B.DeKid hat geschrieben:Da du ja Sony gewohnt bist die Sony A99
:) Die Frage war eher allgemein gemeint, nicht für mich, also was ihr selbst am ehesten nehmen würdet.
Die A99 hat aber einige spezielle Vorteile bei Video: 1080p50, EVF, Stabi mit Festbrennweiten, überhaupt effektiven elektr. Stabi, Fokus-Peaking, AF bei Blende 3,5 (bei Vollformat schon gut freistelltauglich), MF-Hilfe durch den grünen Punkt des Phasen-AFs, Klappmonitor. HDMI-out haben aber auch die Nikons. Ich weiß jetzt nicht, ob auch die anderen die Aussteuerung der Mikros haben, sowie XLR-Buchsen. Die Canon dürfte die geringsten Bildstörungen haben (Aliasing).
masterseb hat geschrieben:die mit abstand beste videoleistung und funktionsumfang hat die mk3!
die d800E macht wegen des fehlenden AA-filters noch unbrauchbarere bilder.
Hmm... verliert die Mk3 mit dem dicken AA-Filter (?) im Video an Schärfe? Dann müsste man abwägen, was schlechter ist: Mehr Aliasing oder fehlende Videoschärfe. (habe keine Erfahrung damit)
Ja, bei der D800E frage ich mich auch, wie störend da Aliasing etc. ganz ohne AA-Filter sein dürfte.
rush hat geschrieben:Ich kann aus dem Thread nicht erschließen das es hier einzigst um die Videoleistung geht.
Yep. Habe es auch absichtlich nicht alleine auf Video bezogen formuliert, aber weil es hier ein Videoforum ist, sollte Video zumindest schon einen Schwerpunkt haben :).
j.
PS: Beim AF dürfte die A99 zu Canon/Nikon aufgeschlossen haben, was die Nachführung angeht:
http://www.thephoblographer.com/2012/10 ... aquariums/
http://www.pixiq.com/article/the-best-camera-ever
Das ist insofern interessant, weil der AF ja auch im Video funktioniert. Sony musste das Nachführen verbessern, weil Blende 3,5 bei Vollformat weniger Schärfentiefe hat und geschlossener wäre für die AF-Punkte ungünstig.