R S K
Beiträge: 2340

Re: Untertitel in FCPX bei vorhandener Textdatei?

Beitrag von R S K »

Pianist hat geschrieben: Sa 24 Feb, 2024 17:33allerdings ist es nicht zutreffend, dass die Schriften als Titel angelegt werden, sondern das wird wieder eine Untertitelspur.
Was redest du für ein Zeug? Ich mache das praktisch TÄGLICH mit der App und weiß ganz genau wovon ich rede. Es geht definitiv damit und genauso wie beschrieben. Es ist mir auch völlig schleierhaft wie man das NICHT hinbekommt mit der App. Wirklich erstaunlich.

Vor allem ist das allein schon deswegen kompletter Unsinn, da du damit eine XML ausgibst und keine SRT! Es können also in FC gar keine Untertitel ankommen. Man sieht es auch im Video, dass dem nicht so ist und es kann jeder mit der Demoversion ganz leicht nachvollziehen. Also weiß ich nicht was du da wirres erzählst. 🙄

Pianist hat geschrieben: Sa 24 Feb, 2024 17:33um die Projektdatei zu finden, um sie zu doppeln?
HÄ?? Ich habe keine Ahnung wie du auf irgendein doppeln kommst. Es wird ja echt immer verworrener.

Mach du nur. Ist mir echt zu wirr, sorry.
Zuletzt geändert von R S K am Sa 24 Feb, 2024 18:23, insgesamt 1-mal geändert.



Pianist
Beiträge: 9007

Re: Untertitel in FCPX bei vorhandener Textdatei?

Beitrag von Pianist »

Ist jetzt auch egal, ich habe inzwischen drei von zehn Filmen in Da Vinci Resolve bearbeitet. Den Rest mache ich, sobald ich weiß, ob es der Kundschaft gefällt.
Filmemacher für besondere Aufgaben



R S K
Beiträge: 2340

Re: Untertitel in FCPX bei vorhandener Textdatei?

Beitrag von R S K »

Ich hätte in der Zeit schon 15 fertig, 3 Bier und n Nickerchen. Viel Erfolg mit dem brillanten Workflow.



Pianist
Beiträge: 9007

Re: Untertitel in FCPX bei vorhandener Textdatei?

Beitrag von Pianist »

Ich habe natürlich nicht die ganze Zeit dran gearbeitet...
Filmemacher für besondere Aufgaben



R S K
Beiträge: 2340

Re: Untertitel in FCPX bei vorhandener Textdatei?

Beitrag von R S K »

Ich meinte ja auch, seit du das letzte mal gepostet hast.

😏



Pianist
Beiträge: 9007

Re: Untertitel in FCPX bei vorhandener Textdatei?

Beitrag von Pianist »

R S K hat geschrieben: Sa 24 Feb, 2024 18:16 HÄ?? Ich habe keine Ahnung wie du auf irgendein doppeln kommst. Es wird ja echt immer verworrener.
Ganz normale Datensicherung. Bei FCP muss ich nur die Mediatheksdatei doppeln, da ist alles drin. Und was muss ich bei Resolve machen, und wo finde ich die Dateien?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Untertitel in FCPX bei vorhandener Textdatei?

Beitrag von Frank Glencairn »

Pianist hat geschrieben: Sa 24 Feb, 2024 18:57

Ganz normale Datensicherung. Bei FCP muss ich nur die Mediatheksdatei doppeln, da ist alles drin. Und was muss ich bei Resolve machen, und wo finde ich die Dateien?
Unter "File" oder im Projektmanager (das Haus Logo unten rechts) Projekt Exportieren unter... und dann einen beliebigen Speicherort eingeben. Wenn du das gesamte Material mit sicher willst, und nicht nur das Project File, dann "Export Archive"



Die Untertitel kannst du alle auf ein mal ändern (Größe/Stil/Position).
Wenn du die Untertitel in Resolve generieren läßt, kannst du die gewünschte Anzahl der Buchstaben per Zeile vorgeben, der Umbruch ergibt sich dabei dann automatisch.


Sapere aude - de omnibus dubitandum



Pianist
Beiträge: 9007

Re: Untertitel in FCPX bei vorhandener Textdatei?

Beitrag von Pianist »

Jetzt komme ich mal auf den Threadanfang zurück, vielleicht hat ja inzwischen jemand einen neuen Tipp.

Derzeit muss ich sechs 45-Minuten-Vorträge barrierefrei aufbereiten. Ich habe mir die Transkriptionen mittels "Transcriber" erledigen lassen, was wirklich extrem gut funktioniert. Allerdings erfolgen die Zeitstempel dort ziemlich kleinteilig, und es wäre ziemlich fummelig, die Sätze oder Satzteile zusammenzufassen. Daher exportiere ich mir da immer den reinen Text, der dann durch andere Projektbeteiligte noch durchredigiert wird.

Wenn ich nun die Texte zurückbekomme, muss ich daraus ja irgendwie die Untertiteldatei machen. Bei kürzeren Sachen nutze ich SRT Edit Pro und arbeite mich da in Echtzeit durch, also erzeuge mit F6 die Zeitstempel.

Bei sechs mal 45 Minuten frage ich mich aber, ob das inzwischen eleganter geht. Wenn ich sehe, wie gut Transcriber arbeitet, müsste es doch eine Software geben, die aus den Filmen und den Textdateien jeweils Untertiteldateien mit perfektem Timing und perfektem Zeilenfall macht und dabei über die kleinen Differenzen zwischen der optimierten Textdatei und dem Gehörten hinweggeht.

Fällt Euch da was ein?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



berlin123
Beiträge: 1278

Re: Untertitel in FCPX bei vorhandener Textdatei?

Beitrag von berlin123 »

Pianist hat geschrieben: Mi 27 Mär, 2024 11:45 Jetzt komme ich mal auf den Threadanfang zurück, vielleicht hat ja inzwischen jemand einen neuen Tipp.

Derzeit muss ich sechs 45-Minuten-Vorträge barrierefrei aufbereiten. Ich habe mir die Transkriptionen mittels "Transcriber" erledigen lassen, was wirklich extrem gut funktioniert. Allerdings erfolgen die Zeitstempel dort ziemlich kleinteilig, und es wäre ziemlich fummelig, die Sätze oder Satzteile zusammenzufassen. Daher exportiere ich mir da immer den reinen Text, der dann durch andere Projektbeteiligte noch durchredigiert wird.

Wenn ich nun die Texte zurückbekomme, muss ich daraus ja irgendwie die Untertiteldatei machen. Bei kürzeren Sachen nutze ich SRT Edit Pro und arbeite mich da in Echtzeit durch, also erzeuge mit F6 die Zeitstempel.

Bei sechs mal 45 Minuten frage ich mich aber, ob das inzwischen eleganter geht. Wenn ich sehe, wie gut Transcriber arbeitet, müsste es doch eine Software geben, die aus den Filmen und den Textdateien jeweils Untertiteldateien mit perfektem Timing und perfektem Zeilenfall macht und dabei über die kleinen Differenzen zwischen der optimierten Textdatei und dem Gehörten hinweggeht.

Fällt Euch da was ein?

Matthias
Meine Kollegen machen das mit https://www.descript.com



dienstag_01
Beiträge: 14530

Re: Untertitel in FCPX bei vorhandener Textdatei?

Beitrag von dienstag_01 »

Die Frage finde ich sehr interessant, kenne aber bisher kein Tool.
Mein Weg: In Resolve kann man mehrere Untertitelspuren anlegen. Mit deren Hilfe kann man in der Timeline die Startpunkte der originalen und der bearbeiteten Titel vergleichen und korrigieren.



Pianist
Beiträge: 9007

Re: Untertitel in FCPX bei vorhandener Textdatei?

Beitrag von Pianist »

Aber ich habe ja keine Startpunkte. Die Original-Zeitstempel ignoriere ich ja komplett, zumal die Leute zum manuellen Redigieren ja die SRT-Datei in "*.txt" umbenennen müssten, um sie dann im Texteditor zu bearbeiten, dabei kann man ja eine Menge verkehrt machen.

Heutzutage müsste es doch eine Software geben, die den Film durchhört, dazu die optimierte Textdatei kennt und dann genau das automatisch erledigt, was ich bisher manuell mit SRT edit pro mache, nämlich an den geeigneten Stellen den nächsten Zeitstempel zu erzeugen.

Was genau kann denn "Descript" in diesem Bereich? Anhand der Beschreibung ist mir das irgendwie nicht klar...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



dienstag_01
Beiträge: 14530

Re: Untertitel in FCPX bei vorhandener Textdatei?

Beitrag von dienstag_01 »

Pianist hat geschrieben: Mi 27 Mär, 2024 13:42 Aber ich habe ja keine Startpunkte. Die Original-Zeitstempel ignoriere ich ja komplett, zumal die Leute zum manuellen Redigieren ja die SRT-Datei in "*.txt" umbenennen müssten, um sie dann im Texteditor zu bearbeiten, dabei kann man ja eine Menge verkehrt machen.

Heutzutage müsste es doch eine Software geben, die den Film durchhört, dazu die optimierte Textdatei kennt und dann genau das automatisch erledigt, was ich bisher manuell mit SRT edit pro mache, nämlich an den geeigneten Stellen den nächsten Zeitstempel zu erzeugen.

Was genau kann denn "Descript" in diesem Bereich? Anhand der Beschreibung ist mir das irgendwie nicht klar...

Matthias
Wenn der Text verändert wurde, klingt das für mich gar nicht so trivial.

SRT ist ja auch nur TXT, wenn du allerdings sowieso keine Timecodes mehr hast...



MK
Beiträge: 4426

Re: Untertitel in FCPX bei vorhandener Textdatei?

Beitrag von MK »

Seit Jahrmillionen nutzen die Menschen mit großem Erfolg Untertitelsoftware wie Subtitle Edit oder Aegisub um in kürzester Zeit große Mengen an Untertiteln inkl. zu bearbeiten.

Es müssen halt alle Beteiligten aus ihrem althergebrachten Workflow ausbrechen, und bereit sein sich etwas einzuarbeiten, oder man wartet bis eine KI das eines Tages zuverlässig komplett erledigen kann.



Pianist
Beiträge: 9007

Re: Untertitel in FCPX bei vorhandener Textdatei?

Beitrag von Pianist »

Da müsste die KI so gestrickt sein, dass sie über die weggelassenen Füllwörter und dergleichen einfach hinweggeht. Spätestens am Ende des Satzes sollte ja die Orientierung wieder da sein.

Die Leute, mit denen ich bei sowas zu tun habe, können eben nur mit ihrem Textverarbeitungsprogramm umgehen. Von denen kann ich ja nicht erwarten, dass sie kleinteilige Untertitel zu ganzen Sätzen zusammenfügen und am Ende die Zeitmarken noch stimmen. Und dann muss ich wieder alles selber durchgehen. Genau das will ich ja vermeiden.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



MK
Beiträge: 4426

Re: Untertitel in FCPX bei vorhandener Textdatei?

Beitrag von MK »

Pianist hat geschrieben: Mi 27 Mär, 2024 14:09 Von denen kann ich ja nicht erwarten, dass sie kleinteilige Untertitel zu ganzen Sätzen zusammenfügen
Das machen Dir Untertitelprogramme schon ewig automatisiert... Merge sentences...

Importiere die vorbearbeiteten Untertitel dann halt in Excel und sperre die Spalte mit den Timecodes.

Wenn die Klientel allerdings wirklich nur in Notepad arbeiten kann UND damit überfordert ist die Finger von den Timecodes zu lassen weiß ich auch nicht...



dienstag_01
Beiträge: 14530

Re: Untertitel in FCPX bei vorhandener Textdatei?

Beitrag von dienstag_01 »

Was für Leute sind das denn, von denen du dir Untertitel zusammenlegen lässt? Macht man das nicht wegen Rhythmus und Länge eigentlich selbst?



Pianist
Beiträge: 9007

Re: Untertitel in FCPX bei vorhandener Textdatei?

Beitrag von Pianist »

"Merge Sentences" gibt es natürlich auch in "Transcriber", leider ist aber das Textfeld sehr klein und auch nicht vergrößerbar, und leider auch nicht auf einer F-Taste, so dass das ziemlich viel Klickarbeit ist.

Was den Zeilenfall angeht, so ist eben meine Hoffnung, dass ein ausreichend schlaues Programm das hinbekommt. Vermutlich würde ich vorher noch mal alle Texte duchgehen, und schauen, dass 1 Satz jeweils 1 Untertitel ist. Wenn ich nach dem Import sehe, dass dann irgendwo ein einzelnes Wort auf der neuen Zeile steht, dann füge ich eben noch einzelne Umbrüche ein. Also ich muss sowieso alles noch mal durchgehen.

Der Aufwand mit den Untertiteln ist eben wirklich extrem hoch, das ist vielen Leuten nicht bewusst. Jedenfalls wenn Referenz-Qualität erforderlich ist. Bei kurzen Filmen geht das ja noch, aber bei sechs mal 45 Minuten hört der Spaß echt auf, zumal das ja nun wirklich nicht meine Kernkompetenz ist.

Dagegen geht mir die Aufnahme und das Einbauen der Gebärdensprache echt leichter von der Hand. Da habe ich schon ganz am Anfang gesagt, dass die Vorträge in 10- bis 15-minütige Kapitel unterteilt werden müssen, wo dann jeweils ein Zwischentitel als Vollbild kommt, damit ich die Gebärdensprache neu ansetzen kann. Ich mag es nämlich nicht, wenn ich innerhalb der Gebärdensprachaufnahme mit Überblendungen, Weißblitzen oder gar Jumpcuts arbeiten muss. Die Leute müssen eben ihre 10 bis 15 Minuten unfallfrei durchkommen, so wie auf den Konferenzen.

Barrierefreiheit ist echt anstregend. Aber nun mal der Schlüssel zur inklusiven Gesellschaft, also ist der ganze Aufwand gerechtfertigt.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



dienstag_01
Beiträge: 14530

Re: Untertitel in FCPX bei vorhandener Textdatei?

Beitrag von dienstag_01 »

Exel scheint aber schon eine Möglichkeit, den Timecode der Originaldatei in den bearbeiteten Text zu kopieren. Und Wahrscheinlich auch, den jeweiligen End Timecode automatisch setzen zu lassen.
Muss man bissel Ahnung von Exel haben.

Habe gerade das gesehen: https://www.gutefrage.net/frage/timecod ... -einfuegen



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Untertitel in FCPX bei vorhandener Textdatei?

Beitrag von Frank Glencairn »

Pianist hat geschrieben: Mi 27 Mär, 2024 15:12
Barrierefreiheit ist echt anstregend. Aber nun mal der Schlüssel zur inklusiven Gesellschaft, also ist der ganze Aufwand gerechtfertigt.
So lange es jemanden gibt, der für diesen extra Aufwand bezahlen will, ist es doch okay.
Klar ist das jetzt eher ne Fleißaufgabe für dich, aber immerhin eine bezahlte.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Pianist
Beiträge: 9007

Re: Untertitel in FCPX bei vorhandener Textdatei?

Beitrag von Pianist »

Ist ja richtig, aber trotzdem freue ich mich natürlich, wenn ich Möglichkeiten nutzen kann, mir das Leben so leicht wie möglich zu machen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



R S K
Beiträge: 2340

Re: Untertitel in FCPX bei vorhandener Textdatei?

Beitrag von R S K »

Pianist hat geschrieben: Mi 27 Mär, 2024 11:45 Wenn ich sehe, wie gut Transcriber arbeitet, müsste es doch eine Software geben, die aus den Filmen und den Textdateien jeweils Untertiteldateien mit perfektem Timing und perfektem Zeilenfall macht
Ja. Die Software heißt… Transcriber. 🙄 Verstehe nicht wie man eine App kaufen kann ohne sich überhaupt schlau zu machen was geht und wie.

Wenn die Quelle nicht Englisch ist, kannst du sie einfach automatisch ins Englische übersetzen lassen und dann die Übersetzung mit einer beliebigen Übersetzung ersetzen! Oder einfach die vorhandene SRT-Datei als Übersetzung laden und diese dann als Übersetzung bearbeiten. Schön nebeneinander zum Vergleichen! Die kannst du dann einzeln ausgeben und das gleiche einfach für jede Sprache machen!

Oder du übersetzt einfach die SRT selbst?? Es ist schließlich nur eine simple Textdatei.

Oder wenn du den Rohtext hast, lade den Clip einfach auf Youtube hoch (wie ich es schon vor nunmehr Jahren empfohlen habe) und füge den Text bei den Untertiteln unter der Option „Automatisch synchronisieren” ein (nicht die Option „Automatische Untertitel”, denn die ist totaler Rotz). Wenn Youtube mit der Synchronisation fertig ist, kannst du eine SRT davon herunterladen. Danach kannst du das Ganze mit nur einem Klick zusätzlich von Youtube in beliebige fremdsprachige Untertitel übersetzen lassen! Diese können dann auch als einzelne SRTs exportiert und in Transcriber oder direkt in FC zur Kontrolle importiert werden.

Oder nimm die absolute Königsklasse: Lumberjack Builder, der deinen Clip direkt in die unterstützten Sprachen übersetzt! Das ist zwar kein offizielles Feature, aber es funktioniert. Müsste dann nur noch Korrektur gelesen werden, denn das Übersetzen ist nicht Whisper's größte Stärke, vor allem bei weniger gebräuchlichen Sprachen.

Aber ich vermute du wirst, wie bisher auch, mit jeder Lösung irgendwelche endlosen Probleme haben, also… 🤷🏼‍♂️


berlin123 hat geschrieben: Mi 27 Mär, 2024 11:59 Meine Kollegen machen das mit https://www.descript.com
Was, bitte schön, soll "Descript" übersetzen können? Sei es automatisiert oder nicht. 🤨


dienstag_01 hat geschrieben: Mi 27 Mär, 2024 12:25 In Resolve kann man mehrere Untertitelspuren anlegen. Mit deren Hilfe kann man in der Timeline die Startpunkte der originalen und der bearbeiteten Titel vergleichen und korrigieren.
Geht genau so in FC.



dienstag_01
Beiträge: 14530

Re: Untertitel in FCPX bei vorhandener Textdatei?

Beitrag von dienstag_01 »

R S K hat geschrieben: Mi 27 Mär, 2024 16:06
Pianist hat geschrieben: Mi 27 Mär, 2024 11:45 Wenn ich sehe, wie gut Transcriber arbeitet, müsste es doch eine Software geben, die aus den Filmen und den Textdateien jeweils Untertiteldateien mit perfektem Timing und perfektem Zeilenfall macht
Ja. Die Software heißt… Transcriber. 🙄 Verstehe nicht wie man eine App kaufen kann ohne sich überhaupt schlau zu machen was geht und wie.

Wenn die Quelle nicht Englisch ist, kannst du sie einfach automatisch ins Englische übersetzen lassen und dann die Übersetzung mit einer beliebigen Übersetzung ersetzen! Oder einfach die vorhandene SRT-Datei als Übersetzung laden und diese dann als Übersetzung bearbeiten. Schön nebeneinander zum Vergleichen! Die kannst du dann einzeln ausgeben und das gleiche einfach für jede Sprache machen!

Oder du übersetzt einfach die SRT selbst?? Es ist schließlich nur eine simple Textdatei.

Oder wenn du den Rohtext hast, lade den Clip einfach auf Youtube hoch (wie ich es schon vor nunmehr Jahren empfohlen habe) und füge den Text bei den Untertiteln unter der Option „Automatisch synchronisieren” ein (nicht die Option „Automatische Untertitel”, denn die ist totaler Rotz). Wenn Youtube mit der Synchronisation fertig ist, kannst du eine SRT davon herunterladen. Danach kannst du das Ganze mit nur einem Klick zusätzlich von Youtube in beliebige fremdsprachige Untertitel übersetzen lassen! Diese können dann auch als einzelne SRTs exportiert und in Transcriber oder direkt in FC zur Kontrolle importiert werden.

Oder nimm die absolute Königsklasse: Lumberjack Builder, der deinen Clip direkt in die unterstützten Sprachen übersetzt! Das ist zwar kein offizielles Feature, aber es funktioniert. Müsste dann nur noch Korrektur gelesen werden, denn das Übersetzen ist nicht Whisper's größte Stärke, vor allem bei weniger gebräuchlichen Sprachen.

Aber ich vermute du wirst, wie bisher auch, mit jeder Lösung irgendwelche endlosen Probleme haben, also… 🤷🏼‍♂️


berlin123 hat geschrieben: Mi 27 Mär, 2024 11:59 Meine Kollegen machen das mit https://www.descript.com
Was, bitte schön, soll "Descript" übersetzen können? Sei es automatisiert oder nicht. 🤨


dienstag_01 hat geschrieben: Mi 27 Mär, 2024 12:25 In Resolve kann man mehrere Untertitelspuren anlegen. Mit deren Hilfe kann man in der Timeline die Startpunkte der originalen und der bearbeiteten Titel vergleichen und korrigieren.
Geht genau so in FC.
Ich glaube, Pianist meint transkripieren, nicht übersetzen.



R S K
Beiträge: 2340

Re: Untertitel in FCPX bei vorhandener Textdatei?

Beitrag von R S K »

dienstag_01 hat geschrieben: Mi 27 Mär, 2024 16:15 Ich glaube, Pianist meint transkripieren, nicht übersetzen.
Ich bin mir ehrlich gesagt inzwischen nicht mehr sicher was die Aufgabe ist. Aber „einfach nur” transkribieren kann Descript natürlich. Auch ein Dienst den ich regelrecht vor Jahren vorgeschlagen habe.

R S K hat geschrieben: Mi 07 Okt, 2020 10:03Bekommt man ganz leicht gratis und vor allem automatisiert hin. Z.B. über Youtube oder Apps wie Descript.
(das mit dem Zitieren musst du übrigens nochmal üben)



Pianist
Beiträge: 9007

Re: Untertitel in FCPX bei vorhandener Textdatei?

Beitrag von Pianist »

Eigentlich hatte ich doch alles beschrieben: Die Filme sind vorhanden und die Texte sind vorhanden. Die Texte wurden mit Transcriber transkribiert und anschließend redaktionell bearbeitet. Nun müssen aus diesen Textdateien die Untertiteldateien gemacht werden. Bei sechs mal 45 Minuten möchte ich mich ungerne hinsetzen und in Echtzeit in SRT Edit Pro ständig die F6-Taste drücken. Das muss doch auch mit KI gehen.

Übersetzt werden muss jedenfalls nichts.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



R S K
Beiträge: 2340

Re: Untertitel in FCPX bei vorhandener Textdatei?

Beitrag von R S K »

Du sprichst die ganze Zeit in Gebärdensprache. Hast du den geschriebenen Text auch als Ton oder nicht? Geht es darum, den Ton mit dem Bild zu synchronisieren oder das Bild mit dem Ton? Denn wenn es darum geht, das Bild der Gebärdensprache mit dem gesprochenen Text zu synchronisieren, dann weiß ich nicht, wie du ernsthaft glauben kannst, dass das „per KI” oder irgendsonst wie automatisiert gehen könnte.



Pianist
Beiträge: 9007

Re: Untertitel in FCPX bei vorhandener Textdatei?

Beitrag von Pianist »

Die Gebärdensprache kommt noch als dritte Ebene dazu. Aber das ist für die Untertitelung zunächst mal egal. Die Untertitel folgen natürlich dem gesprochenen Wort der Leute, die die Vorträge gehalten haben. Allerdings kann die Gebärdung erst erfolgen, wenn die Untertitelung fertig ist, da der Gebärdensprachler selbst nicht hörend ist und deshalb das in DGS umsetzt, was er in den Untertiteln liest. Das muss ja auch vom Timing her genau stimmen, damit die Blöcke die richtige Länge haben.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



dienstag_01
Beiträge: 14530

Re: Untertitel in FCPX bei vorhandener Textdatei?

Beitrag von dienstag_01 »

Bisher habe ich nur Youtube für diese Art von Synchronisation gefunden. Das lässt aber hoffen, dass es das auch noch wo anders gibt.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Untertitel in FCPX bei vorhandener Textdatei?

Beitrag von Frank Glencairn »

SRT Edit ist womöglich auch nicht wirklich das beste Programm für sowas.
Ist schon ne Weile her, daß ich damit zu tun hatte, aber es war insgesamt doch eher einfach gehalten.

Subtitle Edit bietet da deutlich mehr professionelle features und Automation.

https://www.nikse.dk/subtitleedit
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Pianist
Beiträge: 9007

Re: Untertitel in FCPX bei vorhandener Textdatei?

Beitrag von Pianist »

Schaue ich mir mal an und frage dort ggf. mal nach, ob das geht, was ich mir vorstelle.

SRT Edit Pro finde ich übrigens gar nicht schlecht, damit bringe ich bei kurzen Filmen schnell mit F6 die Zeitstempel in den Text, importiere die Untertiteldatei in FCP und mache dort dann noch kleine Optimierungen. Bei drei bis fünf Minuten ist das vertretbar, bei sechs mal 45 Minuten eher nicht.

Danke auf jeden Fall!
Filmemacher für besondere Aufgaben



dienstag_01
Beiträge: 14530

Re: Untertitel in FCPX bei vorhandener Textdatei?

Beitrag von dienstag_01 »

Youtube ist nichts für dich, oder?



R S K
Beiträge: 2340

Re: Untertitel in FCPX bei vorhandener Textdatei?

Beitrag von R S K »

Scheinbar nicht. Vermeidet er scheinbar aktiv. Wo es von allem mit die beste und einfachste Lösung wäre. Aber wer nicht will und meint alles zu Fuß machen zu müssen… 🤷🏼‍♂️



Bluboy
Beiträge: 5404

Re: Untertitel in FCPX bei vorhandener Textdatei?

Beitrag von Bluboy »

Youtube ist ja (manchmal) recht hilfreich

Besser ist aber, wenn man hier im Forum einen findet der sich auskennt



R S K
Beiträge: 2340

Re: Untertitel in FCPX bei vorhandener Textdatei?

Beitrag von R S K »

Und wo ist Youtube in diesem Kontext nicht hilfreich? „Kompliziert und um fünf Ecken ist viel mehr 'Pro'", oder wie?



Bluboy
Beiträge: 5404

Re: Untertitel in FCPX bei vorhandener Textdatei?

Beitrag von Bluboy »

R S K hat geschrieben: Mi 27 Mär, 2024 18:11 Und wo ist Youtube in diesem Kontext nicht hilfreich? „Kompliziert und um fünf Ecken ist viel mehr 'Pro'", oder wie?
Der Verweis auf Youtube soll wohl sagen dass Du Dich nicht auskennst



R S K
Beiträge: 2340

Re: Untertitel in FCPX bei vorhandener Textdatei?

Beitrag von R S K »

Bluboy hat geschrieben: Mi 27 Mär, 2024 18:23 Der Verweis auf Youtube soll wohl sagen dass Du Dich niht auskennst
😂

Genau. Niht [sic] die Bohne!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mein L-Mount Problem
von Darth Schneider - So 6:06
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 1:27
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - So 1:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von gunman - Sa 19:42
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Sa 19:10
» Was schaust Du gerade?
von Bluboy - Sa 18:54
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:40
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von cantsin - Sa 18:06
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Jott - Sa 16:01
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von iasi - Sa 10:23
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 10:19
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von pillepalle - Sa 5:53
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - Fr 18:27
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54