Postproduktion allgemein Forum



Verständnis Frage 25p und 50p



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Verständnis Frage 25p und 50p

Beitrag von mash_gh4 »

blueplanet hat geschrieben:Aber was ich eigentlich sagen möchte: ich gebe Dir ebenfalls eine Runde Pizza aus, wenn Du mir sagst, wie ich unter M (mit Filmkamera) und unter SEC/ISO einen Wert unter 1/25 an der GH4 per Drehrad eingeben kann???
die pizza scheint leichter eroberbar zu sein! :)

bei mir steht der entsprechende einstellung tatsächlich auf "SEC/ISO" -- hab's vorsichtshalber nocheinmal überprüft! genau damit habe ich aber obiges bsp. gestern nacht schnell aufgenommen...

ich tu mir also eher schwer, zu erraten, warum es bei dir nicht klappt?
kanditaten dafür wären evtl. die einstellungen: "Bel.Modus" -> "M" oder "4K Foto" -> "off". ich verwende übrigens firmware 2.3

vielleicht ist da irgendwas drunter, das dir hilft -- jedenfalls geht's mir überhaupt nicht darum, hier mit irgendeinem zweifelhaften feature zu prahlen, das in der praxis ohnehin nicht viel bringt.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Verständnis Frage 25p und 50p

Beitrag von WoWu »

dienstag_01 hat geschrieben:
WoWu hat geschrieben:Der Speicher liegt vor der Datenreduktion und speichert auch nur die reinen Luminanzdaten des Sensors.
Mir ging es mit der Aussage ja auch nur darum, bissel von der 1-Frame-Zwischenspeicherung wegzukommen. Ganz UNWISSENSCHAFTLICH ;)
(Für HDV müssen ja nun mal schon wenigstens 12 Bilder vorgehalten werden)

Aber wie ist es denn nun, wie wird die Auslesung des Sensors getriggert: statisch (also immer gleich), je nach Framerate oder eben nach dem Shutter Speed? Und gibt es da nur eine oder mehrere Methoden?
Im Bildspeicher wird keine Gop vorgehalten, auch nicht für MPEG2
Der ganze Prozess geschieht auf der RAW Ebene, weil man nur hier noch mit einem einzigen Signal pro Pixel arbeiten kann und der Rechenprozess entsprechend schnell geht und der Speicherbedarf gering ist.
Das, was da passiert ist im Grunde nur eine Addition der Werte, die hinterher als fertiges Bild im Prozessweg durchgereicht werden.

Und wenn Du 1/3 Shutter eingestellt hast, benötigst Du (bei 30 FPS) eben nur einen Bildspeicher von 10 Bildern.
Der Speicher wird in der eingestellten Framerate nachgeladen (first in first out) so dass jedes fertige Bild einen kontinuierlich aufgeladenen Bildinhalt hat.
Du bist nur eben sehr schnell in der Überbelichtung ... das ist klar, wenn Du hohe Lichtwerte auch noch addierst ... aber solche Belichtungszeiten sind eben für geringe Lichtmengen vorgesehen ... oder, wenn Du den Bewegungseffekt haben willst, eben mit ND ... Blende bietet sich wegen der Beugung da nicht an.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Stephan82
Beiträge: 742

Re: Verständnis Frage 25p und 50p

Beitrag von Stephan82 »

mash_gh4 hat geschrieben:
blueplanet hat geschrieben:Aber was ich eigentlich sagen möchte: ich gebe Dir ebenfalls eine Runde Pizza aus, wenn Du mir sagst, wie ich unter M (mit Filmkamera) und unter SEC/ISO einen Wert unter 1/25 an der GH4 per Drehrad eingeben kann???
die pizza scheint leichter eroberbar zu sein! :)

bei mir steht der entsprechende einstellung tatsächlich auf "SEC/ISO" -- hab's vorsichtshalber nocheinmal überprüft! genau damit habe ich aber obiges bsp. gestern nacht schnell aufgenommen...

ich tu mir also eher schwer, zu erraten, warum es bei dir nicht klappt?
kanditaten dafür wären evtl. die einstellungen: "Bel.Modus" -> "M" oder "4K Foto" -> "off". ich verwende übrigens firmware 2.3

vielleicht ist da irgendwas drunter, das dir hilft -- jedenfalls geht's mir überhaupt nicht darum, hier mit irgendeinem zweifelhaften feature zu prahlen, das in der praxis ohnehin nicht viel bringt.
Ich habe DEN GRUND rausgefunden.

Es liegt am Objektiv!!!

Mit dem Panasonic 12-35mm F2.8 kann ich im Filmmodus (Kamerasymbol) maximal 1/25 einstellen. Sobald ich aber ein altes Canon FD 50mm F1.4 mit 10€-Adapter anschließe, dann kann ich die Belichtungszeit ebefalls auf maximal 1/2 Sekunde einstellen und bekomme eben ein total verwischtes Bild.

@mash_gh4: welches Objektiv verwendest du?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Verständnis Frage 25p und 50p

Beitrag von WoWu »

Das geht aber auch mit alten und mit einfachen Kameras.
Diese macht nur 1/6 aber je mehr Speicher zur Verfügung steht, umso länger wird die verfügbare Shutterzeit.
***von Admin gelöscht / Beleidigung***
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Jott
Beiträge: 22382

Re: Verständnis Frage 25p und 50p

Beitrag von Jott »

Wenn du das sagst! :-)

Filmt jetzt auch mal jemand mit Slow Shutter und schaut sich's an?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Verständnis Frage 25p und 50p

Beitrag von WoWu »

Shutter ist ein Stilmittel.
Wenn einem in den Bewegungen die Verwischungen gefallen, dann ist´s ja gut, ansonsten - wie ich oben gesagt habe, kann man Belichtung bei relativ statischen Szenen damit besser ausgleichen, als mit dem Gain.
Aber bei Dir funktioniert das ja alles nicht .... woran liegt das wohl ?
*** von Admin gelöscht / Beleidigung***
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Jott
Beiträge: 22382

Re: Verständnis Frage 25p und 50p

Beitrag von Jott »

Bei mir funktioniert das wunderbar. Wo steht was anderes?
Zuletzt geändert von Jott am Mi 13 Jul, 2016 18:59, insgesamt 1-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Verständnis Frage 25p und 50p

Beitrag von WoWu »

Doppel
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am Mi 13 Jul, 2016 19:08, insgesamt 3-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Verständnis Frage 25p und 50p

Beitrag von WoWu »

*** von Admin gelöscht / Beleidigung***
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Verständnis Frage 25p und 50p

Beitrag von mash_gh4 »

Stephan82 hat geschrieben: Es liegt am Objektiv!!!

Mit dem Panasonic 12-35mm F2.8 kann ich im Filmmodus (Kamerasymbol) maximal 1/25 einstellen. Sobald ich aber ein altes Canon FD 50mm F1.4 mit 10€-Adapter anschließe, dann kann ich die Belichtungszeit ebefalls auf maximal 1/2 Sekunde einstellen und bekomme eben ein total verwischtes Bild.

@mash_gh4: welches Objektiv verwendest du?
in dem fall war es ein 15 1.7 leica/lumix objektiv, aber ich kann mich nicht entsinnen, dass es mit einem anderen meiner objektive nicht funktioniert hätte -- brauch's aber natürlich in der praxis nie...

hab's jetzt aber auch noch ganz schnell mit einer nikon optik an einem einfachen passiven adapter probiert, und auch damit komme ich bis auf 1/2 sekunde runter...

wie gesagt: wirklich nützlich erscheint mir diese funktion ohnedies nicht.



Jott
Beiträge: 22382

Re: Verständnis Frage 25p und 50p

Beitrag von Jott »

Und? Sind's bei dir keine Framewiederholungen bei längerem Shutter als 360 Grad? Natürlich sind die da. Deswegen sagst ja auch du, das hilft wunderbar beim Lichtgewinn im Dunkeln - aber eben nur bei statischen Einstellungen, sonst ruckelt's.



blueplanet
Beiträge: 1716

Re: Verständnis Frage 25p und 50p

Beitrag von blueplanet »

Stephan82 hat geschrieben:Ich habe DEN GRUND rausgefunden.

Es liegt am Objektiv!!!

Mit dem Panasonic 12-35mm F2.8 kann ich im Filmmodus (Kamerasymbol) maximal 1/25 einstellen. Sobald ich aber ein altes Canon FD 50mm F1.4 mit 10€-Adapter anschließe, dann kann ich die Belichtungszeit ebefalls auf maximal 1/2 Sekunde einstellen und bekomme eben ein total verwischtes Bild.
...phuu - und ich hatte schon angefangen an mir zu zweifeln ;)) Ich nutze ebenfalls das 12-35mm. Das es "nicht möglich ist" trifft wahrscheinlich auch auf alle anderen "lichtschwächeren" Objektive zu (z.B. das 100-300mm, 4,0/5.6 ). Die Grenze scheint tatsächlich bei 2,8 zu liegen.

Pizza für alle ;))



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Verständnis Frage 25p und 50p

Beitrag von Olaf Kringel »

blueplanet hat geschrieben:Die Grenze scheint tatsächlich bei 2,8 zu liegen.
...nee, denn mit meinem Pana 25mm 1,7 geht es auch nicht.

Erst wenn ich den (passiven) Quenox Adapter montiere, komme ich bis auf 2 runter.

Scheint also wohl doch am Adapter zu liegen.

Gruß,

Olaf



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Verständnis Frage 25p und 50p

Beitrag von mash_gh4 »

blueplanet hat geschrieben: ...phuu - und ich hatte schon angefangen an mir zu zweifeln ;)) Ich nutze ebenfalls das 12-35mm. Das es "nicht möglich ist" trifft wahrscheinlich auch auf alle anderen "lichtschwächeren" Objektive zu (z.B. das 100-300mm, 4,0/5.6 ). Die Grenze scheint tatsächlich bei 2,8 zu liegen.
nein -- bei mir geht's auch mit dem 45-200 1:4-5.6 und mit dem 25 1.4 ebenfalls ;)

hab allerdings wirklich keine ahnung, warum das so ist.



blueplanet
Beiträge: 1716

Re: Verständnis Frage 25p und 50p

Beitrag von blueplanet »

...aber was lernen wir daraus? Es gibt eine Faustregel die besagt... ;))

Oder: 1/50 Shutter ist bei 25fps das goldene Mittelmaß.
- 1/25 Shutter bei 25fps tut nicht weh und ist ist besser als die Verdopplung des ISO-Wertes
- 1/100 Shutter bei 25fps eignet sich für schneller Bewegungsabläufe besser als 1/50 bei gleichzeitig bleibenden "Kinolook" vs. 50fps mit 100fps bzw. 1/50
Und wer ein sehr lichtstarkes Objektiv oder eine entsprechende Kamera besitzt, die von vornherein weniger als 1/25 kann (diese Funktion hieß z.B. bei Sony zu Hi8 und D8-Zeiten "Super Nightshot" o.ä.), hat Glück ;) bzw. kann bei Bedarf etwas stilvoller Arbeiten...

Alle zufrieden?



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Verständnis Frage 25p und 50p

Beitrag von Olaf Kringel »

...hört sich gut an :)

Gruß,

Olaf,

PS: grade noch schnell das Pana 35-100mm 2,8 und das Sigma 30mm 2,8 getestet, die kommen beide auch nicht unter 1/25...



blueplanet
Beiträge: 1716

Re: Verständnis Frage 25p und 50p

Beitrag von blueplanet »

mash_gh4 hat geschrieben:nein -- bei mir geht's auch mit dem 45-200 1:4-5.6 und mit dem 25 1.4 ebenfalls ;) hab allerdings wirklich keine ahnung, warum das so ist.
...mach' mich nicht pferdsch' ;))

Ich habe wirklich ALLE in Frage kommenden Kombis duchgetestet - da geht nix unter 1/25. (Firmware 2.5) War aber auch schon bei der 2.3 mit diesem Objektiv (incl. Firmware 1.3) so. ;(



TomStg
Beiträge: 3785

Re: Verständnis Frage 25p und 50p

Beitrag von TomStg »

blueplanet hat geschrieben:Alle zufrieden?
Nein, denn Du hast nur die Hälfte verstanden.

Sonys (Super) Night Shot ist etwas völlig anderes.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Nightshot



blueplanet
Beiträge: 1716

Re: Verständnis Frage 25p und 50p

Beitrag von blueplanet »

TomStg hat geschrieben:Sonys (Super) Night Shot ist etwas völlig anderes.
..."Belichtungszeit auf den maximalen Wert von 1/50 (PAL) bzw. 1/60 (NTSC) Sekunden erhöht. Außerdem ist es möglich, mehrere aufeinanderfolgende Bilder zu kombinieren, um die Lichtausbeute weiter zu erhöhen, dabei kommt es aber zu starken Nachzieheffekten."

O.K. - das wusste ich nicht. Der Effekt sah immer nach unter 1/50 belichtet aus.

TomStg hat geschrieben:1/100sec bei 25p ist gerade bei schnellen Bewegungen Unfug, denn damit wird es besonders ruckelig.
...nicht "ich" bewege mich, sondern das Objekt vor der Kamera. Oder was meinste Du, wann man mehr Details (fliegender Vogel) in einem Bild warnimmt: wenn ich z.B. bei Vollformat 1. mit 1/500 sowie Brennweite 250mm belichte oder 2. mit 1/1000 bei gleicher Brennweite?!

TomStg hat geschrieben:1/50sec war, ist und bleibt so ziemlich die sinnvollste Belichtungszeit bei nahezu allen Gelegenheiten und nahezu allen Bildraten - Ausnahmen gelten für SloMos und als Stilmittel.
...meine Rede!



Funless
Beiträge: 5837

Re: Verständnis Frage 25p und 50p

Beitrag von Funless »

blueplanet hat geschrieben:Pizza für alle ;))
Pizza hatte ich heute schon zum Mittag. Noch eine schaff' ich nicht. :-(
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



TomStg
Beiträge: 3785

Re: Verständnis Frage 25p und 50p

Beitrag von TomStg »

blueplanet hat geschrieben:...nicht "ich" bewege mich, sondern das Objekt vor der Kamera. Oder was meinste Du, wann man mehr Details (fliegender Vogel) in einem Bild warnimmt: wenn ich z.B. bei Vollformat 1. mit 1/500 sowie Brennweite 250mm belichte oder 2. mit 1/1000 bei gleicher Brennweite?!
Unterscheide zw Foto und Film.

Bei einem Foto eines sich schnell bewegenden Objekts ist natürlich eine möglichst kurze Belichtungszeit nötig, um eine scharfe Abbildung zu erhalten.

Beim Film - also bei mehreren schnell aufeinanderfolgenden Einzelbildern - sieht die Sache anders aus. Bei normalen Bildraten - Ausnahme SloMos - darf die Zeit zwischen den Belichtungen der Einzelbilder schnell bewegter Objekte - quasi die "Dunkelpause" - nicht zu lang werden, um einen Stroboskopeffekt zu vermeiden.
Beispiel: Ein Auto fährt an der Kamera im rechten Winkel schnell vorbei, Bildrate 25p, dh gleichmäßig über eine Sekunde verteilt werden 25 Vollbilder aufgenommen. Bei einer Belichtungszeit von 1/100sec für das einzelne Bild ist die "Dunkelpause" bis zur Belichtung des nächsten Bilds doppelt so lang wie bei einer Belichtungszeit von 1/50sec. Das bedeutet, dass in den "Dunkelpausen" ohne Belichtung das Auto einen doppelt so langen Weg zurücklegt bis zur Belichtung des nächsten Bilds. Dadurch wirkt die Bewegung des Autos ruckelig. Dieser Stroboskopeffekt tritt umso stärker auf, je schneller sich das Objekt bewegt, je kürzer die Belichtungszeit und je niedriger die Bildrate gewählt wird. Das gilt genauso, wenn ein stehendes Objekt mit einer schnell bewegten Kamera, zB bei schnellen Schwenks gefilmt wird.

Bei einem schnellen Objekt oder einer schnell bewegten Kamera muss man einen Kompromiss zw Dauer der "Dunkelpause" und der Abbildungsschärfe des Einzelbilds, dh Belichtungszeit finden. Dabei hat sich 1/50sec mit 50 Bildern/sec am besten bewährt, um eine möglichst fließende Bewegung zusammen mit einer möglichst hohen Abbildungsschärfe zu erhalten. Dh auch den Schnellzug, den Fußballspieler oder den Weitspringer nimmt man so am besten auf - vorausgesetzt, es geht dabei nicht um SloMos oder Bildgestaltungseffekte.



Stephan82
Beiträge: 742

Re: Verständnis Frage 25p und 50p

Beitrag von Stephan82 »

mash_gh4 hat geschrieben: hab's jetzt aber auch noch ganz schnell mit einer nikon optik an einem einfachen passiven adapter probiert, und auch damit komme ich bis auf 1/2 sekunde runter...

wie gesagt: wirklich nützlich erscheint mir diese funktion ohnedies nicht.
Naja, ich war schon daran interessiert zu wissen, ob ich das mit meiner GH4 hinbekomme. Ich filme immer wieder mal Kurzfilme und finde diesen verwischten Bildeindruck perfekt, um eine beginnende Ohnmacht oder Schwindel eines Protagonisten darzustellen.

Von daher bin ich froh zu wissen, dass ich diesen Bild-Effekt zumindest mit dem CanonFD-Objektiv realisieren könnte.



Stephan82
Beiträge: 742

Re: Verständnis Frage 25p und 50p

Beitrag von Stephan82 »

Olaf Kringel hat geschrieben:
blueplanet hat geschrieben:Die Grenze scheint tatsächlich bei 2,8 zu liegen.
...nee, denn mit meinem Pana 25mm 1,7 geht es auch nicht.

Erst wenn ich den (passiven) Quenox Adapter montiere, komme ich bis auf 2 runter.
Bezieht sich das auf das Pana 25mm F1.7 oder montierst du dann ein anderes Objektiv an den Quenox-Adapter? Was ist das für ein Adapter? MFT auf MFT mit Focal Reducer? Gibts sowas überhaupt?



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Verständnis Frage 25p und 50p

Beitrag von mash_gh4 »

Stephan82 hat geschrieben:
mash_gh4 hat geschrieben: hab's jetzt aber auch noch ganz schnell mit einer nikon optik an einem einfachen passiven adapter probiert, und auch damit komme ich bis auf 1/2 sekunde runter...

wie gesagt: wirklich nützlich erscheint mir diese funktion ohnedies nicht.
Naja, ich war schon daran interessiert zu wissen, ob ich das mit meiner GH4 hinbekomme. Ich filme immer wieder mal Kurzfilme und finde diesen verwischten Bildeindruck perfekt, um eine beginnende Ohnmacht oder Schwindel eines Protagonisten darzustellen.

Von daher bin ich froh zu wissen, dass ich diesen Bild-Effekt zumindest mit dem CanonFD-Objektiv realisieren könnte.
ich würde derartiges wirklich besser in der nachbearbeitung machen.
du brauchst dafür wirklich nur eine einzige "FrameBlend", "TimeBlur" node od.ä. im nuke oder natron. damit hat man meines erachtens nach viel mehr gestaltungsspielraum.



Stephan82
Beiträge: 742

Re: Verständnis Frage 25p und 50p

Beitrag von Stephan82 »

mash_gh4 hat geschrieben:
Stephan82 hat geschrieben:
mash_gh4 hat geschrieben: hab's jetzt aber auch noch ganz schnell mit einer nikon optik an einem einfachen passiven adapter probiert, und auch damit komme ich bis auf 1/2 sekunde runter...

wie gesagt: wirklich nützlich erscheint mir diese funktion ohnedies nicht.
Naja, ich war schon daran interessiert zu wissen, ob ich das mit meiner GH4 hinbekomme. Ich filme immer wieder mal Kurzfilme und finde diesen verwischten Bildeindruck perfekt, um eine beginnende Ohnmacht oder Schwindel eines Protagonisten darzustellen.

Von daher bin ich froh zu wissen, dass ich diesen Bild-Effekt zumindest mit dem CanonFD-Objektiv realisieren könnte.
ich würde derartiges wirklich besser in der nachbearbeitung machen.
du brauchst dafür wirklich nur eine einzige "FrameBlend", "TimeBlur" node od.ä. im nuke oder natron. damit hat man meines erachtens nach viel mehr gestaltungsspielraum.
Ja klar, kann man auch in der Post machen.



blueplanet
Beiträge: 1716

Re: Verständnis Frage 25p und 50p

Beitrag von blueplanet »

TomStg hat geschrieben:Bei einem schnellen Objekt oder einer schnell bewegten Kamera muss man einen Kompromiss zw Dauer der "Dunkelpause" und der Abbildungsschärfe des Einzelbilds, dh Belichtungszeit finden. Dabei hat sich 1/50sec mit 50 Bildern/sec am besten bewährt, um eine möglichst fließende Bewegung zusammen mit einer möglichst hohen Abbildungsschärfe zu erhalten. Dh auch den Schnellzug, den Fußballspieler oder den Weitspringer nimmt man so am besten auf - vorausgesetzt, es geht dabei nicht um SloMos oder Bildgestaltungseffekte.
...super erklärt! Vielen Dank! Leider ist das ja mit der GH4 unter UHD nicht möglich - aber das ist nun wirklich ein anderes Thema.



Stephan82
Beiträge: 742

Re: Verständnis Frage 25p und 50p

Beitrag von Stephan82 »

Achja, noch ein kleiner Nachtrag für die GH4-Besitzer.

Ich hatte ja geschrieben, dass ich im Videomodus (Kamerasymbol) nur mit dem Canon FD-Objektiv und Adapter 1/2 Sekunde Belichtungszeit einstellen kann und mit dem Panasonic 12-35 F2.8 nicht.

Tja, stellt mal den Autofocus auf manuell! Kann jetzt auch mit dem Panasonic 12-35mm F2.8 bis 1/2 Sekunde einstellen.

Hatte den Panasonic Support angeschrieben. Die meinten es ginge maximal 1/25. Mhhh, wie man sieht geht maximal 1/2 Sekunde mit manuellem Fokus ;)



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Verständnis Frage 25p und 50p

Beitrag von Olaf Kringel »

...jupp,

kann ich bestätigen.

Danke für den Hinweis.

Gruß,

Olaf



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Verständnis Frage 25p und 50p

Beitrag von mash_gh4 »

Stephan82 hat geschrieben:Tja, stellt mal den Autofocus auf manuell! Kann jetzt auch mit dem Panasonic 12-35mm F2.8 bis 1/2 Sekunde einstellen.
nicht schlecht, dass du das herausgefunden hast! :)

bei mir ist die kamera im video modus fast immer auf MF gestellt. ich verwende nur manchmal den AE lock button zum schnellen einstellen, wenn die einstellungen nach dem ausschalten wieder verloren sind. aber das erklärt natürlich das völlig unterschiedliche verhalten unserer kameras.



Stephan82
Beiträge: 742

Re: Verständnis Frage 25p und 50p

Beitrag von Stephan82 »

Ich fotografiere mit der Cam auch. Daher hatte ich am Anfang der Diskussion noch den Autofokus drin ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 22:06
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Jott - So 21:40
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Vidematze - So 21:36
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:29
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von cantsin - So 19:56
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - So 18:10
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - So 15:46
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von rush - So 12:36
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - So 10:16
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Sa 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 16:54
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Bildlauf - Fr 20:17
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19