin mit immerhin Farbwiedergabestufe 1B/>= 80. Die 50-60 Hz betreffen die Netzfrequenz und haben nichts mit der Lampenfrequenz zu tun.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.