
Der Name ist mir zu persönlich ;-)A U D I O R U E S S E L
;-)Hat Apple schon mal bei dir geklingelt?
ruessel hat geschrieben:Gute Nachricht, der PreAmp wird nicht mehr benötigt.
Ja, ich wollte es nicht glauben, aber mit meinen Kopfmikro habe ich exakt die Mikrofonempfindlichkeit wie das interne Pocketmikrofon, nur klarer und nicht so muffig im Sound. Und ja, aus der Pocket kommt "plugIn Power".
cantsin hat geschrieben:Was heisst das konkret? Ohrwurm einfach einstecken, Eingangsempfindlichkeit der Pocket auf Line oder Micro? Aussteuerung 100%?
ruessel hat geschrieben:Nein. Nicht Ohrwurm sondern das neue Kopfmikrofon. Hier kommen völlig neue Mikrofonkapseln erstmals zum Einsatz. Da diese Kapseln auch noch als Flächenmikrofon funktionieren gibt es schon "mechanisch/akustisch" einen Gewinn, lt. schneller Messung mit meinen SD Recorder mind. +3dB Gewinn.
Ja, danke dafür. Da sind sogar Produzenten dabei, einer macht anscheinend bekannte Serien. Die Welt wird immer kleiner......Freut mich für dich - sieht aus, als ob meine Posts in internationalen Foren Wirkung zeigen ;-)
Das ist der Pocket Kopfhörerverstärker. Es gibt aber einige SD-Kartenrekorder die wesentlich stärker rauschen - hier hat eigentlich BMD nix schlechtes verbaut. Vielleicht hast du die Abhörlautstärke zu hoch gedreht?weil es im Kopfhörer oft rauschte.
Je nach Schallquelle, für normales Atmo wohl so o.k.Microphone Input: 80%
der kann nicht rauschen, ist ein passives dynamisches System.... kommt von der Pocket....Der Kopfhörer selbst rauscht,
Ich hatte kürzer, da wurde gemotzt. Zu lang ist besser als zu kurz ;-) Evtl mit Kabelbinder eine Schlaufe bilden..... oder ich ändere auf Wunschlänge....Die Strippen sind für meinen Geschmack viel zu lang.
Ich habe meine Pocket bis zum WE verliehen, kann bei mir nicht nachschauen...Kann ich das irgendwie noch besser einstellen?
Könnte eigentlich was kaputt gehen, wenn ich während der Aufnahme - zu Direktvergleichszwecken - den Mikorofonstecker ziehen würde?ruessel hat geschrieben:Ich will Demos damit sehen.... äh hören ;-)
Eigentlich nicht. Bei dem Lanc Stecker würde ich es vermeiden, da laufen 5V durch und diese Klinkenstecker machen evtl. beim ziehen eine Überbrückung zum nächsten Pol.......Könnte eigentlich was kaputt gehen, wenn ich während der Aufnahme - zu Direktvergleichszwecken - den Mikorofonstecker ziehen würde?
Das Problem, einige Tonjäger benutzen inzwischen das Teil nicht an einer Pocket, sondern rein an SD-Tonrekorder..... (Blinde, Musikmacher, etc.), der Name muss also universaler sein ;-)Earworm Pocket ist einprägsam und witzig.
Ich habe deinen Tip mit dem Velcro-Kabelbinder befolgt. Es ging. Ich komme aber vielleicht auf dein Angebot zurück:Die Strippen sind für meinen Geschmack viel zu lang.
Ich Versand, du machst das gratis? Macht mir das sonst auch irgendein Elektriker, ohne was kaputt zu machen?ruessel hat geschrieben:..... oder ich ändere auf Wunschlänge....
DoubFeat (von double feature) vielleicht?ruessel hat geschrieben: .. der Name muss also universaler sein ;-)
Ganz ehrlich, was "deutsches" wäre mir lieber...... ;-)DoubFeat (von double feature) vielleicht?
Das kannste vernachlässigen, dürften so 1-2mA für beide Tonkanäle sein. Der Kopfhörer wird auch nicht allzu viel Energie verbrauchen. Ich könnte es mal messen.....Ich hatte erwartet, dass es die kleinen Akkus noch schneller leersaugt,
Auf dem Unterstoff, ist er zu dicht gibt es hörbare Tonverluste. Er muss am besten Poren haben, je länger das Fell umso besser bei Wind. Ich habe aber versuche damit gemacht, das Fell ist schon ein guter Kompromiss (kontrolliert mit Zeppelin Rode).Worauf muss ich bei (evtl. langflorigerem und dichterem) Fell achten?
Kein Problem. Lasse mich das bitte machen, beide Muscheln sind mit Seriennummer und Hologramm versiegelt.Ich Versand, du machst das gratis?
Ja, was akustisch schönes ;-)und ich gehe lieber nochmal hin, bevor ich einen bloß Atmo- Clip hochlade.
keine Ahnung, könnte aber ein Funksignal der Bahn selber sein um irgendwas zu steuern oder regeln. Der Funkverkehr fängt auch mit ein paar Sondertönen bei der Bahn an..... aber da habe ich auch keinen direkten Verdacht - vielleicht auch die Pocket selber kurz vor der Überhitzung....als wenn jemand einen Morsecode sended (NSA Retro-Abteilung?)
Schön schön..... hast du dabei eine Tonaussteuerungsanzeige massiv vermisst?War gestern nochmal am Rhein, und es gab 'n paar Jazzer und einen alten Kumpel von der Schule, mit einer Klampfe.
?ruessel hat geschrieben:;-)
Mir macht die Pocket große Freude.... bin schon am Sensor "hacken"... will ein S8 Feeling einbauen ;-)