Flashlight hat geschrieben:Abercrombie hat geschrieben:
Wenn es der "ProGamer" ist, dann hat jedenfalls das Toughbook und das Macbook verloren ;-)
Wieso reden wir jetzt über ProGamer? Sind das etwa professionell arbeitende Cutter oder vielleicht doch eher pubertierende Teenager, die mangels Potenz auf dem Schulhof lieber mit "mein Lappi hat mehr CPU-Kerne, RAM und sowieso die bessere Accelerator Grafikkarte" protzen? Bei meinem Neffen kann ich das gut nachvollziehen. Der jammert zwar immer wieder, was in seiner W7-Daddelkiste jetzt wieder nicht geht, aber ein Mac käme für ihn natürlich nie in Frage. Ist ja auch ne andere Zielgruppe.
Vielleicht bleiben wir einfach beim Thema (Video?!) und driften nicht ständig ab, warum dieses u. jenes Laptop "besser" ist ? Die meisten mobilen Schnittplätze, die ich kenne sind scheinbar alles solche silbernen Acer-Laptops. Nur frage ich mich, warum die da diesen abgebissen Apfel über das Logo kleben ??? ;-)
Reine Schnittplätze ... kommt wieder drauf an, mit was man schneidet.
Wenn man FCP benutzt, kommt man nicht um Mac rum, kriegt dafür aber auch eine stabile Lösung aus einem Guss.
Schneidet man mit Premiere und bearbeitet mit AFX kommt man selbst noch mit den hochpreisigen Rechnern von DELL bei besserer Performance günstiger weg (die halten aber genauso lange, mein erster Dell-PC hält immer noch ... nur ist leider hoffnungslos veraltet ^^).
Bei mobilen PCs für Videobearbeitung ... FCP - Mac, andere Schnittlösungen die unter Win und Mac laufen, würde ich einen Win Laptop bevorzugen.
Wirds noch perfomanter wie 3D Animation mobil ... ist mir noch kein Macbook untergekommen (obwohl die software drauf laufen könnte), was man dafür nutzen kann, aber durchaus schon ein paar Notebooks unter 800 Euro, die man dafür mobil gut nutzen könnte (obwohl natürlich jeder Desktop PC vom Preisleistungsverhältnis her jedem Notebook bei 3D Animationen weit überlegen ist ;) ).
Der Massstab hängt also von mehreren Faktoren ab:
-Was will ich genau machen? (Da scheitert es doch schon bei vielen ... wer einfach mal genau definieren würde, was er mit einem neuen Lappi machen will, dürfte in 50% der Fälle feststellen, dass er gar keinen neuen braucht ;) sondern ihn nur gern hätte)
-Welche Software nutze ich oder bin ich gewöhnt (ich bin Windoof gewöhnt, saß auch schon vor Macs, komm mit denen nicht klar, werde also nicht mehr Geld ausgeben und mich auch noch mit einer Umstellung ärgern - konservativer Kunde :D )?
-Wieviel Geld kann und will ich ausgeben?
Und jeder beantwortet diese Fragen für sich selbst anders.
-Ein Schüler, der sich sein Geld selbst verdient und grad seine erste Kamera gekauft hat um Filme zu drehen, wird sich mit Sicherheit kein Macbook kaufen (können).
-Ein Schüler, der auch Regisseur werden will, dessen Eltern reich sind und ihm alle Wünsche erfüllen, wird vielleicht eher zu nem Mac greifen
-Ein Proficutter wird sich eher nicht von seinen bewährten System abwenden und sich daran orientieren, was er bisher verwendet hat
-Ein Berufseinsteiger wird sich vielleicht eher an anderen Sachen orientieren ...