die für mich interessantesten details zusammengefasst: scheint doch ein 800iso chip zu sein, den man auf 400 runterdrehen kann. da es "nur" einen film shutter gibt, kann man auf max. 1/200 gehen (45°) - soll heissen man braucht einen guten ND filter bzw muss die blende weiter zu machen, was noch mehr DoF verliert. so ist es nun mal im kinobereich, für landschaftsaufnahmen kein problem, man braucht halt eine gute mattebox mit filtereinschub.
There is lots in the menus that you would expect: zebras at scalable rates (currently 5% increments); shutter angle at 45º, 90º, 144º, 172.8º, 180º, 270º, 360º; frame rates of 23.98, 24, 25, 29.98, 30; a choice of three ISO options (400ASA, 800ASA and 1600ASA) and a number of white balance temperature choices. ProRes 4:2:2 HQ at 10bit 220Mb/s 1080p (scaled not crop). DNxHD 220Mb/s 4:2:2 10bit 1080p (scaled not crop). HD-SDI output is 1080p (there is a converter to HDMI for external monitors)
Dynamic range-wise, 800 ISO is where you get your full 13 stops of dynamic range, which is only one stop away from standard film stock. The best available film stock only has a dynamic range of 14 stops, so this shows you the kind of power that this gives. With the Blackmagic Cinema Camera it works out at around eight stops in the lowlights and five stops in the highlights.
ISO 400 ist momentan der niedrigeste wert. das mag jetzt schlecht klingen und unpraktisch (ist es, wenn man aus dem consumer bereich kommt), aber:
1) jede abweichung vom nativen ISO werts des chips (laboreichung) ist mir rauschen verbunden, daher ist ein künstliches runterschrauben nicht unbedingt wünschenswert. ja, es gibt mehr freiheit, ist aber bei profi kinogeräten gang und gebe.
2) der native wert liegt sogar bei 800ISO - da ist also die größte dynamik in beide richtungen (dunkel-hell abstufungen). da muss man viel mit blende und vorallem ND filtern gegensteuern. viele leute drehen (auch bei DSLRs zb) ausschliesslich am nativen wert - das mag widersprüchlich klingen, aber die bildwerte sind am besten (rauschverhalten etc). du hast ev schon einmal gehört, dass die ungeraden ISO werte bei den canon DSLRs rauschärmer sind, das hat mit dem nativen ISO wert zu tun und einem vielfachen davon.
es kann gut sein, dass per firmware upgrade weitere ISO werte (bis 100) nachgereicht werde! das gibt mehr flexibilität, vorallem wenn der shutter nur bis 1/200 geht) - aber wie gesagt, es ist eine cinema camera und erfüllt daher wenig ansprüche des consumer bereichs!
Ich hätte mir eben bei eine Kamera, die sich "cinema camera" nennt einnen anderen ISO Bereich vorgestellt, denn vom normalen Film kennt man ja meist eher ISO 50 bis 500 ( jedenfalls kenne ich keinen empfindlicheren Motion Picture Film als den Vision 500 )
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.