Na dann schau dir mal die verfügbaren gute Objektive auf den Markt genauer an, z.B. MFT 100-400mm, 2x Crop = 200-800mm. Und nun das selbe für L-Mount , oder für APS-C (Crop beachten). An die Kompaktheit bei der Brennweite hat sich was genau geändert?Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 11 Sep, 2023 15:22 Immer noch das für mich inzwischen schon etwas schnöde Argument mit dem MFT Crop um näher ans Tier ranzukommen in der Wildnis..?
Weil:
Die S5 filmt und fotografiert auch sehr schön und gecropt im Apsc Modus.
Die L Mount Gläser sind gar nicht viel teurer als vergleichbare MFT Gläser…
Spekuliere nicht immer darüber, was alles in der Zukunft sein wird, denn das hat sich immerwieder (ob bei Evangelikalen...oder Foren-User) als Irrglaube etabliert.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 11 Sep, 2023 18:03 @roki
Klar, aber viele neue L Mount Gläser von verschiedenen Herstellern werden bald kommen, auch leichte, lange Zooms, günstige, auch teure und schwerere mit Ibis da drin, natürlich.
Wetten ?
...MFT vs. FF-L-Mount:roki100 hat geschrieben: ↑Mo 11 Sep, 2023 17:49Na dann schau dir mal die verfügbaren gute Objektive auf den Markt genauer an, z.B. MFT 100-400mm, 2x Crop = 200-800mm. Und nun das selbe für L-Mount , oder für APS-C (Crop beachten). An die Kompaktheit bei der Brennweite hat sich was genau geändert?Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 11 Sep, 2023 15:22 Immer noch das für mich inzwischen schon etwas schnöde Argument mit dem MFT Crop um näher ans Tier ranzukommen in der Wildnis..?
Weil:
Die S5 filmt und fotografiert auch sehr schön und gecropt im Apsc Modus.
Die L Mount Gläser sind gar nicht viel teurer als vergleichbare MFT Gläser…
Unabhängig jetzt von MFT f4 - f6,3 (das sehe ich anders) usw. aber das andere habe ich nirgends wegdiskutiert... Es ging NUR darum, wie Du es auch selbst sieht:blueplanet hat geschrieben: ↑Mo 11 Sep, 2023 18:33 MFT 100-400mm (4,0-6,3) ist und bleibt ein schwacher "Lichtsammler" - gegenüber FF. Sage und schreibe f8 - f12. Der Crop von 2.0 hat halt seinen Licht-Preis. Das kannst du nicht wegdiskutieren. Besser ist es, in FF direkt oder später in der Post (6/8K) zu croppen mit entsprechend lichtstarken Objektiven...denn die gibt es nicht wirklich in MFT.
Da sind wir uns also einig. Boris meint aber, dass das kein argument mehr ist. ;)Die Nachteile bei FF bleiben natürlich auch. Schwer, unhandlich und teuer.
Echt? ;) Vor Leuter G9s, MFTs und FFs übersieht man die eigentliche Frage ob Du etwas ab 800+mm auch für FF (von mir aus auch für APS-C) für gut, kompakt und günstig finden kannst?Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 11 Sep, 2023 18:54 Und wenn es dir um Licht geht, mein billig 500€ Fullframe Kit Zoom Glas auch mit 5.6 ist an der G9 lichtstärker als das 1300 Piepen Oly mit F4 an der Pocket….;)
Wo? Wo 800+mm (von mir aus) f3.5 für FF von der Größe und Gewicht her wie z.B. die G9 und 400+mm Olympus Objektiv? Beweisen und dann schreibe ich; aber "Echt" Boris Du hast recht.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 11 Sep, 2023 19:03 @roki
Echt..
Also Fullframe Glas ist eigentlich günstiger, wenn man es so anschaut.
Bei MFT braucht es ein F2 Zoom (ist dann sehr teuer) das dann gleich hell ist wie bei Fullframe ein schnödes 2.8., oder 3.5…
Echt !
Okay, APS-C Modus bei einer 24MP Kamera, ergebt wieviel Megapixel? Lohnt sich das auch noch nachträglich digital näher zu zoomen? Und Im Vergleich zu MFT mit 25,2-Megapixel?Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 11 Sep, 2023 19:11 Aber man kann in den Apsc Modus umschalten..
Okay, gut, Du hast 170mm gefunden, das x1.6 Crop = 272mmUnd ich hab gelesen es soll von Panasonic unter anderem ein L Mount Zoom bis 170mm kommen…
Was und wo haben sie bestätigt?Jedenfalls gar nix mehr für den MFT Mount..
Das haben sie bestätigt.
https://www.43rumors.com/Lumix G9 II Body £1699.00
...
Main Features:
Micro 4/3 Live MOS Sensor
Internal 5.7K 60/50p 10bit recording
ProRes 5.7K & ALL-Intra 800Mbps via USB-SSD
Anamorphic Mode 5.8K 30p 10bit
Burst 75fps AFS – 60fps AFC
Come and discover the Panasonic Lumix G9 II, a little gem of technology. This camera accommodates a Live MOS micro 4/3 sensor with 25 million pixels with 8-stop stabilization, and double stabilization with the active I.S. function.
This camera will allow you to film in 5.7K 60/50p 10bit, in 4:2:2 10bit in 4k at 60p and in Apple ProRes 5.7K and ALL-Intra via USB in SSD, in order to offer you great freedom in your post-production. This Panasonic Lumix Mark II will allow you to film in SlowMotion 4K at 120p and 10bit, but also an anamorphic mode in 5.8K at 30p, for videos with an exceptional cinema rendering.
Concerning the photo part of this device, this Lumix G9 II allows you to capture up to 75 images per second in AFS and 60 images per second in AFC, with a buffer of 200 images.
Specs:
25 MP 4/3-type Live MOS Sensor
Type 7.6 cm (3.0’’) Vari-angle TFT LCD touchscreen / Aspect ratio 3:2
File format JPEG (DCF, Exif 2.31), RAW in photo, MOV: H.264/MPEG-4 AVC, H.265/HEVC, Apple ProRes MP4: H.264/MPEG-4 AVC, H.265/HEVC in video
Supported memory cards SD card and External SSD
Viewfinder OLED viewfinder 3680K pts (0.8x)
Exposure 3, 5, 7 frames in 1/3, 2/3 or 1 EV steps, max ±3EV, single/burst
White Balance AWB / AWBc / AWBw / Day / Cloudy / Shade / Incandescent / Flash / White Settings1, 2, 3, 4 / Customizable Temperature1, 2, 3, 4 Blue/Amber, Magenta/Green
Bracketing 3, 5, 7 frames in 1/3, 2/3 or 1 EV steps, max ±3EV, single/burst 3, 5 or all positions 1 to 999 frames, focus can be adjusted in 10 steps 3 exposures in Blue/Amber or Magenta/Green axis, Color T° adjustment
Power Rechargeable Li-ion battery (7.2V, 2200mAh, 16Wh) included
Connectivity USB Type-C (SuperSpeed USB 10Gbps (USB 3.2 Gen2)) HDMI TypeA Audio: ON/OFF, MP4: 2ch, MOV: 2ch (When [4ch Mic Input] OFF), 4ch (When [4ch Mix Input] ON)
WiFi Yes 2.4GHz (STA/AP) (IEEE 802.11b/g/n) – 5GHz (STA) (IEEE 802.11a/n/ac) Security: WPA/WPA2/WPA3
Bluetooth Bluetooth® v5.0 (Bluetooth Low Energy (BLE))
ISO Sensitivity Normal] Minimum 60fps sensor output max: 100-6400 / 61fps sensor output min: 100-1600 Maximum 60fps sensor output max: 200-12800 / 61fps sensor output min: 200-3200 [V-Log] Minimum 60fps sensor output max : 500-6400 / Sensor output 61fps min: 2
Micro 4/3 mount
1840K screen resolution
Burst Burst 60ips AFC – 75ips AFS
USB connection Yes
Stabilization Stabilization 8.0 stops + Double Stab. + Activates I.S.
Dynamic range 13+ stops (V-Log) (sensor output 60fps max) 12+ stops (V-Log) (sensor output 61fps min)
Microphone Stereo, Windproof OFF/Standard/High
Für UHD-Amateure eine Referenz, die besagt, dass meine Amateuraufnahme zumindest kameratechnisch dem entsprechen kann, was ich im Alltag konsumiere.
...ich habe die beiden Systeme nicht verglichen - nicht wirklich ;)Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 11 Sep, 2023 18:54 @Bluplanet
Warum vergleichen alle MFT mit nur mit Fullframe ?
Ebenso könnte man MFT Kameras mit 1 Zoll Kameras vergleichen..;)
Es geht da bei MFT, und speziell bei Olympus/OM, um eine sehr speziellen japanischen Markt bzw. ein verbreitetes japanisches Phänomen von Rentnern, die Vögel in öffentlichen Parks Tele-fotografieren und dafür keine schwere Kameraausrüstung schleppen wollen. Und die G9 ist Panasonics direktes Konkurrenzmodell zur Olympus EM1/OM1.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 12 Sep, 2023 08:23 Um das alles mal in ein Verhältnis zu setzen ...
Zunächst einmal kannst du so gut wie jedes x-beliebige Objektiv auf MFT adaptieren.
Zweitens, leicht/kompakt und "Wildlife" in einem Satz?
Die Leute die in dem Bereich arbeiten, sehe ich immer nur mit gigantischen Tüten hantieren.
Drittens, welches "Wildlife" eigentlich?
Jedenfalls in Deutschland ist außer ein paar Piepmätzen und Eichhörnchen in dem Bereich sowieso nicht viel geboten.
Viertens: Lichtstärke bei Teleobjektiven? Wozu, da du die nur draußen benutzt, brauchst du doch eher NDs (oder entsprechend abblenden)
Bereits bei der G9 ist der AF schon sehr gut.Wobei es über die OM1 heißt, dass deren Autofokus (im Gegensatz zum Vorläufer EM1) unzuverlässig ist. Insofern hat Panasonic hier wahrscheinlich eine Chance, alte Olympus-Kunden abzuholen, für die die videozentrische GH6 keine Alternative ist/war.
...ja, stimmt! Aber Du kannst (nicht wirklich) in MFT croppen. Und gerade in der Wildlife-Fotografie, wo es im Grunde immer auf Bruchteile von Sekunden ankommt, kann ich mich nicht mit dem Bildausschnitt beschäftigen. Das mache ich alles in der Post.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 12 Sep, 2023 08:23 Um das alles mal in ein Verhältnis zu setzen ...
Zunächst einmal kannst du so gut wie jedes Objektiv auf MFT adaptieren.
Zweitens, leicht/kompakt und "Wildlife" in einem Satz?
Die Leute die in dem Bereich arbeiten, sehe ich immer nur mit gigantischen Tüten hantieren.
Drittens, welches "Wildlife" eigentlich?
Jedenfalls in Deutschland ist außer ein paar Piepmätzen und Eichhörnchen in dem Bereich sowieso nicht viel geboten.
Viertens: Lichtstärke bei Teleobjektiven? Wozu, da du die nur draußen benutzt, brauchst du doch eher NDs.
...nein, tut er nicht! Es gibt sogar Unterschiede in der L-Mount-Allianz.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Di 12 Sep, 2023 08:30 Und bei den zig auf MFT adaptierten Objektiven von Fremd Herstellern mit einem Speedboster funktioniert dann der neue Panasonic Autofokus ?
Bei L-Mount nicht. Bei MFT G9 mit Viltrox aber schon (bei G9II wird es nicht anders sein)... ;) Nur die EF (zumindest die die ich damit genutzt haben) AF Motoren sind nicht gerade leise und so schnell...Für Fotografie aber völlig in Ordnung.blueplanet hat geschrieben: ↑Di 12 Sep, 2023 09:07...nein, tut er nicht! Es gibt sogar Unterschiede in der L-Mount-Allianz.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Di 12 Sep, 2023 08:30 Und bei den zig auf MFT adaptierten Objektiven von Fremd Herstellern mit einem Speedboster funktioniert dann der neue Panasonic Autofokus ?
Das erklärt also, dass nicht nur PDAF genutzt wird, sondern auch DFD was ja bekanntlich von Objektiv abhängig ist.Lumix-Objektive haben eine bessere AF-Trefferquote als eine Kombi aus z.B. Panasonic und SIGMA. Auch was den Stabi betrifft.
...reden wir von: der AF funktioniert grundsätzlich?! Dann stimmt die Aussage.
Ja, die G9 war die erste Kamera von Panasonic mit verbesserter DFD-AF-Technologie und kann nicht mit älteren Versionen davon (z.B. AF von GH5) verglichen werden. Es ist einfach besser....danach kam die S5 dran und S1... Deine S5 ist also auch mit DFD ausgestattet (funktioniert allerdings nur mit nativen Lumix Linsen eigentlich sehr gut). Adaptierte EF-Objektiven und Video-AF funktioniert nicht, Fotomodus dagegen schon, nur eben kein DFD.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Di 12 Sep, 2023 09:12 Die neue G 9 hat aber ein anderes Autofokus System.
Ja...reden wir von: der AF funktioniert grundsätzlich?! Dann stimmt die Aussage.