rush
Beiträge: 14682

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von rush »

Um auf die Ursprungsfrage zurück zu kommen:

Da musst du selbst durch. Versteh zwar nicht warum dein "enorm leistungsfähiger PC" nach einer gewissen Zeit bei der HDV Bearbeitung abstürzt... aber das Problem sollte durch ein Neu-Aufsetzen oder eine richtige Konfiguration sicherlich in den Griff zu bekommen sein.

Ich habe vor einiger Zeit für einen schmalen Taler ein leistungsfähiges PC System erworben und habe keinerlei Probleme in Sachen Videoschnitt von AVCHD Material und so Krams :)

Ich persönlich würde das Geld in was anderes als einen teuren MAC investieren - aber das ist Geschmackssache und musst du mit dir selbst ausmachen wie wichtig dir die Frage MAC/PC ist.
keep ya head up



Mink
Beiträge: 1353

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von Mink »

B.DeKid hat geschrieben: Egal ob PC oder Mac richtig aufgesetzt und spezifisch eingesetzt rennen die Jahre lang.
Klar.

Das Ding ist wenn ich einen Windows-Rechner haben will muss ich mich auch explizit mit Windows beschäftigen und da durchsteigen wollen.... (das hab ich früher mal gemacht... war manchmal lustig, manchmal frustrierend) ... bei Mac OS hab ich (ausser aus Spaß) noch nie in irgendeine Steuerung oder in irgendein Dienstprogramm gucken MÜSSEN! Also wer da durchsteigen will kann sich einen PC kaufen und fährt günstiger und genauso gut. Wer sich damit einfach überhaupt nicht auskennen will ... kann zu nem Mac greifen ...beim PC würde es (mit dem nicht auskennen) zum Glücksspiel.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von Alf_300 »

Das klingt ja richtig Gut, Wer keine Ahnung hat und sich sich mit seinem Rechner nicht befassen möchte, für den ist der MAC das Ideale, kein Wunder dass Apple so eime Hype hat.



Mink
Beiträge: 1353

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von Mink »

Ich konnte mir das Ahnung haben abgewöhnen ... weil Probleme einfach nicht mehr auftauchen und ich einen gut aufgesetzten PC quasi von der Stange kriege! Was ist daran verkehrt? Weist Du: von manchen Sachen will ich gar keine Ahnung haben (müssen!!)....



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von RickyMartini »

Mac-User gelten gemeinhin nicht als Technikfreaks - Linuxianer sind dagegen die Hardcore Computer-User, die Treiber z.T. selber zusammenbasteln! :D
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von Alf_300 »

@Mink
Ich möchte jetzt nicht auf die unzähligen MAC-Foren oder den Fragen hier im Forum hinweisen, wahrscheinlich ist den MAC Usern nur Langeweilig



Mink
Beiträge: 1353

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von Mink »

@Alf

Gut möglich :) Ernsthaft...Vielleicht sind das einfach nur meine urpersönlichen Erfahrungen.

@RickyMartini

Mac als Hauptrechner und auf dem Netbook läuft Ubuntu.... und läuft und läuft und wenn ich da mal ein Problem habe hab ich genug Nerds in meinem Umkreis die auf dem laufenden sind.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von B.DeKid »

@ Mink

;-)) Naja bei OS steigt ja auch kein Mensch durch wie das aufgesetzt ist , da würde ich auch aufhören das fein zu tunen ;-))

Ansonsten die Antwort auf die Ausgangs Thread Frage

NEIN

Denn es intressiert keine Sau ob Du nun auf Mac oder auf PC schaffst!

Wer es hingegen schafft einen PC mit HDV Material aufzuhängen wird mit einem Mac auch nicht viel glücklicher, oder Leute jetzt mal im Ernst?!

Das so als wenn ich Tetris zocken will mir aber dann überleg oob das nur mit ner PS3 funktioniert!

Ich schaff hier tagtäglich nun seit nem Jahr mit DualCores mit 2GB Ram

vorher mit Pentium 4

Rendern lass ich das Zeugs auf Servern mit 16x700MgHz Xeons und nem Arsch voll Festplatten zu 500GB bzw 250GB

Erst nächstes Jahr werd ich dann alles neu aufsetzen und auch die Server in die Wüste schicken und auf GPU CUDA setzen bzgl des rendern und als normale Workstations das kaufen was ich im Supermarkt so um die 350 - 400 Euro scoren kann.

Manche machen immer nen riesen Bahai darum was so nen PC schaffen muss , dabei is die Antwort ganz einfach - Er muss in der Lage sein meine Ideen zu verwirklichen ...dazu bedarfs keiner Killer Maschinen sondern einer Eingabe Quelle.

................................

MfG

B.DeKid

PS: Ich hab im Haus für die Haussteurung nur 1.2 er Prozessoren MiniITX Platinen laufen(ca 8Stk 4 Touchscreens) ...die können alles - Musik/Filme spielen und kleine ArcadeGames auf den TV werfen, Klima /Arlam / Tele und etc regeln - eben halt alles was man so im mittlerweile im alltäglichen Leben benötigt.

PS2: Wer nur mit einem System arbeiten will sollte sich einen 27" iMac kaufen damit wird man zu dem Preis glücklich. Ich stell ner Sekretärin aber nicht so nen Ding hin um Rechnungen zu tippen - deshalb ist das alles ne wirtschaftliche Frage und nix Prestige Frage- da hab ich mit Mac Usern schon seltsame Begegnungen gehabt;-))

Mein Schlusswort zu diesem Sommerloch Thread bleibt

ALLES EGAL GEHT EH NICHT WIRKLCIH SCHNELLER .... dauerts mal 20 min länger geh ich mit den Hunden gassi wenn stört das schon



Büschel
Beiträge: 303

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von Büschel »

Hab ich früher auch gemacht. Rechner geschraubt, 2 Soundkarten, IRQ- und DMA-Settings via Jumper gesteckt, ständig die Grafikkarte gewechselt. Muss man heutzutage nicht mehr machen, ist mir klar, aber jede Minute, die ich in meinen Computer investieren muss bis er das tut was ich will, ist eine Minute zu viel.
Oh, du kannst mir echt leidtun...nach der Einstellung ist dir vermutlich auch die Zeit für den Stuhlgang zu kostbar. Ich hoffe, du hast schon eine automatische Abwisch-Einrichtung im Klo ;-) ...
Stell Dich doch nicht so doof an, ein bisschen Transferleistung zu erbringen kann doch nicht so schwierig sein, oder? Ob es schwierig ist oder nicht spielt keine Rolle: Ich will es nicht machen und ich will einen Rechner mit OS X, weil es genial ist. Ergo: Ich kauf mir einen Mac.
Die Vergleiche sind einfach mal Schwachsinn. Punkt. Doof stellt sich nur der an, der sich wie ein bockiges Mädchen hinstellt, mit dem Fuß aufstampft und sagt: Ich WILL aber nicht an dem doofen PC was einrichten!
Kann nicht verstehen, wo Dein Problem liegt. Wenn mich etwas nicht interessiert, dann verschwende ich nicht einen Gedanken daran. Du scheinst Dich aber richtig an dem Gedanken aufzureiben. Wenn die Leute happy mit ihren Geräten sind, ist doch klasse. Wenn Leute happy mit ihrem Android-Phone sind, ist mind. genauso klasse.

Vielleicht hast Du nicht genug eigene Probleme oder es nervt Dich, wenn andere Leute Glücksgefühle haben. Vielleicht solltest Du an Deiner Einstellung arbeiten. Ich persönlich hab auch nicht das Geringste gegen PC-Bastler.
Nee, ich lache über solche Leute, und auch über dich.
Übrigens, wenn Du das iPad mit einem UMPC vergleichst, dann beweist Du damit, dass Du nicht die geringste Ahnung vom iPad hast. Ein Kumpel von mir hatte im ersten Semester so ein UMPC-Ding von HP mit Transmeta-CPU.
Transmeta? Es gab mehr als genug UMPCs, die hatten einen Celeron Mobile, was für die Anwendungen, für die das Ding gedacht ist(surfen, Office, Filme schauen) mehr als ausreicht. Wenn dein Kumpel sich sowas gekauft hat, tja, kann halt passieren, aber dann hatte er auch keine Ahnung.
Der gleiche Kumpel hat jetzt auch ein iPad und findet es total genial. Die Benutzerführung ist äußerst gut durchdacht und das Betriebssystem ist perfekt an das Gerät angepasst. Es liegen Welten zwischen den komischen Touch-Screen-Dingern die es damals gab und dem iPad, vielleicht hast Du mal daran gedacht, dass es nicht einfach nur auf eine Idee ankommt, sondern auch darauf, wie man die Idee umsetzt?
Spielzeug...was ist dann das Ipad? Komischerweise kamen die meisten Leute bislang auch ohne sowas aus.
Es kommt nicht nur darauf an, wie man die Idee umsetzt, sondern wie man sie auch vermarktet. Wenn Steve Jobs mit so einem Ding mit Apple-Logo rumrennt, ist es natürlich voll genial, auch wenn es sowas schon mal gab. Ist im Endeffekt eben das Gleiche wie mit Kunst. Wenn ein Kindergartenkind ein Blatt vollkritzelt, ist das eben nur Gekritzel von einem Kind. Wenn ein bekannter Künstler rumkritzelt, ist es hingegen Kunst und die Leute glauben das...
Das klingt ja richtig Gut, Wer keine Ahnung hat und sich sich mit seinem Rechner nicht befassen möchte, für den ist der MAC das Ideale, kein Wunder dass Apple so eime Hype hat.
Ja, scheinbar. Wenn ich an der Uni die ganzen DAUs sehe, die vorher mit ihren Supermarkt-Notebooks mit dudelndem Windows mit 20 Popups ne Show ablieferten, die jetzt zu einem gewissen Teil mit Macbooks herumrennen, wird wohl was dran sein. Wenn der Computer Probleme macht, löse ich sie nicht, sondern kaufe mir einen neuen - yeah!



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von Alf_300 »

Im KlarText: Apfel nix Birne

Für den ApfelFan gibts natürlich das Supertool für Windows XP

http://windows-leopard-xp-os-x.en.softonic.com/



pailes
Beiträge: 938

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von pailes »

Büschel hat geschrieben:Oh, du kannst mir echt leidtun...nach der Einstellung ist dir vermutlich auch die Zeit für den Stuhlgang zu kostbar. Ich hoffe, du hast schon eine automatische Abwisch-Einrichtung im Klo ;-) ...
Du bist herrlich, auf sowas hab ich die ganze Zeit gewartet.
Übrigens, wenn Du das iPad mit einem UMPC vergleichst, dann beweist Du damit, dass Du nicht die geringste Ahnung vom iPad hast. Ein Kumpel von mir hatte im ersten Semester so ein UMPC-Ding von HP mit Transmeta-CPU.
Büschel hat geschrieben:Transmeta? Es gab mehr als genug UMPCs, die hatten einen Celeron Mobile, was für die Anwendungen, für die das Ding gedacht ist(surfen, Office, Filme schauen) mehr als ausreicht.
Die Transmeta-CPU war x86-kompatibel und einem Celeron bestimmt ebenbürtig. Es war ein ganz "normaler" PC mit Windows und man konnte damit surfen, Filme schauen etc. Es war trotzdem unnütz weil man den Touchscreen-Vorteil nicht so nutzen konnte, wie man es beim iPad kann.
Büschel hat geschrieben:Wenn dein Kumpel sich sowas gekauft hat, tja, kann halt passieren, aber dann hatte er auch keine Ahnung.
Mein Kumpel wär immerhin so klug und würde nicht mit Dir hier diskutieren, insofern hat er mir was voraus. Allerdings gibt's hier nur einen der keine Ahnung hat und das bist Du und zwar hast Du Null Ahnung von dem was Apple so macht, aber Du denkst Du könntest es beurteilen.
Büschel hat geschrieben:Spielzeug...was ist dann das Ipad? Komischerweise kamen die meisten Leute bislang auch ohne sowas aus.
Stimmt, das iPad ist auch ein Spielzeug, seh ich ebenso, ich hab nämlich keines. Aber es ist um Welten besser als diese komischen Touchscreen-Notebooks mit Windows. Aber Du kannst es nicht beurteilen, weil Du noch nie eines benutzt hast.
Büschel hat geschrieben:Es kommt nicht nur darauf an, wie man die Idee umsetzt, sondern wie man sie auch vermarktet. Wenn Steve Jobs mit so einem Ding mit Apple-Logo rumrennt, ist es natürlich voll genial, auch wenn es sowas schon mal gab. Ist im Endeffekt eben das Gleiche wie mit Kunst. Wenn ein Kindergartenkind ein Blatt vollkritzelt, ist das eben nur Gekritzel von einem Kind. Wenn ein bekannter Künstler rumkritzelt, ist es hingegen Kunst und die Leute glauben das...
Du kapierst einfach nicht, dass Apple versucht Dinge so zu machen, dass es Spaß macht sie zu bedienen. Ob es ein "ähnliches" Konzept vorher schon einmal gab ist total irrelevant, aber offensichtlich kannst Du das mit Deinem Horizont einfach nicht verstehen.

Aber sei doch froh dass Du Dir dadurch so toll vorkommen kannst, weil Du ja ein ganz harter Junge bist, der noch in der Lage ist seinen Computer zu verstehen und alle Anderen sind ja doof und unfähig und "Gott lachst Du Die alle aus".
Alf_300 hat geschrieben:Das klingt ja richtig Gut, Wer keine Ahnung hat und sich sich mit seinem Rechner nicht befassen möchte, für den ist der MAC das Ideale, kein Wunder dass Apple so eime Hype hat.
Da ist sicher was dran.
Bekennender Panasonic-Fanboy
Zuletzt geändert von pailes am Di 20 Jul, 2010 08:57, insgesamt 1-mal geändert.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von Alf_300 »

@Pailes
Vor lauter Aufregung sind die bei den Zitaten die Poster durcheinander geraten, sowas passiert nur wenn Einem ansonsten allers vom Rechner abgenommen wird -;)



pailes
Beiträge: 938

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von pailes »

Alf_300 hat geschrieben:@Pailes
Vor lauter Aufregung sind die bei den Zitaten die Poster durcheinander geraten, sowas passiert nur wenn Einem ansonsten allers vom Rechner abgenommen wird -;)
Hab ich schon korrigiert, das Eingabefeld ist wirklich nicht sonderlich übersichtlich ;)
Bekennender Panasonic-Fanboy



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von Alf_300 »

Vielleicht sollten Wir uns drauf verständigen dass 90% der Fehlerquellen Vor den Rechner sitzen, weils ja eigentlich ein Video Forum



pailes
Beiträge: 938

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von pailes »

Diskussionen dieser Art sind reine Belustigung beider Seiten. Es gibt keinen Konsens und das ist eigentlich auch von Anfang an klar.
Bekennender Panasonic-Fanboy



Crookie
Beiträge: 188

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von Crookie »

Mink hat geschrieben:
... Wer sich damit einfach überhaupt nicht auskennen will ... kann zu nem Mac greifen ...beim PC würde es (mit dem nicht auskennen) zum Glücksspiel.
Das klingt mir ähnlich, wie die ganzen Leute, die ihre Digicam oder Knipse im Mediamarkt kaufen und im Automatik Modus laufen lassen.

Dank dem guten Apple Marketing wissen viele Leute garnicht, warum sie einen mac wollen. ;-)



ArnAuge
Beiträge: 488

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von ArnAuge »

Ich arbeite seit Jahren mit Windows, weil damals in den Neunzigern, als die Anschaffung von Adobe-Software anstand, Apple fast am Boden war und die Aussichten nicht besonders gut. Bis dann Steve Jobbs wieder kam ...

Mein Problem mit Windows ist, dass es immer mehr MAC-like wird. Habe seit einer Woche einen Laptop mit Win7 64bit nachdem ich jetzt jahrelang zufrieden mit XP gearbeitet habe. Jetzt bin ich nur noch am Fluchen über das Dateisystem und andere Stolperfelsen.

Wie man es ja üblicherweise machen soll, speichere ich nie was auf C. Jetzt lässt sich der Ordner mit den eigenen Dateien nicht mehr von dort löschen, sodass Dateien teilweise auf C und teilweise auf D landen, wo ich natürlich auch "eigene Dateien" habe. Auch manch andere Dateien kann ich als Administrator gar nicht mehr bewegen oder gar löschen. Die haben ein Vorhängeschloss dran. Da könnte ich an die Decke gehen. Und dann gibt's da plötzlich eine Bibliothek, die Daten von C und anderen Partitionen bunt durcheinander mischt.

Mich erinnert das alles an die Arbeit mit dem MAC einer Kollegin vor ein paar Jahren. Da wußte man nie, wo auf der Festplatte eine Datei eigentlich gespeichert wird.

Wehe, wenn man dann mal das Betriebssystem neu aufsetzt.

Man könnte meinen, das Betriebssystem hat immer mehr in erster Linie als Unterhaltungsplattform zu dienen.

Momentan habe ich das Gefühl, ich brauche nach 15 Jahren Windows plötzlich eine Bedienungsanleitung dafür - nur um den ganzen überflüssigen Schrott löschen zu können.

Wer mich eines Besseren belehren kann, weil ich da irgendwas völlig falsch sehe, dem bin ich ehrlich dankbar für jede Aufklärung.

LG
Arno



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von Schleichmichel »

Es gibt extrovertierte Mac-Vollpfosten, die tatsächlich keine Ahnung von irgendwas haben und in Hysterie ausbrechen, wenn der Drucker mal nicht druckt, aber als allererstes die Apfel-Aufkleber auf ihre Karren oder Fahrräder pappen (okay, auf meinem alten Kadett hatte ich auch einen, aber der war bunt). Nachdem sie alle den "Gefällt mir"-Button zum neuen AWESOME-Video von Jobs auf Facebook geklickt haben, rocken sie ganz fleißig kreativ auf GarageBand rum.... klar, die Spinner gibt es. Genau so gibt es aber "vom Leben überforderte - das Betriebssystem unterfordernde" Win-User.

Ich arbeite seit 1994 mit Windows, und seit 1998 parallel dazu auch mit Mac OS. Ab 2002 dann überwiegend mit OS X (endlich zur Hölle mit Conflict Catcher), aber notgedrungener weise auch bis 2009 mit Windows. Bis auf OS/2 fand ich fast jedes andere Betriebssystem neben Windows (egal, welche Version) besser. Auch Vista ist definitiv nicht der beste denkbare Schritt gewesen, nur die Parallele zu OS X sehe ich nicht so wie Du (ausser im Bereich "Anbiedern an den ganzen Lifestyle-Schwuppen da draußen").

Und ich weiss, warum ich lieber einen Mac mit OS X will. Und ich weiss auch, wo meine Dateien gespeichert werden. Keine Ahnung, was Du da für Probleme mit dem Mac der Kollegin hattest.



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von Meggs »

Schleichmichel hat geschrieben:Bis auf OS/2 fand ich fast jedes andere Betriebssystem neben Windows (egal, welche Version) besser.


Welche Betriebssysteme außer Linux und Mac OS meinst du? Warum fandest du die besser? Warum fandest du OS/2 schlechter?
Schleichmichel hat geschrieben: Auch Vista ist definitiv nicht der beste denkbare Schritt gewesen, nur die Parallele zu OS X sehe ich nicht so wie Du.
Er sprach von Windows 7, nicht von Vista. Die Parallele beider zu Mac OS X sehe ich schon. Der Anwender wird zunehmend immer mehr bevormundet.
Schleichmichel hat geschrieben: Und ich weiss, warum ich lieber einen Mac mit OS X will.
Warum?



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von Schleichmichel »

Sorry...zuviel rumeditiert und den Satzanfang nicht mehr richtig erfasst. Ich fand OS/2 für eine Microsoft-(Mit)Entwicklung ziemlich beeindruckend. Leider war es das Softwareaufgebot nicht.



mbwkrause
Beiträge: 70

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von mbwkrause »

Mäcs sind halt hübsch und teuer. Dass sie besser oder zuverlässiger funktionieren als ordentlich gewartete PC ist eine Mär, die nicht mehr wegzukriegen ist. Hier zu gucken lohnt sich auch:
http://news.cnet.com/8301-13846_3-20011403-62.html



Axel
Beiträge: 16815

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von Axel »

mbwkrause hat geschrieben:Dass sie besser oder zuverlässiger funktionieren als ordentlich gewartete PC ist eine Mär, die nicht mehr wegzukriegen ist.
Bis man als Mac-User, der bis zu einem gewissen Grade auf die vorgegebene Art, das OS zu nutzen, eingestellt ist, sein System zerrüttet hat, also einen "nicht ordentlich gewarteten" Computer hat, muss halt schon einiges geschehen. Aber da es vorkommt, stimmt deine Aussage. Bei Gebrauch im Sinne des Erfinders ist auch Windows 7, wie man heute weiß, ein sehr stabiles und leistungsfähiges OS.
mbwkrause hat geschrieben:Hier zu gucken lohnt sich auch:
http://news.cnet.com/8301-13846_3-20011403-62.html
"Mac OS has remained relatively untouched by major viruses and hacking efforts in the past."

Ich kenne diesen Spruch seit 1999. Es ist, als ob seither alle Beobachter des Computermarktes darauf warten, dass die düstere Viren-Zukunft für Apple endlich anbricht. Die statistische Wahrscheinlichkeit dafür besteht seit Jahren. Vielleicht ist ein typischer Mac-User einfach komplett desinteressiert an "hacking efforts". Vielleicht gibt es bei der enormen Verbreitung von Windows genügend Doofe, die jede Warnung, eine Datei könnte einen Virus enthalten, in den Wind schlagen. Vielleicht macht aber auch mein MacPro die Grätsche, noch bevor ich dieses Posting abgeschickt habe ....



prime
Beiträge: 1545

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von prime »

Axel hat geschrieben:Vielleicht ist ein typischer Mac-User einfach komplett desinteressiert an "hacking efforts".
Das muss man nicht verstehen oder? Was meinst du genau? Desinteresse macht den Mac-User immun vor Angriffen?



Axel
Beiträge: 16815

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von Axel »

prime hat geschrieben:
Axel hat geschrieben:Vielleicht ist ein typischer Mac-User einfach komplett desinteressiert an "hacking efforts".
Das muss man nicht verstehen oder? Was meinst du genau? Desinteresse macht den Mac-User immun vor Angriffen?
Da Macs, wie der Artikel beschreibt, praktisch völlig nackig - aber trotzdem unbeschadet - durch das Sperrfeuer wandeln, liegt der Schluss nahe, dass sie nicht angegriffen werden. Auf die Frage, warum das so ist, fällt mir nur ein, dass Mac und Hack eben nicht gut zusammen passen. Du kannst es ja ändern. Kauf dir für 2000 € einen hübschen Mac und dann entwickle aus purem Frust, weil du soviel geblecht hast, einen Virus.



mbwkrause
Beiträge: 70

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von mbwkrause »

Naja, das mit den Viren liegt natürlich auch daran, dass man mit einem PC-Virus wieviele Leute trifft? Potentiell 80 oder 90% aller Computerbenutzer oder so, habe gerade nicht den aktuellen Marktanteil von Mäcs weltweit. Meine Frau besitzt seit drei Jahren ein Powerbook. Schickes Gerät. Schäden: Eine defekte Festplatte mit Datentotalverlust. Ein defekter Akku mit Brandgefahr (auf Kulanz ausgetauscht). Ohne regelmäßiges defragmentieren der Festplatte läuft nach einenm halben Jahr bei Ihr gar nichts mehr. WiFI-Empfang ist schwach, Videos aus dem Internet laufen oft nur ruckelnd oder gar nicht. Freunde von mir haben andere Mäc-Hardware-Probleme: Durchgebrannte Motherboards (2x), Bildschirm macht nach sechs Monaten die Biege - Totalschaden... Ich würd mir trotzdem ein Powerbook kaufen, wenn ich es mir leisten könnte, nicht auf das Preis/Leistungs-Verhältnis zu gucken...



prime
Beiträge: 1545

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von prime »

Axel hat geschrieben:Auf die Frage, warum das so ist, fällt mir nur ein, dass Mac und Hack eben nicht gut zusammen passen.
*lach*



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von Meggs »

prime hat geschrieben:
Axel hat geschrieben:Vielleicht ist ein typischer Mac-User einfach komplett desinteressiert an "hacking efforts".
Das muss man nicht verstehen oder? Was meinst du genau? Desinteresse macht den Mac-User immun vor Angriffen?
Ist doch klar, Virenprogrammierer denken auch "ökonomisch". Wenn sie einen Virus für Windows programmieren, haben sie sehr viel mehr potentielle Geschädigte, als bei einem Virus für Mac. Genau die selben Überlegungen wie bei nützlicher Software, die weltweit vertrieben werden soll.



prime
Beiträge: 1545

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von prime »

Meggs hat geschrieben:Ist doch klar, Virenprogrammierer denken auch "ökonomisch".
Ein *typischer* Mac-User (oder PC-User) ist eben kein Virenprogrammier.



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von Meggs »

prime hat geschrieben: Ein *typischer* Mac-User (oder PC-User) ist eben kein Virenprogrammier.
Ein typischer Windows-User ist auch kein Virenprogrammierer.
Der typische Virenprogrammierer ist fachlich ziemlich fit und über Betriebssystemgrenzen erhaben.



prime
Beiträge: 1545

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von prime »

Meggs hat geschrieben:
prime hat geschrieben: Ein *typischer* Mac-User (oder PC-User) ist eben kein Virenprogrammier.
Ein typischer Windows-User ist auch kein Virenprogrammierer.
Der typische Virenprogrammierer ist fachlich ziemlich fit und über Betriebssystemgrenzen erhaben.
Ja so ist es. Genau das macht die Aussage(n) weiter oben so lächerlich...



pailes
Beiträge: 938

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von pailes »

Meggs hat geschrieben:Ein typischer Windows-User ist auch kein Virenprogrammierer.
Der typische Virenprogrammierer ist fachlich ziemlich fit und über Betriebssystemgrenzen erhaben.
Ein Problem hat Windows in der Hinsicht schon: Wenn ich einen Virus programmieren wollte, dann würde ich mir ein System aussuchen, für das es in der Hinsicht die meisten Informationen gibt. Und da hat Windows echt schlechte Karten. Die Pionierarbeit ist seit Jahrzehnten geleistet und wird bereits seit Generationen von Virenprogrammierern weitergetragen.

Sicher ist es möglich für OS X einen Virus zu programmieren, keine Frage, aber Du musst ziemlich viel Hirnschmalz reinstecken und Du kannst nicht auf Arbeit aufbauen, die bereits andere für Dich gemacht haben. Und das in Kombination mit dem Verbreitungsgrad sollte schon eine Hemmschwelle darstellen.
Bekennender Panasonic-Fanboy



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von Alf_300 »

Da kann man sich mal Gedanken drüber machen warum Es keine Apfelesser gibt, Wo doch Apple bei den Filmern, der Presse und auch bei der Regierung so beliebt ist,



Axel
Beiträge: 16815

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von Axel »

Meggs hat geschrieben:Ein typischer Windows-User ist auch kein Virenprogrammierer.
Der typische Virenprogrammierer ist fachlich ziemlich fit und über Betriebssystemgrenzen erhaben.
Und so sportlich, dass er das ungeschützte System verschont? Weil er nur 2-5 % aller Computernutzer damit träfe? Aber wie seine Attacke einschlüge! Bei Windows ein weiterer, nerviger Virus, no-name. Bei Apple eine Katastrophe, ein unabsehbar großer Imageschaden, Ruhm!



Crookie
Beiträge: 188

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von Crookie »

Vielleicht sind ja schon sämtliche Apple Rechner verseucht. Irgendwann gibts dann den Big Bang, wo alle gleichzeitig zerstört werden ;-)



Axel
Beiträge: 16815

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von Axel »

Crookie hat geschrieben:Vielleicht sind ja schon sämtliche Apple Rechner verseucht. Irgendwann gibts dann den Big Bang, wo alle gleichzeitig zerstört werden ;-)
Das ist es. Natürlich heißt der Apfel-Virus "Wurm". Er ist fett und hässlich und das letzte, das der Mac-User auf dem Display sieht, während sich dieses langsam verdunkelt. Der Startup-Akkord des Systems (aus Beatles´ "A Day In The Life") erklingt in Moll, darüber Vincent Prices diabolische Lache aus Michael Jackson Thriller. Awesome!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von Darth Schneider - Do 20:54
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von rush - Do 20:54
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Darth Schneider - Do 20:41
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Jott - Do 20:33
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von andihonda - Do 20:01
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von TomStg - Do 17:39
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - Do 14:07
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von Jott - Mi 13:20
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mi 12:09
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Mi 4:51
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02