zabo hat geschrieben:finde auch der Hinweis ist sehr gut, nur Daigoro würde bedeuten: gar nicht aufnehmen und eben in 20 Jahren keine Erinnerung haben- was viell. auch egal ist, da man eh keine Zeit hat dies anzusehen
Wie gesagt, es gibt andere Moeglichkeiten sich bleibende Erinnerungen zu schaffen.
Der Tip so ein mal im Jahr zum Profifotografen des Vertrauens zu gehen und sich ein paar wirklich schoene, stilvolle Papierbilder machen zu lassen war durchaus ernst gemeint (hab ja selbst Familie - Tochter wird dieses Jahr eingeschult).
Selbermachen ist natuerlich auch ne gute Sache (und ohne die Horden an Verrueckten, die das machen, gaebe es so Seiten wie Slashcam nicht :), aber man muss sich da nicht so nen Kopp drum machen, wie du's grad zu tun scheinst.
Die Kameras, die du in der Auswahl hast, sind alles ja schon mal keine 200 Euro Billiggurken von denen du "Profi Fernsehqualitaet" erwartest.
Die bringen alle ziemlich gute Ergebnisse und wenn du erst mal eine hast, entscheidet mehr dein Vermoegen als Filmer, ob was gescheites bei rauskommt als die technischen Details der Kameras.
Hab ja schon letzte Seite geschrieben, dass hier Datenblaetter zu waelzen dich nicht wirklich einer Entscheidung naeher bringt und eher zur Verunsicherung beitragen.
Also geh einfach, kauf dir das Teil, das dich im moment am meisten anspricht, ohne noch weiter grossartig ueber obskure Features jenseits von "bild schaut doch gut aus" zu gruebeln und freu dich einfach drueber.
Vielleicht haelt deine Freude am Filmen wirklich an und du wirst in 2-3-6 Jahren ne Kamera kaufen, die genau deinen Anspruechen (die du dann ja kennst) genuegt, oder das Teil wird nach der Woche rumspielen nie mehr angeruehrt.
Bei Ebay wirst du die so oder so zu (fuer gebrauchtgeraete wie ich finde fast unverschaemt hohe Preise) wieder los. Das Investitionsrisiko ist also eher gering.