iasi hat geschrieben:
Ich sage nicht, dass die Qualität die gleiche ist.
Aber 6k 10bit 30p wäre auch mit 420 in ProRes bei 190Mbit nicht wirklich gut - dann schon lieber HEVC in diesem Fall
Prores macht kein 420 :)
Natürlich, wenn so gering, dann lieber HEVC. Aber generell, eher lieber etwas mehr, so generell. Heißt noch lange nicht dass es "reicht".
ich rede nur davon, dass man die codecs am besten bei gleicher bandbreite bzw. bit pro pixel miteinander vergleicht. wenn man hier die relativ großzügig bemessenen datenraten von Prores benutzt, schauen die ergebnisse bei fast allen moderneren codecs erstaunlich gut aus.
Das sehe ich auch so! Das BPG Beispiel fährt aber weder bei gleichen Datenraten, noch bei akzeptablen Ergebnissen für Aufnahmecodecs.
diese differnzbilder finde ich speziell bei Prores sinnvoll, [...]
In Prores 4444 aber eben einfach nicht so wild, wie Du es hier hinstellst. Schon gar nicht "unmissverständlich schlechter" als der Denoiser im Beispiel :)
in intra videos, wo ja jedes bild mehr oder weniger unabhängig von den umgebenden bildern komprimiert wird, liegen einfach 25 mal in der sekunde bilder vor, die in genau gleicher weise codiert werden wie ein einzelnes BPG.
[...]
aber, wie du ja auch diesem thread hier entnehmen kannst, wird das gerne vernachlässigt und statt dessen lieber auf möglichst groß wirkende zahlen verwiesen -- egal, in welcher relation sie zur tatsächlich erzielbaren bildqualität stehen.
Der BPG ist und bleibt mir nur sehr mies um Bilder gescheit aufzufangen, wenn wir von Qualität (und nicht Dateigröße) sprechen.
Ich verweise auch gerne auf die große Zahl, weil bei den kleinen ja offensichtlich Mist raus kommt. Unmissverständlich erzeugt ja auch der verlinkte BPG keine Bilder, die man auf diese Weise speichern will?
Mir ist natürlich bewusst dass HEVC effizienter als Prores oder h264 ist, aber eben auch nicht so effizient dass wir für 8K 444 10bit nur noch 300Mbit bräuchten.