Gemischt Forum



TIP für bessere LowLight Aufnahmen mit Sony-Cam.!! Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Achim

TIP für bessere LowLight Aufnahmen mit Sony-Cam.!!

Beitrag von Achim »

Dieser Beitrag ist für Benutzer von Sony-Kameras mit digitalem Bildstabilisator und "Exposure"-Taste mit Einstellrad.

Warum sind Aufnahmen bei wenig Licht oft so kontrastlos und verrauscht? Die Sony-Kameras verhalten sich folgendermaßen: ist der "Steady Shot" - Bildstabilisator eingeschaltet, dann verkürzt sich die Belichtungszeit von 1/50 sec. auf 1/100 sec. Das ist zunächst nicht besonders schlimm, die Blende geht eben entsprechend weiter auf. Wird es aber beim Filmen immer dunkler, dann kommt irgendwann der Punkt, wo die ganz geöffnete Blende auch nicht mehr ausreicht und die Nachverstärkung einsetzt . Das fängt bei 3 dB an und steigert sich bis 18 dB, dabei ist das Bild dann schon sehr schlecht. Wird es nun noch dunkler, dann geht (endlich !) auch die Belichtungszeit auf 1/50 sec. hoch. Der Bildstabilisator funktioniert dann immer noch!
Wenn man bereit ist, die Belichtung von Hand einzustellen, kann man mit folgendem Trick eine bessere Bildqualität erreichen:
Man hält (bei noch belassener Belichtungsautomatik) das Objektiv zu: jetzt ist es für die Kamera stockfinster und sie geht auf 18 dB und 1/50 sec.. Jetzt drückt man die "Exposure"-Taste und friert diese Einstellung ein. Dann richtet man die Kamera auf das zu filmende Objekt: ist das Bild jetzt zu hell, dann regelt man manuell dunkler. Dabei wird die 1/50 sec. Belichtungszeit beibehalten, und man regelt mit dem Einstellrad nur die Verstärkung runter!
Damit bekommt man ein (dank der längeren Belichtuzngszeit) weniger verstärktes und damit weniger verrauschtes Bild!!!

Ausprobiert mit PC100 und TRV320.

Ein schönes Weihnachtsfest mit kontrastreicheren Aufnahmen wünscht

Achim

pernasator -BEI- yahoo.de



Reinhard

Re: TIP für bessere LowLight Aufnahmen mit Sony-Cam.!!

Beitrag von Reinhard »

(User Above) hat geschrieben: : Wenn man bereit ist, die Belichtung von Hand einzustellen, kann man mit folgendem Trick
: eine bessere Bildqualität erreichen: ...


Servus Achim,

ich stell' immer auf "sunnyset moon", das verhindert auch wirksam, dass der Restlichtverstärker großartig in Aktion tritt und das Bild heller (und verrauschter) macht.

Dass der Bildstabilisator die Belichtungszeit auf 1/100 halbieren soll, ist mir neu (und glaub' ich noch nicht so ganz).

MfG
Reinhard

PC-100, VX-1000

Verkaufe Sony VX-1000
rei1607schretz -BEI- hotmail.com



Achim

Re: TIP für bessere LowLight Aufnahmen mit Sony-Cam.!!

Beitrag von Achim »

(User Above) hat geschrieben: : Servus Achim,
:
: ich stell' immer auf "sunnyset moon", das verhindert auch wirksam, dass der
: Restlichtverstärker großartig in Aktion tritt und das Bild heller (und verrauschter)
: macht.
:
: Dass der Bildstabilisator die Belichtungszeit auf 1/100 halbieren soll, ist mir neu
: (und glaub' ich noch nicht so ganz).
:
: MfG
: Reinhard
:
: PC-100, VX-1000


Doch, Reinhard, schau mal auf "Data Code" bei der Wiedergabe! "Sunset Moon" habe ich auch getestet, bei diesem Belichtungs-Programm wird in der Tat die Nachverstärkung limitiert, und es wird früher auf 1/50 sek. umgestellt. Man kann das sehr schon sehen, wenn man bei diesen Experimenten die Kamera an den (50 Hz-)Fernseher angeschlossen hat und den Fernsehschirm mit im Bild hat. Bei 1/100sec.ist dann die obere Hälfte auf dem Ferseher dunkel, bei 1/50 ist das volle Bild zu sehen.
Man kann bei Sunset/Moon auch bei Erreichen der 1/50 sec. auf "Exposure" drücken und das Bild weiter aufhellen.
Nachteil der Sunset/Moon- Einstellung: der Autofokus stellt nicht mehr auf nahe Objekte ein, das steht auch in der Bedienungsanleitung.
Du hast mir vor 2 Jahren auf meine Anfrage hier im Forum mal Beispielbilder vom Memory Stick zugemailt. Ich hab mir damals dann erst mal eine Coolpix für Fotos gekauft und bin meiner alten PC7 noch treu geblieben. Jetzt habe ich sie durch eine gebrauchte PC100 ersetzt. Was mich an der PC7 schon gestört hat: das Flirren, das der digitale SteadyShot an waagerechten Linien und sonstigen feinen Strukturen erzeugt, vervorgerufen durch das Hin- und Herrechnen der Pixelzeilen des Chips und verstärkt durch die starke kameraseitige Scharfzeichnung. Die PC100 macht das leider auch. Ich habe heute ein bisschen mit der PC100 experimentiert und herausgefunden, dass dieser unschöne Effekt deutlich geringer wird, wenn man das "Portrait"-Programm verwendet. Dabei wird die (meiner Meinung nach übertriebene) Scharfzeichnung etwas reduziert und das Bild passt auch besser zur VX1000.

Gruß
Achim


pernasator -BEI- yahoo.de



heikO

Re: TIP für bessere LowLight Aufnahmen mit Sony-Cam.!!

Beitrag von heikO »

(User Above) hat geschrieben: : Dieser Beitrag ist für Benutzer von Sony-Kameras mit digitalem Bildstabilisator und
: "Exposure"-Taste mit Einstellrad.
:
: Warum sind Aufnahmen bei wenig Licht oft so kontrastlos und verrauscht? Die
: Sony-Kameras verhalten sich folgendermaßen: ist der "Steady Shot" -
: Bildstabilisator eingeschaltet, dann verkürzt sich die Belichtungszeit von 1/50 sec.
: auf 1/100 sec. Das ist zunächst nicht besonders schlimm, die Blende geht eben
: entsprechend weiter auf. Wird es aber beim Filmen immer dunkler, dann kommt
: irgendwann der Punkt, wo die ganz geöffnete Blende auch nicht mehr ausreicht und die
: Nachverstärkung einsetzt . Das fängt bei 3 dB an und steigert sich bis 18 dB, dabei
: ist das Bild dann schon sehr schlecht. Wird es nun noch dunkler, dann geht (endlich
: !) auch die Belichtungszeit auf 1/50 sec. hoch. Der Bildstabilisator funktioniert
: dann immer noch!
: Wenn man bereit ist, die Belichtung von Hand einzustellen, kann man mit folgendem Trick
: eine bessere Bildqualität erreichen: Man hält (bei noch belassener
: Belichtungsautomatik) das Objektiv zu: jetzt ist es für die Kamera stockfinster und
: sie geht auf 18 dB und 1/50 sec.. Jetzt drückt man die "Exposure"-Taste
: und friert diese Einstellung ein. Dann richtet man die Kamera auf das zu filmende
: Objekt: ist das Bild jetzt zu hell, dann regelt man manuell dunkler. Dabei wird die
: 1/50 sec. Belichtungszeit beibehalten, und man regelt mit dem Einstellrad nur die
: Verstärkung runter!
: Damit bekommt man ein (dank der längeren Belichtuzngszeit) weniger verstärktes und
: damit weniger verrauschtes Bild!!!
:
: Ausprobiert mit PC100 und TRV320.
:
: Ein schönes Weihnachtsfest mit kontrastreicheren Aufnahmen wünscht
:
: Achim

dir auch ein schönes weihnachtsfest! ich denke mal das ich damit was anfangen kann. man könnte es wenigstens ausprobieren. in diesem zusammenhang möchte ich fragen ob du nicht weißt wer eventuell sich bei jvc auskennt und wo man eine genaue einstellungen bekommen kann sowie die dazu gehörenden erklärungen. es ist ja bekannt, das, wenn man sich ein gerät kauft nur fachchinesisch in der bedienungsanleitung hat, aber nicht was es im einzelnen bedeutet. also ich möchte mich im voraus für dein verständniss bedanken. die cam heiß: jvc gr-dvl 357

hkm2409 -BEI- t-online.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Fr 1:14
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Drushba - Do 23:39
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von smashcam - Do 21:23
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Clemens Schiesko - Do 20:37
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von Darth Schneider - Do 20:14
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von Birkenstockballerina - Do 19:32
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Do 18:58
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 18:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Do 16:07
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von MrMeeseeks - Mi 21:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Mi 18:35
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Mi 16:58
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26