Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



Luftaufnahmen selber machen (Hilfe und Tipp???)



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
Jan1989
Beiträge: 5

Luftaufnahmen selber machen (Hilfe und Tipp???)

Beitrag von Jan1989 »

Guten Tag.

Ich soll im Rahmen einer Hausarbeit eine Ballon mit einer Apparatur bauen, welche ferngestuert/selbstgestuert Luftaufnahmen aus einer Höhe zwischen 100m und 150m macht.

Und würde mir hier gerne Rat einholen. Meine Grundlegenden Fragen sind hierbei.

- gibt es im prviaten Bereich die möglichkeit eine Kamera über bis zu 150m kabelos und zuverlässig fernzusteruern.

- ist eine Spiegelreflex die einzige Möglichkeit oder hat jmd Erfahrungen mit anderen Digicams. Es is aussreichend, wenn die Kamera, wenn sie denn fliegt, Bilder aus einer bestimmten höhe macht, ein "Zoom" ist nicht notwendig.

- die Kemra sollte aus 100-150m Höhe so gute Bilder machen, dass man Menschen als Meschen erkennt. (Man soll erkennen, wenn man beispielsweise winkt oder die Bewegung einer Gruppe)

- im idealfall würde ich die Kemra gerne ferngesteuert schwenken können, wenn da jemand einen Tipp hat, ob dies vllt mit Servos oder ähnlichen umzusetzen ist.

Ich bedanke mich schonmal ganz herzlich für eventuelle Anworten, Anregungen oder Tipps.

Mfg Jan

P.S.: Ich hoffe das ist hier an der richtigen Stelle geposet



WolleXPC
Beiträge: 268

Re: Luftaufnahmen selber machen (Hilfe und Tipp???)

Beitrag von WolleXPC »

Das muss aber ein ganz schön großer Ballon sein, wenn der eine Spiegelreflex heben soll.

Darfst du keinen Hexacopter o.ä. verwenden?

Gruß
Wolfgang



Jan1989
Beiträge: 5

Re: Luftaufnahmen selber machen (Hilfe und Tipp???)

Beitrag von Jan1989 »

Leider muss es ein Ballonsystem sein. Dabei darf der Ballon bis 3m Druchmesser haben, was bedeutet, dass das Volumen ca.14m³ beträgt und nach der Fastformel 1m³ Hellium =1kg Tragkraft, könnte die Apparatur plus Seil und eventuellel USB-Kabel die 14kg nicht überschreiten.

Die Spiegelreflex ist auch nicht Zwang. Habe nur schon recht viele Versionen mit Spiegelreflex im Netz gefunden. Ich würde lieber eine kleine Digital-Kamera o.ä. verwenden. Leider bin ich Kameratechnisch gesehen, totaler Anfänger.

Jan



Chrigu
Beiträge: 860

Re: Luftaufnahmen selber machen (Hilfe und Tipp???)

Beitrag von Chrigu »

ja, das ist alles machbar.
je nachdem in welchem land/stadt du wohnst wird das aber ein ziemlich "grauzoniges" unterfangen.

1. ballon: dazu brauchst du zuerst mal eine berechnung, wieviel helium es braucht, wie gross der ballon sein muss um eine kamera zu tragen, plus tragevorrichtung mit motoren plus akku plus steuergeräte, plus propeller und motoren.. plus ablassventil, sofern die kamera wiederverwendet werden soll.
2. je nachdem, ob deine stadt in einer einflugschneise ist, brauchst du für diese grösse ballon eine genemigung. f/hh sind zwei solche städte.
3. die steuerung von ballon und kamera ist mit jeder modell-fernsteuerung möglich.

mein tipp: schau im internet unter modellfluggruppen-vereine in deiner umgebung, die haben das technische know-how und helfen dir bestimmt weiter...

einfach wird es nicht, und billig auch nicht.

guggsdu mal hier http://www.ballonteam-beckmann.de/6.html
und hier http://www.globe-flight.de/Kamerahalterungen



Jack43
Beiträge: 1227

Re: Luftaufnahmen selber machen (Hilfe und Tipp???)

Beitrag von Jack43 »

Hallo Jan,

Hier kurz meine Erfahrungen mit einem "Kamera-Ballon".

Für meine GoPro Hero3 Kamera die mit der Haltevorrichtung ca. 200 wog musste ich einen Ballon mit 95cm Durchmesser benutzen und eine Helium Füllung kam dabei auf knapp 50Euro zu stehen.
Der Ballon wurde mit Angelschnur gesichert und war nicht steuerbar.
Ich habe ihn bei sehr leichtem Wind steigen lassen und kaum war er auf ca. 10 Metern Höhe fing er wild an hin und her zu schlingern. Mit anderen Worten, es muss absolut windstill sein, was bei einer von Dir angestrebten Höhe von 100-150 Meter leider nicht vom Boden aus ersichtlich ist. Es kann also unten fast windstill sein, aber oben trotzdem dermaßen pusten, dass Du den Ballon nicht mehr kontrollieren kannst!

Nicht einfach Deine Aufgabe;-(

Gruß, Paul



Jan1989
Beiträge: 5

Re: Luftaufnahmen selber machen (Hilfe und Tipp???)

Beitrag von Jan1989 »

Das Hilft mir schon sehr, besonders der Tipp mit dem Modellflugverein werde ich schnellst möglich umsetzten.


Meine Aufgabe beschrnänkt sich nur auf den Bau. Um alle Genehmigungen o.ä. kümmert sich mein Prof.

Ich denke das großteil der Planung von der Kamera abhängt, da nach ihr erst die Halterung und Co geplant werden können. Das gesamte Projekt, wird von der Uni finaziert, soll aber trotzdem natürlich kostengünstig realiseirt werden.

Von der der Art der Kamera wollte ich eher in richtung GoPro gehen, da weiss ich aber leider nicht wie, dass mit Aufnahmen aus 150m Entfernung aussieht.

Wichtig ist vorallem auch die direkte Übertragung der Bilder/ des Videos an eine "Bodenstation" und ich weiss nicht, ob ich genug Traglast über hab um noch 150m USB-Kabel mit an den Ballon zu hängen.


Jan



Jan1989
Beiträge: 5

Re: Luftaufnahmen selber machen (Hilfe und Tipp???)

Beitrag von Jan1989 »

WolleXPC hat geschrieben:Das muss aber ein ganz schön großer Ballon sein, wenn der eine Spiegelreflex heben soll.

Darfst du keinen Hexacopter o.ä. verwenden?

Gruß
Wolfgang

Aus Intresse und vllt als Diskussionsgrundlage für meinen Prof. in welcher Preisklasse bewege ich mich denn, wenn ich einen Hexacopter o.ä. verwenden wollte.

Jan



Jack43
Beiträge: 1227

Re: Luftaufnahmen selber machen (Hilfe und Tipp???)

Beitrag von Jack43 »

Wichtig ist vorallem auch die direkte Übertragung der Bilder/ des Videos an eine "Bodenstation" und ich weiss nicht, ob ich genug Traglast über hab um noch 150m USB-Kabel mit an den Ballon zu hängen.

Für die Bildübertragung brauchst Du nur einen Sender, einen Empfänger und einen Monitor zu Bildkontrolle.

Hier:
http://www.globe-flight.de/58-GHz-Immer ... A-V-Sender
http://www.globe-flight.de/A-V-Empfaeng ... NO5800-FPV
http://www.globe-flight.de/7-LCD-TFT-Monitor-350cd-12V
Und ein USB kabel für die Hero (Bildübertragung zum Sender)
http://www.globe-flight.de/GoPro-3-LIVE ... Kabel-30cm
Und natürlich je einen Akku für Monitor, Sender/Empfänger



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Luftaufnahmen selber machen (Hilfe und Tipp???)

Beitrag von Frank Glencairn »



..just saying ;-)



Chrigu
Beiträge: 860

Re: Luftaufnahmen selber machen (Hilfe und Tipp???)

Beitrag von Chrigu »

Jan1989 hat geschrieben: noch 150m USB-Kabel mit an den Ballon zu hängen.
das würde nicht mal ein normaler 4 plätzer ballon schaffen.
grund:
1. es gibt kein 150meter usb kabel.
2. das kabel müsste mit einem stahlseil reissfest und gegen andere kräfte gemacht werden (wind, wetter)... also wäre es ein fesselballon mit einer tragkraft weit über 400kg und da brauchst du eine sonderbewilligung vom zuständigen luftverkehrsamt, inkl. allen sicherheitsrelevanten tüv abnahmen und pipapo...

also nur funk möglich, das ist relativ preiswert zu machen... (unter 1000euro)



Jan1989
Beiträge: 5

Re: Luftaufnahmen selber machen (Hilfe und Tipp???)

Beitrag von Jan1989 »

@Jack43: Viel Dank für die tollen Links

Sender, Empäanger und Co sind ja bestimmt auch mit anderen Keramas kompatibel. Eine GoPro könnte meine Kostengrenze sprengen (Stand einer E-Mail meines Profs).

Gibt es eine preisewerte alternative zur GoPro, die trotzdem aus 100-150m gute aufnahmen macht. Kabel um diese mit einem Sender zu verbinden müsste es ja für viele Kameras geben.

@Chrigu: Danke, für die ganzen Antworten. Ich habe jetzt schon versucht selber zu suchen, aber finde keine alternative für unter 100€. Wenn es nicht zu viel aufwand macht, würde ich mich hier über einen Link ö.ä. freune, welcher mich in die Richtige Richtung schupst.

Vielen Dank an dieses aktive Forum

Jan



Adam
Beiträge: 1112

Re: Luftaufnahmen selber machen (Hilfe und Tipp???)

Beitrag von Adam »

Jan1989 hat geschrieben:finde keine alternative für unter 100€.
chirgu schrieb ja auch unter 1000€. Für unter 100 bekommst Du keine Kombination aus Sender und Empfänger+Kabel+Bildschirm

GoPro-alternativen gibt es, schau in der Foren-Suche danach, es gibt einen eigenen Strang dazu.

Wenn 350.- für eine GoPro schon den Kostenrahmen sprengen, dann wird es sehr, sehr schwer....
Wieviel hast Du insgesamt für alles?
(Also Ballon+Gas+Technik+evtl. Genehmigung+Puffer)?

Wenn es Dir um die genaue Höhe geht (100, 150m), dann käme an sich auch noch ein gutes Handy in Frage. Dafür gibt es Apps die die genau Höhe angeben. Evtl. kann ein Handy die Bilder auch direkt übertragen - aber davon habe ich keine Ahnung.
Aber das Telefon wird auch nicht günstiger als eine GoPro.



domain
Beiträge: 11062

Re: Luftaufnahmen selber machen (Hilfe und Tipp???)

Beitrag von domain »

http://www.pearl.de/a-PX8191-1320.shtml
und dazu eine Rakete mit C-Treibsatz
http://www.ready2fly.com/pi/en/Apex-Raketenbausatz.html

Steigt innerhalb von 3 Sekunden recht hoch auf, baumelt dann an einem Fallschirm filmend herunter und das Ergebnis ist schnell da,



Chrigu
Beiträge: 860

Re: Luftaufnahmen selber machen (Hilfe und Tipp???)

Beitrag von Chrigu »

Jan1989 hat geschrieben:
@Chrigu: Danke, für die ganzen Antworten. Ich habe jetzt schon versucht selber zu suchen, aber finde keine alternative für unter 100€.
die einzigste alternative für unter 100euro... mieten eines quadcopter für die 10 minuten luftaufnahme mit einer profikamera... alles andere ist bei diesem budget nicht realisierbar, jedenfalls nicht, wenn noch rein gar nichts als eine idee vorhanden ist. sorry... da musst du wohl deinem prof die idee aus dem kopf hauen...

alternative: 5 luftballons und eine wegwerfkamera mit einem mechanischen mechanismus (aufziehfeder), damit jede 10 sekunden ein foto geknipst wird, und ein luftgewehr.... um das ganze zu retten.

domain... diese art von raketen haben eine sehr geringe nutzlast, reicht knapp um die rakete selber zu tragen... für treibsätze die stärker sind, braucht es wiederum eine spezielle genemigung...
Zuletzt geändert von Chrigu am Do 20 Mär, 2014 14:02, insgesamt 1-mal geändert.



domain
Beiträge: 11062

Re: Luftaufnahmen selber machen (Hilfe und Tipp???)

Beitrag von domain »

Physik ist wohl nicht das Fach deines Professors?
Tippe auf Latein und Altgriechisch.



domain
Beiträge: 11062

Re: Luftaufnahmen selber machen (Hilfe und Tipp???)

Beitrag von domain »

Chrigu hat geschrieben: domain... diese art von raketen haben eine sehr geringe nutzlast, reicht knapp um die rakete selber zu tragen... für treibsätze die stärker sind, braucht es wiederum eine spezielle genemigung...
Das ist mir bekannt, aber statt der zweiten Stufe (leere Hülse) könnte ja wohl eine 30g Kamera installiert werden.
Aber wahrscheinlich hat der Professor ohnehin ein ganz spezielles Interesse an stabilen Bildern aus der Höhe. Vermutlich die Schule oder eine Veranstaltung derselben oder sein eigenes Haus aus 50 m Höhe.
Eigentlich sollte ein "Professor" ja schon etwas darüber informiert sein, was er seinen Schülern zumuten kann.
Z.B. dass eine tragfähige Heliumfüllung zwischen € 100,- und 200.- kostet. Und nach dem ersten Versuch?
Wohin mit dem Ballon mit 1,5 m Durchmesser, etwa in den Kofferraum?
Also ziemlich weltfremd der Herr Professor.



domain
Beiträge: 11062

Re: Luftaufnahmen selber machen (Hilfe und Tipp???)

Beitrag von domain »

Gibt es in der Südsteiermark ev. erfahrene Hexacopterpiloten für einige voll stabilisierte Luftaufnahmen?
Handelt sich um einen Fischersee mit angrenzendem Gehöft und Buschenschank in der Weingegend.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Luftaufnahmen selber machen (Hilfe und Tipp???)

Beitrag von Pianist »

Jan1989 hat geschrieben:Ich soll im Rahmen einer Hausarbeit eine Ballon mit einer Apparatur bauen, welche ferngestuert/selbstgestuert Luftaufnahmen aus einer Höhe zwischen 100m und 150m macht.
Dann sage Deinen Lehrern mal einen schönen Gruß und sie sollen sich erst mal mit den luftfahrtrechtlichen Regelungen vertraut machen, bevor sie ihre Schülerinnen und Schüler in eine Falle tappen lassen.

Im Rahmen der Freizeitgestaltung darfst Du außerhalb der Kontrollzonen bis maximal 100 Meter aufsteigen, und innerhalb der Kontrollzonen (mindestens 1,5 km Abstand vom Flughafenzaun) maximal 30 Meter.

Und Du benötigst zwingend eine Haftpflichtversicherung.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



domain
Beiträge: 11062

Re: Luftaufnahmen selber machen (Hilfe und Tipp???)

Beitrag von domain »

Bin ja mal gespannt, ob es im Grenzbereich zum Balkan, also zwischen Graz, Leibnitz und Radkersburg erfahrene Hobbyisten mit Hexacoptern inkl. gimbalstabilsierter Kamera überhaupt gibt.
Bin bereit, dafür auch entsprechend zu bezahlen, aber von weit her braucht keiner zu kommen.



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Luftaufnahmen selber machen (Hilfe und Tipp???)

Beitrag von Olaf Kringel »

Jan1989 hat geschrieben:
Gibt es eine preisewerte alternative zur GoPro, die trotzdem aus 100-150m gute aufnahmen macht.
Hallo Jan,

bis 100,- EUR würde ich mir unbedingt einmal die Xiaomi Yi Sport anschauen (gibt es für unter 80 EUR).

Mein Bruder hat so eine und verglichen mit meiner GoPro Hero3 BE sind bei Tageslicht keine signifikanten Qualitätsunterschiede sichtbar.

Bei Nachtaufnahmen rauscht die Xiaomi zwar etwas mehr als die GoPro, aber das ist vermutlich für Eure (Tageslicht) Ballonaufnahmen nicht weiter relevant.

Ich denke, für unter 100,- EUR ist das mit das beste, was man z.Z. in diesem Segment bekommen kann.

Über eine App lässt sich die cam fernsteuern bzw. konfigurieren und überträgt auch ein Livebild auf das Handy/Tablet.



Da die max. Wifi-Reichweite allerdings mit 100 Meter angegeben ist, wird das in 150 Meter Flughöhe vermutlich nicht mehr funktionieren.

Falls aber eine Filmhöhe von 100 Metern ausreichend wäre, hättet Ihr die Kosten für zusätzliches Funkbild Equipment eingespart.

Außerdem wäre das dann eine sehr "leichtfüßige" Lösung, was die Kosten bzgl. der Ballongröße und entsprechend benötigter Gasmenge drastisch reduzieren würde.

Die cam benötig zur Montage übrigens kein extra Gehäuse, da bereits ein Stativgewinde intern vorhanden ist.

M.M.n. eine Alternative, über die man nachdenken könnte.

Gruß,

Olaf



leonhard dy kabrio
Beiträge: 127

Re: Luftaufnahmen selber machen (Hilfe und Tipp???)

Beitrag von leonhard dy kabrio »

Bei so viel versammelter Intelligenz ( Schwarmintelligenz) und der Auflage
" maximal 100 Meter" wäre ja auch ein Turm, Kirchturm, etwas hohes in dem
Bereich machbar. Und zwischen Graz und der Grenze gibt es einige.
Wenn dann Menschen von oben gefilmt werden, winken, dann reichen auch 60,70
Meter, und wir sehen vor allem den Boden, Nun könnte man ja von der
Herz Jesukirche in Graz eine gute Einstellung bekommen, das ganze kontrolliert
machen und so eine Gesammtergebniss erzielen. Und weil man das ja eh schneidet
( oder guckt es keiner? nachher) kannst den Ballonaufstieg und so weiter und so weiter...

warum immer so kompliziert?
if(schnitzelsemmel == true){
echo "ois leiwand";
}else{
echo "schleichts eich";
}



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von Blackbox - Sa 1:26
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Phil999 - Sa 0:04
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - Fr 20:33
» HILFE - Kurzfilm
von roki100 - Fr 20:27
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Fr 19:01
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Fr 18:46
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Fr 17:11
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Tscheckoff - Fr 16:46
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von EitschPea - Fr 16:23
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Fr 9:45
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von beiti - Do 22:40
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Do 20:45
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Do 20:16
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von Jott - Do 6:42
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Do 0:49
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15