ich habe mir als Student eine gehackte Panasonic GH1 besorgt um bei mir zuhause Videos aufnehmen. Ich weiß, dass die Umstände nicht Optimal sind, ich hoffe jedoch, dass es eine Möglichkeit gibt. Was ich noch brauche ist ein Backdrop und eine Belichtungsanlage.
Als Backdrop habe ich mir etwas Schwarzes vorgestellt in ca 3x2 Meter. Was meint ihr? Hat jemand einen Vorschlag wo ich ein möglichst günstiges Backdrop herbekomme?
Ich habe mir dieses Video ( https://www.youtube.com/watch?v=wYhT_ua3s7M ) bei Youtube angesehen, und finde das Resultat sehr gut. Die Produkte die er empfiehlt finde ich preislich sehr ansprechend. Das Problem ist allerdings, dass diese nur in Amerika bestellbar sind, wie es mir scheint. Dieses CowboyStudio Light Kit ist gerade auch nicht bei Amazon.com zu erhalten aber vor einigen Tagen konnte man es dort für 200$ bestellen:
Ich habe leider niemanden der mich informieren kann, und würde mich sehr über Ratschläge und Beratung freuen. Ich weiß, dass Profis wenn nur mit Zähneknirschen auf günstige Produkte/Lösungen verweisen. Ich hoffe, dass ich mit eurer Unterstützung trotzdem etwas für mich Erreichbares finden kann und wäre sehr dankbar dafür. Da ich nicht viel davon verstehe, frag ich lieber hier. Es muss nichts super robustes sein, ich möchte damit nicht auf reisen gehen, sondern es nur bei mir zuhause aufbauen. Ich freue mich sehr auf eure Einschätzungen und Fragen!
Edit2:
Hier nochmal ein Bild von dem was ich Abbilden möchte. Zwei Personen die miteinander reden(Licht, Hintergrund, etc kann natürlich variieren): http://i.imgur.com/Ew1tdI1.jpg
Zuletzt geändert von bernt am So 15 Feb, 2015 15:14, insgesamt 5-mal geändert.
bernt hat geschrieben:
Um sich ein Bild von meiner Räumlichkeit zu machen, habe ich folgende Skizze angefertigt. Ich hoffe sie ist hilfreich: http://i.imgur.com/IJXAyDZ.jpg
Du willst also zwei Leute aufnehmen die sich unterhalten?
Wenn nur sehr wenig Geld zur Verfügung steht würde ich an Deiner Stelle zwei Mikrofone für die beiden kaufen. Und zwar so hochwertig wie du es dir leisten kannst.
Alles andere kannst du improvisieren.
Als Hintergrund eine schwarze Decke oder schwarzes Papier oder eine schwarze Wand.
Als Licht nimmst du einfach Tageslicht.
Notfalls musst Du dir eine geeignete Stelle suchen wo schon vieles optimal ist.
TonBild hat geschrieben:Du willst also zwei Leute aufnehmen die sich unterhalten?
Ja, das ist richtig.
TonBild hat geschrieben:Wenn nur sehr wenig Geld zur Verfügung steht würde ich an Deiner Stelle zwei Mikrofone für die beiden kaufen. Und zwar so hochwertig wie du es dir leisten kannst.
Ich habe ein CAD E-100 mit einem Joemeek ThreeQ Channelstrip und ein POD HD 500 mit den ich noch in den Ton eingreifen kann. Da das schon sehr ordentlich ist, möchte ich es erstmal damit versuchen. Aber natürlich wären zwei Mikrofone besser.
TonBild hat geschrieben:Als Hintergrund eine schwarze Decke oder schwarzes Papier oder eine schwarze Wand.
Das müsste ich auch erstmal kaufen, wäre ein spezielles Backdrop der unteren Preisklasse nicht besser? Ich könnte auch eine Decke kaufen, wenn das günstiger ist und der unterschied nicht groß. Was denkst du?
TonBild hat geschrieben:Als Licht nimmst du einfach Tageslicht. Notfalls musst Du dir eine geeignete Stelle suchen wo schon vieles optimal ist.
Das ist leider in meinem Raum (kleine ein Zimmer Wohnung) nicht so einfach. Ich könnte ein paar Fotos schießen, wenn das hilft. Aber da ich lange Sessions halten möchte, ist Tageslicht generell schwierig.
TonBild hat geschrieben:Als Licht nimmst du so ein Set ähnlich von Dir schon vorgeschlagen. Gibt es auch von anderen Shops in Deutschland.
Ich bin auch bereit etwas mehr Geld auszugeben, wenn du einen Vorschlag hast. Sehr viel über 200€ für das Licht ist aber kritisch. Ich freue mich aber über jeden Tipp! Die Beispiele die ich aufgelistet habe, sind so vielfältig. Ich weiß nicht was ich mir holen soll. Da gibt es ganze Sets mit 2 bis 3 Leuchten, und die haben dann entweder eine, vier oder fünf Birnen drin. Ich habe wirklich keine Ahnung davon. :s
Du hattest so recht. Habe es mit meinem Kondensormikro versucht, das hat nicht gut funktioniert. xP
Hast du Aufnahmen von diesem JJC SGM-38 ich würde es mir gerne anhören!
Soweit hat mir, von denen die mir preislich zusagen, das JK MIC-J 017 am besten gefallen.
Kann man hier ab 4:30 hören:
Zum JJC SGM-38 konnte ich kein Beispiel finden. Wenn es besser oder vergleichbar gut klingt, würde ich es vorziehen, da das Kabel dort lang genug ist.
Beim JK MIC-J 017 müsste ich mir zwei Verlängerungskabel besorgen (2m würden reichen). Bei Thomann konnte ich nur eins finden (http://www.thomann.de/de/pro_snake_20092.htm) und ich weiß dass Thomann da tendenziell etwas teuer ist. Also wenns da Vorschläge gibt, wäre auch super! ^^
Lampen aufbauen dauert ca 20 min. Für den mobilen Einsatz würde ich sie nicht empfehlen. Dafür sind die einfach nicht stabil genug denn da werden (achtung Überraschung) billigste Materialien verbaut. In dem Verein werden sie (bereits aufgebaut) in einer Kammer gelagert und gaaanz vorsichtig rausgestellt wenns mal was zu filmen gibt. Die Stative hab ich erstmal durch stabilere tauschen müssen. Die ließen sich teilweise nicht festschrauben und waren sehr wackelig. Beim einschrauben einer Lampe hat sich letztens das Glas aus der Fassung gelöst. Ist immer ne spannende Angelegenheit ob sie den nächsten Einsatz wohl überleben werden. =)
Habe die gekauft weil Alternativen wie LEDs oder RedHeads zu teuer sind bzw weil ich keine Lust habe ständig die Leuchtkörper zu wechseln. Wenn alles steht machen sie ganz ordentliches, weiches Licht. Minimal grünstichig aber nichts was man im Nachhinein nicht grade biegen könnte.
Was du schreibst kann ich bestätigen, denn mein Set ist schon angekommen. Ich bin aber allgemein für den Preis sehr zufrieden und habe den Eindruck, dass man damit arbeiten kann (für Homestudio). Ich werde die Tage mal ein Beispiel hochladen.
Was du schreibst kann ich bestätigen, denn mein Set ist schon angekommen. Ich bin aber allgemein für den Preis sehr zufrieden und habe den Eindruck, dass man damit arbeiten kann (für Homestudio). Ich werde die Tage mal ein Beispiel hochladen.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.