Xergon hat geschrieben:
Dann stimmt die wellenform im NLE ja nicht wirklich mit dem video überein, man sieht die asynchronität. Nur wie wird das dann bei der Wiedergabe gehandelt?
Wenn die auch wieder mit 47khz läuft, dann sollten Bild und ton wieder synchron sein.
Oder hängt das von der wiedergabesoftware ab?
Das hängt von 3 Faktoren ab, und dabei haben wir die Vorgeschichte mit separatem Rekorder noch nicht mal berücksichtigt:
- Davon, wie das NLE die Taktreferenzen von Bild und Ton gegeneinander handhabt
- Davon, ob die Wiedergabehardware Bild und Ton taktverkoppelt ausgeben kann, respektive ob das NLE eine Idee über die Abweichung von Bild- und Ton entwickeln kann und wie es Korrekturen umsetzt.
- Davon, ob man die Echtzeitwiedergabe des NLEs betrachtet oder das gerenderte Endprodukt auf Dateiebene. Das eine kann asynchron sein, das andere kann dennoch synchron sein.
Grundsätzlich 'weiss' kein NLE, ob Bild und Ton tatsächlich lippensynchron sind, es kann nur annehmen, dass die rechnerisch hergestellten Beziehungen zwischen Bildrate und Audioclock diesen Zustand herstellen und die verwendete Hardware dieser Annahme auch tatsächlich entspricht.
- Carsten
and now for something completely different...