Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von Skeptiker »

Genau. Womit der Gesamtcrop (zu 36x24mm) bei ca. 3 liegt.

Was ich auch noch aus dem Interview ziehe, ist, dass CinemaDNG RAW im Vergleich zu ProRes etwas mehr als das Doppelte an Speicherplatz benötigt - er spricht von etwa 30 Min. auf einer 128 GB SD Card.
Das entspricht etwa einer Datenrate von 70 MB/s (eigene Schätzung, ProRes HQ 30 fps ist 220 Mbps = 27.5 MB/s (220/8)).

Zudem sagt er, auf die Lieferprobleme der alten Kamera angesprochen, dass die neuen Kameras andere Sensoren haben.

Und schliesslich wird live noch kurz das Rolling Shutter Verhalten am Kamerabildschirm demonstriert und stellt sich als 'gutmütig' (NICHT gravierend) heraus.
Zuletzt geändert von Skeptiker am Mo 15 Apr, 2013 12:54, insgesamt 3-mal geändert.



krokymovie
Beiträge: 564

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von krokymovie »

Gabriel_Natas hat geschrieben:Ja, aber wie gesagt relativieren sich die 900€ schnell, wenn man denn versucht, gute 16mm Optiken zu kaufen ;).

Um drehfertig zu werden muss man mindestens 600-700€ drauf legen, wenn man nicht schon vorher ein paar Optiken hat.

Das ist immer noch fantastisch niedrig, aber man sollte jetzt nicht auf die 900€ reinfallen.
klar kommen noch andere kosten auf den user zu, aber was kostet denn zb eine 5D MKIII? und was kommt dann da noch drauf, um damit drehen zu können?
und...was kommt dann dabei raus? sehr teure bunte, matschige bilder.

gruß krokymovie



srone
Beiträge: 10474

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von srone »

thyl hat geschrieben: Im Forum zur Digital Bolex habe ich ne Menge Infos zusammengetragen, weil ich mir die Frage auch gestellt habe und die D16 ja einen ähnlich großen Sensor hat. Es gibt ne Menge Objektive, die gehen sollten. Ich habe ein Schneider Variogon 18-90, ein Angenieux 12-120 und ein Tevidon 10 mm aus der Bucht gefischt. Das Tevidon ist zu dickfür Tests an meiner GH2, da nicht in den Adapter passend, aber die anderen gehen im Extended Tele Modus (ungefähr entsprechend S16) ohne erkennbare Vignetierung. Alle Tevidone sind für 1 Zoll Sensoren.
@ thyl

zum angenieux hätte ich eine frage, du redest von der "normal" 16 variante, deren max bildkreis lt angenieux datenblatt mit 12mm angegeben ist?

das würde mir hoffnung geben, da ich ein angebot eines fast neuen (mit zoomkurbel!) habe und aufgrund des datenblattes schon fast abgelehnt habe.

wie sieht es mit schärfe und kontrast aus?

im voraus danke für deine info.

lg

srone
ten thousand posts later...



Valentino
Beiträge: 4833

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von Valentino »

Paralkar hat geschrieben:@ Valentino

Sagmal sind die Brennweiten von bsp.: Master Primes auf KB zu beziehen oder werden die auf Super 35 bezogen?

Schlussendlich werden jetzt bei Canon die EF-s Optiken, die schlussendlich nur auf APS-C Kameras funktionieren und ausgelegt sind, auch auf KB bezogen, obwohl man ja die Änderung des FOV bzw. Bildwinkel und sozusagen den Cropfaktor so auf den Optiken aufführen könnte, das Sie zur Sensorgröße Äquivalent wären
So gut wie alle Cineprimes sind auf S35mm und 4Perforationslöcher
ausgelegt und haben deswegen auch etwas andere Brennweitengrößen,
als z.B. KB Fotooptiken.

Ausnahmen sind hier die Rehoused KB Optiken, die auf PL Mount umgebaut wurden und die PL65 Optiken für die Arriflex 765.
Teilweise gibt es auch ein paar KB Teleobjektive mit PL-Mount.
So bald man so ein Super35 Optik auf einen 5D mit PL-Mount montiert,
wird das Bild Vignettiert, das der Bildkreis zu klein ist.

Bei den EF-s Optiken von Canon geht das genau aus diesem Grund nicht.

Bei dem Thema Corp Faktor werden hier die unterschiedliche Bildhöhen und Bildbreiten "übergangen" und Äpfel mit Birnen verglichen.

Kein DOP würde je auf die Idee kommen Super16 Brennweiten mit 24x36 KB zu vergleichen. Er kennt seine verschiedenen Brennweiten und arbeitet mit diesen ohne je diesen dämlichen Cropfaktor im Kopf zu haben.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von Skeptiker »

Valentino hat geschrieben:Bei dem Thema Corp Faktor werden hier die unterschiedliche Bildhöhen und Bildbreiten "übergangen" und Äpfel mit Birnen verglichen.
Ich bin auch kein Fan von diesen Zahlenspielereien mit Crop-Faktoren - man würde besser von Bildwinkeln sprechen.
Aber der Cropfaktor (nach Definition, im engeren Sinn) ist ja nichts anderes als 2 Formatdiagonalen ins Verhältnis gesetzt, von denen die eine die 36x24mm Diagonale ist (mehr oder minder willkürlich).

Und bei der Frage, ob eine bestimmte Optik ein Format noch ausleuchtet oder eben gerade nicht mehr, geht es ja genau um diese Formatdiagonalen (unabhängig von der Höhe oder Breite des Formates), weil sie dem erforderlichen Bildkreis-Durchmesser entsprechen.


Noch zum oben erwähnten Crop-Faktor von 1.4 der BM Pocket Cam gegenüber MFT:

Im Prinzip würde der durch den Metabones 'Speed Booster' gerade kompensiert.

Nun ist der Speed Booster aber eigentlich konstruiert, um Vollformat (36x24mm) Optiken an APS-C oder MFT Kameras zu verwenden, und dabei den Crop-Faktor um 1.41 (Wurzel 2) zu reduzieren.

Aber im Prinzip müsste er (optisch) auch geeignet sein, um MFT-Linsen von Panasonic oder Olympus an die BM Pocket Cam zu adaptieren, und dabei den zusätzlichen Sensor-Crop von 1.4 gerade auszugleichen - unter Lichtgewinn von einer Blende (ebenfalls Faktor 'Wurzel 2' = 1.41 in der Blendenreihe).

Voraussetzung wäre vorne und hinten ein MFT-Anschlussgewinde am Speed Booster. Aber da dann das (sehr geringe) Auflagemass der MFT-Optik nicht mehr stimmt, ginge es höchstens mit FT (Four Thirds - ohne 'Micro') Optiken, wenn überhaupt. Ich befürchte, eher nicht. Es bleibt wohl Theorie!



Axel
Beiträge: 16840

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von Axel »

krokymovie hat geschrieben:
Gabriel_Natas hat geschrieben:Ja, aber wie gesagt relativieren sich die 900€ schnell, wenn man denn versucht, gute 16mm Optiken zu kaufen ;).

Um drehfertig zu werden muss man mindestens 600-700€ drauf legen, wenn man nicht schon vorher ein paar Optiken hat.

Das ist immer noch fantastisch niedrig, aber man sollte jetzt nicht auf die 900€ reinfallen.
klar kommen noch andere kosten auf den user zu, aber was kostet denn zb eine 5D MKIII? und was kommt dann da noch drauf, um damit drehen zu können?
und...was kommt dann dabei raus? sehr teure bunte, matschige bilder.

gruß krokymovie
Ich schlag jetzt nicht die Preise genau nach. Zunächst würde ich (hätte ich nicht, harhar, einige MFT Scherben bereits herumfliegen), das Pana Pancake 14 mm kaufen (250 €). Es entspricht 42mm und ist zunächst ein geiler Allrounder. Mich würde interessieren, was die Eingangsempfindlichkeit mit der Lichtstärke zu tun hat, einerseits und andererseits, wie die - jawohl! - Belichtungsautomatik für Raw funktioniert (größerer DR).

Dann freilich drei 128GB SDs, etwa 360 €. Drei Nikon Akkus plus Ladegerät 150 €.

Mit 1660 € ist man dabei.



schlaflos011
Beiträge: 584

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von schlaflos011 »

Ich bin von dem kleinen Teil sehr fasziniert. Es würde auch sehr gut zu meiner Schnitthard&Software (iMac 27´FCPX) passen.

Was wäre so das beste "Immerdraufzoomobjektiv?

7-14mm 4
12-35 2.8

Auf meiner NEX 5n filme ich gerne mit einem alten Canon FD 28mm Objektiv. Diese alten Objektive lassen sich natürlich auch wunderbar adaptieren.



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von Natalie »

Mich würde der Signal / Rauschabstand interessieren ;) , es gibt so schöne aber Lichtschwache Objektive (14-140mm ?)

Ob der Stabilisator in den MFT Scherben voll genutzt wird ?



Axel
Beiträge: 16840

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von Axel »

schlaflos011 hat geschrieben:Was wäre so das beste "Immerdraufzoomobjektiv?

7-14mm 4
12-35 2.8

Auf meiner NEX 5n filme ich gerne mit einem alten Canon FD 28mm Objektiv. Diese alten Objektive lassen sich natürlich auch wunderbar adaptieren.
Auf ProLost (uns Stu) ein Sensorvergleich, in dem sowohl Full Frame, MFT normal und Super 16 verglichen werden.



Beispiel für 3-faltigen Crop.



holger_p
Beiträge: 847

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von holger_p »

Gabriel_Natas hat geschrieben:Und da gibts Standardzooms mit ausreichendem Brennweitenbereich ja schon um die 100€.
Gibt es solche Objektive nicht auch für MicroFourThirds?

Die sollten sich doch dann auch an der Kamera verwenden lassen und wenn es nur dazu dient, erst mal ein Gefühl dafür zu bekommen, welche Brennweiten man wirklich braucht. Bei dem ganzen Wirrwarr um den Crop-Faktor scheint das ja alles andere als klar zu sein.



Gabriel_Natas
Beiträge: 628

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von Gabriel_Natas »

holger_p hat geschrieben:
Gabriel_Natas hat geschrieben:Und da gibts Standardzooms mit ausreichendem Brennweitenbereich ja schon um die 100€.
Gibt es solche Objektive nicht auch für MicroFourThirds?

Die sollten sich doch dann auch an der Kamera verwenden lassen und wenn es nur dazu dient, erst mal ein Gefühl dafür zu bekommen, welche Brennweiten man wirklich braucht. Bei dem ganzen Wirrwarr um den Crop-Faktor scheint das ja alles andere als klar zu sein.
Es gibt für ~200€ 14-42mm Zooms, die meist das Standardkit-Objektiv darstellen. Auf KB wären das aber schon 42mm Anfangsbrennweite.
Also null Weitwinkel. Dafür haben sie nen Bildstabilisator.
An S16 sollte man mindestens 10mm, eher noch 8mm Objektive haben, wenn man Weitwinklige aufnahmen will. Und die sind nicht günstig ;).



cadreur
Beiträge: 41

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von cadreur »

Guten Abend, liebes slashcam-Forum,

ich als völliger Kameratechnik-Dilettant (komme mehr vom Schauspiel Theater am Theater) aber BMPCC-Vorbesteller möchte Euch g'schwind um Rat bezüglich der Objektivwahl bitten.
Wenn ich die Diskussion zur Pocket Camera in diesem Forum bislang richtig verstanden habe, hat der hohe Crop-Faktor der Kamera zur Folge, daß man für Weitwinkel-Aufnahmen weitaus weitwinkligere Objektive für weit mehr Geld wird anschaffen müssen. Es ist von 10 oder gar 8 mm Brennweite die Rede.
Nun wollte ich fragen ob sich dieses Problem noch verschärft, wenn man einen MFT-zu-OM-Adapter (etwa diesen: verwendete. Der Gedanke, mir einen solchen zuzulegen, kam mir nämlich vor Kurzem - als ich das beträchtliche Repertoire alter Olympus-OM-Objektive meines Vaters in Augenschein nahm. Es wäre - dachte ich - ein Jammer, diese im Schrank verstauben zu lassen . . . Aber nach Adam Riese müsste der Adapter die Brennweite vergrößern, nicht wahr? Das wäre blöde.
Kann mich bitte jemand belehren? Vielen Dank im Voraus!

Gruß, cadreur



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von Skeptiker »

'N paar Beiträge weiter oben steht's:

BMPCC mit FF (Full Frame 36x24mm)-Objektiven: Faktor 3.



Gabriel_Natas
Beiträge: 628

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von Gabriel_Natas »

cadreur hat geschrieben:Guten Abend, liebes slashcam-Forum,

ich als völliger Kameratechnik-Dilettant (komme mehr vom Schauspiel Theater am Theater) aber BMPCC-Vorbesteller möchte Euch g'schwind um Rat bezüglich der Objektivwahl bitten.
Wenn ich die Diskussion zur Pocket Camera in diesem Forum bislang richtig verstanden habe, hat der hohe Crop-Faktor der Kamera zur Folge, daß man für Weitwinkel-Aufnahmen weitaus weitwinkligere Objektive für weit mehr Geld wird anschaffen müssen. Es ist von 10 oder gar 8 mm Brennweite die Rede.
Nun wollte ich fragen ob sich dieses Problem noch verschärft, wenn man einen MFT-zu-OM-Adapter (etwa diesen: verwendete. Der Gedanke, mir einen solchen zuzulegen, kam mir nämlich vor Kurzem - als ich das beträchtliche Repertoire alter Olympus-OM-Objektive meines Vaters in Augenschein nahm. Es wäre - dachte ich - ein Jammer, diese im Schrank verstauben zu lassen . . . Aber nach Adam Riese müsste der Adapter die Brennweite vergrößern, nicht wahr? Das wäre blöde.
Kann mich bitte jemand belehren? Vielen Dank im Voraus!

Gruß, cadreur
Der Adapter vergrößert die Brennweite nicht ;) die Objektive haben nur an dem kleineren Sensor ein kleineren Blickwinkel. Vereinfacht gesagt:

Ein 20mm Objektiv hat den selben Blickwinkel an der BMPCC wie ein 60mm Objektiv an einer Kleinbild-Kamera.

Der Adapter den du dir da rausgesucht hast kommt mir mit 150€ aber echt teuer vor, ein 'dummer' Objektivadapter kostet meist so um die 30-40€, wenn man in China bestellt noch weniger.

Mir stellt sich nur eher die Frage, was jemand, der keine Ahnung von Kameratechnik hat, mit einer BMPCC will ^^. Wenn man keine Ahnung vom Kameras und Filmen/Filmtechnik hat, dürfte die BMPCC eine der ungeeignesten Kameras sein, die es gibt.



Axel
Beiträge: 16840

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von Axel »

Gabriel_Natas hat geschrieben:Mir stellt sich nur eher die Frage, was jemand, der keine Ahnung von Kameratechnik hat, mit einer BMPCC will ^^. Wenn man keine Ahnung vom Kameras und Filmen/Filmtechnik hat, dürfte die BMPCC eine der ungeeignesten Kameras sein, die es gibt.
Warum?

1. Günstig
2. Minimale "Rig"-Anforderungen (in der Minimal-Ausstattung)
3. Angeblich (stand irgendwo) sehr gute Belichtungsautomatik, zusätzlich erleichtert durch hohe Dynamik
4. Autofokus (3. und 4. freilich mit Systemlinsen)
5. ... und wenn manueller Fokus: ein Peaking, das das Scharfstellung leicht macht
6. ProRes als einer der Aufnahmecodecs (DNG geht vielleicht nur mit der Extreme Pro) ist so prozessorschonend wie DV

Meine Meinung zur Preisfrage der Woche (welches lichtstarke 8 mm jetzt, damit ich Weihnachten, wenn die Pocket geliefert wird, den Baum ganz draufkriege in meiner Hundehütte?): Hysterie.



iasi
Beiträge: 28280

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von iasi »

Gabriel_Natas hat geschrieben:
Mir stellt sich nur eher die Frage, was jemand, der keine Ahnung von Kameratechnik hat, mit einer BMPCC will ^^. Wenn man keine Ahnung vom Kameras und Filmen/Filmtechnik hat, dürfte die BMPCC eine der ungeeignesten Kameras sein, die es gibt.
weshalb das denn?
das ist nichts anderes als eine kompakte knipse zum filmen

etwas kleinerer sensor mit hd-auflöung
prores - ein schnittorientiertes format
ein raw-format

kein wunderding - und eigentlich auch nicht wirklich billig, denn technisch auch nicht aufwändiger als eine system-knippse ...

die codecs bieten mehr spielraum und machen es doch sogar noch einfacher, gute ergebnisse zu erzielen ...



gast5

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von gast5 »

So schaut es leider aus Gabriel und wird aus meinem walimex 8 mm 3,5 pro vdslr II Fischauge ein 24mm Semi Weitwinkel..

Im Netz gibt's genug vergleiche zu diesem samyang , walimex objektiven an verschiedenen Mounts die dies schön zeigen.. Stellt sich noch die Frage wie sich der aktive mft Mount mit der blenden Steuerung verhält sonst sind die oly primes für die Tonne, selbst das pana 20mm 1,7 er wäre für die Fische..



iasi
Beiträge: 28280

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von iasi »

die meisten mft-scherben taugen ohne kamerainterne korrekturen schlicht und einfach nichts ... die sind auf korrekturen hin konstruiert ... wenn dann so ein weitwinkel derart verzeichnet, dass gleich mal 5° bei der korrektur verloren gehen, sind die teile ihre hohen preise nicht wert.
ihre lichtstärke haben sie zudem auch nur im zentrum, da die ränder um mehr als 1 blendenstufe abdunkeln ...



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von Natalie »

angeblich ja voll Mft Unterstützung, aber was da bedeutet konnte mir noch keiner beantworten,.. wobei ich die Blendensteuerung als selbstverständlich annahm, ich frag mich was der Stabi macht, bei so einer kleinen Filme wäre ein Stabi schon ein klitzekleiner Vorteil...



Axel
Beiträge: 16840

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von Axel »

iasi hat geschrieben:die meisten mft-scherben taugen ohne kamerainterne korrekturen schlicht und einfach nichts ... die sind auf korrekturen hin konstruiert ... wenn dann so ein weitwinkel derart verzeichnet, dass gleich mal 5° bei der korrektur verloren gehen, sind die teile ihre hohen preise nicht wert.
ihre lichtstärke haben sie zudem auch nur im zentrum, da die ränder um mehr als 1 blendenstufe abdunkeln ...
Korrekt. Ein 17 mm Pancake oder das spottbillige 14-42er Kitobjektiv können trotzdem für MFT-Einsteiger nicht schaden.



Gabriel_Natas
Beiträge: 628

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von Gabriel_Natas »

Axel hat geschrieben:
Gabriel_Natas hat geschrieben:Mir stellt sich nur eher die Frage, was jemand, der keine Ahnung von Kameratechnik hat, mit einer BMPCC will ^^. Wenn man keine Ahnung vom Kameras und Filmen/Filmtechnik hat, dürfte die BMPCC eine der ungeeignesten Kameras sein, die es gibt.
Warum?

1. Günstig
2. Minimale "Rig"-Anforderungen (in der Minimal-Ausstattung)
3. Angeblich (stand irgendwo) sehr gute Belichtungsautomatik, zusätzlich erleichtert durch hohe Dynamik
4. Autofokus (3. und 4. freilich mit Systemlinsen)
5. ... und wenn manueller Fokus: ein Peaking, das das Scharfstellung leicht macht
6. ProRes als einer der Aufnahmecodecs (DNG geht vielleicht nur mit der Extreme Pro) ist so prozessorschonend wie DV

Meine Meinung zur Preisfrage der Woche (welches lichtstarke 8 mm jetzt, damit ich Weihnachten, wenn die Pocket geliefert wird, den Baum ganz draufkriege in meiner Hundehütte?): Hysterie.
Oh, ich bestreite nicht, dass die Bilder gut aussehen könnten, aber wenn man Null Ahnung von Kameras hat, heißt das auch, man hat Null Ahnung von Schnitt, Farbkorrektur ect. pp.

Das heißt, alle Vorteile der BMPCC später in der Farbkorrektur/Postproduktion (sei es bei ProRes oder DNG) sind von jemanden ohne Ahnung nicht Nutzbar. Da wird man sich dann eher drüber ärgern, warum das Bild so kontrastarm aussieht, wenn man doch in der Film-Einstellung gefilmt hat.
Wie gut die Belichtungautomatik und der Autofokus an einer Kamera ist, die eher für Filmemacher gemacht wurde (also welche, die Automatiken eher nicht nutzen), muss sich noch zeigen.
Und ProRes bietet zwar Vorteile, aber auch große Nachteile. Allein der Speicheraufwand gegenüber ConsumerCams verfünffacht sich, man kann nur die schnellsten SD-Karten verwenden ...

Die ganzen Vorteile bringen einem nur was, wenn man weiß, wie man sie nutzen kann.
Wenn man keine Ahnung hat und mehr auf dem Niveau von Urlaubsvideos Arbeiten will, sind immer noch andere Kameras besser geeignet.

Eine Kamera die fürs RAW-Arbeiten ausgelegt ist, bedarf schon etwas Verständnis, wie man mit Kameras arbeitet.
Und glaubst du tatsächlich, jemand der keine Ahnung hat, weiß was das mit dem Rig soll oder was Peaking ist?

Wenn man einer mit komplett Null-Ahnung kommt, wird ihm eine 300€-Urlaubsknipse mit guten Automatiken bessere Ergebnisse out of the Box liefern.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von wolfgang »

Jemand, der nur der reine Urlaubsknipser ist, dürfte sich eh nicht zu dieser Kamera verirren. Oder fällt entsprechend rein. Aber alleine die Beschäftigung mit passenden Optiken und dem hier diskutierten Crop-Faktor wird das vermutlich verhindern.

Aber es kann schon sein, dass diese Kamera dazu führt, dass viele bisherigen Prosumer-Filmer den 8-bit und den 4:2:0 Bereich endlich verlassen, und sich bei 10bit und 4:2:2 wieder finden. Natürlich dazu lernen müssen, was das Grading angeht, und etwa auch lernen müssen wie ein gesamthafter workflow aussieht, der Tools wie Edius, Vegas oder CS umfasst. ABER für diese Gruppe dürfte das auch machbar sein, das sind ja ohnedies Videoenthusiasten.

Ich etwa halt für mich diese Kamera oder auch die 2.5K/4K Geräte erstmals für ausreichend attraktiv, um darüber ernsthaft nach zu denken. Zwei solche Geräte für mein Spiegelrig geben natürlich für s3D durchaus Sinn, noch dazu als hier Lanc-Steuerungen vorgesehen sind und damit bestehende s3D-Controller ala ste-fra-lanc funktioneren sollten.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Predator
Beiträge: 835

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von Predator »

10 bit ja, aber wenn die Pocket Cam nur 1920x1080 zum debayern hat kommt da doch kein 4:2:2 raus. Nichtmal die BMCC schafft echtes 4:2:2, hat mal n Experte im BMC Forum ausgerechnet.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von wolfgang »

Auch nicht mit 12-bit lossless compressed CinemaDNG?

Aber ok, wird schon so sein...
Lieben Gruß,
Wolfgang



worldofvision
Beiträge: 33

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von worldofvision »

Hatte eigentlich bisher ziemlich fest vor mir eine GH3 mit dem Summilux 25 1.4 und dem Olympus 9-18 zu kaufen.

Die GH3 ist an sich für meine Zwecke ziemlich perfekt, wobei 13 stops dynamic range der Pocket - das ist ne Ansage!

Natürlich kann man ohne richtiges Material noch nicht wirklich Aussagen treffen, ich kann mir aber vorstellen, doch lieber zur Pocket zu greifen.

Der Crop ist nun leider wirklich extrem, das 25 mm wird dann schon zum Tele...
Beide Objektive haben keine IS, die Ergonomie der Kamera sieht jetzt auch nicht perfekt aus. Da muss man dann wohl immer zur Steady oder zum Stativ greifen.

Was meint ihr zum Vergleich Pocket vs. GH3?
Welches Objektiv könnte man als lichtstarke Normalbrennweite (sprich 50mm Vollformat) kaufen?



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von Angry_C »

Da man noch nichts über die Pocketqualität weiß und es auch noch lange hin ist bis zum Release würde ich mir erstmal eine GH3 kaufen.

Wenn die ersten Tests und Userstimmen auftauchen, kann man sich immer noch damit beschäftigen. Dann kennst du die GH3 in und auswendig und weißt, was damit möglich ist.

Dann kannst du überlegen, ob du die GH3 verkaufst und dir eine Pocket holst.

Ich würde nicht auf eine Blackmagic Cam warten. Unter Umständen liegt schon wieder Schnee, bis man sie in den Händen hält.



krokymovie
Beiträge: 564

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von krokymovie »

worldofvision hat geschrieben:Der Crop ist nun leider wirklich extrem, das 25 mm wird dann schon zum Tele...
Welches Objektiv könnte man als lichtstarke Normalbrennweite (sprich 50mm Vollformat) kaufen?
von wegen crop...nimm einfach die passenden 16mm optiken.
nimmste das...
dazu brauchst du noch dies...
und das...

gruß krokymovie
Zuletzt geändert von krokymovie am Di 16 Apr, 2013 20:47, insgesamt 1-mal geändert.



worldofvision
Beiträge: 33

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von worldofvision »

Danke für deine Einschätzung!
Hab vergessen zu erwähnen, dass ich mich bereits seit ca. 2 Jahren nach einer Kamera umschaue. :D
Ich glaube, ich warte noch bis Juli, evtl. kommt sie ja pünktlich. Wenn mich die Pocket dann nicht überzeugt, wird's die GH3.

Auf jeden Fall ist wirklich unglaublich, was Blackmagic Design immer wieder so aus dem Hut zaubert!



worldofvision
Beiträge: 33

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von worldofvision »

Vielen Dank auch krokymovie!

Ich glaube, die Lösung ist mir aber noch nicht weitwinklig genug. Zum Glück gibt es von Olympus Objektive wie 17 mm 1.8 oder 12 mm 2.0.
Die sind nicht gerade billig, aber wenn es wirklich die Pocket mit dem hohen Crop werden sollte, finde ich die Objektive ziemlich gut.
Mal schaun :)



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von Skeptiker »

krokymovie hat geschrieben:von wegen crop...nimm einfach die passenden 16mm optiken ...
Eine 25mm-Linse an einem S16 Sensor mit Cropfaktor von rund 3 ?
Würde von der Bildwirkung her also etwa einem 75mm Tele an 36x24 Fotokamera entprechen. Nix mit Weitwinkel.



krokymovie
Beiträge: 564

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von krokymovie »

worldofvision hat geschrieben:Vielen Dank auch krokymovie!
Ich glaube, die Lösung ist mir aber noch nicht weitwinklig genug. Zum Glück gibt es von Olympus Objektive wie 17 mm 1.8 oder 12 mm 2.0.
bitte gerne, aber deine idee mit den 4/3 linsen wird dir im bezug weitwinkel wenig weiterhelfen.
weitwinkel hast du damit...
übrigens habe ich diese linsen schon einige zeit im gebrauch, leider sind die randabschattungen bei 4/3 groß. ein 16mm sensor zeigt dir dann ein scharfes, kontrastreiches bild mit klasse farben.
bunte bildchen..

gruß krokymovie
Zuletzt geändert von krokymovie am Di 16 Apr, 2013 21:23, insgesamt 3-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28280

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von iasi »

worldofvision hat geschrieben:Vielen Dank auch krokymovie!

Ich glaube, die Lösung ist mir aber noch nicht weitwinklig genug. Zum Glück gibt es von Olympus Objektive wie 17 mm 1.8 oder 12 mm 2.0.
Die sind nicht gerade billig, aber wenn es wirklich die Pocket mit dem hohen Crop werden sollte, finde ich die Objektive ziemlich gut.
Mal schaun :)
also ich weiß nicht ... schau ich mir einen Test wie diesen hier an
http://www.photozone.de/olympus--four-t ... f2?start=1
dann stelle ich fest:
1. die enorme Verzerrungen bekommt man nur weg, indem man ins Bild hineingeht, was den Bildwinkel verringert ... also nichts war´s mit 12mm ...
2. in den Ecken bringt es das f2-Objektiv nicht mal auf f2,8 ... so lichtstark ist es also doch nicht ...

die MFT-linsen machen auf mich zumeist keinen guten eindruck



Axel
Beiträge: 16840

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von Axel »

iasi hat geschrieben:... die MFT-linsen machen auf mich zumeist keinen guten eindruck
Bild
Links: MFT, rechts: Sony E-Mount

Nun ja, alle Objektive sind "gerechnet", und waren gerechnet. Moderne Objektive etwas mehr. Die Toleranzen von analogem Film waren in jeder Hinsicht so massiv, dass wenigstens die Objektive halbwegs präzis sein mussten, früher halt ohne elektronische Hilfe.

BildBild
Canon "Systemoptik"

Es ist im digitalen Zeitalter legitim, auch Objektive "smart" zu machen.

Aber natürlich hast du Recht.

Bei MFT ziehen viele Leute adaptierte Altoptiken den schnöden Systemobjektiven vor. Das ist ein Spezialfall, denn bei FF, APS-C, DX will man Originale, je besser, desto besser. Für E-Mount kann ich dazu nichts sagen.

Was wir nicht vergessen dürfen ist, dass keiner von uns Erfahrungen mit dem Sensor hat, wir also nicht wissen können, wie sich MFT-Objektive auf der Pocket ausnehmen. Womöglich kauft sich einer in Vorfreude das Voigtländer 17,5 mm als "Standardoptik" (entspräche 52 mm). Ein rein opto-mechanisches Prime, was sollte schief gehen? Ganz einfach: Wir wissen es nicht.



krokymovie
Beiträge: 564

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von krokymovie »

Skeptiker hat geschrieben:
krokymovie hat geschrieben:von wegen crop...nimm einfach die passenden 16mm optiken ...
Eine 25mm-Linse an einem S16 Sensor mit Cropfaktor von rund 3 ?
Würde von der Bildwirkung her also etwa einem 75mm Tele an 36x24 Fotokamera entprechen. Nix mit Weitwinkel.
ich schätze deine wissenswerte beiträge, aber welche 25mm linse meinst du?
optiken die für 16mm gerechnet sind...

gruß krokymovie



worldofvision
Beiträge: 33

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von worldofvision »

Evtl.: Panasonic ("Leica") DG Summilux 25mm f/1.4 ASPH Micro 4/3 Lens ?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Google Veo 3 vorgestellt - Die erste Video-KI mit voll integriertem Sound
von Xergon - Do 22:03
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von Funless - Do 21:47
» Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?
von philr - Do 20:52
» Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
von iasi - Do 20:13
» Google Flow: KI-Tool für Filmemacher – Szenen erstellen, Kamera steuern, Storytelling
von iasi - Do 20:08
» Sony Filmmaker Summit 2025 - 3 Gästelisten-Plätze zu vergeben
von Axel - Do 19:58
» RAW-Workflow
von Darth Schneider - Do 17:36
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Der Gewinner steht fest!
von Darth Schneider - Do 17:31
» RIP - Frank Glencairn :-(
von SusieQ - Do 15:13
» XLR-Aufnahmegerät zum Umhängen für MKE 600?
von Axel - Do 11:35
» Biete: Sachtler Pedestal/Hubstativ CI
von nahmo - Do 11:27
» 5 Jahre kostenlose Garantieverlängerung für Panasonic Lumix Kameras und Objektive
von GaToR-BN - Do 11:00
» Was schaust Du gerade?
von berlin123 - Do 10:39
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Do 9:48
» Das Kinojahr 2024- Daten und Entwicklungen zum deutschen Kinomarkt
von ruessel - Do 9:14
» Neue Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 4 Version - u.a. erweiterter Keyframe Editor
von freezer - Do 6:53
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von iasi - Do 0:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:43
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 22:47
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Mi 22:46
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Mi 22:45
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Mi 22:45
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von j.t.jefferson - Mi 22:40
» Chief of War — Official Teaser | Apple TV+
von Funless - Mi 22:16
» Predator: Killer of Killers
von iasi - Mi 21:15
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von j.t.jefferson - Di 19:32
» Neuer Nanlite Bowens Mount Projektionsaufsatz 25°-45° für flexibles Licht-Shaping
von slashCAM - Di 16:12
» Erfahrungen Filmhub?
von hexeric - Di 14:43
» Wir brauchen HILFE!
von freezer - Di 8:34
» Licht how to:
von Darth Schneider - Di 6:01
» Das Rätsel um den elektronischen ND-Filter der DJI Mavic 4 Pro
von r.p.television - Mo 16:18
» Neuerdings Probleme bei FX6-XAVC-L-Material
von Jott - Mo 14:29
» Superman | Offizieller Trailer
von Darth Schneider - Mo 14:00
» Bild und ton im Livestream nicht sychron
von j.t.jefferson - Mo 11:32
» Spurlos verschwunden auf ARTE
von Blackbox - Mo 0:51