@ PAR
Das EBU Papier regelt lediglich das Timing der unterschiedlichen Systeme zueinander aber keine PAR.
Und 1,07 ist ohnehin falsch, weil das PAR in 625er Systemen immer 59:54 ist, also mit dem Quotienten 1,094 gearbeitet wird.
Häufig ist fälschlicherweise für PAL der Wert 1,0667 zu finden, der sich durch den (fehlerhaften) Bezug auf eine Breite von 720 Pixeln ergibt (d.h. 768/720) und hat eine Verbreitung gefunden, dass er sich selbst in namhafter kommerzieller Software wiederfindet.
Darüber hinaus hat sich doch gar nichts geändert, ADOBE hat lediglich einen bisher gemachten Fehler in den Programmen korrigiert.
[/quote]Darüber hinaus hat sich doch gar nichts geändert, ADOBE hat lediglich einen bisher gemachten Fehler in den Programmen korrigiert.[/quote]
Das "korrigiert" klingt ein wenig harmlos!
1. hat Adobe die Änderung nur unzureichend veröffentlicht!
2. durch die Umstellung kommt es zu etlichen Fehlern,
unter anderem weil Templates in Adobe Photoshop falsch sind.
3. im Zusammenspiel mit Herstellern die sich nicht der Adobe Linie anpassen
(Apple ist dem CS4 weg ja auch wesentlich später gefolgt, in der zwischen Zeit ist es sicherlich zu vielen falschen Interpretationen gekommen)
4. Autodesk beruft sich darauf das der weg von Adobe nicht von der EBU zertifiziert ist.
Die EBU zertifiziert ohnehin nichts und wenn es zu Fehlern gekommen ist, dann doch nur, weil man sich auf die falschen Templates verlassen hat.
Der Verfahrensweg hat sich überhaupt nicht geändert und sehr viele Hersteller haben ihn ja auch korrekt implementiert.
Am PAS hat sich nichts geändert, das war schon immer 59:54 und das Timingverhältnis ist auch schon immer so geregelt, dass bei PAL 702 Bildpunkte und bei DV601 720 Bildpunkte vorliegen. Aus dem Quotienten 1,094 hat sich also schon immer eine Projekteinstellung von 758x576 für PAL und 788x576 für DV601 ergeben.
Bezw. für WS entsprechend 1024 sofern es aus PAL kommt, oder eben 1050, wenn es aus DV601 kommt.
Es hat sich also nichts geändert, wenn bisher mit den Parametern korrekt umgegangen wurde.
Der Fehler lag eben nur darin, dass man sich bei PAL Material immer bei Umrechnungen auf die 720 bezogen hat und nie die 18 schwarzen Pixels berücksichtigt hat, die ja zur Geometrie des Bildes gehören.
Es hat sich also wirklich nichts geändert.
Und wenn sich Autodesk da auf die EBU beruft, dann ist das kein Argument, wie gesagt, die EBU zertifiziert nichts und es ist der EBU auch ziemlich egal, ob Hersteller richtig mit der PAR umgehen oder eben nicht.
Die EBU definiert nur die 59:54, die 702 und den Timingübergang zu 720.
Und wenn Hersteller nicht richtig damit umgehen, ist es deren Sache. (Wie Du richtig anmerkst, hat Apple da auch seine lieben Probleme mit und hat noch lange nicht alles umgestellt).
Aber ich gebe Dir Recht, es hätte (auch von Adobe) besser kommuniziert werden können und wenn man alte Grafikeinstellungen benutzt, ist es schon mit etwas Aufwand verbunden, sie zu korrigieren.
Aber es ändert eben nichts daran, dass es ein Fehler war, (den übrigens jeder hätte selbst auch nachrechnen können).
Wenn die Ränder Bestandteil deines Videos sind und du die abschneidest, wird dein beschnittenes Video auf die Originalgröße skaliert (vergrößert). Demzufolge gibt es Verluste.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.