Kühlschrank, Kaffeemaschine und Aschenbecher sind das mindeste, drunter komm ich erst gar nicht ans Set.sgywalka hat geschrieben:..
( des tolel wäre - ein Onboardkühlschrank..gell Frank..so was ist wichtig!!
wir trinekn alle zu wenig bei der Hitze)
hahaha - das ist ja witzig - ich hab auch eine Red und die kommt nicht so "professionell" daher.Frank Glencairn hat geschrieben:Mit dem Kauf einer BMC hast du das DSLR-Consumer-Convenience-LalaLand verlassen.
ach ja?Frank Glencairn hat geschrieben: Wer eine Cinema Kamera kauft muß sich im Klaren sein (die Specs sind ja seit über einem Jahr kein Geheimnis), was da auf ihn zu kommt, und sich fragen, ob er in der Lage ist, sowas zu bewältigen.
ja ja - schon klar - für Fans liegt der Fehler nie bei seiner Firma, sondern bei den dämlichen Usern.Frank Glencairn hat geschrieben: Ich hab das vom Tag 1, als die original BMC vorgestellt wurde kommen sehen.
Nur weil das Teil die Form und den Preis einer DSLR hat, bedeuted das noch lange nicht, daß man damit auch so drehen kann. Mir war klar, daß ein großer Teil der Käufer, entweder enttäuscht oder überfordert sein wird.
die BMCC hat ja so ziemlich gar nichts - und wenn man dieses Nichts auch noch entschuldigt, baut BM natürlich weiterhin ein neues Kameramodell nach der anderen, ohne jemals eine Firmware fertig zu machen.Frank Glencairn hat geschrieben: Was vielen nicht bewußt ist, die Kamera kommt nicht wirklich drehfertig (obwohl man natürlich mit der nackten Kamera drehen kann, mit gewissen Einschränkungen halt. Man braucht - wie in dem Bereich üblich - minimum externe Batterien und einen externen Monitor. An einem normalen Set wird Ton ebenfalls extern aufgenommen, wenn man auf der BMC aufnehmen will, braucht man ein Preamp und ein Mikrofon. Ein Rig um das alles sinnvoll miteinander zu verschrauben ist ebenfalls wünschenswert.
Für ganz viele, die ich hier und auf anderen Foren jammern höre, wäre eine FS100/700 oder C100/300 die bessere Mühle, weil die alles haben, was sie an der BMC vermissen.
Wie schon gesagt: Zwischen meiner Red und der BMCC liegen Welten, was die produktiven Details betrifft.Frank Glencairn hat geschrieben: Ne RED hat auch keine UV-Meter, solange du nicht einen extra Monitor dazu kaufst. Ich hab noch nie gehört, daß sich deshalb jemand beschwert und sagt "wie scheiße ist das denn, selbst billige DSLRs haben VU-Meter".
Wenn die BMC 20.000 Euro kosten würde, hätten wir auch keine VU-Meter Diskussion, weil in der Liga gewöhnlich sowieso ein Tonmann dabei ist.
ja - wie bei Consumerkameras muss ich dann eben hoffen, dass es die Automatik schon macht. Im ProRes-Modus funktioniert das dann nämlich, wie bei einer Billigstknippse.Jott hat geschrieben:Ich glaube, du bist auf dem falschen Dampfer. Bei den BM-Kameras geht es um bewussten Minimalismus, nicht um "produktive Details" und "überflutete Displays". Histogramm: wozu? Im Raw-Modus drückst du auf einen Knopf, der die Blende so einstellt, dass nichts clippt. Fertig. Und so weiter.
Tja - wer sein aktuelles Modell durch vorschnelle Ankündigungen zum Auslaufmodell stempelt, sollte sich nicht wundern, wenn nun potentielle Käufer auf die neuen Modelle warten.Jott hat geschrieben: Der Neupreis der jetzt lieferbaren BMCC bröckelt täglich, fast schon unter 2.000 Euro netto. Die liegen also im Regal, der Hype ist verflogen. Gut für Leute, die wirklich und bewußt so etwas Reduziertes wollen in der Preislage. Die können jetzt zugreifen.
...womit ich recht gut zurecht komme, weil das ist wie früher mit 16mm,iasi hat geschrieben:
die BMCC hat ja so ziemlich gar nichts - .
The new Blackmagic Pocket Cinema Camera is now shipping and there is a software update for it posted on our web site.
There are some new features in the software for the Pocket Cinema Camera. You can now focus by pushing the focus button when using an active MFT lens. This makes it very easy to accurately focus. The focus peaking feature is still there and you enable it by double pressing the focus button. The focus zoom feature is enabled by double pressing the OK button.
There will be an update for the 2.5K Blackmagic Cinema Camera soon that will also add these features, plus new de-bayer processing that will improve the cameras sharpness when shooting non RAW files.
The Blackmagic Production Camera 4K is not yet shipping as we need some more time. Our first batch of sensors was delivered only this week, so we have not been able to complete the software for the camera. We expect to start shipping in about 3 to 4 weeks once the final software work and testing is completed.
Blackmagic Cinema Camera Price Reduction
We have worked very hard over the last year to be able to build the Blackmagic Cinema Camera at a lower cost so we can reduce the price and allow access to digital filming to a wide range of cinematographers and photographers.
We have done it and from today the Blackmagic Cinema Camera EF and MFT models will be reduced in price to US$1,995. This is very exciting and is one of the proudest moments of my life to be able to do this!
I think people will be able to use the savings to invest in some exciting lenses and rigs to really boost the creative possibilities. The Blackmagic Cinema Camera is a fantastic design that's now well proven. The advantage of the 2.5K sensor is it has enough resolution to eliminate the bayer resolution loss of a HD sensor, but when shooting RAW it produces files that are too not to big to store and work with easily. It's a fantastic solution.
All orders placed that have not yet been filled, can be reduced to the new lower price.
Zusätzlich Kabel gibt's keine, kommt alles über das SDI Kabel, das sowieso am Monitor ist.iasi hat geschrieben:... noch mehr Kabelei ...
Vom Mikro zum PreAmp, vom PreAmp zum Monitor, vom Monitor zur Kamera ... nur für Audioaufzeichnung in der Kamera ...
ich sprach vom Histogramm und nicht der Audioanzeige ... und natürlich brauche ich die Audiokabel und den PreAmp dazwischen ... nur mit SDI hab ich noch keinen Ton ...Frank Glencairn hat geschrieben:Zusätzlich Kabel gibt's keine, kommt alles über das SDI Kabel, das sowieso am Monitor ist.iasi hat geschrieben:... noch mehr Kabelei ...
Vom Mikro zum PreAmp, vom PreAmp zum Monitor, vom Monitor zur Kamera ... nur für Audioaufzeichnung in der Kamera ...
Und ja, selbstverständlich taugt die Anzeige was, der TVLogic ist ein Standardteil in der Branche. Genauso gut könntest du fragen ob die UV Meter am Sound Devices 442 was taugen.
Ich habe das Thema gestartet und ich spreche über Audioverkabelung, die sich in keiner Weise verringert, nur weil ich ein Display via SDI anschließe - über SDI bekomme nicht mehr als eine Audiopegelanzeige auf dem SDI-Display.Frank Glencairn hat geschrieben:Waveform usw. funktioniert natürlich auch hervorragend, Signal kommt über SDI, was denn sonst?
Und selbstverständlich hast du "nur mit SDI" einen Ton, sogar 7 Kanäle gleichzeitig, wenn man das braucht. Ich seh schon, du hast in dem Bereich wenig Ahnung, wovon wir hier sprechen.
- das Display spiegeltFrank Glencairn hat geschrieben: Das mit dem Doppelt Gemoppelt ist der selbe Schwachfug, wie immer wieder behauptet wird man bräuchte eine "extra" Akku, weil der interne nur ne Stunde hält.
Die Tatsache daß man NOTFALLS mit dem internen Akku drehen kann ist das selbe wie man NOTFALLS mit dem internen Display drehen kann - das sind nette kleine Zusatzfunktionen on top of it.
Warum dann diese halbgarn Lösungen, wenn man die Kamera dann doch erweitern muss?Frank Glencairn hat geschrieben: Wie bei einer Alexa oder einer RED braucht man NATÜRLICH V-Mount Akkus und einen externen Monitor für die normale Arbeit.
Ebenso inkonsequent: Weshalb 2 dicke 6,3mm Audioeingänge, wenn sie nicht mehr bieten, als line-in. Red beschaltet seine 3,5mm Buchsen mit Phantomspannung. Mit ein XLR auf 3,5mm liefert jedes Mikro einen guten Ton.Frank Glencairn hat geschrieben: Die symmetrischen Eingänge funktionieren mit einem entsprechenden Pre-Amp ganz hervorragend, egal ob mit mic oder line Gain.
Das Rolloff im unteren Bereich ist seit dem letzten Firmware update ein bisschen heftig, aber kein wirkliches Problem.
Eine 5dIII ist als Fotokamera konstruiert, die mit Videofuntionen erweitert wurde - ich hätte von einer Cinema Camera eher mehr, als weniger erwartet.Frank Glencairn hat geschrieben: Wenn dir das alles zu umständlich oder zu ungenügend ist, dann geh doch zur Konkurrenz und kauf da eine 2.5k raw Kamera, die alles hat was du willst für unter 2000 Euro.
Wahrscheinlich ist die BMC einfach nicht die richtige Kamera für dich.iasi hat geschrieben: Ich bin ziemlich enttäuscht von den Detaillösung bei der BMCC
Doch - zu sehen gibt es eine Kamera im Beta-Stadium ... mal sehen, ob sie diesem irgendwann entwachsen wird.Frank Glencairn hat geschrieben:Wahrscheinlich ist die BMC einfach nicht die richtige Kamera für dich.iasi hat geschrieben: Ich bin ziemlich enttäuscht von den Detaillösung bei der BMCC
Bitte gehen sie weiter, hier gibt es nichts mehr zu sehen.
ich setze hier mal an, da ich selber einen art besitze:skaenda hat geschrieben:
BMCC an ART USB Dual Pre Audio- Vorverstärker bei vollem Gain -Level sowie vollem Audio Out Level mit Rode NTG-3 phantomgespeist -Verkabelung: zwei separate stereo Verbindungsleitungen (also eine pro Kanal bzw. Eingang) männlich auf männlich mit Stecker 6,3:
Alle Eingangslevel auf 100%, sowie die Kopfhörerlautstärke auf 100% Ergebnis: leises, zwar verständliches Audiosignal lediglich bei frontaler Nahbesprechung und ebenfalls unzureichend.
iasi hat geschrieben:Doch - zu sehen gibt es eine Kamera im Beta-Stadium ... mal sehen, ob sie diesem irgendwann entwachsen wird.Frank Glencairn hat geschrieben:Wahrscheinlich ist die BMC einfach nicht die richtige Kamera für dich.iasi hat geschrieben: Ich bin ziemlich enttäuscht von den Detaillösung bei der BMCC
Bitte gehen sie weiter, hier gibt es nichts mehr zu sehen.

der art hat einen 6,3mm klinke symmetrischen ausgang, somit dürfte jedes handelsübliche 1:1 beschaltete stereokabel mit der bmcc, die die selben eingänge hat funktionieren.Frank Glencairn hat geschrieben:Keine Ahmung was ihr immer alle mit dem Audio macht.
Ich bekomme bei der EF/MTF und der Pocket ein ganz normales Signal.
NTG3 oder Oktava via XLR in ein JuicedLink Riggy und von da in die Kamera.
Bei der aktuellen Firmware hab ich die BMC auf ca 35%, mic level.
Da bekomme ich , wenn das Riggy auf 50% steht ein ganz normales -12db Signal, also perfekt für Dialog.
Meine Vermutung ist, eine falsche verdrahtung in den Adapter Steckern/Kabeln.
Wenn das nicht richtig beschaltet ist (und ich glaube das ist anders als bei Stereo) dann bekommt man entweder ein sehr schwaches Signal oder die Signale heben sich gegenseit auf.


