pailes
Beiträge: 938

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von pailes »

Bin ich eigentlich der einzige dem der Rolling-Shutter auf den Sack geht? Scheint mittlerweile keinen mehr zu stören, aber ich finde dieses Rumgewackel unerträglich. Und diese Shallow-DOF-Vimeo-Videos sind doch auch sowas von ausgelutscht.
Bekennender Panasonic-Fanboy



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von B.DeKid »

@ pailes

Hmm du magst ja durchaus Recht haben , aber was hat das nun mit der Linse zu tun?-)

++ Ich find das schon recht gut das Die nen (U) WW Objektiv mit dieser Lichtstärke gebaut haben besonders für an die GH2 is das doch ne feine Sache.++

MfG
B.DeKid



pailes
Beiträge: 938

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von pailes »

B.DeKid hat geschrieben:@ pailes

Hmm du magst ja durchaus Recht haben , aber was hat das nun mit der Linse zu tun?-)

++ Ich find das schon recht gut das Die nen (U) WW Objektiv mit dieser Lichtstärke gebaut haben besonders für an die GH2 is das doch ne feine Sache.++

MfG
B.DeKid
Ok ich schreib noch was zum Thema, Noktor war schon mal mit 'nem Glas am Start. Lies mal was darüber: http://www.kenrockwell.com/tech/noktor/index.htm

Meines Erachtens haben die eher Versucht Leute zu verarschen. Ich frag mich ob sie es dieses mal tatsächlich besser machen wollen.
Bekennender Panasonic-Fanboy



Jörg
Beiträge: 10763

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von Jörg »

Bin ich eigentlich der einzige dem der Rolling-Shutter auf den Sack geht? Scheint mittlerweile keinen mehr zu stören, aber ich finde dieses Rumgewackel unerträglich. Und diese Shallow-DOF-Vimeo-Videos sind doch auch sowas von ausgelutscht.
nöö, nöö,
here is another midnight rambler...



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von B.DeKid »

@ pailes

;-)) Den Link/Artikel kannte ich schon ;-))

Und OT nun unter uns ok

" Hey wenn Nikon und Canon es nicht schaffen Lichtstarke Objektive zu bauen - bzw sagen wir es besser anders

Warum sind Leica und Zeiss Linsen immer nen Tick Lichtschwächer als Canon und Nikon ... hmmm

"Weil Leica und Zeiss auch bei offenBlende volle BildQuali liefern , Canon und Nikon ( und ja deren Linsen sind immer spitze) , muss man oft nen Tick abblenden um an Zeiss und Leica ran zu kommen.

Ich kann also deine Bedenken verstehen , aber ich mein Hey Ich besitze keine GH2 und somit werd ich wohl auch nicht so eine Optik kaufen. Ich denke aber schon das man durchaus mit ihr glücklich werden kann.

Ich hatte mal an meiner Bessa das 12mm f5.6 das war schon lustig ;-)
Das 28mm f2 Ultron von Voigtländer fand ich aber am FF wirklich astrein ;-)

Also ich glaub du weisst worauf ich hinaus will !?!-)

MfG
B.DeKid



pailes
Beiträge: 938

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von pailes »

B.DeKid hat geschrieben:Ich hatte mal an meiner Bessa das 12mm f5.6 das war schon lustig ;-)
An Deiner Bessa sind das Kb-äquivalente 12mm, an der GH2 läuft's auf 24mm raus und die 1.6 sind offensichtlich optisch unbrauchbar, das muss man nicht mal diskutieren, schau Dir das Einzelbild an. Olympus hat ein brauchbares 12mm mit 2er-Blende im Programm, ok vielleicht gehen sie bald pleite, aber das steht auf einem anderen Blatt ;-)
B.DeKid hat geschrieben:Also ich glaub du weisst worauf ich hinaus will !?!-)
Ne versteh ich nicht ganz, der qualitative Abstand zwischen Leica und Nikon/Canon ist sicher wesentlich kleiner als der Abstand zwischen Panasonic/Olympus/Voigtländer und dem Noktor, aber garantiert.

Ich glaube das ist wieder so'n CCTV-Dingens und die hypen das in den Himmel indem sie die richtigen Kommunikationskanäle nutzen. Mehr nicht, aber hey, warten wir's ab.
Bekennender Panasonic-Fanboy



cantsin
Beiträge: 16355

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von cantsin »

B.DeKid hat geschrieben:@ pailes

" Hey wenn Nikon und Canon es nicht schaffen Lichtstarke Objektive zu bauen - bzw sagen wir es besser anders
Bei Spiegelreflex-Kameras ist durch den Spiegelkasten das Auflagemass bzw. der Abstand zwischen Glas und Film länger als bei analogen Messucherkameras (wie die klassischen Leicas) und digitalen spiegellosen Kameras. Dadurch wird es schwieriger, lichtstarke Objektive zu bauen, die nicht riesige Glasbrocken sind. Normalerweise gehen Vollformat-Spiegelreflex-Objektive bis maximal 1.2 (bei 50mm), Messucherobjektive bis 0.95 (beim Leica Noctilux 50mm).

Bei Micro Four/Thirds kommt noch hinzu, dass die Sensorgrösse ein Viertel von 35mm-Vollformat ist. Bei kleineren Film- bzw. Sensorformaten lassen sich Objektive ebenfalls lichtstärker bauen, weil das Glas auf einen kleineren Punkt fokussieren muss (Brennglas-Effekt). Deswegen haben z.B. praktisch alle Zooms bei Super 8-Kameras durchgehende Lichtstärke 1.8 oder 1.4.

Rechnet man beide o.g. Faktoren zusammen - und noch dazu, dass Canon oder Nikon sich aus Qualitätsgründen nicht die Offenblend-Artefakte/Flares und Verzeichnungen des Noktor trauen würden - erklärt das den Unterschied.



handiro
Beiträge: 3259

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von handiro »

pailes hat geschrieben: Ok ich schreib noch was zum Thema, Noktor war schon mal mit 'nem Glas am Start. Lies mal was darüber: http://www.kenrockwell.com/tech/noktor/index.htm

Meines Erachtens haben die eher Versucht Leute zu verarschen. Ich frag mich ob sie es dieses mal tatsächlich besser machen wollen.
+1!

http://www.goyooptical.com/products/ind ... 795MCN.pdf



cantsin
Beiträge: 16355

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von cantsin »

Sieht mir eher nach einer Variante dieses Objektivs aus:
http://www.goyooptical.com/products/ind ... 220MCN.pdf. Das ist auch für 4/3 Zoll-Sensoren spezifiziert.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von B.DeKid »

@ pailes

Naja ich glaub schon das Du mich verstanden hast nach deiner Formulierung zu urteilen.

..................

@ cantsin

Danke für die Erklärung ( im Namen derer die das noch nicht wussten;-)

:::::::::::::::::::::::

Leuts ist doch ok , der pilskopf wird es wohl kaufen und dann auch seine Erfahrungen und Aufnahmen mit uns teilen.
Bis dahin können wir ja abwarten oder?

MfG
B.DeKid



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von pilskopf »

Klar hol ich mir die Linse aber momentan spiel ich lieber Skyrim als ein Video zu drehen. :D Ich muss im Kino momentan genug arbeiten und an anderer Arbeit ist da nicht zu denken, der Tag hat nur 24 Stunden. Also erwartet lieber kein schnelles Video von mir. Wenn man mir mal kündigt mach ich 10 Kreuze und genieße ab dann das Leben inkl. Videos.



Kentiapalme
Beiträge: 191

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von Kentiapalme »

Wie lange denn noch? :D



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von pilskopf »

Na Dezember oder?



Spork
Beiträge: 36

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von Spork »

Ich finde auch, dass die mal auf den Markt geworfen werden sollte. Den Preis der angekündigt war, ist für solch eine linse eigentlich recht fair. $400 meine ich irgendwo gelesen zu haben.

Gruß Jan



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von pilskopf »

wo bleibt sie denn eigentlich? Ich wollt die zu Weihnachten haben, fahr in 10 Tagen in den Urlaub und bis dahin wollt ich die eigentlich besitzen.



rush
Beiträge: 14868

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von rush »

pilskopf hat geschrieben:wo bleibt sie denn eigentlich? Ich wollt die zu Weihnachten haben, fahr in 10 Tagen in den Urlaub und bis dahin wollt ich die eigentlich besitzen.
Vielleicht mal direkt bei slr magic anfragen wie der Stand der Dinge ist sofern du die Linse zeitnah benötigst?! ;) Vllt. haben sie ja schon ein paar rumzuliegen oder so - wer weiß :)
keep ya head up



gueldnerd
Beiträge: 162

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von gueldnerd »

Und gibt's was neues wegen VÖ-Termin?



cantsin
Beiträge: 16355

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von cantsin »

pilskopf hat geschrieben:wo bleibt sie denn eigentlich? Ich wollt die zu Weihnachten haben, fahr in 10 Tagen in den Urlaub und bis dahin wollt ich die eigentlich besitzen.
Ich glaube, dass Du Dir mit dem Olympus 12mm/2.0 ein größeren Gefallen tust. Ist zwar teurer und 2/3-Blenden weniger lichtstark, aber ein echtes Spitzenobjektiv. Hier zum Vergleich die zwei Photozone-Tests:

1. Olympus
http://www.photozone.de/olympus--four-t ... f2?start=1

2. SLR Magic
http://www.photozone.de/olympus--four-t ... 16?start=1

Man vergleich mal Kissen-Verzeichnung (Olympus fast plan, SLR Magic schon an der Grenze zu Fisheye), Vignettierung (krass bei SLR Magic mit noch einer ganzen Blende bei F5.6, bei Olympus gering ab F2.0), Auflösung an den Rändern bei Offenblende, und chromatische Aberrationen (0.5 Pixel bei Olympus, 1 Pixel bei SLR Magic).

Und dann ist das Olympus noch elektrisch an Micro Four Thirds gekoppelt und ist auch beim Handling spitze, wenn man Photozone glaubt:
"The mechanical implementation is fantastic and matches e.g. the Zeiss ZM or Voigtländer VM series. The new "snapshot focus" design for switching between AF and manual focusing is nicely executed and a joy to use although the lens does still rely on the usual focus-by-wire under the hood. Movie enthusiasts will also appreciate the fast and silent operation of the new "MSC" AF."



rush
Beiträge: 14868

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von rush »

cantsin hat geschrieben:
Ich glaube, dass Du Dir mit dem Olympus 12mm/2.0 ein größeren Gefallen tust.
Off-Topic... Aber wie stellt man an der Olympus Scherbe eigentlich die Blende ein? Geht das "nur" über die elektronische Steuerung an der Kamera direkt? Oder kann man auch schön mechanisch an der Linse selbst drehen?


Back to topic:

Übrigens ist das 12mm Magic Objektiv bereits bei fotokonijnenberg für 349€ gelistet... Die Verfügbarkeit befindet sich allerdings noch im Status "Im Zulauf".

http://www.fotokonijnenberg.de/product/ ... 6-mft.html
keep ya head up
Zuletzt geändert von rush am Mi 21 Dez, 2011 22:38, insgesamt 1-mal geändert.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von pilskopf »

Muss mir das auch mal genauer anschauen, hast schon recht. Muss mal schauen was das wiegt, wollte ja ein eher schweres objektiv haben aber das es viel besser ist, ist mir klar.



cantsin
Beiträge: 16355

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von cantsin »

pilskopf hat geschrieben:Muss mal schauen was das wiegt, wollte ja ein eher schweres objektiv haben aber das es viel besser ist, ist mir klar.
Olympus: 130g
SLR Magic: 324g



Axel
Beiträge: 16962

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von Axel »

Vielen Dank für den Händler-Link. Das Olympus ist bestimmt nicht übel, aber wie sehr es seine Vorteile, z.B. im Vergleich mit meinem Olymps 9-18 mm, ausspielen kann, ist fraglich. Dieses lichtschwache Ding hat bei gutem Tageslicht einen zufriedenstellenden Autofokus. Der manuelle Fokus fühlt sich dagegen an wie der von meinem Yps-Teleskop
Bild


Ich tippe darauf, dass der AF bei Lowlight versagt, damit fällt der Haupt-Advantage des Olympus. Das SLR Magic soll - wie schon das Nokton - etwas weniger scharf sein, aber zusammen mit dem Samyang 35mm f1.4 mit das schönste Bokeh haben. Die bisherigen Beispielvideos und -bilder zeigen mir, dass es öfter Verwendung finden würde, als das "amtlichere" Olympus.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von WoWu »

das Nokton - etwas weniger scharf sein, aber [.......] mit das schönste Bokeh haben.
Worauf beziehst Du Dich da (betr. Nokton).
Ich habe neulich mal so einen Link gesehen, das sollte mit dem Nokton aufgenommen worden sein (Tagaufnahmen nicht diese ewigen Mitternachtssachen, wo man eh nix beurteilen kann) und da sah die Bokeh absolut unterirdisch aus.
Ich hab den Link leider nicht mehr, aber es war unglaublich.
Daher verwundert mich das jetzt einwenig.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von pilskopf »

Die Linse hat so ein sanftes bokeh, ich find da kein Anlass zur Kritik. Ich will def. Den Preis abwarten, da ich schon einen superweitwinkel on Olympus besitze will ich lieber auf ein neues setzen, af juckt mich nicht die Bohne, die Verzeichnung ist sicherlich nicht so schön aber das objektiv ist aus Metall und hat einen blenden wie anscheinend sehr soften focusring, steh ich halt drauf. Ich will auch kein fotoobjektiv sondern damit Filmen, vor allem für die steadi benutzen. Ich denke Anfang Januar wird's erhältlich sein, wird wohl gerade produziert.



Axel
Beiträge: 16962

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von Axel »

@WoWu
Hast du nicht auch das Nokton? Dann müsstest du's doch kennen. Natürlich ist die Bewertung von Bokeh teilweise auch Geschmackssache. Ich würde sagen, wem es um gleichmäßige Unschärfe wie mit dem Gauss'schen Filter geht, der findet's gut. Wer gerne Blendenabbildungen in unscharfen Lichtern hat, vermisst vielleicht was. Andrew Reid scheint mit dir einer Meinung zu sein, denn das Nokton kriegt in seinem GH2-Buch zwar ein "A+" für Lichtstärke, aber nur jeweils "B" für Schärfe und Bokeh, das bei ihm noch Noktor genannte SLR Magic "A" für Bokeh.

Interessant finde ich die zufällig ähnlich klingende Bezeichnung für den Duft, Poeten würden sagen die Seele, des Weines: "Bouquet". Dass Kork nicht erwünscht ist, ist klar, aber manche Herbheiten machen als feine Note einen süffigen Wein erst richtig klasse.

Ich beurteile die Schärfe des Nokton bei Offenblende sogar mit "C". Für absolute Dunkelheit ist das sehr weiche Bild dann okay, aber tagsüber würde ich auf keinen Fall mittels ND mit f0.95 aufnehmen. Mit f2 hat man locker genug DoF-Effekt. Bei zu kleiner Blende ist dann der Witz der GH2 gegenüber z.B. einer 909 nicht mehr zu verstehen.
Zuletzt geändert von Axel am Do 22 Dez, 2011 09:17, insgesamt 1-mal geändert.



handiro
Beiträge: 3259

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von handiro »

Nachdem ganz weit oben jemand netterweise den kenrockwell link gepostet hat, verstehe ich nicht warum wegen dieser Scherbe noch so gerummelt wird?
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von pilskopf »

Axel, das nokton hat in diesem thread nichts verloren, in einem Canon thread unterhalte ich mich doch auch nIcht über pentax Scherben. Ihr verwirrt damit nur die Leser. Hier geht es ausschließlich um das SLR Magic 12mm. Ich hab jetzt kein Video gehen wo ich das bokeh als hässlich bezeichnen würde. Hässlich ist etwas ganz anderes aber wie immer und auch beim bokeh, immer im Auge des Betrachters.

Was der Kenrockwell futzi sagt ist mir auch richtig Latte, diese ganzen Blogger sind eh alle gekauft und keineswegs neutral. Ich Schau mir lieber Tests der Linsen durch, beurteile ob mir die Qualität reicht und Schau mir Videos anderer Leute an und ob diese Linse in meine Ausrüstung passt und ich meine, sie passt sogar sehr gut. Einzig alleine die verzeichnung missfällt mir.

Und man hört von der Linse wesentlich positivere Berichte als andersrum. Als besonders teuer empfinde ich sie auch nicht für die Lichtstärke, aber hässlich find ich sie, nicht. In vorne aber von der Seite.



Axel
Beiträge: 16962

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von Axel »

handiro hat geschrieben:Nachdem ganz weit oben jemand netterweise den kenrockwell link gepostet hat, verstehe ich nicht warum wegen dieser Scherbe noch so gerummelt wird?
Was eine Überwachungskamera eben nicht hat, ist der fertige MFT-Mount. Das sollte nicht die große Hürde sein, aber wie steht es mit Blendenring und Fokusring, von denen die Leute, die es getestet haben, Gutes sagen? Hat das eine Überwachungskamera?

Das, äh, Unternehmen ist ein Blender. Na und? Die ganze GH2 ist ein Blender. Zählen Messwerte oder der schöne Schein? Unterscheiden Lumix-Fans zwischen Schein und Sein?
Scheint, gnäd'ge Frau? Nein. ist! Mir gilt kein "Scheint".


Schon amüsant, dass die Verbindung zu 10000 Dollar teuren PL-Optiken viel mehr suggeriert als eine gepimpte Ü-Kamera-Scherbe, aber wer ist der Schwachmat in dieser Geschichte? Wer sich passend zu seinem 700€ Kamerabody lieber eine "vernünftige" 600€ WW-Optik holt, mit der seine Bilder in nichts besser aussehen als mit einem Fäustling für komplett 800€? Oder wer einsieht, dass sein amateurhaftes Blenden unkonventionelle und definitiv, definitiv unprofessionelle Methoden erfordert?

OT: A propos Markennamen. Wenn ihr heute einen Grundig Fernseher kauft, steht die türkische Firma Beko dahinter, von der ich nur sagen kann, dass sie einmal eine neue Waschmaschine mit völlig undichter Türe ausgeliefert haben. Das ist zwar weniger schlimm als krebserregende Dichtungsgummis in den Titten, aber trotzdem ärgerlich. Wenn die "Scherbe" tatsächlich unter 400€ kostet, rechne ich weder mit Überschwemmung noch mit Brustkrebs, aber allerdings auch nicht mit fehlerfreier Abbildung. Ich kenne bereits die Kissenverzeichnung, Lensflares und CA bei f1.4 und schlechtere Schärfe unter f2. Ist es idiotisch, das Objektiv deswegen nicht für indiskutabel zu halten?



soan
Beiträge: 1236

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von soan »

Axel hat geschrieben: Interessant finde ich die zufällig ähnlich klingende Bezeichnung für den Duft, Poeten würden sagen die Seele, des Weines: "Bouquet". Dass Kork nicht erwünscht ist, ist klar, aber manche Herbheiten machen als feine Note einen süffigen Wein erst richtig klasse.
"Bokeh" kommt aus dem japanischen und bedeutet "weiche Unschärfe - verschommen" oä und wurde schon lange vor Zeiten der hippen DSLR-Bloggerei verwendet! Natürlich weisst du das und willst nur polarisieren durch deine abwertenden Bemerkungen - das macht das ganze aber nicht besser ;-)

Trinke also deinen Wein zur Weihnachtsgans und lasse das Bokeh des 12mm Geschmackssache bleiben. *g*



Axel
Beiträge: 16962

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von Axel »

Abwertende Bemerkungen? Ganz im Gegenteil. Was ich sage, ist, dass es um Schönheit, Poesie und Seele geht. Einem solchen Effektobjektiv Abbildungsverzerrung vorzuwerfen, ist so, als würde man einen Lyriker bitten, sich etwas klarer auszudrücken.



soan
Beiträge: 1236

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von soan »

Aha verstanden. okido.

PS: die meisten Meckerpötte bringen immer "Verzeichnung" und "Verzerrung" durcheinander - schlimm sowas.

Das ein bestimmtes Objekt verzerrt lässt sich nicht ändern - ist doch dieser Effekt teilweise sogar gewollt und physikalisch ab manchen Brennweiten nicht mal mehr vermeidbar.

Verzerren = krummes Haus = ist nun mal so im zb UWW Bereich

Die Verzeichung hingegen beschreibt den eigentlich ungewünschten Effekt der matschigen, verwischenden Wiedergabe in den Randbereichen einer Optik.

Verzeichnen = matschiges Haus im Randbereich = ist nun mal so bei schlecht gerechneten Objektiven = eigentlich unschön aber manchmal eine Kostenfrage bzw absolut irrelevant wenn das Objektiv richtig eingesetzt wird.

Das Samyang 8mm für APSC zb verzeichnet wie Hölle - ist halt ne Billigoptik. Aber durch den geilen Fisheye-Effekt und die schön verzerrten Randbereiche nimmt man das kaum wahr - zählt doch der Bildeindruck im Endeffekt mehr als so ein paar matschige Bildbereiche.

Ich finde erstmal unvoreingenommen alle lichtstarken Billigobjektive richtig gut - dann teste ich sie selber und mache mir persönlich ein Bild. Auf das Gebrabbel anderer Tester gebe ich zunächst wenig. Teilweise ist ja die Serienschwankung auch sehr hoch, da muss man am Ende eh selber testen um nicht mit einer Gurke abgespeist zu werden.

Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen das Objektive, je mehr WW sie haben, auch mehr und mehr Aufwand von Herstellerseite benötigen um Verzeichnungen zu vermeiden.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von WoWu »

@Axel
Sorry, ich hatte in meinem Posting aus versehen Norton geschrieben aber Noktor gemeint.
Diese Begriffsähnlichkeit ist ohnehin Mist.
Nein, nichts gegen das Norton (Voigtländer) einzuwenden.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von pilskopf »

WoWu hat geschrieben:@Axel
Sorry, ich hatte in meinem Posting aus versehen Norton geschrieben aber Noktor gemeint.
Diese Begriffsähnlichkeit ist ohnehin Mist.
Nein, nichts gegen das Norton (Voigtländer) einzuwenden.
Du meinst nokton. :d



soan
Beiträge: 1236

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von soan »

Hehe...es gibt ja noch die Nikkor, da kann man schnell mal durchn Tüddel kommen *gg*



WoWu
Beiträge: 14819

Re: News: SLR Magic Noktor 12mm f1.6 fuer Micro Four Thirds

Beitrag von WoWu »

Eigentlich hatte ich da jetzt keinen Dreher mehr drin ...
Also: Das Noktor (Magic Noktor) sieht in meinen Augen, nach dem, was ich so bisher gesehen habe, ziemlich unterirdisch aus und wenn ein Objektiv nur nachts seine Qualität zeigt, gehört es auf ein Nachtsichtgerät.

Wer das Nokton (Voigtländer) im selben Atemzug mit dem Noktor (Magic Noktor) nennt, sollte auch besser keine Kamera sondern lieber ein Nachtsichtgerät benutzen. Und wer dafür 400 EUR auf den Tisch legt muss viel lockeres Geld in der Tasche haben.
Dann doch lieber ein paar $ mehr und ein richtiges Glas.

Und diese Andrew Reid Tests verführen ohnehin nur zum Kopfschütteln.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von berlin123 - Mi 15:21
» DRT statt CST in Resolve?
von Funless - Mi 14:47
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von slashCAM - Mi 14:15
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von chackl - Mi 13:31
» Camcorder
von CotORR - Mi 13:12
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 11:16
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Ingole - Mi 10:56
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Mi 8:52
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Jörg - Di 9:12
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12