pillepalle
Beiträge: 8794

Re: GyroFlow OFX Plugin für Resolve

Beitrag von pillepalle »

@ iasi

Guckst Du hier wie man draußen arbeitet. Es beginnt wie bei jedem Dreh üblich mit dem Frühstückspausen-Buffet um 8.00 Uhr :)



VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



iasi
Beiträge: 24981

Re: GyroFlow OFX Plugin für Resolve

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: ↑So 16 Jul, 2023 00:55 @ iasi

Guckst Du hier wie man draußen arbeitet. Es beginnt wie bei jedem Dreh üblich mit dem Frühstückspausen-Buffet um 8.00 Uhr :)



VG
Ja - sehr schöne künstliche Aufnahmen.

Mal schauen die Leutchen ins Licht des Himmels, mal kommt das Licht von hinten. Immer nett, wenn man so etwas hintereinander schneidet.
Aber bedenkt man den professionellen Aufwand, muss das doch toll sein.

Sonnenaufgang nach der 8Uhr-Frühstückspause hat man übrigens ziemlich selten. ;) :)
Unser pillepalle ist wohl nicht so oft draußen. ;)



pillepalle
Beiträge: 8794

Re: GyroFlow OFX Plugin für Resolve

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: ↑So 16 Jul, 2023 05:40 Sonnenaufgang nach der 8Uhr-Frühstückspause hat man übrigens ziemlich selten. ;) :)
Unser pillepalle ist wohl nicht so oft draußen. ;)
In Stockholm am 21. Dezember geht das wunderbar. Und schon hast Du den für Dich idealen Drehort gefunden :D

Im Beispiel ging's ja auch um den Sonnenuntergang und darum das sie in der ungünstigsten Zeit (erst Mittags nach sehr langer Frühstückspause) mit den Halbnahen und Nahen anfingen und die Totale erst ab 17.00 Uhr gemacht haben. Oder noch allgemeiner gesagt, wie man das 'Licht' auch Outdoor nutzen und formen kann, ohne Klimmzüge in der Post machen zu müssen.

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



Jörg
Beiträge: 10383

Re: GyroFlow OFX Plugin für Resolve

Beitrag von Jörg »

In Stockholm am 21. Dezember geht das wunderbar.
In Inari kannst du noch 2 Stunden länger schlafen...und in Longyearbyen....

du wirst iasi niemals davon überzeugen, dass er schwafelt.



iasi
Beiträge: 24981

Re: GyroFlow OFX Plugin für Resolve

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: ↑So 16 Jul, 2023 10:50
iasi hat geschrieben: ↑So 16 Jul, 2023 05:40 Sonnenaufgang nach der 8Uhr-Frühstückspause hat man übrigens ziemlich selten. ;) :)
Unser pillepalle ist wohl nicht so oft draußen. ;)
In Stockholm am 21. Dezember geht das wunderbar. Und schon hast Du den für Dich idealen Drehort gefunden :D

Im Beispiel ging's ja auch um den Sonnenuntergang und darum das sie in der ungünstigsten Zeit (erst Mittags nach sehr langer Frühstückspause) mit den Halbnahen und Nahen anfingen und die Totale erst ab 17.00 Uhr gemacht haben. Oder noch allgemeiner gesagt, wie man das 'Licht' auch Outdoor nutzen und formen kann, ohne Klimmzüge in der Post machen zu müssen.

VG
Stockholm am 21. Dezember - oh ja - sicher ideale Wetterverhältnisse für diese Aufnahmen. :)

Frank erklärt ja ständig, er hätte alles ganz professionell unter Kontrolle - also auch das Wetter - eben Basic-Skills :)

Dass man sich auf die Lichtverhältnisse einstellt und dabei das Catering dann eben mal warten muss, ist hingegen die Realität, wenn man mal den abgedunkelten Raum verlässt.

Klimmzüge in der Post muss man zudem wohl eher vollführen, wenn - wie schon erwähnt - ganz nach den Frankschen Leucht-Skills von einer Totalen mit Personen im Gegenlicht auf eine Nahe geschnitten werden soll, bei der das Licht plötzlich aus der gegengesetzen Richtung kommt. Aber immerhin wurden die Personen ganz nach den Frankschen Basics ausgeleuchtet - wie im Lehrbuch. ;)



Darth Schneider
Beiträge: 20125

Re: GyroFlow OFX Plugin für Resolve

Beitrag von Darth Schneider »

@jasi
Natürlich hat der Frank das Wetter im Griff, er schaut die Sonne und die Wolken nur böse an und sie gehen dort hin wo er sie für den nächsten Take haben will.
Basic Skills…;)))
Gruss Boris



pillepalle
Beiträge: 8794

Re: GyroFlow OFX Plugin für Resolve

Beitrag von pillepalle »

@ iasi

Immer noch nicht verstanden. Man beeinflusst nicht wie das Wetter wird, sondern nutzt die richtige Zeit und die richtigen Tools um das Umgebungslicht in die richtige Form zu bringen. Das ist eben der Unterschied zur iasi-Methode, also in schlechtem Licht filmen und auf Wunder in der Post hoffen ;)

Dan Laustsen ist noch so einer der draußen kaum ohne Filmlicht dreht... hab' Dir die Stelle mal getagged.



VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



klusterdegenerierung
Beiträge: 27695

Re: GyroFlow OFX Plugin für Resolve

Beitrag von klusterdegenerierung »

Wenn man nun von iasi alle Argumente addiert, kommt dabei raus, das es weder das richtige Wetter, das richtige Tageslicht, die richtige Tageszeit, das richtige LED Licht, die passende Essenszeit, die richtige Location und die richtigen Leute mit ausreichend knowhow gibt!

Kein Wunder das iasi nicht an die Arbeit kommt.
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



Darth Schneider
Beiträge: 20125

Re: GyroFlow OFX Plugin für Resolve

Beitrag von Darth Schneider »

Nicht zu vergessen die richtige RAW Cinema Cam mit Autofokus Cinema Gläsern die in sein Handschuhfach passen gibt es auch „noch“ nicht..
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 24981

Re: GyroFlow OFX Plugin für Resolve

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: ↑So 16 Jul, 2023 15:53 @ iasi

Immer noch nicht verstanden. Man beeinflusst nicht wie das Wetter wird, sondern nutzt die richtige Zeit und die richtigen Tools um das Umgebungslicht in die richtige Form zu bringen. Das ist eben der Unterschied zur iasi-Methode, also in schlechtem Licht filmen und auf Wunder in der Post hoffen ;)

Dan Laustsen ist noch so einer der draußen kaum ohne Filmlicht dreht... hab' Dir die Stelle mal getagged.



VG
Wenn man in einem dunklen Kanal filmen möchte, kommt man ohne Filmlicht nun mal nicht aus.

Das Beispiel zeigt nur, dass man die Kontrolle über das Licht hat, wenn´s dunkel ist.

Ganz nach der alten Hollywood-Methode: Zuerst dunkel machen, dann ausleuchten.

Die Bucht hier wurde sicherlich nicht ausgeleuchtet:

Bild



$20 million budget ist nicht wenig, aber auf der Leinwand wird etwas geboten - eben weil man rausgegangen ist und eben nicht eine künstliche Welt erschaffen hat - wie z.B. auch bei JW mit seiner sehr künstlichen Lichtsetzung.



Frank Glencairn
Beiträge: 23742

Re: GyroFlow OFX Plugin für Resolve

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: ↑So 16 Jul, 2023 14:40

Frank erklärt ja ständig, er hätte alles ganz professionell unter Kontrolle - also auch das Wetter - eben Basic-Skills :)
Das hab ich nie gesagt und das wissen nicht nur wir beide, sondern auch alle anderen hier - was soll der Blödsinn?
iasi hat geschrieben: ↑So 16 Jul, 2023 14:40

.. wenn - wie schon erwähnt - ganz nach den Frankschen Leucht-Skills von einer Totalen mit Personen im Gegenlicht auf eine Nahe geschnitten werden soll, bei der das Licht plötzlich aus der gegengesetzen Richtung kommt.
Und wo soll ich das gesagt haben?
Das stammt doch alles wieder nur aus deinem Kopf.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



pillepalle
Beiträge: 8794

Re: GyroFlow OFX Plugin für Resolve

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: ↑So 16 Jul, 2023 17:17 $20 million budget ist nicht wenig, aber auf der Leinwand wird etwas geboten - eben weil man rausgegangen ist und eben nicht eine künstliche Welt erschaffen hat - wie z.B. auch bei JW mit seiner sehr künstlichen Lichtsetzung.
Kann man natürlich auch machen, aber auch da achten sie auf's richtige Licht. Sie haben sogar den Ausgang vom Pub so gelegt, dass er zur richtigen Seite zeigt. Das wirkt vielleicht nicht so, aber Du kannst mir glauben das sie sehr wohl auf's richtige Licht geachtet haben und sich dabei nicht auf die Post verlassen haben. Nur das da im BTS kaum drüber geredet wird. Ich hab's daher ehrlich gesagt auch nur überflogen.

Bei den Indoor Aufnahmen ist auch viel künstliches Licht im Spiel (durch's Fenster z.B.) mit dem nötigen Haze.

Bild

und auch von Innen wird zusätzlich beleuchtet

Bild

man sieht bei den Darstellern auch immer mehrere Lichtquellen in den Augen (Hauptlicht und Aufhellung)

Bild

Man kann das natürlich aussehen lassen, aber ohne zusätzliches Licht, arbeiten die auch nicht. Bei Wischi-Waschi Licht Outdoor kann man das natürlich machen. Aber selbst da werden oft Flags eingesetzt, um die Kontraste zu erhöhen.

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



iasi
Beiträge: 24981

Re: GyroFlow OFX Plugin für Resolve

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑So 16 Jul, 2023 18:18
iasi hat geschrieben: ↑So 16 Jul, 2023 14:40

Frank erklärt ja ständig, er hätte alles ganz professionell unter Kontrolle - also auch das Wetter - eben Basic-Skills :)
Das hab ich nie gesagt und das wissen nicht nur wir beide, sondern auch alle anderen hier - was soll der Blödsinn?
iasi hat geschrieben: ↑So 16 Jul, 2023 14:40

.. wenn - wie schon erwähnt - ganz nach den Frankschen Leucht-Skills von einer Totalen mit Personen im Gegenlicht auf eine Nahe geschnitten werden soll, bei der das Licht plötzlich aus der gegengesetzen Richtung kommt.
Und wo soll ich das gesagt haben?
Das stammt doch alles wieder nur aus deinem Kopf.
Da musst du nichts sagen, sondern dir nur mal anschauen, wie das Profis mit den Basic-Skills machen, von denen du ständig redest.

Also ich hab dann doch lieber gar keine zusätzliche Lichtsetzung statt zwei Einstellungen, bei denen das Licht aus gegensätzlichen Richtungen kommt.

Aber das ist ja genau der Punkt:
Man muss mit dem vorhandenen Licht umzugehen wissen.

Lichtstimmungen einzufangen ist eben eine andere Disziplin als das Ausleuchten eines Studios. Beides will gekonnt sein.



Frank Glencairn
Beiträge: 23742

Re: GyroFlow OFX Plugin für Resolve

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: ↑So 16 Jul, 2023 20:39

Also ich hab dann doch lieber gar keine zusätzliche Lichtsetzung statt zwei Einstellungen, bei denen das Licht aus gegensätzlichen Richtungen kommt.
Von welchen Einstellungen sprichst du hier eigentlich die ganze Zeit und warum?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 24981

Re: GyroFlow OFX Plugin für Resolve

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: ↑So 16 Jul, 2023 18:26
iasi hat geschrieben: ↑So 16 Jul, 2023 17:17 $20 million budget ist nicht wenig, aber auf der Leinwand wird etwas geboten - eben weil man rausgegangen ist und eben nicht eine künstliche Welt erschaffen hat - wie z.B. auch bei JW mit seiner sehr künstlichen Lichtsetzung.
Kann man natürlich auch machen, aber auch da achten sie auf's richtige Licht. Sie haben sogar den Ausgang vom Pub so gelegt, dass er zur richtigen Seite zeigt. Das wirkt vielleicht nicht so, aber Du kannst mir glauben das sie sehr wohl auf's richtige Licht geachtet haben und sich dabei nicht auf die Post verlassen haben. Nur das da im BTS kaum drüber geredet wird. Ich hab's daher ehrlich gesagt auch nur überflogen.

Bei den Indoor Aufnahmen ist auch viel künstliches Licht im Spiel (durch's Fenster z.B.) mit dem nötigen Haze.

Bild

und auch von Innen wird zusätzlich beleuchtet

Bild

man sieht bei den Darstellern auch immer mehrere Lichtquellen in den Augen (Hauptlicht und Aufhellung)

Bild

Man kann das natürlich aussehen lassen, aber ohne zusätzliches Licht, arbeiten die auch nicht. Bei Wischi-Waschi Licht Outdoor kann man das natürlich machen. Aber selbst da werden oft Flags eingesetzt, um die Kontraste zu erhöhen.

VG
Ich wiederhole mich nochmal:
Das sind Innenaufnahmen, bei denen man maximal Licht von außen etwas zähmen muss, aber ansonsten die Kontrolle hat. Extremfall wäre: Alles abdunkeln und dann Licht machen.

Bei den Außenaufnahmen hast du es aber mit einem Hauptlicht zu tun, mit dem du arbeiten musst. Das kannst du nicht steuern - auf das kannst du nur reagieren.

Deakins ist hier schon erstaunlich:
Mal dreht er Blade Runner 2, dann 1917.



iasi
Beiträge: 24981

Re: GyroFlow OFX Plugin für Resolve

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑So 16 Jul, 2023 20:41
iasi hat geschrieben: ↑So 16 Jul, 2023 20:39

Also ich hab dann doch lieber gar keine zusätzliche Lichtsetzung statt zwei Einstellungen, bei denen das Licht aus gegensätzlichen Richtungen kommt.
Von welchen Einstellungen sprichst du hier eigentlich die ganze Zeit und warum?
Schau dir das Video an, dann wirst du´s auch selbst sehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 23742

Re: GyroFlow OFX Plugin für Resolve

Beitrag von Frank Glencairn »

Welches Video? Hier sind ungefähr 20 verlinkt.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



pillepalle
Beiträge: 8794

Re: GyroFlow OFX Plugin für Resolve

Beitrag von pillepalle »

@ Frank

Er meint vermutlich das Werbevideo zum Outdoor Lighting in dem sie aus praktischen Gründen (weil es bei den schnellen Schnitten niemand merken wird) einmal das Licht beim Close-Up aus der falschen Richtung haben kommen lassen. Das man das beim Film ständig macht, ist iasi nur noch nicht aufgefallen. Schon in der Anfangssequenz seines Banshees Films kommt das Licht (im obersten Framegrab) aus der falschen Richtung :) Hätte eigentlich aus Richtung Meer (von vorne bzw schräg vorne kommen sollen).

Bild


iasi hat geschrieben:Bei den Außenaufnahmen hast du es aber mit einem Hauptlicht zu tun, mit dem du arbeiten musst. Das kannst du nicht steuern - auf das kannst du nur reagieren.
Klar kannst Du das steuern, bei Close-Ups sowieso, aber selbst bei totalen indem Du im richtigen Moment filmst.

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



Frank Glencairn
Beiträge: 23742

Re: GyroFlow OFX Plugin für Resolve

Beitrag von Frank Glencairn »

pillepalle hat geschrieben: ↑So 16 Jul, 2023 21:20 Das man das beim Film ständig macht, ist iasi nur noch nicht aufgefallen.
Ja natürlich - das macht jeder DP so. Man dreht immer gegen die Sonn, würde ja sonst völlig scheiße aussehen.

Bei over shoulder Dialogszenen wird erst die eine Seite gedreht, dann dreht man die Schauspieler um 180 Grad und dreht den Gegenschuß.

Die berühmten Basics halt, die iasi fehlen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



pillepalle
Beiträge: 8794

Re: GyroFlow OFX Plugin für Resolve

Beitrag von pillepalle »

Hab' gerade noch was in der ersten Minute von iasis Video gefunden. In einer Dialogszene vielleicht noch deutlicher...

Bild

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



klusterdegenerierung
Beiträge: 27695

Re: GyroFlow OFX Plugin für Resolve

Beitrag von klusterdegenerierung »

Das lernt man doch im ersten Kindergartenjahr neben Puzzeln, Klötzchenturm bauen, verstecken und Po abputzen.
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



pillepalle
Beiträge: 8794

Re: GyroFlow OFX Plugin für Resolve

Beitrag von pillepalle »

Ja, manche Diskussionen sind tatsächlich auf Kindergartenniveau... vielleicht sollte man sie in Zukunft einfach vermeiden.

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



iasi
Beiträge: 24981

Re: GyroFlow OFX Plugin für Resolve

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: ↑So 16 Jul, 2023 21:42 Hab' gerade noch was in der ersten Minute von iasis Video gefunden. In einer Dialogszene vielleicht noch deutlicher...

Bild

VG
Ja und?

Innenaufnahmen.

Kommt ihr hier eigentlich alle gar nicht auf die Idee, auch mal einen Fuß vor die Tür zu setzten, ohne dass es gleich eine Rausgehen-und-irgendwas-mit-Handkamera-filmen-youtube-Nummer wird? :) ;)



iasi
Beiträge: 24981

Re: GyroFlow OFX Plugin für Resolve

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: ↑So 16 Jul, 2023 21:57 Ja, manche Diskussionen sind tatsächlich auf Kindergartenniveau... vielleicht sollte man sie in Zukunft einfach vermeiden.

VG
Schon wahr.

Der Unterschied zwischen draußen und drinnen sollte zumindest mal klar sein. :)



pillepalle
Beiträge: 8794

Re: GyroFlow OFX Plugin für Resolve

Beitrag von pillepalle »

Das Beispiel wo's draußen falsch ist hast Du doch schon bekommen. Das Problem ist, dass Dir nicht klar ist, wie man am Filmset arbeitet. Du denkst die filmen irgendwie mit dem vorhandenen Licht und gestalten später. Das ist aber nur in Deiner Traumwelt so ;)

Bild

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



iasi
Beiträge: 24981

Re: GyroFlow OFX Plugin für Resolve

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑So 16 Jul, 2023 21:34
pillepalle hat geschrieben: ↑So 16 Jul, 2023 21:20 Das man das beim Film ständig macht, ist iasi nur noch nicht aufgefallen.
Ja natürlich - das macht jeder DP so. Man dreht immer gegen die Sonn, würde ja sonst völlig scheiße aussehen.

Bei over shoulder Dialogszenen wird erst die eine Seite gedreht, dann dreht man die Schauspieler um 180 Grad und dreht den Gegenschuß.

Die berühmten Basics halt, die iasi fehlen.
Oh ja - die Basics.

Von Lichtsetzen reden und dann so etwas machen:

Mal scheint die Sonne ins Gesicht und im nächsten Ranschnitt strahlt sie den Hinterkopf an.

Solche "Basics" fehlen mir glücklicherweise wirklich.



rush
Beiträge: 14119

Re: GyroFlow OFX Plugin für Resolve

Beitrag von rush »

Leute... Was hat all das eigentlich noch mit Gyroflow zu tun?
keep ya head up



pillepalle
Beiträge: 8794

Re: GyroFlow OFX Plugin für Resolve

Beitrag von pillepalle »

rush hat geschrieben: ↑So 16 Jul, 2023 23:22 Leute... Was hat all das eigentlich noch mit Gyroflow zu tun?
Interessiert der Sie, Herr Wachtmeister? :)

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



iasi
Beiträge: 24981

Re: GyroFlow OFX Plugin für Resolve

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: ↑So 16 Jul, 2023 23:14 Das Beispiel wo's draußen falsch ist hast Du doch schon bekommen. Das Problem ist, dass Dir nicht klar ist, wie man am Filmset arbeitet. Du denkst die filmen irgendwie mit dem vorhandenen Licht und gestalten später. Das ist aber nur in Deiner Traumwelt so ;)

Bild

VG
Ah ja. Die versetzten also mal eben die Sonne oder regeln sie herunter.

In der Traumwelt lebst wohl eher du.

Wer wirklich denkt, er könne alles kontrollieren und steuern, wird solche Aufnahmen eben nie machen.



pillepalle
Beiträge: 8794

Re: GyroFlow OFX Plugin für Resolve

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: ↑So 16 Jul, 2023 23:24 Wer wirklich denkt, er könne alles kontrollieren und steuern, wird solche Aufnahmen eben nie machen.
Ich glaube es gibt nur einen hier in der Diskussionsrunde der keine Aufnahmen macht. Zumindest keine die irgendjemand mal zu Gesicht bekommen hat ;)

Es geht darum durch richtige Planung das Licht richtig zu nutzen. Etwas was Dir völlig fremd zu sein scheint. Du bist der Filmemacher der den Naturgewalten hilflos ausgeliefert ist.

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



Axel
Beiträge: 16381

Re: GyroFlow OFX Plugin für Resolve

Beitrag von Axel »

Ich habe leider Banshee noch nicht gesehen, sehe aber Licht-Continuity-"Fehler" üüü-berall. Auch in komplett kontrollierten Studiobedingungen. Das ist ein direkter Gegenschuss:
Bild
Continuity? Shmontinuity!
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



iasi
Beiträge: 24981

Re: GyroFlow OFX Plugin für Resolve

Beitrag von iasi »

Axel hat geschrieben: ↑Mo 17 Jul, 2023 05:25 Ich habe leider Banshee noch nicht gesehen, sehe aber Licht-Continuity-"Fehler" üüü-berall. Auch in komplett kontrollierten Studiobedingungen. Das ist ein direkter Gegenschuss:
Bild
Continuity? Shmontinuity!
Das schon. Wenn jedoch die Lichtquelle nicht eindeutig zu verorten ist, fällt es nicht gar so auf.
Es ist immer eine Frage der Wirkung.

In einem Raum können auch mehrere Lampen leuchten oder Fenster an verschiedenen Seiten sein.
Einen direkten Vergleich hat der Zuschauer bei den beiden Naheinstellungen zudem nicht.

Stell dir mal vor, man würde Peter Sellers zunächst im Profil sehen, dann in der Nahen, und mal wäre seine rechte, dann seine linke Seite im Licht. So etwas kann man nur halbgar kitten, wenn man etwas zwischenschneidet.



iasi
Beiträge: 24981

Re: GyroFlow OFX Plugin für Resolve

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: ↑So 16 Jul, 2023 23:28
iasi hat geschrieben: ↑So 16 Jul, 2023 23:24 Wer wirklich denkt, er könne alles kontrollieren und steuern, wird solche Aufnahmen eben nie machen.
Ich glaube es gibt nur einen hier in der Diskussionsrunde der keine Aufnahmen macht. Zumindest keine die irgendjemand mal zu Gesicht bekommen hat ;)

Es geht darum durch richtige Planung das Licht richtig zu nutzen. Etwas was Dir völlig fremd zu sein scheint. Du bist der Filmemacher der den Naturgewalten hilflos ausgeliefert ist.

VG
Sagt der, welcher doch so gerne einfach mal rausgeht und filmt. :)

Und so denkt jemand, der glaubt, er könne die Leuchtstärke und Farbe der Sonne einstellen. ;)
Ein Blick auf seinen ge-lut-ten Vorschaumonitor und schon schwebt pillepalle in seinem Kontrollhimmel. :)



pillepalle
Beiträge: 8794

Re: GyroFlow OFX Plugin für Resolve

Beitrag von pillepalle »

@ iasi

Ich versuche jedenfalls etwas daran zu ändern, wenn mir das Licht im Bild nicht gefällt. Du stehst da und zuckst mit den Schultern: 'Da kann man nix machen! Das gestalten wir in der Post.'

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



Frank Glencairn
Beiträge: 23742

Re: GyroFlow OFX Plugin für Resolve

Beitrag von Frank Glencairn »

rush hat geschrieben: ↑So 16 Jul, 2023 23:22 Leute... Was hat all das eigentlich noch mit Gyroflow zu tun?
Daß iasi denkt, mit der Einführung von Gyrofllow kann er endlich Lorence of Ireland und seine 5 Samurai drehen ohne Leuchten zu müssen, weil man damit einfach nur nach nem Regen raus gehen muß.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Regen - Tests mit 1 Zoll-UHD-Camcorder Canon XF400
von klusterdegenerierung - So 23:38
» Kamera Kaufberatung Budget ca. 2000€
von GaToR-BN - So 23:29
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - So 23:25
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - So 23:21
» Sony will mit KI Hollywood-Filme billiger produzieren
von roki100 - So 23:10
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von iasi - So 22:56
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von acrossthewire - So 22:36
» Passt auf euer Equipment auf...
von macaw - So 22:34
» Inspire kost nix mehr!
von klusterdegenerierung - So 22:27
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 19:39
» Fujinon MK mittels Clear Image Zoom an FX 6
von rush - So 18:34
» Arri Hi5 SX Funkschärfe - Bizarr!
von macaw - So 18:27
» 20% Rabatt auf Viltrox Objektive
von Jörg - So 18:19
» Godzilla Minus One
von 7River - So 17:51
» Gesichter automatisiert verpixeln
von berlin123 - So 17:34
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von berlin123 - So 17:28
» LUMIX GH6 Kamera DC-GH6 Wie neu
von nasowas-de - So 16:39
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von soulbrother - So 16:12
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Frank Glencairn - So 15:25
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von Frog1 - So 11:58
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von Jörg - So 8:01
» DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...
von klusterdegenerierung - So 0:28
» >Der LED Licht Thread<
von poki1000 - Sa 20:44
» 2024 Worldwide Box Office - bedenklich mau
von iasi - Sa 20:43
» Wie befestige ich den Stabilisator richtig?
von cantsin - Sa 17:55
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jellybean - Sa 16:04
» Bis zu 500 Euro sparen bei Kameras und Objektiven von Sony und Tamron
von slashCAM - Sa 12:51
» PS Plugin Error?
von klusterdegenerierung - Sa 12:41
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von Tscheckoff - Fr 23:11
» Anfängerfragen zu Codec und Programmen
von Skeptiker - Fr 14:14
» Kwai stellt KI-Videogenerator KLING vor - direkte Konkurrenz für Sora?
von slashCAM - Fr 13:15
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Clemens Schiesko - Fr 12:59
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von NurlLeser - Fr 12:52
» Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
von Alex - Fr 12:41
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von gammanagel - Fr 11:33