ich bin mir recht sicher,dass das andere gründe hatHT hat geschrieben: Weil solche Kameras unter Verschluss gehalten werden, können WIR keine guten Filme drehen!

Ja der momentane Preis bewegt sich in diesem Bereich, wobei dieser zur NAB etwas fallen wird. Dann stellen wir zusammen mit unserem Vertriebspartner http://www.livemotionconcept.de/ die Highspeedvariante vor mit bis zu 300 fps, die "antelope pico" vor.domain hat geschrieben:Um die € 6000.- hab ich irgendwo gelesen.
HDSDI Funkstrecken sind sehr, sehr teuer.jwd96 hat geschrieben:Das klingt ja alles echt gut, dann müsste man nur noch das HD-Signal der Kamera über Funk übertragen können.
Bis jetzt haben wir nämlich immer nur ein SD-Signal von unsern Koptern übertragen, und haben keine Erfahrung mit HD...
In Mode kommen ja außer Festbrennweiten auch wieder andere antike Features, wie manuelle Belichtungseinstellungen und manueller Fokus. Jahrzehnte hat die Entwicklung und Optimierung von Zoomobjektiven, von Belichtungsmessungen durch das Objektiv, von brauchbaren Autofokus und von Bildstabilisierung gebraucht.Axel hat geschrieben: Aber die rotierende Objektivplatte, die es erlaubt, blitzschnell zwischen den drei kleinen C-Mount-Brennweiten zu wechseln - ist sie nicht die Antwort auf die mit den Großsensoren wieder in Mode gekommenen Video-Festbrennweiten?
hat den schönen Namen „Revolverkopf".Axel hat geschrieben:... die rotierende Objektivplatte...

Ja, mittels eines Downconverters + angeschlossendem Sender wird das Palbild dem Piloten zugänglich gemacht. Es sind insgesamt knapp 2KG, die der Heli wuppen muss.jwd96 hat geschrieben:aber der Hyperdeck hat doch gar kein SD Ausgang, oder?
Wandelt ihr das Signal dann erst nochmal extra von HD zu SD?
Ich würde sagen, das ganze Bolex-Revival-Projekt ist ein triftiger Grund dagegen. Es handelt sich nämlich um eine Digitaluhr mit motorisch betriebener Unruhe und vergoldeten Zeigern. Die soll gar nicht piepen oder dich mit Nossa, nossa! wecken. Für Reportage wäre sie, wenn sie es denn in die materielle Welt schafft, völlig ungeeignet. Das also im Gegensatz zu ihrer Urahnin.domain hat geschrieben:Aber als professionell oder puristisch gilt ja heute, sich dieser Dinge [> Zoom, Automatik] nicht mehr zu bedienen, dabei ist genau das Gegenteil der Fall: man sollte sich ihrer immer bedienen, außer es sprechen bestimmte Gründe und Situationen dagegenl.
Ich bin genau der gegenteiligen Meinung. Mit den div. Automatiken ist es sehr weit her.Axel hat geschrieben: Und wenn du ganz ehrlich bist, ist es mit den unglaublich intelligenten Automatiken noch nicht so weit her.
Es gibt vor allem Situationen, in denen Belichtung, Fokus und auch Weißabgleich von keiner Automatik der Welt "richtig" gewählt werden können, weil sie von einer kreativen Entscheidung abhängen:Axel hat geschrieben:Belichtung:...
Fokus, Weißabgleich, Belichtung, Ton, mindestens einer dieser Parameter bedarf in 95% aller Situationen des Eingreifens, wenn kein Murks entstehen soll. Und das betrifft dann bloß Camcorderchen für "Aufnahmen", nicht aber die o.e. kreativen Entscheidungen, die du mit der selektiven Schärfe größerer Sensoren praktisch gezwungen bist zu treffen. Was du andeutest, ist, dass man Halbautomtiken verwenden kann. Damit hast du recht. Das ist sehr gut. Bedeutet aber auch, dass du entscheidest.Tiefflieger hat geschrieben:@Axel
Genau diese Situationen die Du beschreibts, die vielleicht 5% der Situationen darstellen, können korrigiert werden.
Ich behaupte nicht, dass manuelle Bedienung sehr einfach intuitiv ist und dass sie ohne Erfahrung über gewisse Zusammenhänge oder Übung mit dem Handling "automatisch" besser gelingt. Aber dein Einwand betrifft ja gar nicht diese Art von Kamera, deren Ziel nicht in Eile gemachte Aufzeichnungen von was auch immer sind.Tiefflieger hat geschrieben:In allen anderen ist man mit Halb- und Automatiken bestens bedient.
Die Fehlerquelle manuell ist in der Eile und im Handling grösser (Erfahrung und Nutzungshäufigkeit).
Das ist Ansichtssache. Dieser 5cm-Bildschirm ist i.d.R. im Vergleich zur Größe sehr gut aufgelöst, er bietet häufig optional eine "Lupe" (sagen wir fünffache Vergrößerung zum Scharfstellen).Tiefflieger hat geschrieben:(Umfangreiche Einstellungen an einem 5cm Kontroll-Bildschirm in HD kann man eigentlich vergessen. Serien- und Mehrfachaufnahmen mit Einstellungsvarianten)
+1!aerobel hat geschrieben:
Man solls nicht glauben, aber auf diese Art wurden damals Filme gedreht, auch spontane Urlaubsfilme, also nicht bloss im Studio, die sehenswert waren, die korrekt scharfgestellt und anständig belichtet waren. Wenn ich mir heutige, moderne Videokameras ansehe, frage ich mich auch, wozu ich da noch jede Menge Automatiken brauche. Erstens sieht man ja direkt auf dem Monitor, was da so kommt und das sollte nun eigentlich wirklich reichen.


was bringt dir gottes wissen, wenn du nur ne kamera für 1000 euro in der hand hast *lach* damit kannste nie im leben so schöne bilder wie mit der bolex machen!Tiefflieger hat geschrieben:Grundsätzlich muss man wissen was man tut, bevor man filmt.
Ich weiss genau welche Einstellungen benötigt werden und Konfiguriere die Kamera vorher.
Ich kann nur von meinem Camcorder sprechen und die (Halb-)Automatik verhält sich erwartungsgemäss. D.h. die Reaktionen sind für mich vorhersehbar.
Auch der Fokus macht nicht irgend etwas und funktioniert wunderbar, Selbst wenn eine Person in der Menschenmenge eintaucht oder ein Vogel sich im Gebüsch bewegt.
Ich könnte jetzt beschreiben wie die Belichtung und Fokussierung in der Automatik oder Szenenmode einzuschätzen ist, aber das gehört nicht hierher.
Vielleicht mache ich das noch in einem separat bebilderten Thread.
Unter HD verstehe ich vermutlich etwas anderes als andere, die mit VDSLR und ähnlich grossformatigem Sensoren filmen.
Es gibt genügend Beispiele von VDSLR Filmer die auf Schärfesuche sind, wenn sich eine Person auf die Kamera zubewegt.
Nur schon kleinste Belichtungsänderungen können über die Zeichnung entscheiden.
Daher werden wichtige Szenen mehrmals aufgenommen (sofern möglich).
Andere werden einfach etwas "unterbelichten" um in der Post-Bearbeitung alles zu korrigieren (ausser "Schärfe" geht fast alles).
Leute mit hochwertiger Ausrüstung werden alles dabei haben, auch wenn es Lastwagenweise und mit Tieren in die Wüste verfrachtet wird.
Da bin ich froh, dass alles in eine Kameratasche passt ;-)
Gruss Tiefflieger
nein... wieso muss ich denn bei dem ne bewerbung für ein praktikum schreiben? es gibt hunderte anderer praktika in ganz DEDaCarlo hat geschrieben:@ PoKy
Hast du schon die Lehrfilmerei bei duke811 beantragt?
Schöne Bilder kann man mit vielen Kameras machen :-)PoKy hat geschrieben:was bringt dir gottes wissen, wenn du nur ne kamera für 1000 euro in der hand hast *lach* damit kannste nie im leben so schöne bilder wie mit der bolex machen!Tiefflieger hat geschrieben:Grundsätzlich muss man wissen was man tut, bevor man filmt.
Ich weiss genau welche Einstellungen benötigt werden und Konfiguriere die Kamera vorher.
Ich kann nur von meinem Camcorder sprechen und die (Halb-)Automatik verhält sich erwartungsgemäss. D.h. die Reaktionen sind für mich vorhersehbar.
Auch der Fokus macht nicht irgend etwas und funktioniert wunderbar, Selbst wenn eine Person in der Menschenmenge eintaucht oder ein Vogel sich im Gebüsch bewegt.
Ich könnte jetzt beschreiben wie die Belichtung und Fokussierung in der Automatik oder Szenenmode einzuschätzen ist, aber das gehört nicht hierher.
Vielleicht mache ich das noch in einem separat bebilderten Thread.
Unter HD verstehe ich vermutlich etwas anderes als andere, die mit VDSLR und ähnlich grossformatigem Sensoren filmen.
Es gibt genügend Beispiele von VDSLR Filmer die auf Schärfesuche sind, wenn sich eine Person auf die Kamera zubewegt.
Nur schon kleinste Belichtungsänderungen können über die Zeichnung entscheiden.
Daher werden wichtige Szenen mehrmals aufgenommen (sofern möglich).
Andere werden einfach etwas "unterbelichten" um in der Post-Bearbeitung alles zu korrigieren (ausser "Schärfe" geht fast alles).
Leute mit hochwertiger Ausrüstung werden alles dabei haben, auch wenn es Lastwagenweise und mit Tieren in die Wüste verfrachtet wird.
Da bin ich froh, dass alles in eine Kameratasche passt ;-)
Gruss Tiefflieger
