MATcologne hat geschrieben:
Ich gehe zur Zeit davon aus, dass der Chipsatz im externen HD-Gehäuse nicht einwandfrei mit der Platte zusammenarbeitet, da Austausch von Kabeln etc. keine Abhilfe geschafft hat.
Tja, ist schon interessant, das mit den Chipsätzen.
Ich hatte mal ein externes Firewire Gehäuse, das war 'ne echte Herausforderung, an der ich letztendlich auch gescheitert bin.
Mit dem Ding war es möglich, Dateien (fehlerfrei) hin und her zu kopieren. Die Fehlermeldung von Windows bezgl. der verlorenen Daten konnte ich getrost wegklicken oder ignorieren, da war alles in Ordnung.
Wenn ich eine große Datei (ab ca. 3 - 4 MB) versuchte, direkt per Doppelklick mit der Anwendung zu starten, so war das kein Problem bei z.B. jpeg Dateien oder großen Zeichnungen.
Wenn ich aber versuchte, eine Mediendatei (avi, mpeg, mp3) ab dieser Größenordnung so zu öffnen und abzuspielen, fror der Rechner ein, und zwar nicht nur meiner, sondern alle Rechner der unterschiedlichsten Konfigurationen, Betriebssysteme und Abspielsoftware.
Waren diese Mediendateinen jedoch kleiner als diese 3 - 4 MB, funzte es prima.
Was ich damit sagen will?
Es gibt halt Dinge zwischen CPU und RAM, die sich mit Logik nicht erklären lassen.
Gruß
Stefan