Man hört/liest hier gar nichts mehr über ML-Raw.
Auch beim Stöbern im ML-Forum werde ich nicht ganz schlau über den aktuellen Stand.
5dII soll nun 1880 X 1016 continuous schaffen - tja - und dies wohl bei 24fps - nun würde ich z.B. nicht 45GB am Stück vollschreiben wollen, weshalb mich mir 10-20 sek. am Stück genügen würden - was wäre hierbei im FF-Modus und im Crop-Modus möglich?
... und bei der 5dIII behauptet der eine etwas und der andere widerspricht ... welche Auflösung ist denn im Crop-Modus für 10-20 Sek. möglich?
Auch die weiteren Kniffe und Trocks, die mittlerweile wohl angewendet werden, um die Bildqualität zu erhöhen ... ????
Hat jemand Erfahrungen, die er teilen könnte/würde?
es ist deshalb ruhig, weil zumindest auf der 5dmkIII bereits ein recht stabiles RAW modul läuft nd sie sich darauf konzentriert haben. nun geht es bei den anderen modellen weiter, als jüngstes eben die 7D.
ich habe gerade einen zweiteiligen fachartikel geschrieben, zu dem ich mich ein paar tage intensiv mit dem RAW hack auf der 5DmkIII beschäftigt habe und alle kniffe/hürden etc untersucht.
wenn du mir deine emailadresse sagst, schick ich dir gerne den rohartikel zu, wird diesen monat im mediabiz (AT) abgedruckt. ich gehe auch gern auf konkrete fragen ein. fazit: guter, solider workflow, super ergebnisse und verlässlich.
um deine frage mit den auflösungen zu beantworten, hänge ich dir hier eine grafik aus meinem artikel an (stand august 2013):
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
die BMCC liefert 2,5k Raw - das ist im Vergleich zu den HD-Auflösungen der ML-Raw-Canons ein großer Vorteil. Hier kann nur die 5dIII mithalten - wnn ich das recht überblicke.
die mk3 schafft nur fullHD kontinuierlich im normalmodus. schaltet man in den noch eher unbrauchbaren crop modus (1.6x, display schwarz weiss und ruckelt wie sau) geht bis zu 3.5K - aber nur in kurzen bursts, abhängig von der kartengeschwindigkeit.
ja, 1.6fach eben. aber RAW auf 2K skalieren ist etwas anderes als h264, da ist schon mehr drinnen. wenn man den aspect auf academy (1:85:1) stellt, kann man schnell auf DCP standard wandeln, der da ist: 1998x1080, 1:85:1 - das geht direkt in afterfx, wenn man DNG in prores wandelt zb und auch in guter qualität dank gutem resizer (bilinear).
aber ich denke, da ist noch mehr drinnen, denn das hauptproblem ist, das fullHD ist skaliert vom ganzen chip, daher gibt es aliasing. das ist besser im crop-modus. aber arbeiten kann man damit nicht wirklich. mit einer 1000x karte würden volle 2K aber schon kontinuierlich laufen (90MB/s)
Kann mir mal jemand mein Verständnis schärfen?
Habe die Mark 3
Wieso geht ML nicht in der neusten Firmware 2.1.3?
Macht das Sinn dann die alte Firmware drauf zu laden?
Ich denke man wird nicht immer mit RAW Filmen möchten. (Aufwand/Nutzen)
Das würde bedeuten um den Clanen HDMI zu bekommen müßte man ständig die Firmware wechseln?
Oder sehe ich das falsch???
nein, alles soweit richtig verstanden. bisher wurde nur die 1.3 firmware geknackt. wer kein clean HDMI braucht, der kann ruhig downgraden. ML zwingt einen nicht zu RAW. man kann auch RAW einfach ausschalten und wie gehabt in IPB oder ALL-I h264 aufzeichnen. aber dafür mit all den zusätzlichen ML features: nice!
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.