iasi
Beiträge: 28604

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von iasi »

Olaf Kringel hat geschrieben:Man sollte für APS-C gerechnete Objektive auf MFT generell keine 0,64er (XL) booster verwenden, weil man damit Rechnen muss, vignetting Probleme zu bekommen, aber das war schon bei der GH4 so.



Verstehe nicht, warum das jetzt hier im GH5 thread plötzlich als Problem dargestellt wird?

Gruß,

Olaf
Der 4k-crop der GH4 gehört bei der GH5 der Vergangenheit an.
Worüber man bei der GH4 gejammert hat, ist nun bei der GH5 der Grund, weshalb die Krücke nun nicht mehr passt: der Speedbooster boostet nun zuviel



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von Olaf Kringel »

...okay stimmt, der zusätzliche "4K crop zoom" fällt ja bei der GH5 nun endlich weg (watt'n Glück :)

Gut, das ich einen 0.72er booster habe ;)

Gruß,

Olaf

PS: ...der XL war aber eh nur für eine bestimmte Zielgruppe geeignet, da viele auf Grund Ihrer Schitthardware auch mit der GH4 in 1080p gefilmt haben und der dafür schon untauglich war



CameraRick
Beiträge: 4864

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von CameraRick »

wolfgang hat geschrieben: Nur weißt ja nicht ob die Sache durch ein reines Update von Seiten Metabones behebbar ist.
Die Kontakte sind ja da, liefern anscheinend nur die falschen Informationen. Sollte (!) also problemlos gehen.
Wer die Übertragung und den AF nicht braucht kann die Kontakte am Speedbooster mit Isolierband auch einfach abkleben. Blende kann man zur Not ja noch via Adapter einstellen, also in größter Not :)


Wobei ich das Beispiel der Vignette nun auch nicht wirklich unglaublich dramatisch finde, da ist ja nichts komplett schwarz weggeschnitten, aber halt a bissl sehr matschig. Kannst noch als Look verkaufen :)
Was mich mehr wundert ist dass der Ausschnitt anscheinend gleich ist; wieso in so einem Test die Position der Kamera wechseln?



TheGadgetFilms
Beiträge: 1318

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von TheGadgetFilms »

Klar, vom Ding her reicht der Ultra auch aus, aber die Brennweitenreduzierung und 1/3 mehr Blende fände ich schon ziemlich sexy.



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von Olaf Kringel »

CameraRick hat geschrieben:...Kannst noch als Look verkaufen :)
...he he, der war gut ;)

Für ne Ausrede bei nem Dreh auf einem Kindergeburtstag im Familienkreis würde das sogar vermutlich durchgehen...

Gruß,

Olaf



TheGadgetFilms
Beiträge: 1318

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von TheGadgetFilms »

Haha ja den Look kenne ich noch von schlecht eingestellten PS Mini35 Adaptern



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von Olaf Kringel »

TheGadgetFilms hat geschrieben:Klar, vom Ding her reicht der Ultra auch aus, aber die Brennweitenreduzierung und 1/3 mehr Blende fände ich schon ziemlich sexy.
...wenn der komplette Erfolg einer Produktion davon abhängt, einfach die GH4 als B cam behalten, oder Vollformat Glas an der GH5 benutzen ;)

Gruß,

Olaf



TheGadgetFilms
Beiträge: 1318

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von TheGadgetFilms »

Olaf Kringel hat geschrieben:
TheGadgetFilms hat geschrieben:Klar, vom Ding her reicht der Ultra auch aus, aber die Brennweitenreduzierung und 1/3 mehr Blende fände ich schon ziemlich sexy.
...wenn der komplette Erfolg einer Produktion davon abhängt, einfach die GH4 als B cam behalten, oder Vollformat Glas an der GH5 benutzen ;)

Gruß,

Olaf
;)
Da muss ich jetzt nochmal nachfragen, ich hab eh nur Vollformat Linsen, aber hatte es so verstanden dass die auch vignettieren können



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von Olaf Kringel »

...also das würde mich dann doch eher wundern.

Mein Lens Turbo II boostet mit ca. x0.72 und damit habe ich auch mit auf APS-C gerechneten Objektiven keinerlei Vigniettierungen bei 1080p auf der GH4.

Wenn ich mir nun vorstelle, das ein APS-C Glas lediglich einen ca. 24x16mm großen Sensor abdeckt aber VF-Glas hingegen einen ca. 36x24mm großen Sensor, wird die Differenz zwischen x0.64 und x0.72 boost doch kaum zu Vignettierungen führen oder was meinen die Profis dazu?

Gruß,

Olaf
Zuletzt geändert von Olaf Kringel am Do 02 Feb, 2017 18:27, insgesamt 1-mal geändert.



rush
Beiträge: 14850

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von rush »

Ich wäre gar nicht auf die Idee gekommen solch einen "Speedboster" mit APS-C Linsen zu verwenden... aber scheint ja offenbar an den MFT-Zwergen teilweise durchaus noch zu funktionieren... wieder was gelernt - hätte ich nicht erwartet.

Aber klar: wenn die Gh5 weniger Crop hat und noch 'nen beweglichen Sensor mitbringt kann es wohl enger werden...

Andererseits stellt sich ja auch die Frage: Benötigt man für ein Glas wie das 18-35er noch einen Speedy? Ich mein das Teil ist doch per se schon sehr lichtstark und rattenscharf :)
keep ya head up



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von Olaf Kringel »

rush hat geschrieben:Ich wäre gar nicht auf die Idee gekommen solch einen "Speedboster" mit APS-C Linsen zu verwenden... aber scheint ja offenbar an den MFT-Zwergen teilweise durchaus noch zu funktionieren...

...bis auf den 0.64 XL, funktioniert das sogar ausgesprochen gut ;)

Gruß,

Olaf

PS: wir können ja eine Petition starten und Panasonic auffordern wieder den 2,3x crop in die GH5 zu implementieren, damit die par XL booster weiterhin mit APS-C Gläsern vignettierungsfrei genutzt werden können :)))



CameraRick
Beiträge: 4864

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von CameraRick »

rush hat geschrieben: Andererseits stellt sich ja auch die Frage: Benötigt man für ein Glas wie das 18-35er noch einen Speedy? Ich mein das Teil ist doch per se schon sehr lichtstark und rattenscharf :)
Keine Optik ist so Lichtstark dass sie nicht noch etwas stärker sein, und kein Weitwinkel so weit, dass er nicht noch etwas weiter sein könnte :)

Mit einem (normalen) Speedbooster und einem einfachen Adapter bekommst auf dem Sigma ja quasi eine Range von 13-35mm f/1.2-1.8, das ist schon eine nette Nummer ... :)
Hast auch weniger Verzerrung als mit einer nativen Linse die das (nicht so Lichtstark) eben so abdeckt, ist auch nett.



iasi
Beiträge: 28604

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von iasi »

36-70mm wären es also ohne Speedbooster
ideal für Film

WW braucht eh keine sonderlich lichtstarke Linse - man will damit ja eh das Umfeld zeigen (und nicht nur viel Unschärfe) - eben Halbtotale und Totale



CameraRick
Beiträge: 4864

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von CameraRick »

Da wo ich wohne ists manchmal dunkel, da sind auch bei Übersichten so lichtstarke Dinger ganz praktisch. Lichtstärke kann ja mehr als Unscharf, gell ;o)

Mit SB bist bei knapp 25-50mm f/1.2 Kleinbild equivalent, find ich schon eine gute Range.



iasi
Beiträge: 28604

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von iasi »

CameraRick hat geschrieben:Da wo ich wohne ists manchmal dunkel, da sind auch bei Übersichten so lichtstarke Dinger ganz praktisch. Lichtstärke kann ja mehr als Unscharf, gell ;o)

Mit SB bist bei knapp 25-50mm f/1.2 Kleinbild equivalent, find ich schon eine gute Range.
so ganz versteh ich´s nicht.
da sind die cams schon so lichtstark geworden.
und dennoch reicht das Licht noch immer nicht?
Zumal f1.8 gar nicht mal so schlecht ist.

die GH5 geht wohl runter bis ISO200 - nur - im Vergleich zu den gloreichen Negativ-Zeiten ist das schon lichtstark ...



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von Olaf Kringel »

...die Digitale Kundschaft ist halt heute etwas verpeilt, weil man ständig eingeredet bekommt, das man nur mit ner A7S (II) bei wenig Licht filmen kann.

In einem Video ein par freds zuvor sagte ein Tester, das der optische Eindruck (Rauschverhalten) der Gh5 bei ISO 3200 in etwa jenem der GH4 bei ISO 800-1000 entspräche.

Rein vom Licht her braucht es da m.M.n. auch keine künstliche Aufhellung per booster von ca. einer Blendenstufe, sofern man ein schnelles Glas verwendet.

Das Sigma 18-35mm 1.8 würde somit vermutlich auch ohne booster an ner GH5 zur Lichtkanone mutieren... alles zusätzliche getune fällt dann ja schon fast in den Bereich "posing" ;)

Gruß,

Olaf

PS: ...wobei CameraRick natürlich auch Recht hat, denn "etwas mehr" schadet ja hier bekanntlich auch nicht...



CameraRick
Beiträge: 4864

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von CameraRick »

Was heißt "reicht", das ist ja eine sehr subjektive Ansicht. Manch einer sagt "reicht" nur wenn er unter 800 ASA bleiben kann, manch einem sind 64K bei einer A7s egal.
Lichtstärke tut ja erstmal keinem weh - was ja auch gerne vergessen wird: abblenden hilft ja tatsächlich mit der Schärfe ... :o) Ein geboostetes Objektiv, was auch nur um eine Blende abgeblendet wird, ist oft schon schärfer als normal bei Offenblende.

f/1.8 ist natürlich nicht schlecht, den musst Du im Weitwinkel aber auch gerne erst mal haben; warum man dort keine Lichtstärke braucht verstehe ich ohnehin nicht. Einen Weitwinkel kann ich sehr viel schlechter Ausleuchten/hell machen, als etwa einen Closeup.

Geht halt auch mal nach draußen iasi, oder schau zumindest nachts (zB jetzt) aus dem Fenster. Ich wohne nun auch nur am Stadtrand, ist aber ganz schön duster :)



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von Olaf Kringel »

CameraRick hat geschrieben: manch einem sind 64K bei einer A7s egal.
...wobei man ja da auch nicht genau weiß, ob bzw. wieviel von so einer Art "neat" in der cam rumfuckelt...
CameraRick hat geschrieben: Ich wohne nun auch nur am Stadtrand, ist aber ganz schön duster :)
...sei froh, denn da haste dann weniger Lichtverschmutzung für schöne Astro Aufnahmen :)

Gruß,

Olaf



TheGadgetFilms
Beiträge: 1318

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von TheGadgetFilms »

Also bei der A7s2 filme ich nie mit mehr als 5000-6000 Iso.
Wenn die GH5 bei ISO 3200 noch Bilder macht die verwendbar sind und in etwa ein Rauschen haben wie die Sony bei 6400, dann hat sich diese Differenz auch schon durch den Ultra Booster erledigt.



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von Olaf Kringel »

...hatten wir diesen clip:



eigentlich schon?

Ist doch irgendwie spannend, hier einmal das Testfootage im Kontext als Video zu sehen...

Gruß,

Olaf



CameraRick
Beiträge: 4864

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von CameraRick »

Ich find zumindest in slog2 wird die A7s schon bei den minimalen 3200 ihrem Ruf nur eher milde gerecht. Ich habe aber auch einen Arbeitskollegen, der findet den Look bei 64K ziemlich cool (natürlich nicht für alles). Jeder wie er mag, ich wollte nur zum Ausdruck bringen dass "reichen" eben auch schnell sehr subjektiv ist ... :)

Olaf,

diesen Film hatten wir doch mit als erstes. Der war doch sogar vor dem Rohmaterial verfügbar.. :)
Das ist der Film, zu welchem die LUTs gemacht wurden die nun verkauft werden, über die sich hier schon pikiert wurden



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von Olaf Kringel »

CameraRick hat geschrieben: diesen Film hatten wir doch mit als erstes. Der war doch sogar vor dem Rohmaterial verfügbar.. :)
...hmm, der wurde von Panasonic Australia aber erst am 19.01.2017 veröffentlicht?

Na egal, ich hatte den hier noch nicht auf dem Schirm, falls ich den übersehen haben sollte... <sorry>

Gruß,

Olaf



DeeZiD
Beiträge: 762

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von DeeZiD »

TheGadgetFilms hat geschrieben:Also bei der A7s2 filme ich nie mit mehr als 5000-6000 Iso.
Wenn die GH5 bei ISO 3200 noch Bilder macht die verwendbar sind und in etwa ein Rauschen haben wie die Sony bei 6400, dann hat sich diese Differenz auch schon durch den Ultra Booster erledigt.

Sehe ich auch so. Die ISO12800 und höher werden bei der a7S2 schnell matschig. 6400 sind auch meine Grenze (und 12800 wenn es gar nicht anders gehen sollte...)

ISO3200 sehen bei der GH5 anscheinend noch richtig gut aus.



Uwe
Beiträge: 1310

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von Uwe »

Er sagt GH5, aber irgendwie hab ich da Zweifel...

Gruss Uwe



Cinealta 81
Beiträge: 491

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von Cinealta 81 »

@TheGadgetFilms
Wenn die GH5 bei ISO 3200 noch Bilder macht die verwendbar sind und in etwa ein Rauschen haben wie die Sony bei 6400, dann hat sich diese Differenz auch schon durch den Ultra Booster erledigt.
Das ist eher Wunsch denn Realität. Ich habe vor einigen Tagen mit einem Freund, der ein Preproduction-Model hat, die GH5 bei high ISO und schlechten Licht getestet. Und da finde ich den Vergleich mit der A7Sii mehr als gewagt; das ISO-Verhalten bei dürftigem Licht und high ISO ist vielleicht 1/2 Stop besser als bei einer GH4 unter vergleichbaren Lichtverhältnissen. Aber Lichtjahre entfernt von einer a7sii. L I C H T J A H R E

Die GH5 scheint etwas ISO-invarianter als die GH4 zu sein, das heißt, bei halbwegs vernünftigem Licht (ganz weit weg von dem, was man als Low-Light bezeichnen würde) ist sie tatsächlich bis ca: ISO3.200 *brauchbar*.
Wird das Licht etwas weniger, hört die Herrlichkeit ziemlich schnell auf - ca. 1/2 Stop nach der GH4.

Die erfahrenen Shooter wissen das auch: Es gibt einige Schönwetterkameras, deren ISO-Verhalten bei brauchbarem Licht, zu Jubelarien veranlasst - auch wenn man bei gutem Licht die ISO bishin zu 6.400+ zieht. Wird das Licht weniger ("richtiges" Low-Light ohne viel Kontrasten), brechen die Bejubelten wie ein Kartenhaus zusammen.

Wer in seinem Enthusiamus anfängt, die GH5 auch nur annähernd mit einer a7sii zu vergleichen, der täuscht sich in Sachen ISO gewaltig. Aber das gebieten schon Logik und Physik, denk man nur an Unterschiede in Sensorgröße. Ist aber nicht schlimm, es werden auf jede Neuerscheinung wahre Jubelarien angestimmt, bishin zur Zuordnung mysthischer Eigenschaften. Aber die Realität holt die Hoffnungsträger stets zurück.

Bitte nicht missverstehen: Die GH5 hat tolle Specs und ist für viele Zwecke bestimmt eine tolle Kamera. Für Fotos und Filmen in Low-Light - gemessen an höheren Ansprüchen, bzw. verglichen mit einer a7sii oder sogar mit einer a6x00 - allerdings nicht. Zumindest nicht als PreProd-Modell...
Zuletzt geändert von Cinealta 81 am Fr 03 Feb, 2017 15:49, insgesamt 1-mal geändert.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von wolfgang »

Also ich mache mir wenig Illusionen dass eine GH5 (wie auch schon die GH4) im lowlight nicht mit der A7s mithalten kann. Meine Frage ist vielmehr ob wir bei der GH5 wenigstens eine gewisse Verbesserung zur GH4 sehn werden. Und das scheint so zu sein. Denn mir sind rauschfreiere Bilder wichtiger als die Nachtsichtgerät-Aspekte.
Lieben Gruß,
Wolfgang



rabe131
Beiträge: 444

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von rabe131 »

Die Sensorstabilisierung ist für mich DAS Argument für die GH5.
Weil ich hoffe, mit meinen adaptierten Nikon-Gläsern dann aus der
Hand filmen zu können. Vielleicht auch nur ein Wunschtraum?



CameraRick
Beiträge: 4864

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von CameraRick »

Olaf Kringel hat geschrieben: Na egal, ich hatte den hier noch nicht auf dem Schirm, falls ich den übersehen haben sollte... <sorry>
Macht doch nüscht, musst Dich nicht für entschuldigen :)
Ist auch etwas weird, da es so viele Panasonic-Channels gibt. Hier etwa kam es schon am 04.01.
War eins der Release-Videos, und zumindest von den vier (oder fünf?) Leuten die da eins produziert haben mMn auch das Beste.

@Uwe
Ich finde es zwar auch immer etwas komisch woher diese 500-Abo-Channels so ein Pre-Production-Modell bekommen, da gibt es für Panasonic ja nicht viel abzugrasen.
Schaut man in das Instagram der Leute scheint es aber zu stimmen, immerhin haben sie mal eine vor Ort gehabt.
Das Grading zeigt immerhin dass man den Schwarzpunk sehr schön hochschieben kann... :)
Denn mir sind rauschfreiere Bilder wichtiger als die Nachtsichtgerät-Aspekte.
Sehe ich genau so. Ich bin mit meiner A7s natürlich auch schon ein paar mal jenseits der 12800 gewesen, aber so richtig brauchen tue ich das selbstredend nicht.
In dem
https://vimeo.com/201425168 hat geschrieben:einen Video
konnte man ja immerhin erahnen wo die Reise hingehen könnte, wenn das bei Schwachlicht dann nicht total wegbricht ists doch nett, bei 10k nutzbare Ergebnisse zu haben.



Cinealta 81
Beiträge: 491

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von Cinealta 81 »

@wolfgang
Meine Frage ist vielmehr ob wir bei der GH5 wenigstens eine gewisse Verbesserung zur GH4 sehn werden.
Meiner bescheidenen Meinung nach, schon. Allerdings wird auch 4:2:2 10 nicht über einen - in meinen Augen - bescheidenen Dynamikumfang hinweghelfen. Auch diesbezüglich kann die GH5 der a7s ii nicht das Wasser reichen.

Wer allerdings - vernünftigerweise - den Unterschied zwischen Gamma Log auf einer ProConsumer-Kamera (auch wenn 4:2:2 10) und RAW versteht und gewisse Einschränkungen in der Postproduktion hinnimmt, könnte mit der GH5 viel Freude haben. Deren Farben sind - je nach Tweaking in den verschiedenen PPs - gar nicht so schlecht out of the Box. Wenn man Wert auf korrekten WB und x-rite legt und sauber aufnimmt, muss man nachträglich gar nicht viel pushen, zumindest nicht für 98 Prozent der Fälle. Plant man Aufnahmen für einen millionenschweren Blockbuster, sollte man sich eher anderweitig orientieren.

Meine Kurzmeinung: Das Material aus der GH5 lässt sich etwas mehr pushen als die GH4, allerdings - wenn man einen prof. Koloristen ranlässt - kein Vergleich mit der a7s ii. Nutzer, die partout einen "beautiful filmic look" anstreben aber nichts oder wenig von correction / grading verstehen, werden damit kläglich scheitern. Ähnlich wie mit der GH4.

Einen schnellen Vergleich: Filmmaterial aus der alten FS100 ist - trotz AVCHD und anderen bekannten Einschränkungen - um einiges "filmischer" in der Hand eines Profis als GH5-Footage aus der Hand des gleichen Mannes. Out of the Box sind die Farben der GH5 (nach etwas Vorarbeit in den Einstellungen) allerdings ansehnlicher als die FS100 OOC. Aber das ist, wie so oft, eher Geschmacksache.
Zuletzt geändert von Cinealta 81 am Fr 03 Feb, 2017 16:24, insgesamt 1-mal geändert.



Axel
Beiträge: 16932

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von Axel »

rabe131 hat geschrieben:Die Sensorstabilisierung ist für mich DAS Argument für die GH5.
Weil ich hoffe, mit meinen adaptierten Nikon-Gläsern dann aus der
Hand filmen zu können. Vielleicht auch nur ein Wunschtraum?
Nö, warum?
1. IBIS funzt trotzdem (wahrscheinlich ist über 40mm MFT = 80mm FE dann Schluss mit lustig).
2. So gut wie kein Rolling Shutter.
3. Kamera liegt gut in der Hand.



Cinealta 81
Beiträge: 491

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von Cinealta 81 »

@Axel
Kamera liegt gut in der Hand
Theoretisch schon, praktisch scheitert ganz Vieles bei Überkopf-Shots, wie vielfach bei Run&Gun und Journalismus benötigt. Versuchen Sie mal die Kamera mit der rechten/linken Hand hochzuhalten (ausgestreckter Arm) und mit der anderen Hand zu fokussieren... ;-)

Problem: AF ist besch...eiden. Aber ganz bescheiden und meilenweit entfernt von Canons DPAF oder Sony a6x00. Ergonomie, Haptik und andere Faktoren spielen bei Run&Gun und "Capture the moment Shots" eine viel größere Rolle wie manchmal vermutet. ;-)
Für Stativarbeit Klasse, für WW-Aufnahmen auf Einhandgimbal auch. Geht man allerdings mit SDOF dran (>35mm F1,4 oder mehr), dann wird es schwer - wegen Unbrauchbarkeit/Unzuverlässigkeit des AF.



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von Olaf Kringel »

Cinealta 81 hat geschrieben:...(ganz weit weg von dem, was man als Low-Light bezeichnen würde)...
...und genau da wird's für mich unseriös.

Wie definiert sich denn bitte schön "richtiges" Low-Light?

Fängt "richtiges" Low-Light in völliger Dunkelheit bei einem Kerzenabstand von 10m an und hört bei einem Kerzenabstand von 100m auf?

Oder dürfen es gar zwei Kerzen sein?

"Low Light" bedeutet übersetzt zunächst einmal nichts anderes als "gedämmtes Licht".

Wer will denn nun bitte schön definieren, was genau man unter "gedämmten Licht" versteht?

Bei wie vielen Straßenlaternen fängt "gedämmtes Licht" an und gilt es es bereits nicht mehr als gedimmt, wenn noch eine Leuchtreklame in der Nähe ist?

Alles absolut "relativ" und "dehnbar".

Viel wichtiger ist hier m.M.n. der realistische Bezug zur Praxis.

low light ist doch im Prinzip nur eine Situation, in der eben "wenig" Licht vorhanden ist (das mit dem Dimmen lasse ich jetzt mal weg).

In der Filmpraxis sind das z.B, Nachtaufnahmen, welche lediglich von der Umgebungsbeleuchtung (z.B. Straßenlaternen oder Leuchtreklamen) leben.

Solche Aufnahmen sind bereis mit der GH4 realsierbar und da dürfte die GH5 wohl noch nen Schüppchen an Reserven drauflegen.
Cinealta 81 hat geschrieben: Aber das gebieten schon Logik und Physik, denk man nur an Unterschiede in Sensorgröße.
Genau deswegen waren sich bereits "vor" dem ersten footage einige Physik Experten darüber einig, das die GH5 ISO mäßig schlechter dastehen wird als die GH4, da sich die Pixeldichte erhöht hat, ohne dabei Die Sensorgröße zu ändern.

Den Physiklehrern nach bedeutete dies, das die kleineren Sensel weniger Licht aufnehmen, was zu einem schlechteren low light verhalten führen muss.

Die Realität hat hier aber gezeigt, das genau das Gegenteil der Fall ist.

Das visuelle Endergebnis hängt eben nur zu einem Teil von der Sensorgröße ab.

Panasonic hat hier eindrucksvoll gezeigt, das die Technologie "hinter dem Sensor" mindestens genauso wichtig ist, wenn nicht so gar viel wichtiger ;)
Cinealta 81 hat geschrieben:@Axel
Kamera liegt gut in der Hand
Theoretisch schon, praktisch scheitert ganz Vieles bei Überkopf-Shots, wie vielfach bei Run&Gun und Journalismus benötigt. Versuchen Sie mal die Kamera mit der rechten/linken Hand hochzuhalten (ausgestreckter Arm) und mit der anderen Hand zu fokussieren... ;-)
...ähm, da drücke ich mit dem rechten Zeigefinger halb durch und der Fokus sitzt bereits in der GH4, wo ist denn da das Problem?
Cinealta 81 hat geschrieben:
Problem: AF ist besch...eiden. Aber ganz bescheiden und meilenweit entfernt von Canons DPAF oder Sony a6x00
...kannst Du zu dem "ganz bescheidenen" AF der GH5 einmal bitte aussagekräftige Video Beispiele verlinken?

Gruß,

Olaf



CameraRick
Beiträge: 4864

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von CameraRick »

Ich glaube er meint konstanten Video-AF. Der ist bei den neueren Sonys tatsächlich sehr gut, und bei Canon (was man so hört) auch.
Wenn man also Nascar und co. filmt sicher cool (wobei da RS Probleme macht, gell), aber in ganz vielen Szenarien eben auch total nebensächlich.

Wenn ein professioneller Colorist aus Sonys gematsche ganz tolle Bilder macht, das mit einer GH4 (oder 5) aber nicht vermag, kann er so gut ja nicht sein :) verdrehte Sony-Farben und gelippte Channel, 8bit-Banding (speziell in slog) ... ist nicht so, dass bei Sony alles aus Gold wäre. Dynamikumfang ist höher, aber eben in seiner Bittiefe gefangen, muss man wissen was einem wichtiger ist.



Uwe
Beiträge: 1310

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von Uwe »

Olaf Kringel hat geschrieben:...
In der Filmpraxis sind das z.B, Nachtaufnahmen, welche lediglich von der Umgebungsbeleuchtung (z.B. Straßenlaternen oder Leuchtreklamen) leben.

Solche Aufnahmen sind bereis mit der GH4 realsierbar und da dürfte die GH5 wohl noch nen Schüppchen an Reserven drauflegen.......................
So isses - ich hab schon mit der GH4 für mich ausreichend gute Lowlight-Aufnahmen gemacht. Mit einem lichtstarken Objektiv alles kein Problem - und wenn doch, ein guter Denoiser macht den Rest. Man muss eben mit der Kamera arbeiten, die für die eigenen Zwecke gut geeignet ist. Klar, wer ein "Nachtsichtgerät" braucht ist bei der A7s (II) gut aufgehoben. Aber bei den bisherigen Lowlight-Aufnahmen der GH5 vermute ich, dass sie 1-2 Blendenstufen besser ist als die GH4....
Gruss Uwe



Funless
Beiträge: 5818

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von Funless »

Meine Güte ... Was Ihr immer mit der A7s immer als "Nachtsichtgerät" habt verstehe ich nicht.

Was ich an meiner eher A7s am meisten schätze ist, dass ich bei ihr in Schwachlichtsituationen nicht gezwungen bin die Blende voll aufzumachen, sondern sie auch problemlos bei f4 oder sogar f8 lassen kann und habe dabei gute Ergebnisse.

Aber das sind halt meine eigenen Erfahrungswerte, müssen deswegen nicht automatisch für alle anderen gelten.

Return Of The Dymamic Rangers wäre übrigens auch ein guter Titel [Danke an dieser Stelle an Jott - wird definitiv in den credits als creative title consultant erwähnt] ;-)
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Formate für Medien
von freezer - Do 0:57
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von la_tristesse - Do 0:45
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 0:25
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mi 22:27
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von pillepalle - Mi 21:58
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von Jan - Mi 20:22
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von Jott - Mi 18:36
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Mi 18:14
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Mi 18:02
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Clemens Schiesko - Di 16:57
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Funless - Mo 20:44
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Mo 19:37
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20