Fernsehen Forum



1080i -> 737i, CCIR E



Anschluss eines Videorecorders, Fragen zu TV-Karten, DVB-T, einem PC fürs eigene Mediacenter, ...
Antworten
nettgendorfer
Beiträge: 4

1080i -> 737i, CCIR E

Beitrag von nettgendorfer »

Ist wahrscheinlich eher Off-Topic, aber vielleich interessiert es jemanden, der anspringt...
Ich will ein altes französsiches SW-Gerät möglichst im Original zum Laufen bringen. Dazu taugen leider die üblichen Konverter von digitalen Formaten auf 576i/PAL B/G gar nichts.
Das alte französische Format hatte ein Bildformat von ca. 4:3 (kein Problem), 819 Zeilen (=737i) und einer Horizontalauflösung von max. 848 Pixeln. Also eine Videoauflösung von 848x737 bei 4:3 Bildformat.
Einen Modulator dafür zu bauen geht (VHF, Kanalbreite 14 MHz, ein Farbträger für Secam war sogar spezifiziert für 8,37 MHz, Bildmodulation pos, Videobandbreite 10 MHz, Ton auf 11,5 MHz, AM)
Nun aber die Frage: wie bekomme ich ein Video (MP4, 737x848, das lässt sich produzieren bzw. aus 1080i downkonvertieren) in einen Modulator?
Es gibt ja diverse Maschinchen, die ein digitales Video als PAL B/G ausgeben können. Das wäre nicht das Problem, nur war das alte französische Fernsehbild (zumindest theoretisch) deutlich besser als alle 625-Zeilen-Systeme.
Also: Video im passenden Format ist da, ein Modulator auch. Fehlt eine Software, die 737i erzeugen kann.
Zugegebenermaßen, hier in D ein recht spezielles Thema, aber von Sammlern in Frankreich weiß ich, dass es viele gibt, die eine alte Französische Kiste mit einem "HD"-Bild aus den 50ern wieder sehen möchten.
Kann jemand helfen?
Uwe



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 1080i -> 737i, CCIR E

Beitrag von WoWu »

Moin Uwe

Ich würde an Deiner Stelle einen alten Headend-Modulator nehmen. (Ebay)
Die haben meistens analoge Eingänge, mit denen man "smooth" auf einen TV Kanal kommt.
Aber hat denn überhaupt mal jemand die 14 MHz Version eingesetzt ?
Der Kopenhagener Wellenplan sieht solche Bandbreiten gar nicht vor -wenn ich mich da recht erinnere-.
Meines Wissens ist doch immer nur die 7 MHz Version zum Einsatz gekommen.

Wenn es um das Bildformat geht, wirst Du am meisten Schwierigkeiten mit dem Interlace haben. Das reine Bildformat kannst Du in den NLEs anpassen und Dir ein Format 819x737 auswählen.(Z.B. in FCP) Aber eben dann 25p.
Man muss also nochmal darüber Nachdenken, wie man da (i) raus macht weil ja auch das ganze Timing stimmen muss.
Das war schon immer eine Geisel der Menschheit.

Aber ich würde versuchen so einen alten Headend Modulator zu besorgen.
Wenn schon Nostalgie, dann richtig, dann will ich auch die ganzen Überschwinger sehen :-).
Und dann hast Du auch nicht den Stress mit dem Ton auf geraden/ungeraden HF Kanälen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



TheBubble
Beiträge: 2033

Re: 1080i -> 737i, CCIR E

Beitrag von TheBubble »

nettgendorfer hat geschrieben: Nun aber die Frage: wie bekomme ich ein Video (MP4, 737x848, das lässt sich produzieren bzw. aus 1080i downkonvertieren) in einen Modulator?
Es gibt ja diverse Maschinchen, die ein digitales Video als PAL B/G ausgeben können.
Vergiss erst einmal MP4, dies macht es nur komplizierter.

Der Modulator wird ein entsprechendes Video-Signal benötigen, wie das aussieht, musst Du zuerst herausfinden.

Für PAL würde man, vereinfacht gesagt, die Bitmap-Daten an einen NTSC/PAL/SECAM-Encoder-IC übergeben, der aus den digitalen YCbCr Daten ein entsprechendes analoges Videosignal macht, incl. aller erforderlichen Eigenschaften.

Nur wirst Du für Dein altes Format vermutlich keinen günstigen geeigneten IC finden.

Was man versuchen könnte: Per Software den benötigten Signalverlauf vollständig erzeugen und per D/A-Wandler ausgeben. Dieses analoge Signal dann an den Modulator übergeben.



Jott
Beiträge: 22318

Re: 1080i -> 737i, CCIR E

Beitrag von Jott »

"Meines Wissens ist doch immer nur die 7 MHz Version zum Einsatz gekommen."

Mir war das neu, und ich hab's nachgelesen: das französische "Schwarz-Weiß-HD" war tatsächlich bis 1986 in Betrieb. Man lernt nie aus ...



nettgendorfer
Beiträge: 4

Re: 1080i -> 737i, CCIR E

Beitrag von nettgendorfer »

Moin,
danke für die Antworten - ich bin noch nicht so ganz schlau, aber es geht weiter :-)
die Möglichkeit, einen entsprechenden Modulator zu bekommen, hätte ich. Ich habe Kontakt zu jemandem in Frankreich, der so was baut. Der bringt auch alte französische Kisten wieder zum Laufen, allerdings baut der sie dann auf 625 Zeilen um, was nicht so ein große Aufwand ist (In Frankreich waren bis zum Sendestart von Canal+ auf VHF/L 625 Zweinormengeräte sogar Vorschrift und seit TF1 in Farbe sendete, wurde dort sowieso in 625 Zeilen produziert: UHF in Farbe und VHF in SW)
@Wolfgang: ein "alter" französischer Modulator macht eigentlich immer L/Secam (625 Zeilen), gibts sogar noch neu v. Axing.
Deshalb: ich denke, die Lösung kann nur sein, das 737i-Signal per Software zu rechnen und dann an einen Encoder zu übergeben, so wie TheBubble schreibt. Da hakt's.
Es gibt sogar alte Encoder, die die alten Normen rechnen - aber rein geht immer 625-Zeilen Material, das im Fall der alten französischen Norm eben hochgerechnet wird. Da kann ich aber auch einen alten Fernseher gleich auf 625 Zeilen umbauen...
Uwe



nettgendorfer
Beiträge: 4

Re: 1080i -> 737i, CCIR E

Beitrag von nettgendorfer »

Problem gelöst: mit einem Modulator und einer Kombination VGA-Karte plus VGA Combiner laufen die ersten schwarzweißen "Testsendungen" in 819 Zeilen auf meinen alten Kisten
Uwe



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Formate für Medien
von pillepalle - Do 5:29
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von la_tristesse - Do 0:45
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 0:25
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mi 22:27
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von pillepalle - Mi 21:58
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von Jan - Mi 20:22
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von Jott - Mi 18:36
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Mi 18:14
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Mi 18:02
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Clemens Schiesko - Di 16:57
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Funless - Mo 20:44
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Mo 19:37
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20