Aha. Danke. In der Tat. Hätte ich nicht gedacht. Blöder Pic-Aff!deti hat geschrieben:Bei 1080p50:
sps:0 profile:100/42 poc:0 ref:4 120x68 FRM 8B8 crop:0/0/0/4 VUI 420 1/100
=> Profile 4.2 (profile:100/42).
Im Vergleich dazu 1080i50 von der gleichen Kamera:
sps:0 profile:100/40 poc:0 ref:4 120x34 PIC-AFF 8B8 crop:0/0/0/2 VUI 420 1/50
=> Profile 4.0 (profile:100/40).
Sind wirklich soviele Videofilmer davon überzeugt, dass man sich 50i (z.Zt. wohl der HD-TV-Standard!) oder 25p in - wieviel? - 2 Jahren? nicht mehr wird angucken wollen? Oder wird es ihnen eingeredet (und den Nicht-50p-Besitzern natürlich umgekehrt, dass ihr Camcorder Schrott wäre)? Bis dahin: Welche, äh, Distributionshard- und Software bringt ihr zum Einsatz?wolfgang hat geschrieben:Aus der Praxis kann ich - wie viele andere auch - wohl nur sagen, dass die Qualität einer 1080 50p Pana 750 schon sehr sehr gut ist.
Hintergrund ist, ich hatte kürzlich tatsächlich ein bisschen Material einer 707 in 1080 50p, gehörte zu einem kleinen Making Of. Nichts gegen 50p, aber für viele Zwecke muss man es heute immer noch als 25p ausgeben, und dannwolfgang hat geschrieben:Aber wenn ich heute die Wahl habe, ob ich in 1080 50i oder 1080 50p filme - na dann fällt mir die Wahl nicht schwer, und ich nehme 1080 50p.
(Hervorhebung von mir)Panasonic hat geschrieben:Neu ist die progressive Aufnahme mit 1920x1080/50p, bei der durch die Aufnahme von 50 Vollbildern pro Sekunde fast zweimal so viele Bildinformationen wie beim Halbbild-(interlaced) Verfahren erfasst werden.
Zapperlot! Wer bringt denn jetzt wieder diesen Uralt-Codec ins Spiel! Schrecklich!Harald_123 hat geschrieben:Schnell bewegte, kleine Strukturen fallen deshalb wohl u.U. nicht in die Kategorie Bewegungserkennung sondern in die Kategorie Rauschen und werden eliminiert/nivelliert. Speziell an dieser Stelle habe ich recht gute Erfahrungen mit 35 Mbps 720p50 MPEG-2 gemacht.
Axel hat geschrieben:Zapperlot! Wer bringt denn jetzt wieder diesen Uralt-Codec ins Spiel! Schrecklich!Harald_123 hat geschrieben:Schnell bewegte, kleine Strukturen fallen deshalb wohl u.U. nicht in die Kategorie Bewegungserkennung sondern in die Kategorie Rauschen und werden eliminiert/nivelliert. Speziell an dieser Stelle habe ich recht gute Erfahrungen mit 35 Mbps 720p50 MPEG-2 gemacht.
Naja, ich weiß nicht was Pana mit "fast" gemeint hatte - aber wir wissen ja dass das 1080 50p Material eine andere GOP hat als AVCHD 1080 50i, und trotz höherer Datenrate damit den Informationsgehalt nicht verdoppeln dürfte! ;)Axel hat geschrieben:(Hervorhebung von mir)Panasonic hat geschrieben:Neu ist die progressive Aufnahme mit 1920x1080/50p, bei der durch die Aufnahme von 50 Vollbildern pro Sekunde fast zweimal so viele Bildinformationen wie beim Halbbild-(interlaced) Verfahren erfasst werden.
Nun, mal überlegen. Wenn es bei 50i fast zweimal soviele Daten sind, sind es ja wohl bei 25p genau zweimal soviele Daten. Der Camcorder hat eine höchste Datenrate von 28 Mbit/s, schmeiße ich die Hälfte weg, hätte ich 14. Kommt mir wenig vor, seit Einführung von AVC-pfui-HD gelten 17 Mbit für FullHD als der Standard. Es gibt auich etliche Camcorder, die dann bis 24 Mbit gehen. Freilich kann ich hier nur eine Milchmädchenrechnung eröffnen. Was weiß denn ich, ob die Datenrate überhaupt noch irgendwas aussagt? Vielleicht sind ja auch Blockartefakte bei doppelter Bildfrequenz "weg"?
Na, Mpeg2 ist doch der prähistorische Codec, ineffizient, dumm.rush hat geschrieben:Axel hat geschrieben:Zapperlot! Wer bringt denn jetzt wieder diesen Uralt-Codec ins Spiel! Schrecklich!
Demnach ist die EX1 ja ziemlich schrecklich?! XDCAM EX ist MPEG-2 LONG GOP bei 35MB/s. Denke das war gemeint...
Wir mit unseren Erfahrungen ...Harald_123 hat geschrieben:... habe ich recht gute Erfahrungen mit 35 Mbps 720p50 MPEG-2 gemacht.
Sehr einleuchtend. Schätzungsweise müsste - bei gleich hoher Einzelbildqualität - für 100 B/s die Datenrate dann nur noch 33 oder so Mbit/s betragen. Das funktioniert natürlich nur, wenn man nicht zuviel wackelige Handkamera macht (wie es bei den o.e. Aufnahmen leider der Fall war, und wie es die Bauform dieser Fäustlinge begünstigt). Bei Stativaufnahmen oder eben nur sehr dezent bewegter Kamera (Schwenks) fällt allerdings dann auch die bessere Bewegungsauflösung von 50p kaum mehr ins Gewicht. Das war alles, was ich sagen wollte. Feine Kamera (wirklich!). Vielleicht erleben wir ja in ein paar Jahren die Erhöhung der Bildfrequenz bei Consumercamcordern auf 200 B/s bei einer Datenrate von 35 Mbit/s, das macht die 600 Hz-TV-Panels überflüssig ...ennui hat geschrieben:Das mit der Datenrate habe ich mich auch schon gefragt. Es scheint mir nicht so zu sein, dass von 25p/30p zu 50p/60p sich die Rate einfach linear verdoppelt, es scheint weniger zu sein. Das liegt wohl an der Komprimierung, die ja die Unterschiede zwischen Referenzbildern speichert. und bei 50p ist da wohl der Unterschied/Datenbedarf zwischen aufeinanderfolgenden Frames meist nicht so groß. Ist aber nur meine Theorie.