Hallo beiti,beiti hat geschrieben:(Zu den Punkten 1-3 kann ich mangels XA-10 nichts beitragen.)
Zu 4.:
Hast Du die Akkus, die jetzt nicht mehr funktionieren, direkt in der Kamera geladen, mit dem Canon CG-800E oder mit einem Fremdhersteller-Ladegerät?
Hallo beti,cebros hat geschrieben:Hallo Vobe49
Zu Punkt 1: Solange die Belichtungskorrektur aktiv ist, lässt sich die Blende im Av-Modus nicht mehr manuell korrigieren. Wenn ich die Belichtungskorrektur aber wieder rausnehme, geht es wieder. Offenbar ist es nicht vorgesehen, bei aktiver Belichtungskorrektur die Blende (bzw. die Belichtungszeit) manuell regeln zu können.
Ich finde das aber nicht so schlimm, denn wenn Du so etwas machen willst, dann empfiehlt sich sowieso der manuelle Modus, wo Du über Custom Key und Rad Zugriff auf alle Parameter (Blende, Belichtungszeit und Gain) hast.
2: Konnte ich nicht nachvollziehen, einfacher Klick auf den Custom Key und die Belichtung geht zurück auf Automatik, bzw. über das Rad lässt sich zurückregeln.
Zu 3 und 4 kann ich nichts sagen, da ich den Dual-Slot-Modus eher selten verwende. Ich könnte mir aber vorstellen, dass Qualität und Geschwindigkeit der SD-Karten einen Einfluss hat.
Ich hatte auf der letzten Reise ein ähnliches Problem mit meinen drei originalen Canon-Akkus. Nach dem zweiten oder dritten Aufladen blinkte trotz stundenlangen Ladens ständig die Akku-Leer-Anzeige, und ich hatte den Eindruck, die Zellen seien komplett hinüber. Nur mein einziger Nachbau-Akku (mit Chip) hielt brav durch.vobe49 hat geschrieben: Kannst du nochmal den Grund deiner Nachfrage erklären ?
Umständlich ja, aber wieso riskant?vobe49 hat geschrieben:Ich habe noch nie irgendwelche Akkus in den Kameras geladen - ist mir eigentlich viel zu riskant.
Ich nutze für das Laden der Akkus meiner Canon G10 ein externes Ladegerät. Siehe hier:cebros hat geschrieben:Es gibt von Canon ein externes Ladegerät für die 8er-Akkus (CG-800) für ca. 70 EUR. Die hohen Preise für Originalakkus und -Ladegeräte der Markenhersteller sind zwar ärgerlich, aber ich zahle lieber den Aufpreis und erspare mir dadurch die Probleme.
da unterscheidet es sich, kamera gefühlt 1-2 im jahr, pc alle 2-3 jahre, mein handy (no smartphone) ist 5 jahre alt. :-)Tiefflieger hat geschrieben:Mal ehrlich, eine gute Kamera kauft man sich nach vielleicht 5 Jahren neu.
Ebenso ein HighEnd PC privat, der dann vielleicht gute Mittelklasse ist und die HD am Ende.
Ein Smartphone jedes Jahr.
Gruss Tiefflieger
Nachdem du im Thread viewtopic.php?p=603485#603485 wieder die Bedienungsfehler der XA10 erwähnt hast, frage ich mich, wozu eine spezielle mit der Blendenautomatik gekoppelte Belichtungskorrektur mit +- überhaupt gut sein soll?vobe49 hat geschrieben: 1. Fehlfunktion:
- stelle im großen Menü (über Bildschirm) den Belichtungsmodus AV ein.
- stelle dann im Costumer-Menü die Kamera gleichfalls auf AV. Jetzt lässt sich die Blende mit dem Costumer-Wählrad einstellen
In solchen Fällen macht eine Umschaltung auf Manuell sicher keinen Sinn. Genau dazu dient ja die Belichtungskorrektur, welche defaultmässig auf dem Custom Key liegt. Sie funktioniert genau so, wie es domain beschreibt. Um die einzelnen Parameter Blende/Belichtungszeit/Gain will man sich in dieser Situation auch nicht unbedingt kümmern.In der Praxis hat sich in vielen Einsatzfällen bei mir gezeigt, dass die Umstellung der XA10 von AV auf M zu lange dauert, um schnell auf sich ändernde Lichtverhältnisse reagieren zu können (Beispiel: eingestellt ist AV-Modus, dann wird aber eine Portrait-Nahaufnahme im leichten Gegenlicht erforderlich).
Leider hat man bei der Automatik die Parameter überhaupt nicht im Blick. Man weis beispielsweise bei Lowlightaufnahmen nicht, wie hoch die Automatik den Gain eingestellt hat. Folge ist, dass man sich über starkes Bildrauschen ärgert.
Das begreife ich ehrlich gesagt nicht so ganz. Man muss ja nicht jeden einzelnen Pixel eines überbelichteten Bereiches erkennen können. Ich finde den Monitor durchaus ausreichend, was Grösse, Auflösung und auch Helligkeit betrifft.wegen des zu kleinen Monitors ist nach meiner Einschätzung auch Zebra nicht sonderlich für die Belichtungseinschätzung geeignet.