kuebler
Beiträge: 134

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von kuebler »

Jan hat geschrieben:Da hilft wohl wirklich Druck machen und beten.
Ich würde es mir ja auch wünschen, aber als Realist sage ich: nein, es wird nicht helfen.
Wo liegt da den das Problem, Shutter, Blende und Gain frei zu wählen, Belichtungsspeicher und viele verschiedene Weissabgleiche sind doch schon möglich ?
Natürlich ginge das technisch, aber Canon wäre marketingmässig ausgesprochen dumm, das zu machen. Und Canon mag ja vielleicht alles mögliche sein, aber sicher nicht dumm.

Mit der noch etwas kastrierten Videofunktion in der 5D2 haben sie den Markt erfolgreich angetestet und sind anscheinend auf richtig gute Resonanz gestossen.

Jetzt wissen sie, was sie tun müssen und können: in der 1DsMkIV (wenn sie so heissen wird) wird es natürlich auch Video geben, dann aber kräftig unterstützt. Mit dieser Kamera sprechen sie sowieso die Profis an, die für ein Profiwerkzeug auch entsprechend zu zahlen bereit sind, zumindest zähneknirschend. Und weil der gute AF und die hohe fps kein besonders toller Differentiator zur über 50% billigeren 5D2 ist, können sie mit der Videofunktion eine Argumentationslücke schliessen.

Ich gehe mittlerweile davon aus, dass Marc Ballhaus sich irgendwie geirrt hat.

Schade, aber so ist nun mal das Leben ;-)
Falk Kuebler, Lumix GX1, HDR-TD20 3D, macOS, Aperture, Final Cut Pro X



Uwe
Beiträge: 1310

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von Uwe »

kuebler hat geschrieben:...
Ich gehe mittlerweile davon aus, dass Marc Ballhaus sich irgendwie geirrt hat.
...
Natürlich hat der Knabe sich geirrt. Der tingelt mit allen möglichen verschiedenen Namen durch div. Foren mit diesem Schwachsinn. Es gibt Hacker-Initiativen für die 5DII - siehe hier:
http://canonhack.com/
Aber die sind natürlich alle total doof und haben noch nicht so richtig kapiert, wo´s es lang geht - nur der schlaue Ballhaus (in diesem Forum). Wer sich weiter auf seine "Weisheiten" einlassen will => viel Spass beim Knöpfe drücken...
Gruss Uwe



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von B.DeKid »

kuebler hat geschrieben:.....

Jetzt wissen sie, was sie tun müssen und können: in der 1DsMkIV (wenn sie so heissen wird) wird es natürlich auch Video geben, .....

HAHAHAHAHAHAHA

Meister das glaubst doch wohl selber nicht, oder?!

Ist dir mal aufgefallen das sich in Fotoforen und den Fachmagazinen kein Mensch sich wirklich für die Videofunktion der DSLR Cams intressiert?!

Also ich würde mich sehr wundern wenn das ToP Modell auch Video Funktion bekämm. Ich denk da ist eher mal so 30 - 35 MP Auflösung angesagt.

MfG
B.DeKid

EDIT :

Komm Ich sag mal eher , das Canon nun versuchen wird seine XL und XH Modelle XDCAM tauglich machen werden und auch auf den FlashSpeicher Aufnahme Medium Zug aufspringen.
Bevor die Ihr Spitzenmodell zum Allrounder Gerät verkommen lassen werden.



kuebler
Beiträge: 134

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von kuebler »

B.DeKid hat geschrieben: HAHAHAHAHAHAHA

Meister das glaubst doch wohl selber nicht, oder?!
Nun, meine Vermutung hatte ich begründet, aber natürlich ist sie trotzdem spekulativ.

Unabhängig davon: wollen wir hier im Forum nicht ein wenig kultivierter kommunizieren?
Falk Kuebler, Lumix GX1, HDR-TD20 3D, macOS, Aperture, Final Cut Pro X



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von B.DeKid »

Das war nicht bös gemeint ,
aber Ich erhalte es für sehr unwahrscheinlich, daß sich die Videofunktion in DSLR Kameras in den TopModellen finden/verbreiten wird. Das sind Profi Kameras und keine Schweizer Taschenmesser.

Nicht das die 5D Reihe Profi Like sei, aber es ist und bleibt die Semi Pro Reihe.

Ich kann also nur nochmals betonen Ich hoffe DSLR bleibt Foto und VideoKamera bleibt Video.

Ich denke aber das in BridgeKameras und Compact Kameras der VideoModus weiterhin ausgebaut wird , da es dafür auch einen berechtigten Markt gibt. Sprich den User der es auch nutzen will.

Aber in der ProfiLiga wird es wohl wenige Leute geben die mit einer 1er auch filmen wollen.

MfG
B.DeKid



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von MarcBallhaus »

Also, ich habe das jetzt nochmal alles gecheckt und ich kann alles gesagte bestätigen, nur bei der Blendenvorwahl gibt es eine Einschränkung. Sollte diese Einschränkung (Punkt 6/7) zu Verwirrung geführt haben, möchte ich mich dafür sehr gerne entschuldigen.

**********************************************************
VORGEHENSWEISE BEI AUTOMATISCHER OPTIK
**********************************************************

1. User Preset 1, mit Schärfe 0, Kontrast -4, Farben -4, Farbwert 0. Diese Einstellungen ergeben ein neutrales Bild das in den schwärzen nicht sofort absäuft und den höchsten Dynamikumfang bietet

2. LCD Modus movie+still als Belichtungssimulation

3. Modus Tv

4. Shutter auf 1/60 (entspricht 180 Grad Verschlusswinkel = Filmkamera)

5. Kamera auf die dunkelste zu filmende Stelle richten, und ISO so einstellen, dass die Belichtung stimmt

6. Taste "*" zum Festsetzen der Belichtung, nun wird neben dem Shutter die Blende angezeigt.

7. Blende einstellen

8. "SET" drücken um Aufnahme zu starten, sofort danach

9. die Taste "*" drücken.

10. Während der Aufnahme bleibt die Blende mit dem Daumenrad um +/- 2 Stops korrigierbar

Die eingangs erwähnte Einschränkung betrifft Schritt 6/7, denn man muss die Belichtung mit "*" einfrieren um die Blende verstellen zu können. Sorry nochmal!

**********************************************************
VORGEHENSWEISE BEI OPTIK MIT MANUELLER BLENDE
**********************************************************

1-4 (wie oben)

5. Blende am Blendenring der Optik einstellen

6. ISO drücken und so weit herunterregeln, bis die Belichtung zwischen dunkler und heller Stelle nicht mehr pumpt.

7. Taste "*" drücken

8. Mit dem Daumenrad den ISO nötigenfalls korrigieren

9. "SET" drücken um die Aufnahme zu starten

10. Während der Aufnahme bleibt der ISO (ich hoffe nicht der Shutter) mit dem Daumenrad um +/-2 Blenden korrigierbar

So geht das, und wie ich finde, recht stressfrei. Natürlich kein Vergleich zu einer manuellen Videokamera, aber es geht, liefert Ergebnisse die in keinem Verhältnis zum Preis der Kamera stehe, und das ist das wichtigste.

Meine Firmware Version ist übrigens 1.0.6
Und nun zum lustigen Teil:
Uwe hat geschrieben:Natürlich hat der Knabe sich geirrt. Der tingelt mit allen möglichen verschiedenen Namen durch div. Foren mit diesem Schwachsinn. Es gibt Hacker-Initiativen für die 5DII - siehe hier:
http://canonhack.com/
Hm. Dort gibt es seit zwei Wochen ein Konto, und es hat einen Stand von nicht einmal 200 USD. Wenn du jetzt 1 und 1 zusammenzählen könntest, was dir scheinbar nicht gelingt, müsstest du zumindest ansatzweise erahnen was es wohl bedeuten könnte ...
Uwe hat geschrieben:(...) Aber die sind natürlich alle total doof und haben noch nicht so richtig kapiert, wo´s es lang geht - nur der schlaue Ballhaus (in diesem Forum). Wer sich weiter auf seine "Weisheiten" einlassen will => viel Spass beim Knöpfe drücken...
Ich glaube du solltest mal dringend deinen Tonfall überdenken. Da du ja öfters mal negativ auffällst, hilft dir das vielleicht weiter:



;)
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)
Zuletzt geändert von MarcBallhaus am Mo 12 Jan, 2009 21:24, insgesamt 3-mal geändert.



kuebler
Beiträge: 134

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von kuebler »

B.DeKid hat geschrieben:Das war nicht bös gemeint ,
Akzeptiert.
...
Aber in der ProfiLiga wird es wohl wenige Leute geben die mit einer 1er auch filmen wollen.

MfG
B.DeKid
Wie gesagt, spekulativ, aber ich würde dagegenhalten und wetten, dass 1D- und 1Ds-Nachfolger eine qualifizierte HD-Video-Funktion bekommen.

Warten wir's einfach ab ;-)
Falk Kuebler, Lumix GX1, HDR-TD20 3D, macOS, Aperture, Final Cut Pro X



Joerg640_2
Beiträge: 10

Anruf bei Canon

Beitrag von Joerg640_2 »

Um meine Neugierde um das
Thema : "Welche Eingriffsmöglichkeit bietet die Automatik wirklich "
doch noch halbwegs zu befriedigen und die Frage : " Wenn keine Eingriffsmöglichkeiten bestehen, wie reagiert die Automatik auf welche Belichtungssituationen" zu beantworten habe ich bei Canon Deutschland angerufen angerufen und mir wurde ein Rückruf innerhalb der nächsten 48 stunden zugesagt . Auch ich habe heute nochmals getestet d.h konstante Lichtsituation u. Stativ (um den Bildausschnitt nicht zu verändern)
und bin mir jetzt "leider"zu 99% sicher , dass eine Beeinflussung der Blende
auch über den Modus Belichtungssimuation nicht möglich ist , Blende Verschluss ( b.z.w shutter ) und ISO betreffen nur die während der
jeweiligen Videoaufnahmen ( von mir zu Vergleichszwecken ) geschossenen Standbilder , diese haben auch die entsprechende
Tiefenschärfe bei unterschiedlichen Blenden und passende ISO Werte ( lässt sich ja in der Dateiinformation lesen ) Die Videodateien aber unterscheiden sich von Test zu Test nur marginal in der Tiefenschärfe - egal was ich an Parametern vorgegeben habe und sind bis auf die
richtige Belichtung nicht mit den "Standbildern" nicht vergeichbar d.h
der Videomodus führt ein Eigenleben, angezeigte Blendenwerte e.t.c sind zu vernachlässigen und betreffen immer nur das
Standbild ! Wenn trotzdem ab und
wann der Eindruck entsteht hier lässt sich "was" beinflussen könnten es
eher Zufallstreffer sein ? ! Wie gesagt meine eigene Meinung und "Irren ist menschlich" ich selber bin kein Ingenieur, kein so erfahrener Videofilmer wie möglicherweise andere Forums-Nutzer hier aber seit ca 20 Jahren
beruflich als Fotograf tätig u. dieses nicht im Passbildstudio . Jetzt bin ich sehr
neugierig auf den Rückruf von Canon , Neuigkeiten seitens der Firma Canon werde ich anschliessend in das Forum stellen


Viele Grüsse Jörg



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von Chezus »

Weiß nicht ob das schon angesprochen wurde: hab mit einem befreundeten Fotografen geredet, der mir von der enormen Wärmeentwicklung der Kamera erzählt hat (so auch bei der D90)

Könnt ihr das bestätigen? Nicht dass die Kamera bei längerem Einsatz vom Stativ schmilzt



Jan
Beiträge: 10038

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von Jan »

Kann ich so eigentlich nicht bestätigen, gut bei meinen Aussenaufnahmen war es -4 ° - da war es der Kamera eher nicht möglich "heisszulaufen".

Bei einem Langzeittest, also sinnlos daheim 4 GB Karte vollfilmen, hat nach 14 min geendet - ich hatte aber nicht den Eindruck, dass die Kamera deutlich mehr Wärme abgegeben hat als sonst. Einen guten Akkuverbrauch hat man aber dort schon bemerkt.

Muss mich jetzt noch mit der guten Belichtungssimulation beschäftigen.

Mein Computer ist leider zu schlapp, hat jemand die Filme mit einem Schnitt Programm gecheckt, welche(n) Blende, Shutter oder Gain die Kamera bei den Änderungen reinwirft ? Aber ohne Grund würde Canon in der Bedienungsanleitung (Seite 125 Mitte) nicht sehr deutlich sagen, dass die Werte von Shutter, Blende und Gain im LCD bei der Videoaufnahme nur für mögliche Fotoaufnahmen gelten.


Ich hab jetzt erstmal meine Videos bei Vimeo bis auf einen gelöscht, da sie nur mit 720x576 hochgeladen wurden. Hier ist noch ein HD Videotest.


München 2

VG
Jan



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von MarcBallhaus »

Jan hat geschrieben:Aber ohne Grund würde Canon in der Bedienungsanleitung (Seite 125 Mitte) nicht sehr deutlich sagen, dass die Werte von Shutter, Blende und Gain im LCD bei der Videoaufnahme nur für mögliche Fotoaufnahmen gelten.
Was ist jünger, die Firmware oder das Handbuch? Da würde ich nichts drauf geben, desweiteren, meine Güte, wie ignorant muss man denn sein? Ich mache es doch die ganze Zeit und es funktioniert, allerdings frage ich mich langsam ob ich mir die Mühe nicht einfach sparen soll, denn irgendwie erscheint mir das sinnlos.

Im übrigen sind ISO und Gain zwei Paar Schuhe. ISO bestimmt die Emfpindlichkeit eines Films (bei Digitalkameras selbige des Chips äquivalent), Gain streckt die vom Chip erhaltenen Daten rein mathematisch vor Kompression auf einen größeren Helligkeitsbereich und ändert nichts an der Empfindlichkeit.

Ausserdem zu deinem Clip:

1. Blende 4 im Dunkeln ist schonmal die falsche Herangehensweise, weil der ISO viel zu hoch geht und es nie hell genug wird.

2. Schärfezug mit Zoom ist ein filmischer Faux Pas

3. Die Belichtungsautomatik ist an, auch das ist einfach komplett falsch

4. Stell doch mal die Preset-Werte richtig ein, bei dir sehe ich eine deutliche Kontrastanhebung werkeln, ebenso Farbanhebung, so macht man vielleicht Fotos, aber doch keine Filme.

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von Bernd E. »

MarcBallhaus hat geschrieben:...Im übrigen sind ISO und Gain zwei Paar Schuhe. ISO bestimmt die Emfpindlichkeit eines Films (bei Digitalkameras selbige des Chips äquivalent), Gain streckt die vom Chip erhaltenen Daten rein mathematisch vor Kompression auf einen größeren Helligkeitsbereich und ändert nichts an der Empfindlichkeit...
In der Praxis freilich läuft´s durchaus auf das gleiche hinaus: Die Erhöhung des ISO-Wertes an einer Digitalfotokamera bewirkt ja nichts anderes als eine elektronische Verstärkung des Signals vom Sensor - also genau das, was im Videobereich als Gain bekannt ist. Wenn du an der DSLR also zum Beispiel von 100 ISO (was korrekterweise allerdings ASA heißen müsste) auf 200 ISO gehst, dann entspricht das dem 3dB-Gain eines Camcorders. Je weiter man erhöht/verstärkt, desto sichtbarer wird das Rauschen - unabhängig davon, ob das Einstellrad nun "ISO" oder "Gain" heißt.



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von MarcBallhaus »

Bernd E. hat geschrieben:
MarcBallhaus hat geschrieben:...Im übrigen sind ISO und Gain zwei Paar Schuhe. ISO bestimmt die Emfpindlichkeit eines Films (bei Digitalkameras selbige des Chips äquivalent), Gain streckt die vom Chip erhaltenen Daten rein mathematisch vor Kompression auf einen größeren Helligkeitsbereich und ändert nichts an der Empfindlichkeit...
In der Praxis freilich läuft´s durchaus auf das gleiche hinaus: Die Erhöhung des ISO-Wertes an einer Digitalfotokamera bewirkt ja nichts anderes als eine elektronische Verstärkung des Signals vom Sensor - also genau das, was im Videobereich als Gain bekannt ist. Wenn du an der DSLR also zum Beispiel von 100 ISO (was korrekterweise allerdings ASA heißen müsste) auf 200 ISO gehst, dann entspricht das dem 3dB-Gain eines Camcorders. Je weiter man erhöht/verstärkt, desto sichtbarer wird das Rauschen - unabhängig davon, ob das Einstellrad nun "ISO" oder "Gain" heißt.
Das stimmt m. W. nicht. ISO wirkt sich auf die Abtastung selbst aus, Gain nur auf das bereits abgetastete Signal. Denn selbst wenn du 72 dB Gain draufgeben würdest, so bleibt das was vorher schwarz (RGB 0,0,0) war, immer noch schwarz, wohingegen die Erhöhung des ISO dazu führt, dass die Tiefen deutlicher hervorkommen und das was vorher schwarz war, plötzlich differnzierte Grauwerte sind.

Die Theorie mal aussen vorgelassen sieht ein Bild, aufgenommen mit höherem ISO, um Welten anders aus als ein Bild mit erhöhtem Gain. Hier sieht man das doch auch ganz deutlich:

Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von Bernd E. »

MarcBallhaus hat geschrieben:...Das stimmt m. W. nicht. ISO wirkt sich auf die Abtastung selbst aus, Gain nur auf das bereits abgetastete Signal...sieht ein Bild, aufgenommen mit höherem ISO, um Welten anders aus als ein Bild mit erhöhtem Gain. Hier sieht man das doch auch ganz deutlich...
Falls du mit dieser Theorie Recht hättest (was ich durchaus nicht ausschließen will) und die beiden Einstellmöglichkeiten unterschiedliche Ergebnsse brächten, dann drängt sich mir die Frage auf: Warum gibt es keine Foto- oder Videokamera, an der man beide Werte getrennt voneinander einstellen kann? Zumindest ist mir bisher keine begegnet. Das verlinkte Video sehe ich ehrlich gesagt nicht als Beleg für diese Theorie, denn dass sich unterschiedliche Kameras unterschiedlich verhalten, hat viele Ursachen (Sensorgröße, Pixelgröße, Signalverarbeitung usw.).
Schon exakt das gleiche Vorgehen (zum Beispiel das Erhöhen des ISO-Werts von 200 auf 1600) bringt bei verschiedenen DSLRs ganz verschiedene Bildergebnisse, ohne dass auch nur ein Gain-Schalter vorhanden ist. Ein aussagefähiger Test müsste aber die unabhängige Veränderung von ISO und Gain in der selben Kamera ermöglichen, und das stößt mangels Verfügbarkeit einer solchen Kamera auf Schwierigkeiten. Oder kennt jemand eine Kamera, an der man die beiden Werte getrennt wählen kann?



Axel
Beiträge: 16377

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von Axel »

MarcBallhaus hat geschrieben:Die Theorie mal aussen vorgelassen sieht ein Bild, aufgenommen mit höherem ISO, um Welten anders aus als ein Bild mit erhöhtem Gain. Hier sieht man das doch auch ganz deutlich:

Welchem mittleren ASA-Wert sein Camcorder ohne Verstärkung, d.h. bei 0 dB entspricht, lässt sich ermitteln. Höhere Gainwerte entsprechen nicht nur in der Empfindlichkeit und dem Auflösungsverlust höheren ISO-Werten bei physischem Film, sondern auch in der schlechteren Gradation (niedrig empfindlich: Faber-Set mit 300 Buntstiften auf Fotopapier, hoch empfindlich: Zehn Wachsmalkreiden auf Rauhfaser) . Antike Photographien (das Pi-ätsch bietet sich hier an) sind durch die niedrige Empfindlichkeit automatisch HDR (HighDynamicRange), in Schwarz-Weiß allerdings. Auf Urgroßomas weißer Bluse sieht man noch einen Krum weißer Kartoffelstärke ...

Sehen kann man es am besten beim Vergleich der Aufnahmen bei Tag. Die EX-1 - ohne Gain natürlich - differenziert die weiße Wand besser als die Mark II mit "ISO Auto" oder "800". Bevor ich Schläge kriege: Ja, ich weiß, dass der Vergleich bei anderer Blende völlig anders ausfallen kann. Ich kann bei den Nachtbildern keinen Unterschied erkennen, der "Welten" ausmacht. Die Lichtstärke der Canon stelle ich nicht in Frage, aber natürlich arbeitet auch sie irgendwann (später eben) mit Signalverstärkung, also Gain.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
Zuletzt geändert von Axel am Di 13 Jan, 2009 11:27, insgesamt 1-mal geändert.



deti
Beiträge: 3974

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von deti »

MarcBallhaus hat geschrieben: Das stimmt m. W. nicht. ISO wirkt sich auf die Abtastung selbst aus, Gain nur auf das bereits abgetastete Signal.
Nein, das stimmt so nicht: Gain und ISO bestimmen immer den Verstärkungsfaktor der A/D-Wandler, die dem Bildaufnehmer (CCD oder CMOS) direkt nachgeschaltet sind.

Deti



meawk
Beiträge: 1270

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von meawk »

[quote="Axel
[/quote]


Sehen kann man es am besten beim Vergleich der Aufnahmen bei Tag. Die EX-1 - ohne Gain natürlich - differenziert die weiße Wand besser als die Mark II mit "ISO Auto" oder "800". [/quote]

Yep - da sieht aber die D90 auch besser aus als die 5D II. Die 5D II "produziert" hier ne gelbe Wand - oder hab ich die falsche Brille auf gehabt?



Jan
Beiträge: 10038

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von Jan »

@ MarcBallhaus - ja diese Aufnahmen von mir sind amateurstandard und sollten nur die Lichtstärke der Kamera zeigen. Auf dem Münchener Marienplatz war es zu dem Zeitpunkt stockdunkel - bis auf die Lichterketten - mit so mancher Videokamera ist das Bild entweder gnadenlos verauscht oder sehr dunkel bei dieser Beleuchtung.

Bei meinem ersten Test

München 1

war es im Prinzip stockdunkel und man kann trotzdem feine Strukturen vom Löwenkopf ? und der Lampe sehen, auch wenn ich das Schärfeziehen komplett verissen habe, weil halt die Kälte mit im Spiel war.

Ok, ich hätte beim zweitem Video die Belichtung speichern sollen (so wie ich es immer bei der Videokamera mache) - das war amateurhaft.

Hab auch nichts nachvertont oder geschnitten, dein oder dein präsentiertes Testvideo hat schon ein anderes Niveau, dafür hab ich mir aber einfach nicht die Zeit genommen.

In deinem präsentierten Testvideo sind die Canon Aufnahmen aber schon sehr stark - zumindest sehe ich das so (Helligkeit, Zeichnung und Rauschen).


VG
Jan



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von MarcBallhaus »

Hm. Ok, dann beschränken wir uns vielleicht besser auf den "psychologischen" Faktor. Eine Sony EX1 liegt bei etwa ISO 400-500, haben wir irgendwann mal gemessen, eine HDCAM bei ISO 800. Bei Gain wird der Optimalwert überschritten und es beginnt dramatisch zu rauschen. Eine 5D MKII legt ihr Optimum nicht fest, arbeitet stressfrei bis 3200 ohne nennenswertes Rauschen. Kann mir jemand folgen? Einfach gesagt, Gain einzuschalten hat etwas negatives an sich, den ISO Wert festzusetzen ist so neutral wie das Verändern der Blende ... ;) ... und optisch eben auch.

Und was den Clip angeht, also die EX1 liefert mit 18 dB Gain ein unbrauchbares Bild, und ist trotz Blende 1.9 nicht halb so hell und sauber wie die 5D bei ISO 6400. Am besten kann man das sehen, wenn man den Clip runterlädt und ohne die recht heftige vimeo-Kompression beurteilt. Da liegen durchaus Welten dazwischen, und absolut unübersehbar. Die D90 kackt komplett ab, unscharf, Moire, klotzig, einfach ein ekeliges, unästhetisches Bild.
meawk hat geschrieben: Yep - da sieht aber die D90 auch besser aus als die 5D II. Die 5D II "produziert" hier ne gelbe Wand - oder hab ich die falsche Brille auf gehabt?
Also wenn man den Unterschied wirklich nicht sieht, ist die D90 auf jeden Fall die richtige Kamera die man auch behalten sollte. Aber mein Handy sieht so viel schlechter auch nicht aus. Was die Farbe angeht: Komplett irrelevant und einfach nur eine Frage des Weissabgleich..
Jan hat geschrieben:@ MarcBallhaus - ja diese Aufnahmen von mir sind amateurstandard und sollten nur die Lichtstärke der Kamera zeigen. Auf dem Münchener Marienplatz war es zu dem Zeitpunkt stockdunkel - bis auf die Lichterketten - mit so mancher Videokamera ist das Bild entweder gnadenlos verauscht oder sehr dunkel bei dieser Beleuchtung.
Sorry wenn ich da etwas zu hart war. Was war das, ISO 6400? Du musst bedenken, dass du mit Blende f/4.0 und ISO 6400 die gleiche Helligkeit hast wie Blende f/1.4 und ISO 2400, das ist schon nochmal eine ganz andere Nummer und unterscheidet spätestens hier die MKII nochmal deutlich von der D90, denn die MKII ist mit ISO 6400 schlichtweg doppelt so hell die die D90 mit ISO 3200, bei deutlch weniger Rauschartefakten.
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von Bernd E. »

MarcBallhaus hat geschrieben:...Gain einzuschalten hat etwas negatives an sich, den ISO Wert festzusetzen ist so neutral wie das Verändern der Blende ... ;) ... und optisch eben auch...
Wenn du überzeugt bist, dass ISO-Erhöhung bei einer DSLR etwas anderes sei als die Gain-Zuschaltung im Videobereich: Was macht dann die DSLR deiner Meinung nach, sobald du den ISO-Wert verstellst? Das einfallende Licht kann sie genausowenig ändern wie die Grundempfindlichkeit ihres Sensors - bleibt doch nur die elektronische Verstärkung, oder? Ich lern gerne dazu, aber noch neige ich zu der Ansicht, dass ISO-Erhöhung und Gain zwei historisch bedingt unterschiedliche Namen für die technisch gleiche Sache sind.



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von MarcBallhaus »

Bernd E. hat geschrieben:Wenn du überzeugt bist, dass ISO-Erhöhung bei einer DSLR etwas anderes sei als die Gain-Zuschaltung im Videobereich: Was macht dann die DSLR deiner Meinung nach, sobald du den ISO-Wert verstellst? Das einfallende Licht kann sie genausowenig ändern wie die Grundempfindlichkeit ihres Sensors - bleibt doch nur die elektronische Verstärkung, oder? Ich lern gerne dazu, aber noch neige ich zu der Ansicht, dass ISO-Erhöhung und Gain zwei historisch bedingt unterschiedliche Namen für die technisch gleiche Sache sind.
Da müsste man mal jemand fragen, der es weiss, da bin ich einfach überfragt. Das Licht kann sich natürlich nicht ändern, aber den Threshold kann man sicher ändern, und das wäre dann das was ich meine bzw. vermute, also dass ISO den Threshold nach unten setzt und damit die Abtastung verändert, Gain nur das abgetaste Signal verstärkt, der Schwellwert ab dem Licht als Wert erkannt wird, bleibt gleich.

Das mit den Namen stimmt so ja auch nicht ganz. ISO ist ein absoluter Wert, der die Empfindlichkeit (entsprechend ASA) standardisiert bestimmt, und Gain ist immer relativ zur Empfindlichkeit der Kamera. Bei ASA ist es ja auch so, ein ASA 100 Film zeigt im Kerzenschein nur schwarz, ein ASA 1600 zeigt Licht. Das Negativ vom ASA 100 kann man hochziehen so viel man will, da ist nichts drauf, höchstens die Flammen in Form von Flecken, aber das schwache reflektierte Licht drumherum ist schlicht nicht da. Der ASA 1600 Film reagiert früher, das entspricht m.E. der Funktionalität des ISO!?!? Klingt zumindest nicht ganz unlogisch.
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von Bernd E. »

MarcBallhaus hat geschrieben:...Das mit den Namen stimmt so ja auch nicht ganz. ISO ist ein absoluter Wert...und Gain ist immer relativ zur Empfindlichkeit der Kamera...
Richtig, und genau deshalb habe ich den "Gain" auch bewusst nicht mit "ISO", sondern mit "ISO-Erhöhung" gleichgesetzt - damit passt die Relation wieder.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von WoWu »

Ich will mich in Eure angeregte Diskussion über ISO nicht tiefer einmischen, aber mit dem ASA Wert kann man eigentlich nichts einstellen.
Der ASA Wert ist lediglich ein Index Wert, wie die Kamera, auf jeweils welchem Punkt der Übertragungsfunktion, arbeitet.

Das Mess- und damit Referenzverfahren dafür ist das OECF-Verfahren, das diverse Parameter einschliesst, hier sei nur genannt: nutzbare Dynamikbereich, gestützt auf das ermittelte Signal-Rauschverhältnis, Gamma usw.
Das wird in einen linearen Objektraum umgerechnet und drei ISO-Werte ermittelt: ISO-Saturation (Lichtmenge ohne Begrenzung), ISO Noise40 (min.Lichtmenge für lokales S/N-(excelent Image)) und Noise10 für die min. Lichtmenge für first acceptable Image. Alles mit 18% Graukarte.
Messungen bei 23°C, weil sich das Rauschen bei Zunahme von je 7° jeweils verdoppelt.... wie warm wurde die Kamera doch gleich ???
So ein ASA Wert sagt also erst etwas, wenn man die Kamerawerte miteinander vergleicht, also entweder die Performanz bei ASA 400 (Festlegung) oder die einzelnen o.a. ASA Werte:
Also: wann erreiche ich Noise4 oder Noise10. Daraus kann man den Dynamikumfang ablesen ... für das lokale S/N z.B. über 10.000, entsprechend 60db, 3 Dichten oder 10 Blenden.
Das Messverfahren generiert aber noch diversa andere, wesentliche Resultate, die in die ASA Bewertung einfliessen, die ich mir hier aber schenke.
Mit andern Worten ... die einfache ASA Zahl sagt so einfach in den Raum gestellt, überhaupt nichts aus und noch weniger ist mit ASA irgend etwas einzustellen.
ASA sagt nur darüber etwas aus, wie die Kamera mit Licht umzugehen versteht. (Beim Film war das auch im Grunde genommen nicht anderes), nur dass es hier primär um die Füllmengen der Sensorpixels und den Read-Out-Noise geht.
ASA Werte sollen also lediglich eine Information sein, seine Belichtung ins richtige Verhältnis zu den "störenden" Werten zu setzen.
Jede Kamera erreicht (fast) jeden nur denkbaren ASA-Wert ... nur eben nicht mit identischen Restwerten. Mehr ist ASA (ISO) nicht.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



meawk
Beiträge: 1270

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von meawk »

MarcBallhaus hat geschrieben: Aber mein Handy sieht so viel schlechter auch nicht aus. Was die Farbe angeht: Komplett irrelevant und einfach nur eine Frage des Weissabgleich..
Wie - Dein Handy sieht nicht viel schlechter aus als die 5D II. Na, haste es endlich kapiert.

Was das Grau ins Schwarz angeht gehe ich sofort mit Dir, da sieht ne 99 Euro Knipse genau so schlecht aus als die 5D II. Überhaupt keine Nuancen, alles nur über nachgelagerte Software zu verbessern. Und der Gelbstich in dem Test ist unverkennbar. Die Videofunktion ist für 2500 Euro (Body) ein Witz.

Wenn ich Deine Beiträge so lese, dann kommt es mir so vor, als hättest Du irgendwie ne andere 5D II. Irgendwie ein Sondermodel extra für Dich hergestellt.

Dann zeig doch endlich mal ein Filmchen, welches Du komplett mit einigen Schwenks usw. hergestellt hast. Interessiert sicher viele hier - bin mir sicher. Bitte keine Diashow!



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von MarcBallhaus »

@meawk
Brille: Fielmann. :)

Und du meinst ich soll ein Filmchen posten um dir etwas zu beweisen? LOL. Erspar dir doch die Schmäh.
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



Jan
Beiträge: 10038

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von Jan »

@ meawk


Jetzt wird aber wirklich kräftig übertrieben, das Video hier ist schon ein Klasse für sich, ich glaube kaum, dass man das so mit einer HD Videokamera für sagen wir mal 3000 € hinbekommt....


eos-5d-mkii-unleashed-potential

Bei Vimeo sind noch andere sehr ansehentliche Videos.

VG
Jan



meawk
Beiträge: 1270

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von meawk »

Jan hat geschrieben:@ meawk


Jetzt wird aber wirklich kräftig übertrieben, das Video hier ist schon ein Klasse für sich, ich glaube kaum, dass man das so mit einer HD Videokamera für sagen wir mal 3000 € hinbekommt....

Bei Vimeo sind noch andere sehr ansehentliche Videos.

VG
Jan
Jo - Jan, nimms nicht so ernst, den MB muss man ja mal a bissal ärgern, wenn der ständig seinen Oberlehrer-Senf dazu gibt und Sachen behauptet, die gar nicht gehen. Er ist immer noch frustriert, dass ich ihm erklären musste, wie man die D90 richtig bedient usw. Schwamm drüber, auch wenn er aus Frust die Cam nur mies macht. Aber ich weiß ja - woher es kommt.

Die 5D II ist schon gut, aber trotzdem hat sie auch gewaltige Schwächen im Videomodus (Grau-Schwarz säuft in Schwarz ab; und sieh Dir den Gelbstich bei der Tageslichtaufnahme an; über die Bedienung im Viedomodus wollen wir jetzt gar nicht reden . . .). Aber unter dem Strich würde ich Sie einer viel teureren Geschichte (ex1 + 35mm Adapter o. ä.) sowieso vorziehen, denn eines ist ja auch mal klar: Das Teil kann natürlich auch hervorragende Fotos machen und wenn man die Nikons mit Adapter einsetzt, dann kann man auch mit dem Videomodus sehr gut leben.

Grüße



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von MarcBallhaus »

Jan hat geschrieben:@ meawk


Jetzt wird aber wirklich kräftig übertrieben, das Video hier ist schon ein Klasse für sich, ich glaube kaum, dass man das so mit einer HD Videokamera für sagen wir mal 3000 € hinbekommt....
Es gibt überhaupt keine Kamera, mit der man so filmen kann wie mit der 5DMKII, weder für 3.000 EUR, noch für 300.000 EUR, aber das scheinen einige einfach nicht verstehen zu wollen. Es gibt weder eine Cam die ISO 6400 beherrscht, noch eine Cam die einen Vollformatsensor hat und entsprechend hohes Bokeh produzieren kann. Dazu fehlt vielen hier einfach die Fachkenntnis von der ganzen Materie. Diese Leute, insbesondere dieser Amateurkandidat, verstehen auch nicht, warum einem DoP bei der 5DMKII aus genau diesen Gründen einer flöten geht ... es ist vollkommen sinnlos. Ist wie wenn man einem Blinden die Farben erklärt. Es ist die Mühe nicht wert.
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)
Zuletzt geändert von MarcBallhaus am Mi 14 Jan, 2009 19:25, insgesamt 1-mal geändert.



meawk
Beiträge: 1270

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von meawk »

Guckst Du - das hört sich doch schon mal etwas anders an. Du bist begeistert von der Cam, mit Blick auf die von Dir geschilderten Fähigkeiten. Ist doch i. O. - da geh sogar sehr weit mit Dir - und Du läßt endlich mal irgendwelche miesmachenden Sprüche gegen den anderen Hersteller.

Nur die D90 so einseitg schlecht zu machen, wie Du das ständig hier gemacht hast, war und ist nicht richtig. Es gibt - so glaube ich jedenfalls - mehr Werbe-Clips von Profis mit der D90 als von der 5d II, die beweisen, dass man mit der Cam richtig gute Flime drehen kann (stellvertretend seien der Henkel-Clip und der Heineken-Clip genannt). Dass die 5D II aufgrund der extrem guten Lowlightfähigkeiten und der 1080p einen Vorteil, hat bestreitet niemand - auch ich nicht. Nur, man muss die Kirche im Dorf lassen. Beide Cam's haben ihre Daseinsberechtigung und aber auch ihre Schwächen, die es glit in Zukunft zu verbessern.

Ich danke beiden Herstellern, dass endlich in dieser Richtung gedacht und produziert wird. Obwohl man eigentlich gleich eine volle manuelle Steuerung hätte zulassen können.

Den Hinweis auf die fehlenden Fachkenntnisse vieler User hier im Forum hättest Du dir noch sparen können, dann könnten wir sogar noch Freunde werden (?!). Ok, wir wollens mal nicht übertreiben.

Grüße



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von MarcBallhaus »

Wenn sich jemand dafür entscheidet, mit der D90 einen Werbeclip zu drehen, dann hat das seinen Grund, und der liegt nicht in der Professionalität, sondern allerhöchstwahrscheinlich darin, dass er keine Kohle für ein anständiges Werkzeug hat. Das zeugt einfach nicht von Professionalität, sondern exakt vom Gegenteil.

Denn die D90 kann nichts, was eine Red nicht auch kann, oder eine EX1 mit Adapter. Es gibt von professioneller Seite her betrachtet einfach keinen vernünftigen Grund damit zu drehen. Die 5DMKII jedoch kann etwas, was keine kann, und das ist ein Grund.

Ich drehe kommende Woche vorraussichtlich in Spanien und plane, die 5DMKII mal ernsthaft mit komplettem Aufbau einzusetzen. Sollte das der Fall werden, poste ich vielleicht mal das Ergebnis. Mal sehen wie das Benehmen hier so weiter geht.
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



meawk
Beiträge: 1270

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von meawk »

MarcBallhaus hat geschrieben: Ich drehe kommende Woche vorraussichtlich in Spanien und plane, die 5DMKII mal ernsthaft mit komplettem Aufbau einzusetzen. Sollte das der Fall werden, poste ich vielleicht mal das Ergebnis. Mal sehen wie das Benehmen hier so weiter geht.
Würde mich freuen, wenn Du das tust - ist mein Ernst. Ich denke, wenn man vernünftig miteinander umgeht und jeder das andere Produkt respektiert, dann sollte das mit dem Benehmen auch klappen.



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von MarcBallhaus »

meawk hat geschrieben: Würde mich freuen, wenn Du das tust - ist mein Ernst. Ich denke, wenn man vernünftig miteinander umgeht und jeder das andere Produkt respektiert, dann sollte das mit dem Benehmen auch klappen.
Wenn du schon nicht mehr mit mir zanken willst, warum soll ich denn dann noch hier her kommen? ;) ... wie langweilig ... ich bin doch nicht zum Spaß hier!!!
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



meawk
Beiträge: 1270

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von meawk »

"Der" war gut!

Ich zanke mich nicht immer - bin eigentlich recht freundlich.

Und das Thema 5D II ist noch nicht erledigt für mich. Gehe immer noch schwanger damit. Wenn ichsie doch noch diese Woche kaufe, melde ich mich.



cardillac
Beiträge: 2

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von cardillac »

Die von MarcBallhaus beschriebene Methode ändert zwar die Blendenwerte,
wirkt sich dann nur auf die aufgenommenen Fotos nicht aber auf das Video aus.

D.h. die Blende wird nicht auf die angezeigten Werte eingestellt beim Start der Video-Aufnahme.
Das Drücken der Abblendtaste vor der Aufnahme blockiert die Set-Taste, so dass der Trick auch versagt.

OK, das war meine letzte Hoffnung an vorhandenem Objektiv (EF 28-135 IS), die Blende beeinflussen zu können.



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Canon Eos 5D Mark II Erfahrung mit Videomodus

Beitrag von MarcBallhaus »

cardillac hat geschrieben: D.h. die Blende wird nicht auf die angezeigten Werte eingestellt beim Start der Video-Aufnahme.
Das Drücken der Abblendtaste vor der Aufnahme blockiert die Set-Taste, so dass der Trick auch versagt.
Was zur Hölle soll eine Abblendtaste sein? Und, ich muss dir leider versichern, dass bei mir nichts blockiert und bei mir das Video dann exakt so aussieht wie auf diesem Wege eingestellt. Einzige Einschränkung: Die Belichtungssituation ist absurd, dann greift die Automatik ein und ändert die Blende. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn man draussen in der Sonne mit Shutter 1/50 und Blende 3.5 filmen möchte, das wäre nur noch weiss. Das geht von der Logik her nicht.

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mi 16:47
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von Pianist - Mi 16:12
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Skeptiker - Mi 15:42
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Panasonic GH7
von cantsin - Mi 10:44
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 7:32
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von roki100 - Mi 0:21
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Di 22:59
» Kostendruck
von iasi - Di 21:16
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Darth Schneider - Di 17:01
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12