Reinhard S
Beiträge: 236

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von Reinhard S »

timelapse hat geschrieben: ... kein ND-Filter ... Bei sehr hellem Tageslicht reicht doch eine kleine Blende und niedrige ISO nicht aus - und gleichzeitig den shutter speed auf XY hochschrauben macht auch keinen Sinn. Wie wird das Problem gelöst?
Da hab' ich auch Interesse an dem Thema (zur 730er): kommt man mit der Shutter Speed hin (btw. warum soll das keinen Sinn machen?)? Ist in ganz heller Location schon Beugungsunschärfe ein Thema?

Thx
Reinhard



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Kürzere Belichtungszeit führt zu einen Ruckeln bei bewegten Elementen im Bild - es fehlt dann das "Motion Blur".

Das Problem des fehlenden Graufilters ist gar nicht gelöst.
Bzw. schon gelöst durch entweder starke Abblendung, und/oder elektronische Dämpfung des Sensors (eklektronisch verringerte ISO-Werte).
Ersteres führt zu schlechterer Schärfe wegen Beugung an der Blende und die elektronische Dämpfung zur schlechteren Linearität des Bildes.

Will man ein wirklich gutes Bild bei hellem Tageslicht haben dann muß ein ND-Filter vorgeschraubt werden (ND 8 oder 16).
Das gilt sowohl für die CX730 als auch für die Pana X9... .



timelapse
Beiträge: 387

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von timelapse »

VideoUndFotoFan hat geschrieben: Will man ein wirklich gutes Bild bei hellem Tageslicht haben dann muß ein ND-Filter vorgeschraubt werden (ND 8 oder 16).
Das gilt sowohl für die CX730 als auch für die Pana X9... .
Ok, dachte ich mir schon.

Mal angenommen ich setzte einen ND-Filter drauf, habe ich die Möglichkeit der Cam zu sagen, Blende voll auf und die Automatik übernimmt den Rest (Shutterspeed im MotionBlur-Bereich, ISO, usw.)?



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von Tiefflieger »

Was heisst gutes Bild?
Bei der Panasonic X900M habe ich beispielsweise gegen die Sonne im IA Mode eine Zeit, Blendenkombination von 1/350s und f8.
Weder Ruckeln noch Stroboskopeffekte mit 1080p50.
Es zwingt privat niemand z.B. 25p zu benutzen mit 1/50s Verschlusszeit.
Auch da tritt der Beugungseffekt erst bei kleinerer Blende als f16 deutlich auf.
Bei 25p muss man mit Schwenks aufpassen, bzw. die Verschlusszeiten im Bereich 1/25s bis 1/100s halten.

Jedenfalls brauche ich keinen aufschraubbaren Vario-ND Filter und ich stehe nicht so auf "rot" Effekte.

Gruss Tiefflieger



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von VideoUndFotoFan »

@timelaps
Ich kann da nur zur X9.. was schreiben:
Im manuellen Automatik-Modus und im Vollautomatik-Modus kannste keine Vorgaben machen - die X9.. hält aber die optimale Belichtungszeit immer fest, solange sie kann. Also wird immer über die Blende geregelt.
Manuell kannste aber die Blende vorgeben, wobei dann aber über die Belichtungszeit geregelt wird.
Und ... du kannst auch beides festklopfen und somit eine Helligkeitsregelung unterbinden.

Die CX730 dagegen hat dagegen wohl nur eingeschränktere manuelle Möglichkeiten.



EThie
Beiträge: 151

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von EThie »

Man kann im Menü die Belichtung manuell einstellen, entweder mit Blenden-Priorität oder mit Verschlusszeit-Priorität.
Wird eine der Optionen Belichtung, Blende oder Verschlusszeit festgelegt, werden die Einstellungen der übrigen 2 Optionen verworfen.
Handbuch s. 40 bis 42.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von Tiefflieger »

Die X900M hat eine Blendenautomatik über die Zeitvorwahl. Ist die Blende offen (f1.5) wird das Gain erhöht im Bereich 0 bis 18 dB.
Sobald manuell die Blende/Gain über den Einstellring verändert wird, wird das Bild mit gelockter Verschlusszeit heller oder dunkler (ISO gibt es nicht).
(Ein Histogram wird eingeblendet)
Bis 9 dB kann man von FullHD sprechen, das ist genug für "klare", rauschfreie und scharfe Bilder.
Entspricht einem 25^2 Raum welcher mit einer 60W Glühbirne ausgeleuchtet ist.
Bis 15 dB ist das Bild noch genügend und mit 18 dB ist deutliches Graining sichtbar und deutlich reduzierte Bildschärfe.
Dafür ist in der anderen Richtung (ab 150 lux) alles da.

Sobald der Verschlusszeitmodus gewählt wird, ist die Blende/Gain wieder in der Automatik.

Gruss Tiefflieger



timelapse
Beiträge: 387

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von timelapse »

EThie hat geschrieben:Man kann im Menü die Belichtung manuell einstellen, entweder mit Blenden-Priorität oder mit Verschlusszeit-Priorität.
Wird eine der Optionen Belichtung, Blende oder Verschlusszeit festgelegt, werden die Einstellungen der übrigen 2 Optionen verworfen.
Handbuch s. 40 bis 42.
Danke für den Hinweis.

Damit dürfte die Sony alle von mir gewünschte Funktionen enthalten + ein besseres Lowlightverhalten + einen größeren Weitwinkel.

Mal schaun, wo man das Teil preiswert schießen kann.

Danke



EThie
Beiträge: 151

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von EThie »

Zur Zeit dürfte dies das günstigste Angebot sein:
http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B ... ition=used

Da habe ich meine CX730 auch her.

Gruß
E. Thie.



Freddi
Beiträge: 714

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von Freddi »

timelapse hat geschrieben:...
Mal schaun, wo man das Teil preiswert schießen kann...
Was ist preiswert?

Ich habe vor knapp einem Monat 860 € im Media Markt bezahlt - das fand ich fair.



timelapse
Beiträge: 387

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von timelapse »

Freddi hat geschrieben:
timelapse hat geschrieben:...
Mal schaun, wo man das Teil preiswert schießen kann...
Was ist preiswert?

Ich habe vor knapp einem Monat 860 € im Media Markt bezahlt - das fand ich fair.
Jep, so um den Dreh habe ich ebenfalls die Angebote gefunden.
Finde ich auch fair.



timelapse
Beiträge: 387

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von timelapse »

Eine letzte Frage.

Hab nichts dazu im Netz gefunden.
Hat die Sony die Möglichkeit auf 30/60p zu stellen oder hat die europäische Version nur 25/50p ?

Danke



Freddi
Beiträge: 714

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von Freddi »

timelapse hat geschrieben:... oder hat die europäische Version nur 25/50p ...
Ja - da ist nix mit umstellen auf 30 oder 60 ... entweder 50i oder 50p.



timelapse
Beiträge: 387

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von timelapse »

Freddi hat geschrieben:
timelapse hat geschrieben:... oder hat die europäische Version nur 25/50p ...
Ja - da ist nix mit umstellen auf 30 oder 60 ... entweder 50i oder 50p.
Sehr schade.

Wenn jemand einen Händler in Europa kennt, der die US-Version anbietet, bitte den Link.



timelapse
Beiträge: 387

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von timelapse »

Bin immer noch mit der Sony beschäftigt.

Hab eben noch einmal den Slashcam-Vergleichtest zwischen den beiden Cams angeschaut.
Ein paar Dinge sind mir dabei aufgestoßen.

- Weitwinkel bei beiden "Excellent", nur die Sony hat 26mm und die Panasonic hat 29mm - nicht viel, wie man meinen sollte, allerdings im WW-Bereich eine Menge wie mein Tokina 11-16mm durch den Sucher "meint" (+ Cropfaktor an der Canon 550D)

- Fernbedienung ist bei beiden vorhanden, bei Slashcam nur bei der Pana. Pana gewinnt.

- Ladegerät bei der Pana "intern, extern", bei der Sony keine Aussage, Pana gewinnt.

- Auflösungen Foto, die Pana gewinnt mit max. 5120 x 2880 - und die Sony verliert mit 6544 × 3680.

- Sucher-Pixelanzahl der Pana 263000 Pixel, zur Sony - keine Angabe, die Pana gewinnt...

- Akkukapazität der Pana 1250 mAh, bei der Sony keine Angabe, die Pana gewinnt.

- Farbwiedergabe Pana "sehr gut", Sony "gut". In anderen Tests wird die Farbwiedergabe der Sony mehr gelobt + besseren automatischen WB.

Beim Slashcam-Test wird die Sony lediglich mit HDR-CX730 benannt ohne E - Ist das ein Nachfolgemodell?

Zusammengefasst, hat der Slashcamtest bei mir einen fahlen Nachgeschmack hinterlassen...



baldur14
Beiträge: 87

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von baldur14 »

...bei mir auch!
Das Ergebnis des Tests sieht gewollt aus.
Besserer Bildstabi, besseres Low-Light-Verhalten, besserer Weissabgleich in der Praxis und mehr Weitwinkel der Sony bleiben unberücksichtigt.
Schade drum, aber was solls, man kann sich ja sein eigenes Bild machen.



timelapse
Beiträge: 387

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von timelapse »

baldur14 hat geschrieben:...bei mir auch!
Das Ergebnis des Tests sieht gewollt aus.
Besserer Bildstabi, besseres Low-Light-Verhalten, besserer Weissabgleich in der Praxis und mehr Weitwinkel der Sony bleiben unberücksichtigt.
Schade drum, aber was solls, man kann sich ja sein eigenes Bild machen.
Stimmt, aber irgendwo muss man sich informieren.

Und der Unterschied zwischen "sehr gut" und "gut" ist gefühlt eklatant.
Sind zwar nur 52 Punkte, aber die wiegen schon schwer.

Und unter "Sonstiges" steht bei der Pana "-Optionale 1080p50-Aufnahme mit 28 Mbit/s
-Optionalen 3D-Vorsatzlinse, Aufnahme von 3D FullHD
-2D nach 3D Konvertierung
-3D Touchscreen
-hybride Bildstabilisator kann nun auch seitliche Kippbewegungen ausgleichen" und bei der Sony "integriertes USB-Kabel".

Mich interessiert 3D einen feuchten Furz und die Sony kann auch 50p, wird aber an dieser Stelle nicht erwähnt.

Die Summe an Informationen ist meiner Meinung nach nicht stimmig.

Egal, hole mir die Sony...



Jan
Beiträge: 10105

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von Jan »

timelapse hat geschrieben:Bin immer noch mit der Sony beschäftigt.

Hab eben noch einmal den Slashcam-Vergleichtest zwischen den beiden Cams angeschaut.
Ein paar Dinge sind mir dabei aufgestoßen.

- Weitwinkel bei beiden "Excellent", nur die Sony hat 26mm und die Panasonic hat 29mm - nicht viel, wie man meinen sollte, allerdings im WW-Bereich eine Menge wie mein Tokina 11-16mm durch den Sucher "meint" (+ Cropfaktor an der Canon 550D)

- Fernbedienung ist bei beiden vorhanden, bei Slashcam nur bei der Pana. Pana gewinnt.

- Ladegerät bei der Pana "intern, extern", bei der Sony keine Aussage, Pana gewinnt.

- Auflösungen Foto, die Pana gewinnt mit max. 5120 x 2880 - und die Sony verliert mit 6544 × 3680.

- Sucher-Pixelanzahl der Pana 263000 Pixel, zur Sony - keine Angabe, die Pana gewinnt...

- Akkukapazität der Pana 1250 mAh, bei der Sony keine Angabe, die Pana gewinnt.

- Farbwiedergabe Pana "sehr gut", Sony "gut". In anderen Tests wird die Farbwiedergabe der Sony mehr gelobt + besseren automatischen WB.

Beim Slashcam-Test wird die Sony lediglich mit HDR-CX730 benannt ohne E - Ist das ein Nachfolgemodell?

Zusammengefasst, hat der Slashcamtest bei mir einen fahlen Nachgeschmack hinterlassen...

Mensch Ihr glaubt wohl auch alle Werbegeschichten....

Wo hat den die Sony 24 Millionen effektive Fotopixel ?

Der Sensor hat gut 6 Millionen effektive Pixel, die dann zu 24 Millionen Sony Foto Pixel zusammengerechnet werden, Werbetrick Nummer 1....

Dem Slashcam Tester haben die 3 MOS Panasonic Foto´s eben besser gefallen, ok dann ist es so.


Auch die Sony Schwindelei mit dem 26 mm Weitwinkel.....

Die hat Sony nämlich bei Aktivierung des besten Stabilisators gar nicht (nennt sich Steady Mode Active), dann sind es nämlich 27,2 mm.

Jetzt machen wir bitte keinen Radau, ob man bei 29,8 mm sehr gut geben muss und bei 27,2 mm hervorragend, wenn Slashcam meint, dass die 2,6 mm keine bessere Note zur Folge haben, das ist das halt so.



Ich denke schon, dass das Panasonic 3 Chip Bild besonders bei Tageslicht bessere Farbnuancen und leuchtende Farben bringt.


Mehrere anerkannte Videomagazine sahen die Panasonic bei der Farbqualität vorn, nur drei - vier User aus dem Forum nicht.

Ok dann ist die Slashcam Sony Fraktion anderer Meinung, dann ist es so.


Der mitgelieferte Akku der Panasonic besitzt bei 7,2 Volt 1250 mAh, der mitgelieferte der Sony bei 6,8 Volt 1030 mAh - na wer ist wohl kräftiger ?


Sucher:

Panasonic: 0.24" mit 263,424 Pixel
Sony: 0,2 " mit 201.600 Pixel


Auf den Rest habe ich keinen Boch mehr, was soll dieses Panasonic Gebashe hier ?

Eben auch Dinge wie Akku, Sucher oder wirkliche Fotoauflösung.


Jetzt fangen wir nicht schon wieder an warum das E bei Sony steht und Warum das EG hinter Panasonic steht, und Warum es manche weglassen oder auch nicht, das Thema kommt doch wirklich fast jede zweite Woche hier vor....


Es sind beides gute Kameras auf einen hohen Amateurniveau !




Hört mal bitte auf, Euren Sony Kauf hier rechtfertigen zu müssen, das müsst Ihr nämlich gar nicht !


Es hat jetzt jeder User mitbekommen, dass Timelapse, Baldur14 & Freddi die Sony lieben. Und genau anders herum, dass Tiefflieger die Panasonic vergöttert !



VG
Jan



timelapse
Beiträge: 387

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von timelapse »

Jan hat geschrieben:
timelapse hat geschrieben: Hört mal bitte auf, Euren Sony Kauf hier rechtfertigen zu müssen, das müsst Ihr nämlich gar nicht !

Es hat jetzt jeder User mitbekommen, dass Timelapse, Baldur14 & Freddi die Sony lieben. Und genau anders herum, dass Tiefflieger die Panasonic vergöttert !

VG
Jan
@Jan, vorab, ich schätze deine Meinung sehr.

Mir ist es sehr egal, welcher Namen auf der Cam steht (im Gegensatz zu Tiefflieger, denke ich).

Ich will auch nicht meine Meinung rechtfertigen...

Nur, der Slachcamtest ist nicht ganz objektiv, ....

Meine 2 Cent.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von Tiefflieger »

Ich bin der Meinung, dass Bildtechnisch die X900M zum Besten gehört was man haben kann.
Dass sie von Panasonic ist, ist mir nicht wichtig.

Mir könnte man eine 160er, 250er Panasonic, Sony F3, Canon C300 oder die X900M zur Auswahl schenken.
Ich würde ohne zögern zu meiner Kamera greifen.
Für Mondscheinaufnahmen wäre es vielleicht eine C300 oder F3 als B-Kamera.

Gruss Tiefflieger



Jott
Beiträge: 22463

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von Jott »

Das wäre aber doof, du solltest schon die F3 oder C300 nehmen. Dann in der Bucht verticken und viele kleine Wunderpanasonics dafür kaufen.



Freddi
Beiträge: 714

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von Freddi »

Jan hat geschrieben:... Auf den Rest habe ich keinen Boch mehr, was soll dieses Panasonic Gebashe hier ?
...


Es sind beides gute Kameras auf einen hohen Amateurniveau !

Es hat jetzt jeder User mitbekommen, dass Timelapse, Baldur14 & Freddi die Sony lieben. Und genau anders herum, dass Tiefflieger die Panasonic vergöttert !

VG
Jan
1. Ja ich "verteidige" die Sony, weil ich für mich entschieden habe, dass sie meine Erwartungen besser erfüllt als die Panasonic - und ich berichte hier nur von meinen Erfahrungen. Mit der Vorliebe für eine bestimmte Marke hat das nix zu tun, denn ich hatte auch schon Camcorder von Canon und Panasonic.

2. Den "Test" von Slashcam (und anderen) kann man auch so interpretieren wie timelapse das geschrieben hat (und ja, auch ich habe mich über die ein oder andere Beurteilung "gewundert") - grundsätzlich werden aber meist Kriterien hoch gewertet, die für den "Otto-Normal-Filmer" in der Regel eine untergeordnete Rolle spielen ... Sachen die im Alltag des Hobbyfilmers wichtig sind (Stabilisator, Automatik usw.) finden kaum Beachtung.
Von daher wundert es mich nicht, wenn "Profis" wie Slashcam & Co zu einem anderen Ergebnis kommen als der Hobbyfilmer.

Nervig finde ich nur, wenn jemand "blind" sein Gerät in den Himmel hebt, ohne dabei nach rechts und links zu sehen ... ich habe es mir nicht einfach gemacht und war mehrfach in irgendwelchen Läden, um zu vergleichen. Zusätzlich habe ich noch tagelang im Netz recherchiert - um mich dann für dieses Mal für eine Sony zu entscheiden. Nächstes Mal wird es vielleicht wieder eine Pana ... wer weiss.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von Tiefflieger »

Jott hat geschrieben:Das wäre aber doof, du solltest schon die F3 oder C300 nehmen. Dann in der Bucht verticken und viele kleine Wunderpanasonics dafür kaufen.
Das ist auch eine Variante, es gibt bestimmt genügend Abnehmer.
Jede Kamera hat in bestimmten Situationen Ihre Stärken.

Mit Wunder hat das nichts zu tun, man kann sich nur wundern wie das in der guten Abbildungsqualität möglich ist :-)
Ich verstehe die Hersteller nicht, technisch sollten 2 MP korrekt abbildbar sein.
Gibt man den Leuten nur gerade soviel, dass Hunger nach mehr entsteht?
Gerade wenn es hochpreisig wird sollte doch alles bei Aufnahme bis ins Detail stimmen.
Als Amateur bekommt man das Gefühl, dass alles passend gemacht wird.
Bleuchtung, Ton und optimale Kamera und Einstellungen, dann die Nachbearbeitung.
Und so leid es mir tut, wenn ich ohne spezielle "Anstrengung" Bilder machen kann die für mich "technisch" einwandfrei sind (Blick aus dem "sauberen" Fenster :-)), so muss ich mich schon Fragen.
Es geht bei diesem Statement nicht um perfekt arrangierte Szenen interessant verpackt, sondern nur um Abbildung.

Gruss Tiefflieger



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von Reiner M »

...
Zuletzt geändert von Reiner M am Fr 14 Sep, 2012 23:15, insgesamt 1-mal geändert.



cebros
Beiträge: 624

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von cebros »

Tiefflieger hat geschrieben:Mir könnte man eine 160er, 250er Panasonic, Sony F3, Canon C300 oder die X900M zur Auswahl schenken.
Ich würde ohne zögern zu meiner Kamera greifen.
Merkst Du nicht, dass deine Panasonic-Verehrung langsam groteske Züge annimmt?



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von Tiefflieger »

cebros hat geschrieben:
Tiefflieger hat geschrieben:Mir könnte man eine 160er, 250er Panasonic, Sony F3, Canon C300 oder die X900M zur Auswahl schenken.
Ich würde ohne zögern zu meiner Kamera greifen.
Merkst Du nicht, dass deine Panasonic-Verehrung langsam groteske Züge annimmt?
Ich muss mir ja nur die SlashCam DB mit den 1200 lux Bildern anschauen.
Bei der Panasonic AC 160 durften sie eine A Version machen um annähernd einen solch zuverlässigen Autofokus zu realisieren wie es Amateurcamcorder haben.
Von der Bildauflösung her ist die AG-HPX250EJ klar besser als die AC 160 nur erreicht bei normalem bis sehr gutem Licht beide nicht die Abbildungsleistung der X900M.
Von den Farben sind alle Kameras vergleichbar gut, nur eine dreichip Kamera und eingeschränkt bei der C300 sind für jeden Bildpunkt RGB farben da (nicht interpoliert). Als Besonderheit hat die C300 ein RGGB Pattern, das hat die X900M auch, aber mit Pixelschift ist der grünpixel um 1/2 Pixel zu RB verschoben.
Nun die F3 und C300 haben ihre Lichtstärke und DoF für szenisches arbeiten. Das wars dann auch, die 1200 lux Bilder der C300 sind nur punktuell scharf.

Und ich bin lieber mit einer Kamera unterwegs die leicht ist und trotzdem fast 3h am Stück Aufnahmen macht, klipp neue SD Karte eingesetzt und neuer Akku für weitere 3h.
Leicht heisst nicht verwackeln, die Kamera lässt sich sauber und ruhig führen.

Gruss Tiefflieger

Erwähnen sollte ich vielleicht trotzdem, dass die Bildauflösung der hier aufgeführten "teuren" besser ist als bei den meisten Amateurkameras.
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Sa 21 Jul, 2012 14:45, insgesamt 3-mal geändert.



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Eigentlich sollte es mir ja egal sein, aber es ist schon grotesk, was hier zusammengeschrieben wird.
Die Panas 250, 160 und 130 habe alle drei den gleichen Sensor und die gleiche Objektiv. Die Bildqualität ist folgedessen vergleichbar.

Und dein Geschreibsel, daß eine X9.. eine gleiche oder sogar noch bessere Bildqualität hat als eine 160 ist einfach lächerlich.
Ich habe beide, und kann daher wirklich darüber schreiben - im Gegensatz zu dir.

Ich geh dann mal wieder ...



Reinhard S
Beiträge: 236

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von Reinhard S »

Interessant, was diese Diskussion hier für Formen annimmt - ich denke, ein eindeutiges Ergebnis wird es hier nicht geben und ich glaub', dass beide "Lager" irgendwie Recht haben.

Ich hab' mir jetzt die Mühe gemacht und die Testaufnahmen bei Slashcam verglichen (X900, CX730 und meine HM150). Stellt Euch die Aufnahmen nebeneinander und vergleicht mal das Testbild 1200 lux und die Auflösung: ehrlich gesagt - mit gefällt da die Pana schon einen Tick besser, insoferne muss ich Tiefflieger Recht geben. Auf der anderen Seite hab' ich beim Filmen meine größten Probleme mit dem ruhig-Halten - die (angeblich) deutlich bessere Bildstabilisierung einer CX730 wiegt in meiner persönlichen Gewichtung sehr viel - möglicherweise alle optischen Nachteile auf. Auf der anderen Seite: meine HM-150 (3-chip) gefällt mir bei der Testaufnahme farbmäßig besser als die CX730 (1-chip) - allerdings wird die HM-150 in den Ecken deutlich dunkler - warum das bei der slashcam-Testaufnahme zu sehen ist und mir beim Nachbearbeiten meiner Urlaubsvideos noch nie wirklich aufgefallen ist, ist mir ein Rätsel.

Ich denke, ich werd' mal beide Cams in (bzw. vor) einem Fotofachgeschäft ausprobieren müssen.

Btwy - hot Pixel bzw. weiße Punkte beim fleißig Filmen (Temperaturproblem) sind wohl kein Thema bei beiden Cams?

LG
Reinhard
Zuletzt geändert von Reinhard S am Sa 21 Jul, 2012 13:48, insgesamt 1-mal geändert.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von Tiefflieger »

VideoUndFotoFan hat geschrieben:Eigentlich sollte es mir ja egal sein, aber es ist schon grotesk, was hier zusammengeschrieben wird.
Die Panas 250, 160 und 130 habe alle drei den gleichen Sensor und die gleiche Objektiv. Die Bildqualität ist folgedessen vergleichbar.

Und dein Geschreibsel, daß eine X9.. eine gleiche oder sogar noch bessere Bildqualität hat als eine 160 ist einfach lächerlich.
Ich habe beide, und kann daher wirklich darüber schreiben - im Gegensatz zu dir.

Ich geh dann mal wieder ...
Der gleiche Sensor heisst nichts. Ich empfehle Dir selbst Versuche mit vergrösserten Crops anzustellen, wenn Du Videoaktiv oder anderen Quellen misstraust.
Die Werte habe ich hier aufgeschrieben.
viewtopic.php?p=578789#578789
Vergleichcrops habe ich auch in Threads veröffentlicht, genau diese Unterschiede sieht man erst bei kurzem Sitzabstand (Eintauchen in Bewegtbilder mit Tiefe und Detailauflösung).



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von Tiefflieger »

Ich hatte bis jetzt mit keiner Kamera dead Pixel.
Canon HF100, Panasonic SD700, TM900 und X900M.

Ich bin jetzt gerade in den Pilippinen unterwegs.
Stress für die Kamera, feucht warm, Aircondition und Flüge (auch Inland).
Ich habe meinen Schnittnetbook zur Archivierung und Kontrolle dabei, da ist nichts.
Bezüglich JVC hast glaube ich Du vermutet, dass die Pixel nach längerem Betrieb wegen "wärme" ausgefallen sind.
Theoretisch sind meiner Meinung nach alle Grosssensorenfotoapparate die Video können Kandidaten dafür (z.B. Canon ohne 30' Beschränkung).
(z.B. 42 Grad in Doha)



timelapse
Beiträge: 387

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von timelapse »

Tiefflieger hat geschrieben: Ich bin jetzt gerade in den Pilippinen unterwegs.
Stress für die Kamera, feucht warm, Aircondition und Flüge (auch Inland).
Ich habe meinen Schnittnetbook zur Archivierung und Kontrolle dabei, da ist nichts.
Ich krieg die Tür nicht zu!
Du bist am anderen Ende der Welt und hast nichts besseres zu Tun, als gebetsmühlenartig die Pana zu verteidigen?

Dein Einsatz in allen Ehren, aber ich würde an deiner Stelle jetzt in einer Kneipe sitzen und Cocktails trinken oder meine Freundin im Pool vernaschen, aber auf keinen Fall Slashcam im Urlaub bemühen.

Aber vielleicht bin ja ich der Seltsamere ...



baldur14
Beiträge: 87

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von baldur14 »

Wohl kaum :-)



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Sony HDR-CX730E oder Panasonic HC-X909EG-K

Beitrag von Tiefflieger »

Momentan bin ich sehr spartanisch mit meiner Frau und hungrigen Mücken auf dem Lande (Die Eltern meiner Frau besuchen). (Aber mit Handykontakt. Ich mache Tethering mit einer lokalen SIM (Flatrate)).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mo 16:08
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mo 16:07
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von ruessel - Mo 15:22
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Mo 13:42
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von cantsin - Mo 13:30
» Adobe Indigo App
von blueplanet - Mo 8:41
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mo 6:09
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Mo 4:49
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29