Ok ich schreib noch was zum Thema, Noktor war schon mal mit 'nem Glas am Start. Lies mal was darüber: http://www.kenrockwell.com/tech/noktor/index.htmB.DeKid hat geschrieben:@ pailes
Hmm du magst ja durchaus Recht haben , aber was hat das nun mit der Linse zu tun?-)
++ Ich find das schon recht gut das Die nen (U) WW Objektiv mit dieser Lichtstärke gebaut haben besonders für an die GH2 is das doch ne feine Sache.++
MfG
B.DeKid
nöö, nöö,Bin ich eigentlich der einzige dem der Rolling-Shutter auf den Sack geht? Scheint mittlerweile keinen mehr zu stören, aber ich finde dieses Rumgewackel unerträglich. Und diese Shallow-DOF-Vimeo-Videos sind doch auch sowas von ausgelutscht.
An Deiner Bessa sind das Kb-äquivalente 12mm, an der GH2 läuft's auf 24mm raus und die 1.6 sind offensichtlich optisch unbrauchbar, das muss man nicht mal diskutieren, schau Dir das Einzelbild an. Olympus hat ein brauchbares 12mm mit 2er-Blende im Programm, ok vielleicht gehen sie bald pleite, aber das steht auf einem anderen Blatt ;-)B.DeKid hat geschrieben:Ich hatte mal an meiner Bessa das 12mm f5.6 das war schon lustig ;-)
Ne versteh ich nicht ganz, der qualitative Abstand zwischen Leica und Nikon/Canon ist sicher wesentlich kleiner als der Abstand zwischen Panasonic/Olympus/Voigtländer und dem Noktor, aber garantiert.B.DeKid hat geschrieben:Also ich glaub du weisst worauf ich hinaus will !?!-)
Bei Spiegelreflex-Kameras ist durch den Spiegelkasten das Auflagemass bzw. der Abstand zwischen Glas und Film länger als bei analogen Messucherkameras (wie die klassischen Leicas) und digitalen spiegellosen Kameras. Dadurch wird es schwieriger, lichtstarke Objektive zu bauen, die nicht riesige Glasbrocken sind. Normalerweise gehen Vollformat-Spiegelreflex-Objektive bis maximal 1.2 (bei 50mm), Messucherobjektive bis 0.95 (beim Leica Noctilux 50mm).B.DeKid hat geschrieben:@ pailes
" Hey wenn Nikon und Canon es nicht schaffen Lichtstarke Objektive zu bauen - bzw sagen wir es besser anders
+1!pailes hat geschrieben: Ok ich schreib noch was zum Thema, Noktor war schon mal mit 'nem Glas am Start. Lies mal was darüber: http://www.kenrockwell.com/tech/noktor/index.htm
Meines Erachtens haben die eher Versucht Leute zu verarschen. Ich frag mich ob sie es dieses mal tatsächlich besser machen wollen.
Sieht mir eher nach einer Variante dieses Objektivs aus:
Vielleicht mal direkt bei slr magic anfragen wie der Stand der Dinge ist sofern du die Linse zeitnah benötigst?! ;) Vllt. haben sie ja schon ein paar rumzuliegen oder so - wer weiß :)pilskopf hat geschrieben:wo bleibt sie denn eigentlich? Ich wollt die zu Weihnachten haben, fahr in 10 Tagen in den Urlaub und bis dahin wollt ich die eigentlich besitzen.
Ich glaube, dass Du Dir mit dem Olympus 12mm/2.0 ein größeren Gefallen tust. Ist zwar teurer und 2/3-Blenden weniger lichtstark, aber ein echtes Spitzenobjektiv. Hier zum Vergleich die zwei Photozone-Tests:pilskopf hat geschrieben:wo bleibt sie denn eigentlich? Ich wollt die zu Weihnachten haben, fahr in 10 Tagen in den Urlaub und bis dahin wollt ich die eigentlich besitzen.
"The mechanical implementation is fantastic and matches e.g. the Zeiss ZM or Voigtländer VM series. The new "snapshot focus" design for switching between AF and manual focusing is nicely executed and a joy to use although the lens does still rely on the usual focus-by-wire under the hood. Movie enthusiasts will also appreciate the fast and silent operation of the new "MSC" AF."
Off-Topic... Aber wie stellt man an der Olympus Scherbe eigentlich die Blende ein? Geht das "nur" über die elektronische Steuerung an der Kamera direkt? Oder kann man auch schön mechanisch an der Linse selbst drehen?cantsin hat geschrieben:
Ich glaube, dass Du Dir mit dem Olympus 12mm/2.0 ein größeren Gefallen tust.
Olympus: 130gpilskopf hat geschrieben:Muss mal schauen was das wiegt, wollte ja ein eher schweres objektiv haben aber das es viel besser ist, ist mir klar.
Worauf beziehst Du Dich da (betr. Nokton).das Nokton - etwas weniger scharf sein, aber [.......] mit das schönste Bokeh haben.
Was eine Überwachungskamera eben nicht hat, ist der fertige MFT-Mount. Das sollte nicht die große Hürde sein, aber wie steht es mit Blendenring und Fokusring, von denen die Leute, die es getestet haben, Gutes sagen? Hat das eine Überwachungskamera?handiro hat geschrieben:Nachdem ganz weit oben jemand netterweise den kenrockwell link gepostet hat, verstehe ich nicht warum wegen dieser Scherbe noch so gerummelt wird?
Scheint, gnäd'ge Frau? Nein. ist! Mir gilt kein "Scheint".
"Bokeh" kommt aus dem japanischen und bedeutet "weiche Unschärfe - verschommen" oä und wurde schon lange vor Zeiten der hippen DSLR-Bloggerei verwendet! Natürlich weisst du das und willst nur polarisieren durch deine abwertenden Bemerkungen - das macht das ganze aber nicht besser ;-)Axel hat geschrieben: Interessant finde ich die zufällig ähnlich klingende Bezeichnung für den Duft, Poeten würden sagen die Seele, des Weines: "Bouquet". Dass Kork nicht erwünscht ist, ist klar, aber manche Herbheiten machen als feine Note einen süffigen Wein erst richtig klasse.
Du meinst nokton. :dWoWu hat geschrieben:@Axel
Sorry, ich hatte in meinem Posting aus versehen Norton geschrieben aber Noktor gemeint.
Diese Begriffsähnlichkeit ist ohnehin Mist.
Nein, nichts gegen das Norton (Voigtländer) einzuwenden.