CameraRick
Beiträge: 4864

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von CameraRick »

Da bin ich aber etwas verwirrt. Du führst ja diese Seite als Beispiel an, da Prores unmissverständlich schlechter sei als h265, dabei gehts da nur um starke Kompression; die Prores ja erstmal gar nicht im Sinne oder im Ziel hat.
Du brauchst ja nicht mal die Differenz von Original mit BPG um zu sehen, wo die Details wegspülen, was ja irgendwie zur Aufnahme unbrauchbar ist.

Inwiefern ist der BPG jetzt ein positives Beispiel für h265? :/
Es geht doch hier nicht um Datenraten, sondern darum ein Bild gut zu speichern. Nicht, dass BPG das nicht könnte, aber
ich würde also zu gegenwärtigen zeitpunkt letzteres eher als vergelichsweise antiquiertes mittel belächeln, wenn es um die tatsächliche zu erzielende bildqualität geht. ein blick auf die entsprechenden bildvergleiche im netz verdeutlicht einem das ohnehin ganz unmissverständlich.
....?



iasi
Beiträge: 28604

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von iasi »

Wenn die Datenrate das Limit setzt, ist ein Codec wie H265 älteren und weniger effizienten sicherlich überlegen.

die 400Mbit werden für 4k 10bit 422 all Intra ausreichend sein -
für die 6k 10bit 30p braucht es HEVC bei "nur" 190Mbit

Welche externen Rekorder schaffen via HDMI 4k 10bit 422 60p ohne GOP?
Auf welche Medien schreiben sie dann die Datenmengen?



CameraRick
Beiträge: 4864

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von CameraRick »

iasi hat geschrieben: die 400Mbit werden für 4k 10bit 422 all Intra ausreichend sein -
für die 6k 10bit 30p braucht es HEVC bei "nur" 190Mbit
Und die Qualität ist dann 1:1 die gleiche, die 400 h264 vs 190 h265? Wie begründest Du das denn bitte?
Der Photomodus hat eben auch eine stark verringerte Farbauflösung.
iasi hat geschrieben: Welche externen Rekorder schaffen via HDMI 4k 10bit 422 60p ohne GOP?
Auf welche Medien schreiben sie dann die Datenmengen?
Macht das nicht der Inferno, ganz normal in Prores, auf SSDs?



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von mash_gh4 »

CameraRick hat geschrieben:Da bin ich aber etwas verwirrt. Du führst ja diese Seite als Beispiel an, da Prores unmissverständlich schlechter sei als h265, dabei gehts da nur um starke Kompression; die Prores ja erstmal gar nicht im Sinne oder im Ziel hat.
nein -- ich rede nur davon, dass man die codecs am besten bei gleicher bandbreite bzw. bit pro pixel miteinander vergleicht. wenn man hier die relativ großzügig bemessenen datenraten von Prores benutzt, schauen die ergebnisse bei fast allen moderneren codecs erstaunlich gut aus.
CameraRick hat geschrieben:Du brauchst ja nicht mal die Differenz von Original mit BPG um zu sehen, wo die Details wegspülen, was ja irgendwie zur Aufnahme unbrauchbar ist.
diese differnzbilder finde ich speziell bei Prores sinnvoll, weil man darin die ganz spezifische textur sehr klar vor augen geführt bekommt. bei h.265 u.ä. ist das nicht mehr so einfach, weil hier die makroblöcke nicht mehr eine eiheitliche größe haben und ganz simpel in einem gleichmäßigen raster angeordnet sind, sondern die unterschiede viel eher von den konkreten ausgangsdaten bzw. den dort enthaltenen mustern abhängig sind.

CameraRick hat geschrieben:Inwiefern ist der BPG jetzt ein positives Beispiel für h265? :/
Es geht doch hier nicht um Datenraten, sondern darum ein Bild gut zu speichern. Nicht, dass BPG das nicht könnte, aber
in intra videos, wo ja jedes bild mehr oder weniger unabhängig von den umgebenden bildern komprimiert wird, liegen einfach 25 mal in der sekunde bilder vor, die in genau gleicher weise codiert werden wie ein einzelnes BPG. so gesehen ist der unterschied zwischen den beiden geradezu vernachlässigbar. dass es natürlich bei videomaterial oft deutlich vorteilhafter ist, die ähnlichkeit der benachbarten bilder zu nutzen, um das ganze deutlich platzsparender als long-GOP zu komprimieren, ist natürlich wieder eine ganz andere geschichte. aber, wie du ja auch diesem thread hier entnehmen kannst, wird das gerne vernachlässigt und statt dessen lieber auf möglichst groß wirkende zahlen verwiesen -- egal, in welcher relation sie zur tatsächlich erzielbaren bildqualität stehen.
Zuletzt geändert von mash_gh4 am Fr 27 Jan, 2017 18:43, insgesamt 2-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28604

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von iasi »

CameraRick hat geschrieben:
iasi hat geschrieben: die 400Mbit werden für 4k 10bit 422 all Intra ausreichend sein -
für die 6k 10bit 30p braucht es HEVC bei "nur" 190Mbit
Und die Qualität ist dann 1:1 die gleiche, die 400 h264 vs 190 h265? Wie begründest Du das denn bitte?
Der Photomodus hat eben auch eine stark verringerte Farbauflösung.
Ich sage nicht, dass die Qualität die gleiche ist.
Aber 6k 10bit 30p wäre auch mit 420 in ProRes bei 190Mbit nicht wirklich gut - dann schon lieber HEVC in diesem Fall



CameraRick
Beiträge: 4864

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von CameraRick »

iasi hat geschrieben: Ich sage nicht, dass die Qualität die gleiche ist.
Aber 6k 10bit 30p wäre auch mit 420 in ProRes bei 190Mbit nicht wirklich gut - dann schon lieber HEVC in diesem Fall
Prores macht kein 420 :)
Natürlich, wenn so gering, dann lieber HEVC. Aber generell, eher lieber etwas mehr, so generell. Heißt noch lange nicht dass es "reicht".
ich rede nur davon, dass man die codecs am besten bei gleicher bandbreite bzw. bit pro pixel miteinander vergleicht. wenn man hier die relativ großzügig bemessenen datenraten von Prores benutzt, schauen die ergebnisse bei fast allen moderneren codecs erstaunlich gut aus.
Das sehe ich auch so! Das BPG Beispiel fährt aber weder bei gleichen Datenraten, noch bei akzeptablen Ergebnissen für Aufnahmecodecs.
diese differnzbilder finde ich speziell bei Prores sinnvoll, [...]
In Prores 4444 aber eben einfach nicht so wild, wie Du es hier hinstellst. Schon gar nicht "unmissverständlich schlechter" als der Denoiser im Beispiel :)
in intra videos, wo ja jedes bild mehr oder weniger unabhängig von den umgebenden bildern komprimiert wird, liegen einfach 25 mal in der sekunde bilder vor, die in genau gleicher weise codiert werden wie ein einzelnes BPG.
[...]
aber, wie du ja auch diesem thread hier entnehmen kannst, wird das gerne vernachlässigt und statt dessen lieber auf möglichst groß wirkende zahlen verwiesen -- egal, in welcher relation sie zur tatsächlich erzielbaren bildqualität stehen.
Der BPG ist und bleibt mir nur sehr mies um Bilder gescheit aufzufangen, wenn wir von Qualität (und nicht Dateigröße) sprechen.
Ich verweise auch gerne auf die große Zahl, weil bei den kleinen ja offensichtlich Mist raus kommt. Unmissverständlich erzeugt ja auch der verlinkte BPG keine Bilder, die man auf diese Weise speichern will?
Mir ist natürlich bewusst dass HEVC effizienter als Prores oder h264 ist, aber eben auch nicht so effizient dass wir für 8K 444 10bit nur noch 300Mbit bräuchten.



Funless
Beiträge: 5817

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von Funless »

Uwe hat geschrieben:
Bruno Peter hat geschrieben:Oh je..., die neue GH5 hat es nicht in die aktuell veröffentlichte Bestenliste in Videoaktiv geschafft...
:-) Kann man die Ernst nehmen?

Definitiv nicht.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



iasi
Beiträge: 28604

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von iasi »

@CameraRick

schon klar, dass 420 nicht bei ProRes zu finden ist ... es wundert mich eh auch bei 10bit-HEVC

Wir müssen aber die Kirche schon noch im Dorf lassen und nicht 444 von einer 2000€-Foto-Cam erwarten, die zudem auch noch auf SD-Karten schreibt.

Die 6k-10bit-HEVC sind gerade wenn man die Samsung NX1 zum Vergleich heranzieht sehr beeindruckend -
Die Qualitätssteigerungen sind in diesem Bereich bei der NX1 ab einer bestimmten datenrate nur noch minimal.
hier sieht man vielleicht noch einen Unterschied

aber schon bei 200 und mehr werden wohl ganz spezielle Aufnahmesituationen notwendig sein, um Unterschiede auszumachen

und dann kommt ja noch das 400er-update ... und somit bietet die GH5 eben auch reichlich Optionen für so eine kleine 2k€-Cam.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von mash_gh4 »

CameraRick hat geschrieben:In Prores 4444 aber eben einfach nicht so wild, wie Du es hier hinstellst. Schon gar nicht "unmissverständlich schlechter" als der Denoiser im Beispiel :)
bitte wirf einfach nocheinmal einen blick auf die datenrate!

als anhaltspunkt:

prores verwendet
im std. mode 2.3 bits per pixel,
in HQ 3.7
und in 4444 5.5

hier übrigens noch eine etwas aktuellere ausgabe des vergleichswerkzeugs, wo auch bereits AV1 und FLIF berücksichtigt werden (wenn auch natürlich nicht mit prores datenraten):

https://wyohknott.github.io/image-formats-comparison/



CameraRick
Beiträge: 4864

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von CameraRick »

mash_gh4 hat geschrieben: bitte wirf einfach nocheinmal einen blick auf die datenrate!
mash_gh4 hat geschrieben: ich würde also zu gegenwärtigen zeitpunkt letzteres eher als vergelichsweise antiquiertes mittel belächeln, wenn es um die tatsächliche zu erzielende bildqualität geht. ein blick auf die entsprechenden bildvergleiche im netz verdeutlicht einem das ohnehin ganz unmissverständlich.
Was denn nun?

Dass Prores viel höhere Datenrate braucht haben wir doch schon festgestellt, aber wir reden doch von Qualität. Die erreicht BPG leider (auch) nicht so richtig.

Ich würde es gerne mal gegen einander testen, aber ich verstehe von dem Programmierungszeug nicht ausreichend viel um das zum Laufen zu kriegen



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von mash_gh4 »

CameraRick hat geschrieben:Dass Prores viel höhere Datenrate braucht haben wir doch schon festgestellt, aber wir reden doch von Qualität. Die erreicht BPG leider (auch) nicht so richtig.
naja - ich weiß, dass die qualitätsansprüche hier im forum derart hoch sind, dass sie von den besten derzeit verfügbaren techniken nur in den seltensten fällen ausreichend abgedeckt werden. ;)

trotzdem hier vielleicht zum vergleich die resultate eines entsprechenden bildkompressions-wettbewerbs aus dem letzten jahr, um zu sehen, wo die latte derzeit in etwa liegt:

https://jpeg.org/downloads/aic/wg1n7304 ... llenge.pdf
CameraRick hat geschrieben:Ich würde es gerne mal gegen einander testen, aber ich verstehe von dem Programmierungszeug nicht ausreichend viel um das zum Laufen zu kriegen
das ist nicht so kompliziert. ich denke, z.b. im handbrake, natron od.ä. solltest du jederzeit h.265 videos im intra modus mit beliebigen datenraten für vergleichszwecke generieren können.



Jott
Beiträge: 22316

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von Jott »

So lange Arri mit ProRes happy ist, geht die Welt noch nicht unter! Denn irgendwie schaffen's die üblen Makroblöcke nie auf die Leinwand und in all die ungezählten TV-Produktionen und Werbespots.



CameraRick
Beiträge: 4864

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von CameraRick »

mash_gh4 hat geschrieben: naja - ich weiß, dass die qualitätsansprüche hier im forum derart hoch sind, dass sie von den besten derzeit verfügbaren techniken nur in den seltensten fällen ausreichend abgedeckt werden. ;)
Du führst das gerade ad absurdum, meinst Du nicht?
Du belächelst Prores' Qualität, es sehe unmissverständlich schlechter aus, und postest dann Beispiele die keine sind und referierst nur auf die Datenrate, wenn man anmerkt dass die Qualität des Links schlecht ist.

Mir ist doch bewusst, das habe ich auch schon oft geschrieben, dass Prores ineffizient und alt ist, und HEVC bei gleicher Datenrate ganz sicher eindeutig besser.
Aber wenn es die Wahl wäre, hohe Datenrate oder was BPG unter "Large" versteht, dann jederzeit die hohe Datenrate.
mash_gh4 hat geschrieben: das ist nicht so kompliziert. ich denke, z.b. im handbrake, natron od.ä. solltest du jederzeit h.265 videos im intra modus mit beliebigen datenraten für vergleichszwecke generieren können.
Ich meinte jetzt speziell BPG, da Du das als Beispiel genommen hast, was das so kann.
Weils ja leider nicht so unmissverständlich zeigt, dass es besser ist, eher im Gegenteil (das Lossless ist schon Ok, keine Frage, die anderen bügeln ja sogar schon Details aus dem Bild - unbrauchbar)



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von mash_gh4 »

Jott hat geschrieben:So lange Arri mit ProRes happy ist, geht die Welt noch nicht unter! Denn irgendwie schaffen's die üblen Makroblöcke nie auf die Leinwand und in all die ungezählten TV-Produktionen und Werbespots.
sehe ich auch so! man sollt's nur der ehrlichkeit halber auch erwähnen, wenn wieder einmal alle anderen amateurhaften neueren lösungen verteufelt werden.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von mash_gh4 »

CameraRick hat geschrieben:Ich meinte jetzt speziell BPG, da Du das als Beispiel genommen hast, was das so kann.
wie gesagt, BPG ist einfach nur h.265 bzw. HEVC in einer ausgabe, die für das komprimieren von einzelbildern verwendet wird.
CameraRick hat geschrieben:Weils ja leider nicht so unmissverständlich zeigt, dass es besser ist, eher im Gegenteil (das Lossless ist schon Ok, keine Frage, die anderen bügeln ja sogar schon Details aus dem Bild - unbrauchbar)
naja -- wenn's um loosless komprimierung geht, ist momentan FLIF fast unschlagbar. aber leider ist das derart rechenintensiv, dass es im augenblick für videos fast unbrauchbar ist. dafür ist die durchschnittliche kompressionseffizienz derart hoch, dass weniger bandbreite nötig ist als bei Prores 4444, das ja leider doch mit eindeutig messbaren verlusten behaftet ist.

generell ist es aber so, dass sich die großen unterschiede nur dort so deutlich zeigen, wo es wirklich eng wird. wenn genügend bandbreite zur verfügung steht, werden die unterschiede verschwindend klein. das kann manchmal dazu führen, dass unter diesen bedingungen auch relativ primitive und einfach umzusetztende lösungen sich wieder als vorteilhaft erweisen, weil sie viel schneller bzw. mit weniger rechenaufwand günstig umzusetzten sind. das ist ja definitv eine der stärken von Prores, die in der praktischen umsetzung, gerade in kameras und externen rekordern, eine große rolle spielt.
Zuletzt geändert von mash_gh4 am Fr 27 Jan, 2017 23:51, insgesamt 1-mal geändert.



CameraRick
Beiträge: 4864

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von CameraRick »

mash_gh4 hat geschrieben: wie gesagt, BPG ist einfach nur h.265 bzw. HEVC in einer ausgabe, die für das komprimieren von einzelbildern verwendet wird.
und wie gesagt, wollte es nur damit testen weil Du es als Beispiel angeführt hattest :)


Mir geht es nicht per se um eine Lossless Kodierung, war nur die Feststellung dass ich das, was BPG als nicht-lossless produziert, nicht als Aufnahme haben wollen würde (weil schon zu viel gebügelt wird).

Ist natürlich schwer das alles losgelöst von Datenraten zu betrachten, aber Qualitativ ist Prores (zumindest als 4444) sicherlich nicht schlecht, und schon gar nicht unmissverständlich schlechter.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von wolfgang »

CameraRick hat geschrieben: Mir ist doch bewusst, das habe ich auch schon oft geschrieben, dass Prores ineffizient und alt ist, und HEVC bei gleicher Datenrate ganz sicher eindeutig besser.
Nur vergiss nicht den bei HEVC deutlich höheren Dekodieraufwand. Damit hat jedes Schnittprogramm einen höheren Performancebedarf um das Material beim Schnitt sauber abzuspielen. Von der Seite sind mir weniger stark "eingedampfte" codecs durchaus lieber.
Lieben Gruß,
Wolfgang



CameraRick
Beiträge: 4864

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von CameraRick »

Das ist ein dritter Aspekt, der ja nun auch nicht zur Debatte stand... :)

ursprünglich ging es nur um Qualität, dann auf einmal die Datenrate, und jetzt die Verarbeitbarkeit.
Wenn wir jetzt noch über die Unterstützung innerhalb verschiedener Software reden haben wir den vollen Kreis wohl geschafft :o)



iasi
Beiträge: 28604

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von iasi »

CameraRick hat geschrieben:Das ist ein dritter Aspekt, der ja nun auch nicht zur Debatte stand... :)

ursprünglich ging es nur um Qualität, dann auf einmal die Datenrate, und jetzt die Verarbeitbarkeit.
Wenn wir jetzt noch über die Unterstützung innerhalb verschiedener Software reden haben wir den vollen Kreis wohl geschafft :o)
wenn´s um Codecs bzw Formate geht, kannst du Qualität, Datenrate und Verarbeitbarkeit nicht voneinander trennen ...

beste Qualität wie bei reinstem Raw bedeutet nun mal sehr hohe Datenraten

gute Qualität bei gemäßigter Datenrate wie bei HEVC schränkt die Verarbeitbarkeit ein

gemäßigte Datenrate und gute Verarbeitbarkeit kostet Qualität

ProRes lässt sich zwar gut verarbeiten und kann gute Qualität liefern, aber die Datenmengen sind dann eben doch sehr groß

wenn also wirklich nur 190Mbit möglich sind, ist im Sinne ordentlicher Qualität eben H265 angesagt - was dann aber ordentlich Rechenpower bei der Verarbeitung erfordert



CameraRick
Beiträge: 4864

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von CameraRick »

Natürlich kann man das trennen, wieso auch nicht.
Am Ende des Tages zählt natürlich das Zusammenspiel, aber darum geht es ja nicht, wenn man behauptet dass schon Qualitativ Unterschiede offensichtlich seien.

Du kannst in Deine kleine Liste ja noch Decoder und Container aufnehmen, denn die spielen da auch noch mit rein. Aber darum gings halt nicht.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von wolfgang »

Naja, ohne das mit zu denken macht die Sache aber wenig Sinn.
Lieben Gruß,
Wolfgang



CameraRick
Beiträge: 4864

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von CameraRick »

Die anderen Faktoren sind doch aber erstmal Nebensache, wenn man behauptet der eine Aspekt sei schon schlecht im Vergleich, was er aber offensichtlich nicht war. Dass es dann noch andere Faktoren gibt, darum kann man sich später kümmern.
Ich muss doch auch nicht immer gleich die Temperatur der Straße in Bezug stellen, wenn ich über das Reifenprofil spreche, man man man

Gibt mal wieder was Neues zum Gucken:




Ich finde es hochgradig beknackt, dass das Originalfile in Prores Proxy hochgeladen wurde und der Macher auch noch selber Grain hinein gerechnet hat, aber es bringt ja doch einen Eindruck.
Das Bild scheint zB bei hohen ISOs gar nicht mehr so knacking und etwas softer (ob mans nun mag oder nicht).

Gibt ja nun ein paar ISO-Vergleiche, aber leider wohl noch keinen gescheiten bei Schwachlicht; bei ausreichend Licht sind hohe ISOs ja nicht so wild wie dann, wenn es nur noch wenig gibt. Das Video vom Driftwood kann man ja schlecht heranziehen, so bekloppt wie das aufgesetzt war



iasi
Beiträge: 28604

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von iasi »

der 5-Achsen Bildstabi gleicht eben doch auch nicht alles aus ...

aber schon interessant, was man durch Hintergrundgeklimper und schöne Schrift alles auf professionell bürsten kann



Bruno Peter
Beiträge: 4444

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von Bruno Peter »

Der 5-Achsen Stabi ist schon recht enttäuschend bei der kleinen Brennweite.
Die Schwachlichtleistung sagt mir zu.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von wolfgang »

Die (im Vergleich zur GH4) eher hohen Isozahlen sind insofern von Interesse, als man bei diesen Iso-Zahlen doch recht wenig Rauschen erkennen kann (zumindest jetzt mal auf die Schnelle auf einem HD-Display). Das ist wohl mal ein guter Punkt.

Das Grading selbst ist nach meinem Geschmack recht steril, geradezu klinisch kalt - aber das muss man ja nicht so machen.

Leider wurden hier doch Motive gewählt, die den DR nicht an seine Grenze beanspruchen. Aber dass die GH5 kein DR-Wunder sein wird ist eh bekannt.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Uwe
Beiträge: 1310

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von Uwe »

Bei diesem Video darf man nicht vergessen, dass es sich um den gleichen 4K anamorphen Modus handelt, wie er schon in der GH4 verbaut wurde (8bit, 4:2:0). Dann hat er bei den höheren Iso-Werten Film-Grain vom Filmconvert Plug-in hinzugefügt...
Gruss Uwe



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von klusterdegenerierung »

Was mich etwas zum Nachdenken bringt, abzüglich 10Bit, das bei dieser Cam und auch dem Vorgänger gefühlt 30Seiten gepostet wurden, aber bei einer Cam wie der a6300 oder gar der a6500 es vielleicht 3 Seiten waren.

Klar die Generation GH ist schon was besonderes, aber was hält euch davon ab, auch so viel zu den alphas zu schreiben?
Nur mal so als blöde Frage am Rande? ;-)



CameraRick
Beiträge: 4864

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von CameraRick »

Ich finde Sony auf dem Papier immer sehr spannend, in der Hand aber immer ernüchternd.
Da ist, finde ich, einfach nicht immer sehr viel zu holen und zu spekulieren.
Die 10bit in 4K usw machen für mich schon einiges aus, so wie auch der Preispunkt wo man diese bekommt; Sony etwa bietet (mir) nichts so sensationelles, die machen scharfes 4K, und das war es auch schon.

Dazu kommt hier alles in Häppchen, so läppert sich ein Thread auch zusammen nach oben.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von klusterdegenerierung »

Aber wenn ich mich Recht erinnere, arbeitest Du doch auch mit Sony oder?



CameraRick
Beiträge: 4864

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von CameraRick »

Ich besitze eine A7s und muss auch oft an das Zeug von dieser und den großen ran.
Die A7s wird aber eher nicht mehr so lange bei mir bleiben



Axel
Beiträge: 16932

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von Axel »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Klar die Generation GH ist schon was besonderes, aber was hält euch davon ab, auch so viel zu den alphas zu schreiben?)
CameraRick hat geschrieben:Ich finde Sony auf dem Papier immer sehr spannend, in der Hand aber immer ernüchternd.
Ich ahne, dass das mit der GH5 teilweise auch zutrifft, etwas anders formuliert: in der Hand sehr spannend, hohe Wertigkeit, intelligentes Design, traumhafte Funktionen. Das Material dann sehr ordentlich, nicht zu beanstanden. Ganz okay.
CameraRick hat geschrieben:Die 10bit in 4K usw machen für mich schon einiges aus, so wie auch der Preispunkt wo man diese bekommt; Sony etwa bietet (mir) nichts so sensationelles, die machen scharfes 4K, und das war es auch schon.
4k? Pffff.
Scharf? Pffff
15 Blenden? Tss.

I just can't get enough. I just can't get enough. I just can't get enough.



iasi
Beiträge: 28604

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von iasi »

die 10bit der GH5 bieten entweder zusätzlichen Gestaltungsspielraum, wenn es in Richtung 8bit-Ausgabeformat geht,
oder sie genügen für 10bit-Ausgabeformate

darin liegt dann der große Vorteil gegenüber all den 8bit-Cams

Ob der DR nun 12 oder 16 Blendenstufe umfasst, ist doch gar nicht so sehr von belang, solange man diesen optimal auszunutzen weiß.
Mehr noch: da kann noch so sehr herumge-log-t werden, aber 8bit schränkt derart stark ein, dass man von 14stops DR letztlich weniger hat, als von einer 10bit-cam mit 12stops-DR.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von klusterdegenerierung »

Axel hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:Klar die Generation GH ist schon was besonderes, aber was hält euch davon ab, auch so viel zu den alphas zu schreiben?)
CameraRick hat geschrieben:Ich finde Sony auf dem Papier immer sehr spannend, in der Hand aber immer ernüchternd.
Ich ahne, dass das mit der GH5 teilweise auch zutrifft, etwas anders formuliert: in der Hand sehr spannend, hohe Wertigkeit, intelligentes Design, traumhafte Funktionen. Das Material dann sehr ordentlich, nicht zu beanstanden. Ganz okay.
CameraRick hat geschrieben:Die 10bit in 4K usw machen für mich schon einiges aus, so wie auch der Preispunkt wo man diese bekommt; Sony etwa bietet (mir) nichts so sensationelles, die machen scharfes 4K, und das war es auch schon.
4k? Pffff.
Scharf? Pffff
15 Blenden? Tss.

I just can't get enough. I just can't get enough. I just can't get enough.
Ja tatsächlich schon seltsam, da loben viele die RED wegen ihrer irren Schärfe in den Himmel und dann kommt sone kleine Sony Knipse daher, die diesbezüglich & abzüglich Raw ähliches zu schaffen vermag und da finden es die meißten kritisch und galoppieren schnell wieder zum DSLR Matscheloook zurück!

Das soll noch jemand verstehen! ;-)



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von wolfgang »

iasi hat geschrieben: Ob der DR nun 12 oder 16 Blendenstufe umfasst, ist doch gar nicht so sehr von belang, solange man diesen optimal auszunutzen weiß.
Mehr noch: da kann noch so sehr herumge-log-t werden, aber 8bit schränkt derart stark ein, dass man von 14stops DR letztlich weniger hat, als von einer 10bit-cam mit 12stops-DR.
Also es macht schon einen sichtbaren Unterschied, ob ich 14 der nur 12 Blendenstufen zur Verfügung habe. Natürlich beides mit 10bit aufwärts.
Lieben Gruß,
Wolfgang



CameraRick
Beiträge: 4864

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von CameraRick »

Axel hat geschrieben:
CameraRick hat geschrieben:Die 10bit in 4K usw machen für mich schon einiges aus, so wie auch der Preispunkt wo man diese bekommt; Sony etwa bietet (mir) nichts so sensationelles, die machen scharfes 4K, und das war es auch schon.
4k? Pffff.
Scharf? Pffff
15 Blenden? Tss.

I just can't get enough. I just can't get enough. I just can't get enough.
Und Du glaubst auch wirklich, dass Du da 15 brauchbare Blenden aus so einer Sony bekommst, nicht wahr? :)

Scharfes 4K haben eben auch andere, wo siehst Du denn die sensationellen Inhalte?
Ja tatsächlich schon seltsam, da loben viele die RED wegen ihrer irren Schärfe in den Himmel und dann kommt sone kleine Sony Knipse daher, die diesbezüglich & abzüglich Raw ähliches zu schaffen vermag und da finden es die meißten kritisch und galoppieren schnell wieder zum DSLR Matscheloook zurück!
Mich zumindest kannst Du aber auch wirklich nicht als RED-Freund hinstellen :)
"abzüglich RAW" ist aber auch ein springender Punkt. Das Material aus so einer Knipse ist halt nicht so dolle; das ist Dir ja ganz offensichtlich nicht so wichtig, und das ist legitim, aber da trennt sich eben auch Spreu von Weizen.
Die Sonys sind scharf, machen auch 4K, aber haben eben auch den grauenhaften Rollingshutter und ihre sehr eigene Colourscience. Kann man mit um, muss man aber nicht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von rush - Di 21:44
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - Di 20:05
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Formate für Medien
von 72cu - Di 19:29
» Aputure STORM 400X
von Darth Schneider - Di 19:24
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Clemens Schiesko - Di 16:57
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von pillepalle - Di 16:47
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 0:37
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mo 22:29
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Funless - Mo 20:44
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Mo 19:37
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - So 14:16
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - Sa 10:41