Gemischt Forum



welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
StanleyK2
Beiträge: 1109

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Beitrag von StanleyK2 »

Frank Glencairn hat geschrieben:
StanleyK2 hat geschrieben:
Würde man einen Motor so betreiben, dass da nur noch CO rauskommt statt überwiegend CO2, dann hätte der eine absolut bescheidene Leistung. Und wenn ein Kat diese CO-Menge nachverbrennen müsste, müsste der sehr gross sein oder würde sich schnell in Rauch auflösen.
Muahaha - Herr Inschinör, da fehlts ja weit am Grundverständnis der Motorentechnik. Selbst aus modernsten Motoren kommt CO, genau deshalb macht man ja nen Kat dahinter, damit das in CO2 gewandelt wird.
Nun werd man nicht albern, aber lass stecken, willst nur trollen (Winterloch) oder nicht zwischen nur und auch unterscheiden und /oder Nase zu tief im Glühwein gehabt. Gähn., und tschüss.



vaio
Beiträge: 1067

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Beitrag von vaio »

Guten Morgen,
ich habe hier die ersten aktuellen Beiträge gelesen. Aufgehört habe ich, als es um den CO- und CO2-Gehalt im Abgas ging und Wikipedia in Spiel kam. Die Aussagen zum 3-Wege-Katalysator stimmen so auch nicht. Bitte einmal nach Lambda-1, Gemischabmagerung und -Anfettung suchen.

Nun zum aktuellen Posting.
"Kann mir dazu vielleicht mal jemand ein paar Gedanken schreiben? Mir geht es auch um die Wirkung nach außen. Bei mir ist es wichtig, als innovativ und umweltbewusst wahrgenommen zu werden. Andererseits brauche ich aber auch ein sicheres Auto mit hohem Langstreckenkomfort. Und natürlich soll sich der Verbrauch in Grenzen halten."
Erstmal Glückwunsch zum Touareg. Ein wirklich klasse Auto. Wurde genauso wie der Phaeton immer wieder unterschätzt. Allerdings ist er nun doch etwas in die Jahre gekommen. Ich würde auf dem neuen warten (Vorstellung Ende 2017, Markteinführung Anfang 2018). Dieser wird wieder ein sehr modernes und innovatives Fahrzeug werden. Oder auf den neuen Tiguan umsteigen. Dieser kommt im Sommer 2017 auch als "Langversion". Zur Motorisierung kann ich dir leider keine Tipps geben, da mir die jährliche Laufleistung nicht bekannt ist.
Wenn es ein Hybrid werden soll, dann ist der Passat Variant GTE eine Alternative. Ja, es ist ein Plug-in-Hybrid und man kann die Akkus zusätzlich über eine (Schnell-) Ladestation aufladen. Weiterhin gibt es im Fahrbetrieb verschiedene Betriebsmodi...
Tipp: Wer die zusätzlichen Komfortfunktionen eines Elektro-/Hybridfahrzeugs einmal kennengelernt hat, möchte diese so schnell nicht mehr missen.
Gruß Michael
Zurück in die Zukunft



Pianist
Beiträge: 8495

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Beitrag von Pianist »

vaio hat geschrieben:Wenn es ein Hybrid werden soll, dann ist der Passat Variant GTE eine Alternative. Ja, es ist ein Plug-in-Hybrid und man kann die Akkus zusätzlich über eine (Schnell-) Ladestation aufladen. Weiterhin gibt es im Fahrbetrieb verschiedene Betriebsmodi...
Den habe ich gestern probegefahren, und er gefällt mir wirklich sehr gut. Allerdings wäre mir die Zuzahlung schlichtweg zu hoch, weil die Differenz zwischen dem Preis, den die mir machen würden, und dem Ankauf des Touareg zu ungünstig ist. Wenn ich einen drei Jahre alten Touareg in Zahlung gebe, und dafür einen neuen Passat GTE nehme, dann möchte ich ganz einfach nicht 19.990 (netto) dazuzahlen. Für den Preis habe ich gerade ein Objektiv gekauft...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



g3m1n1
Beiträge: 752

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Beitrag von g3m1n1 »

Ich fahr nen 6er Golf. Kleiner Diesel mit 220.000km seit 2011.
Hinten sind derzeit die Sitze umgeklappt und es liegt ein mit Blut und Schleim
beschmiertes Silikonmonster auf einem Stativ aufgespiest drin...

Ist nicht schlimm, weil der Schleim nach Wildrose riecht.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Beitrag von Frank B. »

http://www.mitsubishi-motors.de/plug-in ... -mivec-4wd

Sieh dir vielleicht den auch mal an. Soll ganz gut sein. Ich hab den vor kurzem gekauft, allerdings als Diesel wie oben schon erwähnt. Allerdings kann ich wegen der Kürze der Nutzung noch nichts über die Langzeitqualität sagen. Insgesamt bekommt man, glaube ich, ein ausgezeichnetes Preisleistungsverhältnis, auch weil ich in meinem Fall 22% Rabatt bekommen habe auf einen Vorführwagen mit knapp 500 km auf dem Tacho, der gerade mal 20 Tage aufs Autohaus zugelassen war. Dazu noch ne Anhängekupplung anbauen lassen und einen Satz Winterkompletträder. Allrad und 7 Sitze hat er auch (ok, zwei wegklappbare Notsitze in der dritten Reihe sind für Erwachsene ungeeignet) oder ein ziemlich großes Ladevolumen, je nachdem, wie viele Sitze ich brauche. Auch die Anhängelast von bis zu 2t ist nicht ohne. Das Ganze mit 5 Jahren Garantie.
Den oben verlinkten Hybrid gibt es auch mit Allrad. Nur, weil der Wunsch nach Allrad oben mal erwähnt wurde.
Sicher wird das insgesamt keine VW-Qualität sein, aber mir reicht es vollkommen aus. Ich habe lange geschwankt zwischen einem neuen Tiguan und dem hier. Ausschalggebend waren für mich dann aber die 7 Sitze, die ich immer mal wieder brauche und der günstigere Preis. Ich habe für das Komplettpaket knappe 29000,- Euro bezahlt (incl. Anhängekupplung und einen Satz Winterkompletträder auf 16 Zoll Alufelgen; 18 Zoll Alufelgen mit Sommerbereifung sind serienmäßig dabei).
Sorry, wenns jetzt nach nem Werbetext klang, aber ich wills nicht als Werbung verstanden wissen, weil ich wie gesagt auch meine Hand nicht ins Feuer legen möchte bezüglich der Langzeitqualität. Das ist ja immer mal eine Überraschung im positiven wie im negativen Sinne.
Schwach auch, dass das Auto zwar ziemlich gut ausgestattet ist, allerdings bis Bj. 2016 keine Sitzheizung hat. Das soll sich angeblich laut Händler in 2017 ändern. Ich brauch sie nicht unbedingt, denn nur die Harten kommen in den Garten. Wollts aber mal erwähnen.
Zuletzt geändert von Frank B. am Mi 21 Dez, 2016 11:37, insgesamt 2-mal geändert.



domain
Beiträge: 11062

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Beitrag von domain »

Zu einer ARRI passt prestigeträchtig eigentlich nur Mercedes oder BMW in Kombiausführung.
Hier der Benz C 350 e mit 211 PS Benzinmotor und 82 PS Elektromotor mit 30 Km Reichweite. Der kombinierte Verbrauch des Fahrzeuges liegt dabei angeblich nur bei 2.4–2.1 l/100 km.
Für Überlandfahrten sind E-Mobile derzeit noch indiskutabel, denn da soll schon was weitergehen und auch die Reichweite stimmen.

Bild

Zur Energiebilanz übrigens der Artikel http://www.zeit.de/mobilitaet/2014-01/e ... nz/seite-2
Sieht derzeit ja noch nicht so glänzend aus.



Pianist
Beiträge: 8495

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Beitrag von Pianist »

domain hat geschrieben:Der kombinierte Verbrauch des Fahrzeuges liegt dabei angeblich nur bei 2.4–2.1 l/100 km.
Genau das ist doch das Problem: Die Hersteller dürfen ungestraft solche Zahlen veröffentlichen, die auf rein rechnerischer Basis zustande kommen und mit der Realität nichts zu tun haben. Dieser Wert gilt für eine 100-Kilometer-Strecke, von der man 50 km elektrisch fährt. Und dann muss dabei nicht mal der Stromverbrauch berücksichtigt werden.

Eigentlich ist das so eine Unverschämtheit, dass man aus Prinzip keinen Plugin-Hybrid kaufen dürfte. Auch wenn in meinem Fall für Stadtfahrten die Bilanz nicht mal so schlecht aussehen würde. Aber von Berlin nach München auf der Autobahn fährt man als ganz gewöhnlicher Benziner...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



domain
Beiträge: 11062

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Beitrag von domain »

Pianist hat geschrieben:Aber von Berlin nach München auf der Autobahn fährt man als ganz gewöhnlicher Benziner...
Das würde ich aber auch stark hoffen. Was sagte Walter Röhrl einmal:
"Das Altern hat ja Nachteile, aber ich bin froh, nicht mehr erleben zu müssen, wenn hinten nichts mehr rauskommt"



vaio
Beiträge: 1067

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Beitrag von vaio »

"Den habe ich gestern probegefahren, und er gefällt mir wirklich sehr gut. Allerdings wäre mir die Zuzahlung schlichtweg zu hoch, weil die Differenz zwischen dem Preis, den die mir machen würden, und dem Ankauf des Touareg zu ungünstig ist. Wenn ich einen drei Jahre alten Touareg in Zahlung gebe, und dafür einen neuen Passat GTE nehme, dann möchte ich ganz einfach nicht 19.990 (netto) dazuzahlen. Für den Preis habe ich gerade ein Objektiv gekauft..."
Woher ist das Angebot?
Zurück in die Zukunft



Pianist
Beiträge: 8495

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Beitrag von Pianist »

VW Spandau. Bei einer Zuzahlung von vielleicht 7.000 EUR netto hätte ich ja drüber nachgedacht, aber das ist ja fast das Dreifache...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



vaio
Beiträge: 1067

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Beitrag von vaio »

Am Juliusturm?
Ist der Touareg noch (über VW-Bank) finanziert? Dann wäre der erste Weg den aktuellen Ablösebetrag anzufragen. Wenn du Interesse hast, dann gib mir eine Info wie du zu erreichen bist.
Gruß Michael
Zurück in die Zukunft



Pianist
Beiträge: 8495

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Beitrag von Pianist »

Ja, genau neben dem Motorradwerk eines großen bayerischen Herstellers. Da habe ich den Touareg auch im Herbst 2014 als Jahreswagen gekauft und selber bezahlt.

Aber vermutlich werde ich ihn einfach noch eine Weile weiterfahren, bis wirklich konkrete Verbotszonen kommen. Ich muss im Winter nur darauf achten, dass kein Kunde in Riechweite steht, wenn nach Abschalten des Motors der Zuheizer nachläuft. Das wäre peinlich.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



vaio
Beiträge: 1067

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Beitrag von vaio »

Okay. Es gibt in Berlin nur ein Motorradwerk :)
Von denen habe ich übrigens auch Kunden, genauso wie von dem Werk einer schwäbischen Marke in Marienfelde...

Fahre ihn weiter und wenn du einmal Bedarf hast, dann least du einen Neuwagen, hast kein Vermarktungsrisiko, brauchst keine Kompromisse hinsichtlich Ausstattung etc. eingehen und bist (für deine Kunden) immer up to date. Das Argument mit dem Wertverlust betrifft genauso die "Jahreswagen" (mit all den genannten Nachteilen).

Gruß Michael
Zurück in die Zukunft



Pianist
Beiträge: 8495

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Beitrag von Pianist »

vaio hat geschrieben:Fahre ihn weiter und wenn du einmal Bedarf hast, dann least du einen Neuwagen, hast kein Vermarktungsrisiko, brauchst keine Kompromisse hinsichtlich Ausstattung etc. eingehen und bist (für deine Kunden) immer up to date. Das Argument mit dem Wertverlust betrifft genauso die "Jahreswagen".
Ich persönlich finde Leasing wirklich unwirtschaftlich. Wenn ich kaufe, kann ich selbst entscheiden, wie lange ich ein Fahrzeug nutze. Und mit jedem Monat spare ich dann Geld. Meistens nutze ich die Fahrzeuge sechs bis sieben Jahre und fahre mit ihnen 200.000 Kilometer. Ich führe auch ein formvollendetes Fahrtenbuch, weil mein betrieblicher Anteil bei über 90 Prozent liegt und ich dadurch gegenüber der 1-Prozent-Regel etwa 2.000 EUR im Jahr spare.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



vaio
Beiträge: 1067

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Beitrag von vaio »

Wann ist dein Fahrzeug abgeschrieben?
Überlege einmal die Kosten für Wartung und Reparaturen...

Aber gut. Du wirst es ja wissen und auch einen Steuerberater haben.
Gruß Michael
Zurück in die Zukunft



Pianist
Beiträge: 8495

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Beitrag von Pianist »

Ich schreibe einen Pkw über fünf Jahre ab. Allerdings hat die Abschreibung an sich nichts mit der Frage zu tun, bei welcher Konstellation man das wenigste Geld ausgibt. Für den A4 hatte ich es damals mal nach Ende der Nutzungszeit ausgerechnet: Da hätte sich Leasing nur gelohnt, wenn die Leasingrate etwa die Hälfte von dem gewesen wäre, was mir angeboten wurde.

Daher bleibe ich dabei: Jahreswagen kaufen und möglichst lange nutzen, dann spart man das meiste Geld. Und ernsthaft teure Reparaturen hatte ich bis 200.000 km noch nie.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



vaio
Beiträge: 1067

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Beitrag von vaio »

Ich verstehe dich. Dennoch hat eine Abschreibung wirtschaftliche Gründe. Damit hat sie selbstverständlich auch mit (deinen) Kosten zu tun.
Es ist natürlich so, dass sich nicht für jeden ein Autoleasing lohnt. Sonst würde es ja auch nur diese eine Möglichkeit geben. :)
Die Kosten für ein Fahrzeug mit Laufleistungen bis 200.000 KM sind mir bekannt. Das sogar Herstellerübergreifend. Nur wird da mit den Jahren Kundenseitig auch wieder gespart. OBD-Seitig wird dann eben für die 2-jährliche Untersuchung getrickst. Bei den freien Werkstätten versteht sich. Die leben ja auch davon ("So ein gutes Stück würde ich weiterfahren. Das gibt es heute nicht mehr..."). Aber noch einmal. Ich kann es nachvollziehen.
Gruß Michael
Zurück in die Zukunft



LinMe
Beiträge: 34

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Beitrag von LinMe »

Ich habe mich auch länger mit dem Thema Leasing vs. Finanzierung bzw. Barkauf beschäftigt.

Ohne meinen Steuerberater zurate zuziehen, mein Audi A4 hat als Leasingrückläufer 19.000 € brutto gekostet (NP 43.000 €). Ich habe mit ihm 200.000 KM in 4 Jahren gefahren und er geht nun in den Verkauf.
Restwert aktuell über 6.500 €.

Für den Preis kann ich keinen Wagen leasen! (brutto 0,0625 € je Kilometer).

Als Vergleich mal von Sixt:
Golf Kombi über 4 Jahre mit 180.000 Kilometer ohne Ausstattung (kleinste Modelline ohne Extras) und mit 115 PS Diesel kostet schon mehr!

Die Rechnung funktioniert bei fast allen Jahreswagen und Leasingrückläufern.



vaio
Beiträge: 1067

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Beitrag von vaio »

"Für den Preis kann ich keinen Wagen leasen! (brutto 0,0625 € je Kilometer)."
1. Wenn ich von Autoleasing spreche, meine ich immer Neuwagenleasing.
Ein Gebrauchtwagenleasing ist sehr teuer und uninteressant.
2. Es gibt genug Unternehmer für die es sinnvoll ist. Wenn mann dann noch die Autoversicherung, Wartungs-/Verschleißpakete (alles in der Leasingrate enthalten) und einen Gewerbevorteil einkalkuliert, lohnt sich oft kein Jahreswagen.

Im übrigen ist es ein Vergleich "Äpfel mit Birnen".
- Die wirklichen(!) Nebenkosten wie Wartung, Reparatur und Versicherung (wird i.d.R. bei älteren Fzg. teurer) sind für einen GW/JW mit einer Haltedauer von 7-8 Jahren wie hoch?
- Sind diese Kosten kalkulierbar?
- Habt ihr weitere Vorteile wie kostenlose Tankkarten?
- Konntet ihr euch das Fahrzeug nach euren Wünschen zusammenstellen?
- Wie lange habt ihr im Internet nach dem passenden Fzg. gesucht? (Arbeitszeit)
- Wo habt ihr das Fzg. erworben? (Kosten und Zeitaufwand für Anreise)

Das sind nur ein paar Argumente die mir spontan eingefallen sind. Aber es stimmt. Es passt nicht immer.
Gruß Michael

Nachtrag: Das Thema Vermarktung ist ebenfalls schwer kalkulierbar. Ich meine Fahrzeuge, wie S-Klasse, 7er oder eben einen Touareg. Ich erinnere mich noch sehr gut an einen BMW 730 oder 740 Diesel, dieser nicht umrüstbar gewesen ist und keine "grüne Umweltzonenplakette" bekam. Das Fzg. wurde 2009 im Zuge der Umweltprämie ("Abwackprämie") für für etwas mehr als die Prämie abgegeben. Wir leben in einer Zeit, wo sich unsere Mobilität verändern wird. Und da wird es im besonderen Maße die hochwertigeren Fahrzeuge treffen. Und eine (sehr fragwürdige) Autogas-Umrüstung geht bei einem Diesel nicht...
Zurück in die Zukunft



Pianist
Beiträge: 8495

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Beitrag von Pianist »

vaio hat geschrieben:Im übrigen ist es ein Vergleich "Äpfel mit Birnen".
Ja, das stimmt natürlich. Aber ich zum Beispiel habe gar kein Interesse daran, alle zwei oder drei Jahre ein anderes Auto zu haben. Dass ich jetzt mal etwas früher über einen Wechsel nachdenke, ist eben der aktuellen Dieselthematik geschuldet, die ich vor drei Jahren so noch nicht überblickt habe.

Ansonsten ist mir schon klar, dass Betreiber größerer Flotten natürlich anders rechnen müssen und nicht so viel Kapital binden wollen und können. Denen ist es lieber, feste monatliche Kosten zu haben, und sich um nichts kümmern zu müssen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Jott
Beiträge: 21840

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Beitrag von Jott »

Nochmal zum Elektrothema. Für Innenstädte wird diverses diskutiert, und eines kristallisiert sich heraus: freie Fahrt immer und überall in Zukunft nur elektrisch. Bleiben also nur zwei Optionen: vollelektrisch (Tesla mit Alleinstellung bei SUV) oder Plug In-Hybrid SUV/Kombi mit irgendwas um die 50km E-Reichweite für die Stadt. Es geht gar nicht um Ökoüberlegungen, sondern um die schlichte Frage, wie man in Zukunft ungehindert seinen Beruf ausüben kann.

Für die eigene Stadt dürfte es für Innenstadtbewohner und City-Gewerbesitz zwar Ausnahmeregelungen geben, aber natürlich nicht für die Zielstadt. In Paris ist man schon heute mit der Nummernschildregelung schlicht am A..., und das wird auch hier kommen, oder periodisch komplette Fahrverbote.

Möge die Politik Elektrofahrzeuge endlich ernsthaft fördern. Die Norweger haben's kapiert, das ist aufgrund der Rahmenbedingungen für Tesla der größte Markt nach den USA. Und wenn Trump wirklich zurück in die Steinzeit geht, bald der Größte überhaupt. An Tesla ist nur eines schlecht: der verdammte Haben-will-Drang nach einer Probefahrt, besonders mit dem X.



Pianist
Beiträge: 8495

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Beitrag von Pianist »

Jott hat geschrieben:Nochmal zum Elektrothema. Für Innenstädte wird diverses diskutiert, und eines kristallisiert sich heraus: freie Fahrt immer und überall in Zukunft nur elektrisch.
Naja, wie die Verbote dann konkret aussehen und wann sie kommen, das ist ja nach wie vor reine Kaffeesatzleserei. Im neuen Berliner Koalitionsvertrag hat sich Rot-Rot-Grün mit der Frage von Dieselverboten übrigens gar nicht beschäftigt, was ich durchaus verwunderlich finde.

Zunächst mal würde ich aber davon ausgehen, dass beispielsweise Hybridfahrzeuge mit Benzinantrieb und Elektrounterstützung, die auch in der Realität die Euro-6-Norm erfüllen, von Fahrverboten nicht betroffen sein dürften.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Auf Achse
Beiträge: 4031

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Beitrag von Auf Achse »

Pianist hat geschrieben: ..... Hinzu kommt, dass der Touareg einen dieselbetriebenen Zuheizer hat, der im Winter automatisch anspringt und sich erst mit einem gewissen Nachlauf wieder ausschaltet. Und dessen Abgase stinken bestialisch .......

Technische Frage: Verstehe ich es richtig daß das Zuheizer noch eine zeitlang nachläuft --> auch wenn der Motor abgestellt wurde? --> wenn ja, WARUM DAS??

Grüße,
Auf Achse



PowerMac
Beiträge: 7489

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Beitrag von PowerMac »

neuzeit.tv fährt Dacia.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Beitrag von Frank B. »

Das ist nicht unvernünftig.
Wasn da, Dokker, Lodgy, Duster oder Logan? Diesel oder Benzin? Habt ihr Langzeiterfahrung?



nic
Beiträge: 2028

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Beitrag von nic »

PowerMac hat geschrieben:neuzeit.tv fährt Dacia.
Und Peugeot Partner Tepee. ;)



Pianist
Beiträge: 8495

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Beitrag von Pianist »

Auf Achse hat geschrieben:Technische Frage: Verstehe ich es richtig daß das Zuheizer noch eine zeitlang nachläuft --> auch wenn der Motor abgestellt wurde? --> wenn ja, WARUM DAS??
Das weiß ich nicht. Es ist auch nicht lange, vielleicht 30 Sekunden. Aber das reicht ja, um vollgedünstet zu werden, wenn man gerade was ein- oder auslädt. Ich weiß sowieso nicht, warum das Ding überhaupt gebraucht wird. So ein Motor wird doch an sich von alleine warm...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



vaio
Beiträge: 1067

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Beitrag von vaio »

"Ich weiß sowieso nicht, warum das Ding überhaupt gebraucht wird. So ein Motor wird doch an sich von alleine warm... "
Die heutigen Dieselmotoren haben einen höheren Wirkungsgrad. Das bedeutet, dass die Energie besser genutzt wird und auf der anderen Seite weniger (Ab-) Wärme produziert wird. Damit man dann nicht so lange im Auto friert, wird ein Zuheizer verbaut. Sehr oft werden diese Geräte elektr. angetrieben.
Gruß Michael

Nachtrag: Um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, läuft dieser bei sehr kurzen Strecken etwas nach. Auch das ist dem kraftstoffseitigen Antrieb geschuldet. Also ruhig öfter laufen.:)
Zurück in die Zukunft
Zuletzt geändert von vaio am Mi 21 Dez, 2016 22:55, insgesamt 2-mal geändert.



strassenfilm
Beiträge: 64

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Beitrag von strassenfilm »

Wir sind dieses Jahr auf Blackmagic (Micro & Pocket) sowie kleinere Panny's (GX80) umgestiegen, da der 911er von meinem Partner echt wenig Stauraum hat.



vaio
Beiträge: 1067

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Beitrag von vaio »

Wir sind dieses Jahr auf Blackmagic (Micro & Pocket) sowie kleinere Panny's (GX80) umgestiegen, da der 911er von meinem Partner echt wenig Stauraum hat.
Muss man nicht. Einfach nächstes mal einen Targa, oder besser noch ein Cabrio nehmen. Da hat man nach oben ganz viel Platz...
Zurück in die Zukunft



Funless
Beiträge: 5533

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Beitrag von Funless »

Ach, ich für meinen Teil bin mit meinem Tumbler sehr zufrieden.

Bild

Sobald ich irgendwo im Rückspiegel auftauche wird artig Platz gemacht. Es gibt kaum einen Untergrund auf dem ich nicht vorwärts komme und der einzige Nachteil an dem Wagen ist die Sicht nach hinten, bzw. schon ab der B-Säule. Aber anderseits ist bei diesem Fahrzeug auch kein Interesse notwendig was hinter einem passiert. Und in Anbetracht des Gewichts von ca. drei Tonnen hält sich der Verbrauch eigentlich auch in Grenzen, schließlich hat der Wagen einen äußerst guten cw-Wert.

Das Platzangebot ist Allerdings äußerst dürftig. Deswegen werde ich mir wohl als Zweitwagen einen G500 4x4-Hoch-2 zulegen für Fahrten mit mehr Gepäck.

Bild
Funless has spoken!

No Cenobites were harmed during filming.



Auf Achse
Beiträge: 4031

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Beitrag von Auf Achse »

Pianist hat geschrieben:
Auf Achse hat geschrieben:Technische Frage: Verstehe ich es richtig daß das Zuheizer noch eine zeitlang nachläuft --> auch wenn der Motor abgestellt wurde? --> wenn ja, WARUM DAS??
Das weiß ich nicht. Es ist auch nicht lange, vielleicht 30 Sekunden. Aber das reicht ja, um vollgedünstet zu werden, wenn man gerade was ein- oder auslädt. Ich weiß sowieso nicht, warum das Ding überhaupt gebraucht wird. So ein Motor wird doch an sich von alleine warm...

Matthias

OK, danke. Daß wegen dem hohen Wirkungsgrad die modernen Motoren nur sehr langsam warm werden und deshalb ein Zuheizer gebraucht wird wußte ich. Ist nicht mehr so wie bei den alten Ami V8 Motoren mit 6 oder 7 Litern Hubraum. Da brannte ein ordentliches Feuer drinnen, die waren auch im Winter ruckzuck warm :-))

Aber daß die Zuheizer auch nachheizen wenn der Motor schon abgestellt ist wußte ich nicht. Irgend einen Sinn wird's schon haben.

Danke + Grüße,
Auf Achse



Pianist
Beiträge: 8495

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Beitrag von Pianist »

Auf Achse hat geschrieben:Aber daß die Zuheizer auch nachheizen wenn der Motor schon abgestellt ist wußte ich nicht. Irgend einen Sinn wird's schon haben.
Soweit ich weiß, wird das ja nicht mit dem Frieren der Insassen begründet, sondern mit dem Schutz des Motors. Warum auch immer. Andere Modelle haben einen kleinen Tauchsieder. Aber wenn es sich um einen dieselbetriebenen Zuheizer handelt, der übrigens rein softwaremäßig zu einer Standheizung aufgerüstet werden kann, und der dann ganz offiziell so schlecht verbrennen und stinken darf, dass einem übel wird, dann finde ich das ziemlich blöd.

Matthias (kann im Winter auch die Jacke anbehalten)
Filmemacher für besondere Aufgaben



domain
Beiträge: 11062

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Beitrag von domain »

Also diese Vor- und Nachheizsysteme sind wohl ein kompletter Unsinn.
Generell finde ich aber Plug-in-Hybridsysteme als recht intelligent und vergleichbar mit den ERS-Systemen in der Formel 1, speziell auch was die Energierückgewinnung beim Bremsen anlangt. Ich schätze, bei mehr als 50% der Bremsmanöver reicht die elektrodynamische Verzögerung voll aus und schont die Bremsbeläge.
Beispiel für sinnvolles Fahren: mit E-Power im Stadtgebiet von Berlin herumkurven und auf dem Weg nach München dann die Batterien wieder aufladen. Man hat bei Bedarf ein enormes Drehmoment, satte Beschleunigung und hohe Spitzengeschwindigkeit.
Die Treibstoffkosten sind ziemlich vernachlässigbar, machen max. 15% der Gesamtkosten aus und der Umweltgedanke braucht einem bei ca. 5l Durschnittsverbrauch kein sonderlich schlechtes Gewissen machen.
Wirklich unnötig sind nur SUVs mit einer halben Tonne Mehrgewicht als Kombis und auch Kastenwagen, die man nicht unbedingt braucht.



Frank Glencairn
Beiträge: 23892

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Beitrag von Frank Glencairn »

Wir haben immer noch die amerikanische Ex-Polizeikarre (Ford Explorer).

Baujahr 2002, gut 300.000 KM auf der Uhr, und abgesehen von den üblichen Verschleißteilen (Reifen, Bremsen, Radlager usw.) keine Probleme.

Viel billiger kommt man nicht an soviel Transportkapazität.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Resolve Gamma Shift auf Apple vermeiden.
von Frank Glencairn - Fr 6:24
» Erste Alpha von Runway Gen-3 vorgestellt - KI-Videogenerator mit Weltmodell
von Frank Glencairn - Fr 5:47
» Videokassette 8mm abspielen
von Skeptiker - Fr 5:42
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von 7River - Fr 5:14
» Lumix S5II Bildzittern, Pulsieren
von Jalue - Fr 2:24
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Fr 1:07
» ARRI ALEXA Mini vs Panasonic GH7: ARRI LogC3 im ersten Praxis-Vergleich
von stip - Do 23:43
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Jörg - Do 23:37
» Welches Picture Profil beim Filmen im Dunkeln ? FX3
von Axel - Do 21:57
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 21:36
» FCP 10.8 + "Final Cut Camera" App fürs iPhone
von 123oliver - Do 20:43
» Galaxus.de
von GaToR-BN - Do 20:09
» Die neuen Adobe CC Nutzungsbedingungen mit Klartext sind da
von Alex - Do 18:21
» DVR - nützliche Kürzel für deutsche Tastaturen
von Phil999 - Do 18:21
» Look Entwicklung für Doku
von Frank Glencairn - Do 16:28
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Do 14:09
» FilmLight stellt Grading-System Baselight 6 vor
von macaw - Do 13:13
» Apple Vision Pro: Verkaufsstart (USA) ab Februar für 3.499,- Dollar + neuer Werbeclip
von R S K - Do 12:39
» Professionelles Anfänger Tutos für FCP
von klusterdegenerierung - Do 9:28
» Spaceballs 2 ist offiziell in Arbeit
von Alex - Do 9:04
» Suche FX6 und / oder A7SIII
von Tobiornot - Do 8:24
» AI Produktion in Deutschland - rechtliche Situation.
von Ridge - Do 8:02
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von 7River - Do 6:11
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Skeptiker - Mi 23:08
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Doc Brown - Mi 20:20
» Google DeepMind wird Videos mit automatisch erzeugter Tonspur unterlegen
von Frank Glencairn - Mi 20:18
» Nikon Z6III vorgestellt: Partially Stacked 24.5 MP Sensor, internes 6K RAW 60p, 5.7 MP EVF...
von iasi - Mi 14:36
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Frank Glencairn - Mi 14:09
» Berechnung Zoom durch Post-Crop
von Franz86 - Mi 13:21
» Microsoft und Qualcomm patzen bei der KI-ARM-Windows Einführung
von slashCAM - Mi 12:09
» Visual Effects von Airbender in Resolve
von Frank Glencairn - Mi 9:52
» Filmlook? Wie Regie und Kamera zusammenarbeiten sollten! Mit Hannu Salonen
von Nigma1313 - Mi 9:41
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bildlauf - Di 23:06
» Icon Pro Audio stellt drahtloses AirMic Pro Smart Microphone System vor
von Blackbox - Di 22:03
» Fujinon MK mittels Clear Image Zoom an FX 6
von Pianist - Di 13:31