Kameras Allgemein Forum



Camcorder für Eisenbahnfilmer ohne Rolling Shutter Effect



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Camcorder für Eisenbahnfilmer ohne Rolling Shutter Effect

Beitrag von Tiefflieger »

Alles Theorie,

Panasonic SD 707 (Modell 2010), unbearbeitetes 1080p50 und Videoframes.
Kein Rolling Shutter mit verzerrten oder schrägen Kanten.

Eisenbahnbilder (Click für FullScreen)
Bild Bild Bild

Ein Blitz ohne Teilbelichtung in einem Frame sichtbar / Rotorenblätter
Bild Bild Bild

Mit dem aktuellen Modell Panasonic X900M bin ich bezüglich 8 Schlitzblende, Bildstabilisierung und neutrale Farben bis in den weissbereich sehr zufrieden.
Im gegensatz zu anderen Videokameras habe ich detaillierte Bilder mit Oberflächenzeichnung.

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Sa 28 Apr, 2012 12:16, insgesamt 2-mal geändert.



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Camcorder für Eisenbahnfilmer ohne Rolling Shutter Effect

Beitrag von Pianist »

nOOcam hat geschrieben:Scheinbar haben hier andere Leute keine Problem damit meine "etwas länglichen" Texte zu lesen.
Wenn die alle auf SGB II sind, mag das sein. Mir tat eben schon die Zeit leid, um den ganzen Rest aus dem Zitat wegzumarkieren. Ich werde auch in Zukunft Deine Texte nicht lesen. Wenn Du nicht in der Lage bist, Deine Aussagen auf drei bis vier prägnante Sätze zu verdichten, kannst Du nicht damit rechnen, gelesen zu werden. Du leidest unter verbaler Inkontinenz, auch "Logorrhoe" genannt. Das ist behandelbar.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Jörg
Beiträge: 10753

Re: Camcorder für Eisenbahnfilmer ohne Rolling Shutter Effect

Beitrag von Jörg »

Ich werde auch in Zukunft Deine Texte nicht lesen
na dann lass es doch sein, andere haben mit dieser lächerlichen Länge der Texte kein Problem, manch einer liest ganze Bücher... von verbaler Inkontinenz profitiert die Menschheit seit ewigen Zeiten.

Vor allem, wenn dabei so richtige Anmerkungen gemacht werden wie hier.
Aber diese hast du ja leider nicht gelesen.



Harald_123
Beiträge: 320

Re: Camcorder für Eisenbahnfilmer ohne Rolling Shutter Effect

Beitrag von Harald_123 »

Tiefflieger hat geschrieben: Panasonic SD 707 (Modell 2010), unbearbeitetes 1080p50 und Videoframes.
Kein Rolling Shutter mit verzerrten oder schrägen Kanten.

Eisenbahnbilder (Click für FullScreen)
Wieso schreibst Du das und beweist mit dem ersten und dritten Bild gleichzeitig sehr deutlich das Gegenteil?
Gruß
Harald



aerobel
Beiträge: 562

Re: Camcorder für Eisenbahnfilmer ohne Rolling Shutter Effect

Beitrag von aerobel »

Hallo Harald,

Danke, dass du mir die Bemerkung zu den Bildern vorweg genommen hast...

Sieht ja schrecklich verzogen aus, die Masten und Signale. Entweder sieht der tiefe Flieger dies nicht... oder er will es nicht sehen... oder er fliegt zu tief...

Wäre ja ein Eingeständnis, dass heutige Videokameras (fast) alles können, ausser eben bewegte Bilder unverzerrt darzustellen...

wenn schon ein fahrender Eisenbahnzug zu solchen Verzerrungen führt, was glaubt ihr, wie meine Luftaufnahmen aussehen...? Unser Flugzeug hat etwa 350 Sachen drauf...

Beim Helikopter sieht es genauso verschissen aus, da müsste ehricherweise ein verschwommener Drehkreis rauskommen und keine stehenden Rotorblätter. Abgesehen davon, dass ein Helirotor ja keine allzu schnelle Umdrehung hat, bei einem Propeller sieht die Sache dann noch viel schlimmer aus. Habs probiert, die Blätter stehen zum Teil frei im Himmel, haben keine Verbindung mehr zur Nabe...

Gottseidank läuft meine mini-DV Kamera aus dem Jahre 2000 immer noch, ohne die hätte ich echt gar keine sauberen Luftaufnahmen...

Rudolf



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Camcorder für Eisenbahnfilmer ohne Rolling Shutter Effect

Beitrag von Tiefflieger »

Für mich ist das unten rolling shutter, es geht durch das gesammte Bild,





Beim 1. Bild von mir oben sind alle Stangen gerade, die im Vordergrund ist durch das Objektiv verzerrt (achtet mal auf die Fensterglaswelligkeit).
Beim 3, Bild ist alles gerade und in Weitwinkel gibt es verzerrungen.

Bei den Helikopter Rotorblättern geht es mir nur um die geraden Rotorblätter und den Schnell drehenden Heckrotor zu zeigen.
Wenn ich eine wischi waschi Aufnahme mache schalte ich auf 1/50 Sekunde.
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Sa 28 Apr, 2012 15:01, insgesamt 1-mal geändert.



Harald_123
Beiträge: 320

Re: Camcorder für Eisenbahnfilmer ohne Rolling Shutter Effect

Beitrag von Harald_123 »

Tiefflieger hat geschrieben: Beim 1. Bild von mir oben sind alle Stangen gerade, die im Vordergrund ist durch das Objektiv verzerrt (achtet mal auf die Fensterglaswelligkeit).
Beim 3, Bild ist alles gerade und in Weitwinkel gibt es verzerrungen.
Mit solchen Bemerkungen wirst Du von Leuten, die sehen können, nicht ernst genommen werden.

Zum Helikopter: Such' mal einen Helikopterframe aus, bei dem die Rotoblätter etwa vertikal durchs Bild gehen und nicht so winzig klein dargestellt sind. Dann werden die auch schön krumm aussehen.

Du hast oben gerade einen Frame ausgesucht, in dem die Rotorblätter eine minimale Geschwindigkeit horizontal durchs Bild haben. Dann sieht man natürlich nichts.

Der Rolligng Shutter Effekt der Panasonic HDC-TM700 bzw. HDC-SD900 beträgt etwa 91% bzw. 80% wie man hier lesen kann:
http://www.guthspot.se/video/deshaker.htm
Beide liegen also vergleichsweise im oberen Bereich.
Gruß
Harald



aerobel
Beiträge: 562

Re: Camcorder für Eisenbahnfilmer ohne Rolling Shutter Effect

Beitrag von aerobel »

Hallo Tiefflieger,

Ja ja, natürlich ist die Verzerrung vom Objektiv... du hast völlig recht... hm....

Letztendlich ist es aber eigentlich egal, ob der Chip die Sauerei anrichtet oder das Objektiv, kommt ja auf dasselbe raus. Darf einfach nicht sein sowas, schon gar nicht, wenn auf dem "Glasscherben" Leica steht. Klar doch, ist nicht überall Leica drin, wo Leica draufsteht, auch damit wird heftigst gelogen und der Käufer für dumm verkauft...

Ich zeige dir gerne mal meine alte Canon Super-8 Kamera mit einem bloss 10fach Zoom, die hat bereits ein Filtergewinde mit satten 67mm. Muss so gross sein, sonst hätte die Linse keinen Platz. Dafür kommen da keine Verzerrungen raus, und die Lichtstärke ist auch ehrlich und korrekt mit 1,4 angegeben. Bei den heutigen Spielzeug-Babylinsen mit ihren immensen Zoombereichen wundert mich dann gar nichts mehr... (da wird höchstwahrscheinlich auch gleich noch bei der Lichtstärke geschummelt und weit mehr angeschrieben als wirklich vorhanden ist...)

Sag mir mal schnell den effektiven Frontlinsendurchmesser und dazu die längste Brennweite in Millimetern, dann sage ich dir die geometrische Lichtstärke, so wie sie üblicherweise angegeben wird. Mal sehen. ob sich das mit dem aufgedruckten Wert deckt... würde mich sehr wundern...

Rudolf



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Camcorder für Eisenbahnfilmer ohne Rolling Shutter Effect

Beitrag von Tiefflieger »

So sieht Helikopter rolling shutter aus.

Bild

Zu den 66% Canon RS gemäss Tabelle


So etwas kenne ich nicht.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Camcorder für Eisenbahnfilmer ohne Rolling Shutter Effect

Beitrag von pilskopf »

Deine pana scheint einfach wenig rolling shutter zu besitzen. Testen istvganz einfach, rauf aufs stativ und dasselbe machen wie im video. Du wirst auch bei dir def. Rolling shutter sehen.



Jan
Beiträge: 10099

Re: Camcorder für Eisenbahnfilmer ohne Rolling Shutter Effect

Beitrag von Jan »

Was sollen den diese Ruckschwenks ? Beispiel Zimmerschwenk...

Ist das praxistauglich ?

Ich glaube eher nein.


Rolling Shutter hat nicht mit dem Objektiv zu tun, sondern mit der Auslesung des CMOS Sensors. Eine Kamera mit Global Shutter und dem gleichem Objektiv wird diesen Effekt nicht zeigen.

Wollt ihr wirklich auf die wilde Art schwenken ?


VG
Jan



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Camcorder für Eisenbahnfilmer ohne Rolling Shutter Effect

Beitrag von pilskopf »

Spätestens wenn du Aufnahmen stabilisierst macht sich auch ohne Schwenk Rolling shutter bemerkbar. Und ohne so ein hin und hergeschenkte kann man rs eben nicht so gut testen wie stark dieser ausfällt. Ich hab jetzt ein kleines Konzert aufgenommen, benutze unter anderem ein rein analoges 50, natürlich muss ich die aufnahme stabIlisieren, das ruckeln ist weg aber wabeln kommt dann hinzu, mal mehr mal weniger, das ist im Gründe am nervigsten beim rolling shutter. Ich hoffe mit der gh3 kommt doch noch der global shutter, fände ich Mega, Rolling shutter ist einfach ätzend, auch wenn fotografiert wird mit Blitzlicht.



Harald_123
Beiträge: 320

Re: Camcorder für Eisenbahnfilmer ohne Rolling Shutter Effect

Beitrag von Harald_123 »

pilskopf hat geschrieben:Spätestens wenn du Aufnahmen stabilisierst macht sich auch ohne Schwenk Rolling shutter bemerkbar.
Ja. Aber z. B. mit der oben zitierten Software lässt sich gleichzeitig der Rolling Shutter Effekt wegrechnen. Klappt sehr gut, solange es um RS wegen Kamerabewegungen geht oder z.B. um seitliche Aufnahmen aus einem fahrenden Auto bzw, Zug.

Noch mal der Link:
Harald_123 hat geschrieben: Der Rolligng Shutter Effekt der Panasonic HDC-TM700 bzw. HDC-SD900 beträgt etwa 91% bzw. 80% wie man hier lesen kann:
http://www.guthspot.se/video/deshaker.htm
Beide liegen also vergleichsweise im oberen Bereich.
Hier habe ich diverse Deshaker Einstellungen für unterschiedliche Zwecke zusammen gestellt. Sieht komplizierter aus, als es ist:
http://videotreffpunkt.com/thread.php?p ... post139619
Gruß
Harald



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Camcorder für Eisenbahnfilmer ohne Rolling Shutter Effect

Beitrag von Bernd E. »

pilskopf hat geschrieben:Ich hoffe mit der gh3 kommt doch noch der global shutter
Groß ist die Chance nicht mehr: http://www.43rumors.com/ft4-no-electron ... r-the-gh3/
Insgesamt sollte man wahrscheinlich von der GH3 keine Mega-Sensation erwarten. Ein paar Verbesserungen wird's geben (abgedichtetes Gehäuse, höherauflösender Sucher, schnellerer AF); das alles in einem kleineren und leichteren Gehäuse als die GH2 - und die ist schon zu klein und leicht, um gut bedienbar zu sein. Kopfhörerbuchse? Unkastrierter HDMI-Ausgang? Schön wär's, doch drauf wetten möchte ich nicht. Der Trend bei der GH3 geht anscheinend doch eher in Richtung Kompaktknipse denn hin zum Videowerkzeug.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Camcorder für Eisenbahnfilmer ohne Rolling Shutter Effect

Beitrag von pilskopf »

Abwarten aber ich denke auch nicht dass das so ein großer fortschritt wird. 1080p50 wird sie schon können, an der auflösung bzw. Der sensorgröße durfen sie aber nix machen, die muss genauso scharf bleiben wie die 2er.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Camcorder für Eisenbahnfilmer ohne Rolling Shutter Effect

Beitrag von Tiefflieger »

So sieht es mit CMOS aus (leider fehlen 50% der Bilder)


Das kann man in etwa hochaufgelöst erwarten. (die reale kann man sich ohne Streaming vorstellen ;-)


Hier noch ein bisschen Zoom und Schwenk (ohne Schräge, nebenbei auch das Fokussieren klappt mit Automatik)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - Mi 16:14
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Funless - Mi 15:13
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von cantsin - Mi 14:38
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 2:31
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Di 22:30
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Jott - Di 20:32
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 17:01
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von Blackbox - Mo 19:28
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14