Postproduktion allgemein Forum



AVCHD Editing



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
wolfgang
Beiträge: 6683

Re: AVCHD Editing

Beitrag von wolfgang »

Quadruplex hat geschrieben:
wolfgang hat geschrieben:weil die Bildqualität von AVCHD-Camcorder denen von HDV-Geräten in Nichts nachstehe.
Zumindest ich habe auch nie etwas anderes behauptet.

Also: Ich habe zwei HD-Formate. Die Camcorder sind ähnlich teuer - nur: Die Aufnahmen des einen Formats kann ich einigermaßen gesichert bearbeiten, die des anderen nicht. Welches nehme ich?
Nee, du hast nichts Anderes behauptet. Aber es wäre falsch zu sagen, dass man das heutige AVCHD gar nicht bearbeiten kann - es geht, aber es geht halt deutlich schwerer als mit HDV-Material. Du kannst AVCHD Material auch durchaus "gesichert" bearbeiten - sei es nativ in Pinnacle Studio oder Vegas8, oder eben im Intermediate Formate etwa in VdL oder auch Edius 4.

Mich stört mehr, dass die heutigen AVCHD-Camcorder halt deutlich schwächer sind, als die HDV-Geräte - was die Bedienungs- und Einstellmöglichkeiten angeht.

Also von der Seite wundert mich deine Haltung, hier lieber bei HDV zu bleiben, gar nicht. Nur gilt es, die real existierenden Möglichkeiten durchaus auszuloten - und da ist festzuhalten, dass man das heutige AVCHD Material halt durchaus schneiden kann.
Lieben Gruß,
Wolfgang



gunman
Beiträge: 1438

Re: AVCHD Editing

Beitrag von gunman »

wolfgang hat geschrieben:
Anonymous hat geschrieben: Also ich würde doch da für mehr Sachlichkeit im Thema plädieren und weniger "G´schichten aus dem Wienerwald".
Lieber Freund, ich glaube du bist an irgendeinen großen Baum angerannt - anders kann ich mir so ein Posting nicht erklären.

Für mich zählt, was man heute zur Verfügung hat - und heute schneiden kann. Verstehe doch mal endlich, dass so Dinge wie "AVC auf Splice Ebene schneiden" theoretische Dinge sind, die einem Anwender rein gar nichts nutzen. Entweder kann es ein Schnittprogramm, oder es kann das nicht. Der Anwender stellt das auch im Regelfall nicht fest - wie auch.

Als pragmatischer Tester habe ich hier Material von etlichen aktuellen AVCHD-Camcordern liegen, und lediglich dieses Material und dessen Verhalten in aktuellen Schnittprogrammen interessiert mich. Da ist Footage von Sony CX6, Sony SR7, Panasonic SD1, Panasonic SD5, Panasonic DX1 oder der Canon HR10 darunter. Und dieses Material läßt sich durchaus in Vegas 8 oder in Edius 4.5 importieren und schneiden. Das geht, aber mit schlechterer Performance als HDV-Material aktueller Camcorder. Und das sind keine Gschichtln aus dem Wienerwald, sondern durchaus aktuelle Befunde.

Und das sind für mich nachvollziehbare Fakten mit aktuellem Testmaterial und aktuellen NLEs - die jeder testen kann, der sich Testmaterial und die Schnittprogramme besorgt.

Es mag sein, dass dies in Zukunft alles mal anders aussehen wird - wenn es so weit ist, wird man auch das testen und sich ein Urteil darüber bilden.
Aber solange das nicht zumindest in Vorserienprodukten da ist, kann man halt dazu wenig sagen.
Hi

Also, Wolfang, ich bin völlig deiner Meinung. Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Ich werde mir zu Weihnachten eineXHA1 leisten une ich bin überzeugt ich werde lange Jahre damit zufrieden sein.
Gunman



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: AVCHD Editing

Beitrag von wolfgang »

Ich halte die A1 für eine exzellente Wahl, hätte es die schon gegeben, wie ich die FX1 gekauft habe, wäre es wohl die A1 geworden. Viele Videographen, die ich kenne, arbeiten mit der A1 und sind zufrieden - wenn man nicht übersieht, dass das Gerät halt doch komplexe Einstellmöglichkeiten hat, in die man sich ein wenig einarbeiten und auch auskennen muss.

Trotzdem sehen wir natürlich in dem Bereich eine rasante Entwicklung - und von der Seite kann es gut sein, dass wir bezüglich AVC in einem Jahr ganz andere Formate und Geräte haben werden. Aus dieser Sicht veraltern natürlich Geräte heute recht schnell - was nicht heißt, dass du eine A1 nicht lange Zeit nutzen kannst.

Wobei ich selbst heute durchaus auch mit den angekündigten Sony Geräten liebäugle - weil die auch die Vorteile der Aufzeichnung auf Chips bieten werde. Und das mit HDV-Formaten. Wobei ich es gerne sehen würde, wenn das AVC-Potential mal endlich in gehobenere Geräte voll entwickelt werden würde. Na wir werden es erleben.
Lieben Gruß,
Wolfgang



gunman
Beiträge: 1438

Re: AVCHD Editing

Beitrag von gunman »

Ja,

Auch diese Einschätzung teile ich.
Ich habe auch mit der neuen Sony EX geliebäugelt, aber wie immer im Leben, man muss Kompromisse schliessen. Bei einem voraussichtlichen Preis so um die 6500 Euronen allein für die Kamera und 2 x 8 GB Speicherkarten bezahle ich die Hälfte für eine _XHA1.
Dann bleibt immer noch Geld für einen HD Bildschirm resp. einen Mac Pro zum Schneiden des Materials.
Ich filme seit 2001 mit einer CanonXM1 und kann soweit ich weiss bei der XHA1 noch meinen Weitwinkelkonverter und meine Akkus benutzen.

Aber noch einmal: Ich teile deine Einschätzung, aber ich möchte jetzt in HD filmen und nicht in 1 Jahr.
Gunman



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: AVCHD Editing

Beitrag von wolfgang »

Na dann viel Spaß mit dieser Entscheidung!
:)
Lieben Gruß,
Wolfgang



WoWu
Beiträge: 14819

Re: AVCHD Editing

Beitrag von WoWu »

.... seit wann ist denn die EX1 eine HDV Kamera .... vielleicht wird sie ja in Österreich mit einem andern Aufzeichnungsformat, einem andern Tonformat und einem andern Fileformat ausgeliefert ! ???
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: AVCHD Editing

Beitrag von wolfgang »

Ach, die Praktiker wissen natürlich, dass dieses Geräte schon mal deshalb keine HDV-Kamera sein kann, weil sie nicht mehr auf Band aufzeichnen wird. Aber sie wird mepg2 nutzen, und damit wird die Footage vermutlich ähnlich zu schneiden sein, wie heutiges HDV2 Material.

Denn: in der mittleren Aufnahmequalität wird das Material vermutilch HDV2 kompatibel sein:
> 25 Mbit/s (konstante Bitrate) im SP-Modus für MPEG-2 Long GOP (MPEG-2 MP @ H14) und einer Auflösung von 1440 x 1080 Pixel, das entspricht HDV und soll auch mit HDV kompatibel sein und sich direkt über Firewire/iLink mit HDV-fähiger Software/Hardware verarbeiten lassen
Quelle: http://www.videoaktiv.de/content/view/1196/2/

Nur: was hat das mit dem Thema hier zu tun?
Lieben Gruß,
Wolfgang



WoWu
Beiträge: 14819

Re: AVCHD Editing

Beitrag von WoWu »

..... Du solltest Dir doch ein paar theoretische Kenntnisse aneignen.
Die kamer hat ein anderes Fileformat (auch im der unteren Aufzeichnungsschicht) und auch ein anderes Tonformat. Also alle NLEs müssen einen speziellen Decoder dafür haben.
Nur weil es so ähnliche werte hat ist es noch nicht mit HDV kompatibel.

Informier Dich noch mal genau denn auch Praktiker sollten über elementare Sachkenntnis verfügen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



gunman
Beiträge: 1438

Re: AVCHD Editing

Beitrag von gunman »

WoWu hat geschrieben:..... Du solltest Dir doch ein paar theoretische Kenntnisse aneignen.
Die kamer hat ein anderes Fileformat (auch im der unteren Aufzeichnungsschicht) und auch ein anderes Tonformat. Also alle NLEs müssen einen speziellen Decoder dafür haben.
Nur weil es so ähnliche werte hat ist es noch nicht mit HDV kompatibel.

Informier Dich noch mal genau denn auch Praktiker sollten über elementare Sachkenntnis verfügen.
Hallo,

Mann oh Mann,
Dass die Ex1 keine HDV Cam sondern eine HD Cam ist weiss ich auch. Ich habe leider das V beim Eintippen vergessen.
Trotzdem verstehe ich auch nicht was Du mit dem Post meinst ?
Ich glaube doch aber erklärt zu haben warum die EX1 für mich nicht in Frage kommt.
Gunman



WoWu
Beiträge: 14819

Re: AVCHD Editing

Beitrag von WoWu »

... dann ist ja alle paletti.

Andere scheinen das aber nicht zu wissen und holen ihre "Praktikerkenntnisse" aus irgend welchen Spezifikationen aus bunten Videoblättern wo völliger Quatsch drin steht.
Aber vielleicht hilft Dein Post ja jetzt auch denen, wenn sie selbst schon nicht so genau darüber Bescheid wissen.
Schön, das wir in Bezug auf die Ex1 jedenfalls einer Meinung sind.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



gunman
Beiträge: 1438

Re: AVCHD Editing

Beitrag von gunman »

Na ja dann nichts für ungut.
Gute Nacht an Euch alle und träumt was Schones...
Gunman



Gast

Re: AVCHD Editing

Beitrag von Gast »

Sir Carl Popper meinte ja einmal, dass das Wesen von Prognosen ihre Fehlerhaftigkeit sei. Bin mir z.B. nicht so sicher, ob der mpeg4 AV-Codec in Zukunft die vorausgesagte, alles umfassende und bedeutende Rolle spielen wird.
Ich glaube eher, dass Formate, die noch deutlich weniger als mpeg2 (z.B. HDV) komprimiert sein werden immer mehr an Bedeutung gewinnen werden. Das war eine Prognose.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: AVCHD Editing

Beitrag von wolfgang »

WoWu hat geschrieben:..... Du solltest Dir doch ein paar theoretische Kenntnisse aneignen. Die kamer hat ein anderes Fileformat (auch im der unteren Aufzeichnungsschicht) und auch ein anderes Tonformat. Also alle NLEs müssen einen speziellen Decoder dafür haben.

Und du solltest endlich mal praktisch denken lernen. Den woher willst du wissen, dass bis zum Erscheinen der aufd der NAB angekündigte XDCAM EX nicht derartige Decoder in den NLEs integriert sein werden? Noch weiß man nur was angekündigt worden ist, noch gibts kein Testmaterial (oder kennt wer einen Link?). Wenn es so weit ist, wird mans halt testen und dann beurteilen können.

Eine praxisorientierte Zeitschrift mit einem gewissen Namen meinte, wohl auf der Basis von Pressemitteilungen, dass das Gerät sehr wohl HDV kompatibel sein werde. Vielleicht ist das so, vielleicht auch nicht. Aber trotzdem würde ich andere Publikationen nicht "bunte Videoblätter" diffamieren. Das ist durch Nichts gerechtfertigt.

Abgesehen davon - man kann die Aussage, dass EX1 Material HDV bei Anwahl der geringenen Datenrate HDV kompatibel sein soll, sogar auf der Sony-Seite nachlesen:
Selectable Bit Rates
The PMW-EX1 camcorder offers a choice of bit rates - either 35 Mb/s (HQ mode) or 25 Mb/s (SP mode) - depending on the desired picture quality and recording time. The HQ mode supports both 1920 x 1080 and 1280 x 720 resolutions. The SP mode supports 1440 x 1080 resolution at 25 Mb/s, which provides compatibility with HDV 1080i products.

Footage recorded in this SP mode can be seamlessly integrated into HDV-compatible editing systems by transferring the stream from the camcorder via the i.LINK™ (HDV™) interface. It can also be recorded on XDCAM HD's optical disc through the use of the supplied Clip Browser software.
Quellenangabe

Aber vielleicht ist das ja für einen Theoretiker auch nicht hinreichend...
Lieben Gruß,
Wolfgang



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: AVCHD Editing

Beitrag von Bernd E. »

wolfgang hat geschrieben:...noch gibts kein Testmaterial (oder kennt wer einen Link?)...
Klar doch: www.vecomvideo.com/pages/test_ex1.htm

Gruß Bernd E.



Gast

Re: AVCHD Editing

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben:... Bin mir z.B. nicht so sicher, ob der mpeg4 AV-Codec in Zukunft die vorausgesagte, alles umfassende und bedeutende Rolle spielen wird.
Ich glaube eher, dass Formate, die noch deutlich weniger als mpeg2 (z.B. HDV) komprimiert sein werden immer mehr an Bedeutung gewinnen werden. Das war eine Prognose.
Oh mein Gott ! - dann kauft ja keiner mehr das o.a. Buch von Hr. Dr. Wunderlich...



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: AVCHD Editing

Beitrag von wolfgang »

Bernd E. hat geschrieben:
wolfgang hat geschrieben:...noch gibts kein Testmaterial (oder kennt wer einen Link?)...
Klar doch: www.vecomvideo.com/pages/test_ex1.htm

Gruß Bernd E.
Danke Bernd, ich hatte den Link vorher auch über das Sony Vegas Forum entdeckt - und die 3 Datein bereits mal runter geladen. Für die spezfiische Fragestellung hier ist nur von Nachteil, dass offenbar keiner der 3 Datein auf vecomvideo in HDV2 Einstellungen aufgenommen worden sind.

Nach einer bereits laufenden Diskussion im Sony Vegas Forum dürfte es nach ersten Userberichten so sein, dass man aber auch die 35 mb/s Datein mit dem von Sony mitgelieferten Clip Browser konvertieren kann, und sie dann in Vegas einlesen kann (keine Ahnung, wie es in anderen NLEs aussieht). Also entgegen den hier geäußerten Prognosen dürfte der Import in heute berstehende NLEs bereits funktionieren - auch wenn ich nicht weiß, was der Clip Browser bei der Konversion im Detail macht.

Quellenangabe

Klingt für mich halt mal wieder nach dem Unterschied zwischen Theorie und Praxis...
Lieben Gruß,
Wolfgang



WoWu
Beiträge: 14819

Re: AVCHD Editing

Beitrag von WoWu »

--- klar, mit Konvertierung kriegst Du alles passend ... auch ein ei FullHD auf HDV. Beim Bild passt das ja auch denn das H14 ist das letzte 4:3 Layer in MPEG2 ... und Player und Konverter wird es sicher auch bald geben ... genau wie bei AVC. Da sind wir einer Meinung.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: AVCHD Editing

Beitrag von wolfgang »

Das ändert nichts an der Sony-Aussage, dass das EX1 Material mit 25 mbps kompatibel zu HDV sein wird. Und so wie ich das lese, vermutlich ohne Konversion (aber das ist mal meine Interpretation, ich kann mich ja auch täuschen).
Lieben Gruß,
Wolfgang



Martin Dienert
Beiträge: 102

Re: AVCHD Editing

Beitrag von Martin Dienert »

Hallo,

entschuldigt bitte das ich mich hier einmische ohne wirklich etwas beitragen zu können. Ich hoffe aber das mir einige Fragen bezüglich H.264 beantwortet werden können.
AVC ist auf Splice-Ebene schneidbar, unterscheidet sich also von MPEG2 schon hier ganz wesentlich.
Im Mpeg2 besteht ein Bild aus mehreren Splice. Was bedeutet die Aussage "auf Splice-Ebene schneidbar"? Ein Splice ist ein Teil eines Bildes, schneiden kann man doch aber bestenfalls bildweise. Oder?
Blenden und Übergänge sind ebenfalls auf Splice Ebene innerhalb des Codecs durchführbar, weil die H.264 Referenzbilder an jedem beliebigen Ort des Bitstreams referenziert werden können.
Das bedeutet für den Decoder das er alle schon angezeigten (und eventuell auch alle noch anzuzeigenden) Referenzbilder im Speicher halten muss falls an irgend einer Stelle auf eines dieser Bilder referenziert wird?
Mpeg2-Videodateien kann man GOP-weise verlustfrei schneiden weil alle Referenzen innerhalb dieser GOP bleiben. Wie kann man H.264 verlustfrei schneiden wenn die Referenzen überall in der Datei liegen können?

Gibt es im Netz Informationen über den Aufbau von H.264 codierten Videodateien?

Martin



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: AVCHD Editing

Beitrag von wolfgang »

Martin,

die Fragen sind sehr wohl von Interesse - ich freue mich schon auf die Antworten.

Zur EX1: Also ich kann mit der von der Sony Seite runterladbaren Browser Software kann man die 3 clips tatsächlich konvertieren - in *.mfx Files. Die 3 Testfiles sind mit 35 mpbs aufgezeichnet, mit 1920x1080 sowie 1280x720, immer in 25p.

Diese Datein kann man in Vegas 8 problemlos importieren - die Projekteinstellungen muss man halt passend einstellen (entweder auf HDV 720 25p, oder aber auf HD 1080 50i (also kein HDV)).

Abspielverhalten auf meinem Q6600 ausgesprochen gut und problemlos, Prozessorleistung der 4 Kerne liegt beim Playback bei zirka 18% aus Vegas 8 heraus. Wundert mich auch nicht, ist progressives Material mit exzellenten Abspiel- und Editiereigenschaften - und das in full-HD, aber mit mpeg2.
Lieben Gruß,
Wolfgang



WoWu
Beiträge: 14819

Re: AVCHD Editing

Beitrag von WoWu »

@ Wolfgang
freu Dich nicht zu früh, ich bin sicher, dass Du als Praktiker mit der Antwort viel anfangen kannst ...

@ Martin

.. schön, dass Du mal vorbeischaust -smile-

Wir haben es bei H.264 ja mit einer "GoP" aus 5 Elementen zu tun I,B,P,SI und SP. Entsprechend I-P-B Slices. B-Slices sind Referenzen. (muss nicht)
Gleichfalls auch nicht mit 2 Referenzen sonder mit 16. Neu sind dabei die Long-term-references. Die können nach Wahl im Bildspeicher abgelegt werden.
Selbstverständlich führt das zu höherem Speicherbedarf aber bei den üblichen Ram-Ausstattungen der heutigen PC´s dürfte das eher eine nachgelagerte Bedeutung haben. Problematischer ist in diesem Zusammenhang eben der "relativ" langsame Speicherzugriff, der eben zu den Nachteilen unserer CPU´s gehört.
Neu bei H.264 ist eben auch die Gewichtung bei der Vorhersage (2 Methoden) Durch ist es möglich der Vorhersage den Wert der Referenz x Gewichtung + Offset zuzuweisen. Dadurch kann ich nicht nur Referenzbilder mischen, die eine beliebige Position haben können, sondern auch Wertanpassungen für Luminanzwerte vornehmen ... und nichts anderes ist ein Fade oder ein Crossfade.
So kann ein Übergang zwischen zwei Datenströmen stattfinden, ohne dass auf das nächste I-Frame gewartet werden muss.
Die Bezeichnung Slice trägt hier im Zusammenhang mit der Bezeichnung in MPEG2 wahrscheinlich zur Verwirrung bei.

Bis auf die Originalpapiere von MPEG kann ich wenig im Internet empfehlen.
Aber der Standard beinhaltet alle Informationen bis ins letzte Detail, inclusive Implementierungs-Empfehlungen .
MPEG stellt den Mitarbeitern auch eine Referenzimplementierung.
Aber es liegt natürlich an den individuellen Implementierungen der Softwarehersteller, ob sie solche Optionen unterstützen oder nicht. Genau dass ist ja auch die Intention von MPEG, den Herstellern eben diese Freiheit zu überlassen um sich gegenüber Konkurrenten abheben zu können.
Bei Dir weiss ich, dass Du das einschätzen kannst.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



otzelot
Beiträge: 50

Re: AVCHD Editing

Beitrag von otzelot »

Hallo!

mein senf zu dem ganzen:
ich arbeite (versuche ich zumindest) mit vegas movie studio platinum 8 auf meinem toshiba laptop. qosmio g30-188. centrino duo mit je 1,83 ghz und aufgepumpt auf 4gb ram. davon werden (glaube ich) ca. 700mb an die graka (geforce 7600go) geshared.
also bleiben effektiv 3,2 gb für mein win xp mce.
von wegen prozessorleistung kann ich nicht klagen. klar kann ich keinen 20-minuten-film in 10 minuten rendern. das lass ich dann auch mal über nacht laufen. aber ich kann durchaus im hintergrund rendern und gleichzeitig meinen "normalen" kram machen wie internet,email,office.....
vegas nimmt selten mehr als 90% cpu-leistung. mit meinem pinnacle studio 11 ging dagegen nix mehr. da hatte ich allerdings noch 1 gb ram.
also für avchd-editing: vegas movie studio 8 platinum. gibts als download version für unter 100,- oiro.

gruss ralf



WoWu
Beiträge: 14819

Re: AVCHD Editing

Beitrag von WoWu »

@ Ralf
... genau das ist der "springende Punkt".
Der Knackpunkt eines guten NLE´s liegt immer in der Implementierung und Vegas hat die Taskverteilung und die Speicherallocierung ziemlich gut gelöst. Einmal ganz davon abgesehen, dass ich auch ziemlich viele teile des GUis prima gelöst finde.
Und genau darin werden wir auch bei AVC Implementierungen die guten von den weniger intelligenten Lösungen unterscheiden können.
Leider werden heutzutage die schnellen Lösungen immer als die besseren Lösungen bezeichnet. Das das häufig auf mindere Bildqualität herausläuft fällt bei den "Praktikern" häufig unter den Tisch. Geschwindigkeit= Qualität trifft hier nicht wirklich zu ... wie Du sagst, zur Not auch ruhig mal über Nacht laufen lassen ... das nenne ich wirklich praktischen Bezug.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Gast

Re: AVCHD Editing

Beitrag von Gast »

Die gesamte Diskussion um den AVC erinnert mich an die hightec-Conceptcars der letzten IAA, die irgendwann einmal mit 3 l Treibstoff 200 kmh erreichen werden. WoWu erwähnt je gelegentlich auch selbst, abwarten, abwarten Freunde und außerdem glaube ich nicht, dass die Sache ohne spezielle Hardwarebeschleunigung in den nächsten Jahren bei PCs praktikabel ablaufen wird können, 8-10 mal höherer Codieraufwand 3-4 mal höherer beim Decodieren etc. Danke nein, spezielle Karten werden bei meinem PC nie mehr reinkommen.
Sagt mal seid ihr noch zu retten? Was interessieren mich Conceptlösungen, auch wenn sie theoretisch noch so superintelligent und fein gesponnen sein mögen. Heute und jetzt zählt und endlich mal die Einsicht, daß der Comprimierungswahn zumindest von der Seite des Recordings und der Nachbearbeitung keine Zukunft hat, die Gründe dafür wurden ja auch schon mehrfache erwähnt und liegen auf der Hand



WoWu
Beiträge: 14819

Re: AVCHD Editing

Beitrag von WoWu »

@ Gast

... die Ereignisse scheinen sich zu wiederholen .... denn all dies hab ich schon mal nach der VHS Diskussion und vor der DV Zeit gehört.
Genau derselbe Frust hat sich damals breitgemacht. Aber das muss wohl so sein.
Und was die Konzeptcars betrifft .... ohne sie hätten wir heute viele Dinge nicht.. und bei Autos würden wir heute noch fragen, ob sie 20 oder 25 Liter brauchen. Wir hätten kein ABS und, und, und ... und die 3 Liter Autos könnten lange auf unsern Straßen fahren. Sie müssten nur nachgefragt werden .... es liegt also nicht an den Autos, sondern an den Käufern, die immer wieder sagen .... wozu brauche ich das ...? Alles ist gut, wie es ist.

Und nun sag selbst, wo das Problem liegt ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Gast

Re: AVCHD Editing

Beitrag von Gast »

Das Problem liegt darin, dass ein Toter kein Zukunftsauto etc. mehr braucht.
Wenn ich heute praktikabel videofilmen möchte, dann setzte ich mich nur sehr bergenzt mit zukünftigen Lösungen auseinander, oder wartest du selbst etwa 10 Jahre bis das theoretisch tolle Auto deiner Vorstellungen zu vernünftigen Preisen existiert?
Wenn es aber dann mal soweit ist, sieht die Sache natürlich anders aus, das ist klar, aber erst dann werde ich mich mit dem existierenden Angebot näher auseinandersetzen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: AVCHD Editing

Beitrag von WoWu »

..klar, das ist natürlich auch ein Standpunkt nur darfst Du denen, die sich mit den Themen auseinandersetzen daraus keinen Vorwurf formulieren, denn ohne eine solche Auseinandersetzung gäbe es keinen Fortschritt.
Einmal ganz avon abgesehen, dass wir das jetzt nur auf den Videoschnitt reduzieren. Dabei reden wir hier in Wirklichkeit über das bereits verabschiedete Fernsehsystem. Wobei ich da deinen Standpunkt schon eher verstehen würde ... erst mal abwarten. Aber im Videobereich liegen die ersten Kameras in den Regalen und wir werden mal das Weihnachtsgeschäft abwarten, aber die Hersteller geben ziemliche beachtliche Prognosen für den Absatz ... Aber was ich immer sage .... ein halbes Jahr und wir werden das Thema aus einem gänzlich anderen Blickwinkel sehen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: AVCHD Editing

Beitrag von wolfgang »

WoWu hat geschrieben: Leider werden heutzutage die schnellen Lösungen immer als die besseren Lösungen bezeichnet. Das das häufig auf mindere Bildqualität herausläuft fällt bei den "Praktikern" häufig unter den Tisch. Geschwindigkeit= Qualität trifft hier nicht wirklich zu ... wie Du sagst, zur Not auch ruhig mal über Nacht laufen lassen ... das nenne ich wirklich praktischen Bezug.
Praktiker sind weder blind noch blöd, sondern erkennen ein hochwertiges Renderergebnis sehr wohl. Wer hat den gesagt, dass "Geschwindigkeit alleine = Gute Lösung/Qualität" sein soll? Gerade die Vegas Produkte zeichnen sich nicht dadurch aus, dass sie beim Rendern die Schnellsten sind - die Bildqualität aber aus Vegas heraus im Regelfall durchaus gut ist.

Für die finalen Produkte läßt man die Sache halt mit der Qualitätseinstellung beim Encodieren "best" rauslaufen, mehr geht beim Vegas Moviestudio nicht, bei Vegas Pro hingegen kann man die Encodiereinstellungen noch weiter anpassen, etwa bei mpeg2. Aber in beiden Fällen ist neben dieser Einstellung "best" die Renderzeit primär durch die Prozessorleistung definiert - bei einem ansonst definiertem Projekt. Heißt: die Renderzeit ergibt sich für ein spezfisches Projekt, und notfalls läuft das halt auch mal über Nacht.

Nur: das ist recht trivial.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Gast

Re: AVCHD Editing

Beitrag von Gast »

Zitat WoWu:
" nur darfst Du denen, die sich mit den Themen auseinandersetzen daraus keinen Vorwurf formulieren, denn ohne eine solche Auseinandersetzung gäbe es keinen Fortschritt."

Du gehst also fest davon aus, dass es sich beim AV-Codec um einen Fortschritt handelt.
Ich würde mal sagen, dass es nur ein Fortschritt unter einem ganz bestimmten Aspekt ist, nämlich der heute noch zu geringen Kapazitäten von Speicher- und Übertragungsmedien.
Diesem Aspekt kann logischer Weise in Zukunft nur mehr abnehmende Bedeutung zukommen



WoWu
Beiträge: 14819

Re: AVCHD Editing

Beitrag von WoWu »

@ Gast

... die Auffassung teile ich nicht, denn um auf den Ursprung des Threads zurück zu kommen, wir reden bei AVC über den bereits beschlossenen europäischen TV-Standard. Also von abnehmender Tendenz kann keine Rede sein. Davon abgesehen ist es fraglich, ob die Änderungen der CPU´s wirklich soviel bringen, weil es keine Frage der Rechenleistung ist sondern eine Frage der Architektur.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Gast

Re: AVCHD Editing

Beitrag von Gast »

WoWu hat geschrieben:wir reden bei AVC über den bereits beschlossenen europäischen TV-Standard.
JETZT will ich aber diesen EBU - Beschluss sehen...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: AVCHD Editing

Beitrag von WoWu »

.... ich sehe Du brings die Sachen einwenig durcheinander ...
ich habe nichts von EBU geschrieben ... Es geht hier um ISO/IEC ITU-T
Lies Dir mal das ganze paper 14406-10 durch.
Die EBU gibt nur die Formatempfehlung und di ist mit dem Paper R112–204 ergangen. Für Ausstrahlungen aber ist die ITU-T zuständig.
.... bist Du auch Praktiker ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Gast

Re: AVCHD Editing

Beitrag von Gast »

Dass im DVB-S-Bereich AVCHD beschlossene Sache ist und sich lange halten wird, ist ja schon aus Kostengründen einsichtig. Dort wo die Kosten aber nicht eine derart große Rolle spielen, könnten wohl auch niedriger komprimierte Kontente zunehmend wichtiger werden.
Es ist derzeit doch unbestritten, dass aus AVCHD konvertierte Intermediates schon heute ohne gigantischen Rechen- und damit Energieaufwand gehandelt werden können. Was spricht gegen die vollkommen logische Entwicklung, dass sozusagen wenig komprimierte Intermediates schon bei der Aufzeichnung verwendet werden?
Die Teilung der Schienen in Recording, Nachbearbeitung und Datentransport auf bottlneck-Transpondern ist doch völlig logisch und naheliegend. Sollte man den wahnwitzigen Rechenaufwand nur aus Gründen der Kompatibilität aller Formate mit aller Gewalt anstreben?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: AVCHD Editing

Beitrag von WoWu »

@ Gast

es sprechen eine ganze Menge Argumente dagegen, die seit den frühen 90r Jahren auch beispielsweise vo IRT zur ständigen Berichterstattung bei den Broadcastern geführt haben. Ein Argument sind Kaskadierungseffekte.
Aber das ist nur einer aus einem ganzen Bündel an Gründen.

Der zukünftige Aufwand an Rechenpower findet nur auf der Basis der heutigen CPU´s statt, was aber gar nicht das Problem darstellt.
Die Architektur ist das Problem, weil dem gegenüber ein Chip für ein paar EUR steht, der das ganze Problem für alle zufriedenstellend löst.

Übrigens auch die Entwicklung, alles was MPEG2 ist in H.264 (ebenfalls auf Silikon-Ebene) zu überführen (MB86H52).

Ich möchte jetzt hier wirklich nicht den Eindruck erwecken, die Antworten schuldig zu bleiben, aber in den vergangenen Threads habe ich schon soviel dazu gesagt, dass es vermutlich Wiederholungen wären.
Glaub mir, ich könnte Dir jetzt hier all die "langweiligen" Themen wieder runterbeten.
Das wichtigste Argument ist aber, dass sowohl die Industrie, als auch die Broadcaster es "satt" haben die Incompatibilität weiter zu treiben.
Der neue Standard hat endlich mal wieder das "Zeug" so etwas wie ein übergreifender Standard zu sein. Und das ist der Hauptgrund. Guck Dir beispielsweise mal an, welche Chips in den nächsten Monitorplanungen sitzen. Dann vergleich mal die Formate, die als Sidechain aus dem Silikon rauskommen .... dann schau Dir mal an, was auf den DSPs noch als Schnittstellentreiber in der Peripherie sitzt ....
Ausserdem warum sollte man irgend einen fremden Intermediate wählen, wenn es den besseren Bitstream "aus der Familie" gibt (AVC-I in 50 oder 100 Mbit/s) Dazu kommt noch, dass beispielsweise ein Wavelet einer der ungeeignetsten Akquisitionscodecs ist, den man sich vorstellen kann.
(Wenn Du einen Wavelet gemeint haben solltest ..??)
Aber lassen wir´s da einfach stehen ....

Warum behält nicht jeder einfach seinen Standpunkt bei und wir "treffen uns in einem halben Jahr hier wieder ?




@ Martin

.... wenn Du in Sachen Si-SA Splicing nicht fündig wirst, sag was, ich habe natürlich ganz ausführliche Unterlagen über deren Zugang wir reden müssen. Einen Teil davon wird es auch in einer speziellen Publikation geben.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



WoWu
Beiträge: 14819

Re: AVCHD Editing

Beitrag von WoWu »

... @ Praktiker

.. vielleicht noch ein kleiner Nachtrag an die "Praktiker" die keinen Bildunterschied zwischen den Formaten erkennen konnten .....

Die Blue Ray Disc Association hat in einem Perceptual Test des FRExt festgestellt, dass ein 8 Mbit/sec H.264 ein 24 Mbit/sec MPEG 2 outperformed !
Getestet wurde eine Filmabtastung mit 24frames/s 1920x1080
(Originalpapier JVT (Joined Video Team) Document JVT-L033).

Vielleicht stimmt bei den besagten "Praktikern" ja auch irgend etwas mit der Monitoreinstellung nicht, wenn sie das nicht sehen ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von Bluboy - Di 11:33
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - Di 11:17
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von scrooge - Di 10:12
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Jörg - Di 9:24
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von Jott - Di 7:07
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 19:18
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von freezer - Mo 17:23
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mo 17:09
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27