Pinnacle / Corel Forum



Artefakte in AVI-Dateien in MSP 6.5



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
WeiZen
Beiträge: 566

Re: Artefakte in AVI-Dateien in MSP 6.5

Beitrag von WeiZen »

Moin,
und Du bist sicher, das es in der Datei ist?
Dann wären die Artefakte exakt an der gleichen Stelle bei jedem anschauen. Und wo siehst Du es? Nur in der MSP Vorschau oder auch mit dem Windows Player?
Solltest Du eine Datei haben, die kleiner als 100MB ist, dann könntest Du sie mal über www.rapidshare.de oder www.yousendit.com hochladen.
Dann könnte man mal sehen, obs tatsächlich in der Datei vorhanden ist.
Gruß
Ulrich



StefanS
Beiträge: 1003

Re: Artefakte in AVI-Dateien in MSP 6.5

Beitrag von StefanS »

Hi,

ich bin zwar nicht der aus Köln, aber der, der geschriben hat "... im nördlichen Umkreis von Köln", denn von da komme ich nun mal täglich an Köln vorbei.

Grundsätzlich würde ich mir das anschauen, bin allerdings in den nächsten Tagen etwas knapp in der Zeit.

Kannst Du die "Artefakte" isolieren, also bestimmten Einzelbildern zuordnen und diese Einzelbilder exportieren und speichern?

Treten Deine Artefakte regelmäßig auf, wie bei Gisela in einem bestimmten Zeitmuster, oder mal hier und mal da?

Hast Du es mal mit einem Firewiregehäuse statt USB versucht?

Was könnte Deinen Datentransfer stören?

Was passiert z. B. beim Wandeln in MPEG für eine DVD?

usw. usw.

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



MATcologne

Re: Artefakte in AVI-Dateien in MSP 6.5

Beitrag von MATcologne »

Hallo Stefan, hallo Ulrich,

vielen Dank für die Hilfsbereitschaft. Ich hätte nicht damit gerechnet, dass hier so schnell jemand antwortet.

zu Ulrich:

- Die Artefakte sind definitiv in der Datei. Sie sind beim Betrachten (egal mit welchem Player oder Videoprogramm) immer an der gleichen Stelle (Position des Bildes und Position der Artefakte im Bild). Beim Betrachten auf anderen Rechenern, treten sie auch an der gleichen Stelle auf >>> also sind sie in der Datei.

- hier findest Du ein Beispiel: http://www.belichtungszeit.de/avi_test.avi


zu Stefan:

- Die Artefakte treten eher sehr unregelmäßig auf

- nein, habe kein FW-Gehäuse ausprobiert. Ich habe noch zwei andere Rechner, und obwohl beide Rechner weniger Leistung haben, tritt dort das Problem nicht auf.

- beim Rendern von AVI (original und noch ohne Artefaktte) in mpg oder alle anderen Formate gibt es keinerlei Probleme

- es gibt keine besonderen aktiven Prozesse die den Transfer stören könnten.


Ich gehe mittlerweile davon aus, dass es mit dem Mainboard zu tun hat. Wenn ich z.B. umgekehrt, von der gleich Festplatte einen unbeschädigten AVI-File auf die interne HD kopiere, tritt der Effekt nicht auf.

PS: Aktivierung des Schreibcache unter Windows hat auch nichts geändert.



Viele Grüße

MAT



WeiZen
Beiträge: 566

Re: Artefakte in AVI-Dateien in MSP 6.5

Beitrag von WeiZen »

Moin,
stimmt die Artefakte habe ich gesehen. Aber wie es beim Kopieren zu stande kommen soll?
Gruß
Ulrich



Gast1

Re: Artefakte in AVI-Dateien in MSP 6.5

Beitrag von Gast1 »

Ich hatte ab und an beim Kopieren von der externen Firewire-Platte auf interne Platten das selbe Problem. Hab vor einiger Zeit mal das Kabel ausgewechselt, seitdem keine Probleme. Kann aber auch Zufall sein.



WeiZen
Beiträge: 566

Re: Artefakte in AVI-Dateien in MSP 6.5

Beitrag von WeiZen »

Uups das könnte sein.
Man sollte abgeschirmte Kabel benutzen, nicht die dünnen billigen grauen.
Gilt auch für USB. z.B. die Kabel mit dem durchsichtigen Plastik wo man das Drahtgeflecht sieht.
Gruß
Ulrich



Gast1

Re: Artefakte in AVI-Dateien in MSP 6.5

Beitrag von Gast1 »

Ich glaube, hier muss man einfach die basalen Sachen ausprobieren: Kabel austauschen, andere Programme schliessen, andere Geräte am Firewire abschalten, usw.
Auch mit dem neuen (teuren) Kabel kann ich z.B. immer noch nicht direkt auf die externe Platte capturen (dropped frames), obwohl die Datenrate 6,5 mal die für DV erforderliche ist.



MATcologne

Artefakte in AVI-Dateien - dem Problem auf der Spur !?!

Beitrag von MATcologne »

Hallo!

Erst einmal möchte ich mich für Eure Tipps bedanken und die Lösung meines Problems auch nicht für mich behalten :-)

Ich habe in den letzten Tagen mit meinen externen Laufwerken alle möglichen Kombinationen ausprobiert.

1. Der Test mit den Seagate HD-Tools hat ergeben, dass die USB-HD 300 GB SMART-Fehler meldet.

2. Mit der USB HD 250GB (gleiche Gehäsue und Kabel wie alle anderen) treten keine Artefakte auf.

3. beim kopieren auf die USB 400GB kommt es wieder zu den Artefakten, die Platte ist aber technisch ok. Ich habe sie dann direkt am IDE Anschluss getestet und dabei gibt es nach dem Kopieren keine Artefakte.

Ich gehe zur Zeit davon aus, dass der Chipsatz im externen HD-Gehäuse nicht einwandfrei mit der Platte zusammenarbeitet, da Austausch von Kabeln etc. keine Abhilfe geschafft hat.

Eines ist dabei allerdings noch nicht ganz klar ..... an den anderen Rechnern gibt es mit dieser Platte im gleichen Gehäuse keine Probleme ...

Vielen Dank nochmal und Euch allen ein schönes Wochenende

MAT



StefanS
Beiträge: 1003

Re: Artefakte in AVI-Dateien in MSP 6.5

Beitrag von StefanS »

MATcologne hat geschrieben:
Ich gehe zur Zeit davon aus, dass der Chipsatz im externen HD-Gehäuse nicht einwandfrei mit der Platte zusammenarbeitet, da Austausch von Kabeln etc. keine Abhilfe geschafft hat.
Tja, ist schon interessant, das mit den Chipsätzen.

Ich hatte mal ein externes Firewire Gehäuse, das war 'ne echte Herausforderung, an der ich letztendlich auch gescheitert bin.

Mit dem Ding war es möglich, Dateien (fehlerfrei) hin und her zu kopieren. Die Fehlermeldung von Windows bezgl. der verlorenen Daten konnte ich getrost wegklicken oder ignorieren, da war alles in Ordnung.

Wenn ich eine große Datei (ab ca. 3 - 4 MB) versuchte, direkt per Doppelklick mit der Anwendung zu starten, so war das kein Problem bei z.B. jpeg Dateien oder großen Zeichnungen.

Wenn ich aber versuchte, eine Mediendatei (avi, mpeg, mp3) ab dieser Größenordnung so zu öffnen und abzuspielen, fror der Rechner ein, und zwar nicht nur meiner, sondern alle Rechner der unterschiedlichsten Konfigurationen, Betriebssysteme und Abspielsoftware.

Waren diese Mediendateinen jedoch kleiner als diese 3 - 4 MB, funzte es prima.

Was ich damit sagen will?

Es gibt halt Dinge zwischen CPU und RAM, die sich mit Logik nicht erklären lassen.

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



Gast

Re: Artefakte in AVI-Dateien in MSP 6.5

Beitrag von Gast »

Hallo Stefan,

von welchem Hersteller war die Festplatte? Hast Du die Platte auch mal direkt am IDE Port probiert? Ein Bekannter von mir hatte das gleiche Problem wie Du mit größeren Mediadateien - es lag an der Samsung HD, bzw. am "Zusammenspiel" zwischen Mainboard und HD.

Gruß
MAT



StefanS
Beiträge: 1003

Re: Artefakte in AVI-Dateien in MSP 6.5

Beitrag von StefanS »

Hallo Gast,

klingt so ein wenig nach "Hallo Taxi" "Hallo Fußgänger" :-)


Die Platten waren IBM und Samsung.
Es lag damals definitiv nicht an der Platte. Das Gehäuse verhielt sich auch mit anderen Platten gleich.
Die Platten am IDE direkt verhielten sich korrekt.
Es lag wohl sehr wahrscheinlich an dem Chipsatz in diesem Gehäuse, denn die Platten verhielten sich in einem anderen Gehäuse korrekt.

Der Chip damals war ein "GL711FW"

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Jörg - Di 9:24
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 7:48
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von Jott - Di 7:07
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 19:18
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von freezer - Mo 17:23
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mo 17:09
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40