Wieviele der GH2-Benutzer wollen ihr 1080p-Footage auf 25p-Film ausspielen? Klingt wie ein schlechter Witz, denn wenn Du das vorhast, dann hast Du im Regelfall auch anderes Kamera-Equipment zur Verfügung. Für alle Anderen ist 24p genauso gut wie 25p. Und wenn Du 24p ohne Pitch-Shift nach 25p wandelst, dann wird niemand den Unterschied bemerken.ThomasKluge hat geschrieben:Oh nein, nicht schon wieder eine 24p/25p Diskussion.
Ich möchte mal mit dieser Parodie antworten:
Panasonic GH2 Downfall Parody auf Youtube
Da werden wir wohl eher bis zur NAB Anfang April warten müssen, aber dort sollte dann bereits das praktisch fertige Modell zu sehen sein. Und nach dem, was sich bisher so abzeichnet, könnte das in der Tat einer der interessantesten Camcorder 2011 werden.ThomasKluge hat geschrieben:...möglicherweise wird die jetzt auch auf der CES gezeigt...New Sony E-mount camcorder with Super-35mm sensor...
Ganz sicher nicht, denn in Anspruch, Ausstattung (allein schon der Sensor aus der F3!) und damit auch dem Preis trennen die beiden Kameras Welten. Mit dem Neuen will sich Sony etwas oberhalb der Panasonic AF101 positionieren.ThomasKluge hat geschrieben:...bin mir nicht sicher ob das der VG10 Nachfolger sein wird...
Da bin ich überfragt, entweder ist es meist 1080p24/25 oder 720p50/60. Also kein 1080i/p50. Und den 720p Modus der Canons kann man wohl in die Tonne kloppen.lehrling76 hat geschrieben:Sagst ja zum Glück nicht ALLE sondern nur "der meisten VDSLs"! :-) welche hätten denn einen brauchbaren!?
Ich habe nicht die ganze Doku mit der CX115 gedreht. Aber doch einen guten Teil davon (etwa 30 %). Den Ton wird sowieso meist separat aufgezeichnet.lehrling76 hat geschrieben:
[...]
Replay: hab mal die cx115 Cams "gegooglet"...nur mal so nebenbei: reicht denn die Bildqualität (und auch Ton?!) von den Cams für "TV-Richtlinien" aus?
Kein Autofokus, aber das willst Du sowieso nicht. Da es sich um Foto-Objektive handelt und Du kannst dir evtl. vorstellen wie es aussieht bzw. sich anhört wenn man damit während der Videoaufnahme fokussiert.lehrling76 hat geschrieben:(und auch ob Autofocus davon auch funkt!?)
Weil es bisher noch keine auf dem Markt erhältliche Video-DSLR mit diesem Feature gibt. Da haben sich die Ingenieure von Panasonic wohl einfach nicht die Mühe gemacht, das zu implementieren.lehrling76 hat geschrieben:War soeben im Media Markt und das erste mal die Cam in der Hand gehabt.... Ein ganz schwerer Minuspunkt ist mir dabei aufgefallen: es hat keinen Anschluss für ein Kopfhörer!!?! wieso das denn nur??
Der VG10 haftet nicht ganz zu Unrecht der Ruf des etwas unausgereiften Schnellschusses an, zumal sie den Sensor der NEX-Fotokameras geerbt hat, der nicht ideal für Videos ist. Dennoch ist diese Kamera besser als ihr Image, und während sie gerne von Leuten kritisiert wird, die sie nur vom Hörensagen kennen, fällt das Urteil von Filmern, die tatsächlich damit gedreht haben, positiver aus. Einen recht ausführlichen und interessanten Praxisbericht findest du zum Beispiel hier: http://www.hackermovies.com/503701/mit- ... estberichtlehrling76 hat geschrieben:...was spricht denn gegen die nex vg10 nochmals? ...sie wird ja öfter als halbherzig entworfen "beschimpft"?...
lehrling76 hat geschrieben:Welche der genannten Kameras wäre nach eurer Meinung am besten für Reportagen geeignet?!
Wenn es bei Sonys NEX VG10 bleibt, empfehle ich unbedingt das 18-200mm, da man bei leichten Geräten für Reportagen/Dokus möglichst einen perfekten Stabi haben sollte. Ein 16mm (-> etwa 24mm KB) ist für diese Anwendung i.d.R. völlig ungeeignet und das 18-55mm hat keinen guten Stabi. Das Mikro wird für viele Anwendungen gut ausreichen.lehrling76 hat geschrieben: Bin gerade wieder soweit wie am Anfang :((((
...was spricht denn gegen die nex vg10 nochmals? ...sie wird ja öfter als halbherzig entworfen "beschimpft"?!.
Zumindest auf ein externes Tongerät könnte man doch bei der nex 10 drauf verzichten???
Solche Filter kann man prinzipiell schon gut nutzen, nur ob du dir - und deinen Aufnahmen - mit so einem NoName-Billigst-Set einen Gefallen tust, da hab ich meine Zweifel. Überleg mal: Jeder Filter vor der Kamera wird Teil des optischen Systems, und wenn er nichts taugt, zieht er auch noch das beste Objektiv qualitätsmäßig in die Tiefe. Wer einigermaßen Anspruch an seine Arbeit stellt (hattest du nicht erwähnt, dass deine Filme im Fernsehen ausgestrahlt werden sollen?), der ist gut beraten, Filter von zu Recht renommierten Herstellern wie B+W, Heliopan oder Hoya zu nehmen und sich gezielt die Typen zuzulegen, die er auch braucht. Mein Tipp: Hol dir für den Anfang einen neutralen Schutzfilter und einen zirkularen Polfilter, damit kann man einiges anfangen (natürlich abhängig davon, was du drehst). Alles weitere wird ergänzt, sobald du es benötigst. Um ein 5-Filter-All-Inclusive-Set für 31 Euro würde ich jedenfalls einen großen Bogen machen.lehrling76 hat geschrieben:...diese Filter aus Hong Kong...ebay.de...UV-PL-DIFF-MACR-O-ND...Lieg ich da richtig, dass man diese sicherlich sinnvoll nutzen kann!?...
- Ich habe die NEX-5 mit dem 16, 18-55 und 18-200 mm. Von daher weiß ich, dass der Stabilisator des 18-55 mm nicht für Video geeignet ist. (Das wird von Sony auch gar nicht behauptet.) Der OIS des 18-200 mm ist aber super gut für Video.lehrling76 hat geschrieben: Harald: meinst Du mit 18-55 kein gutes Stabi vom Händling her oder den Bildstabilisator!? ...und warum die letzte Aussage:
"Speziell für Reportagen ist aber der bereits weiter oben empfohlene JVC GY-HM100 besser geeignet." ?!?! --> Allein schon wg der Lowlight Eigenschaft der NEx10 wäre es doch Empfehlenswerter?
Die Qualität der Filter spielt bei der NEX10 wohl kaum eine Rolle, da die Videoauflösung aufgrund des Aliasing sowieso nicht besonders gut ist. Insofern könnte ein Filter mit schlechter optischer Qualität sogar das Aliasing reduzieren ;-)Bernd E. hat geschrieben:Solche Filter kann man prinzipiell schon gut nutzen, nur ob du dir - und deinen Aufnahmen - mit so einem NoName-Billigst-Set einen Gefallen tust, da hab ich meine Zweifel.lehrling76 hat geschrieben:...diese Filter aus Hong Kong...ebay.de...UV-PL-DIFF-MACR-O-ND...Lieg ich da richtig, dass man diese sicherlich sinnvoll nutzen kann!?...
Feine Strukturen, wie z.B. Äste in Bäumen, gemusterte Kleidungsstücke oder Zäune und Hausdächer bekommen Farbschlieren und seltsame Muster (oben Fotokamera, unten Filmkamera):lehrling76 hat geschrieben:@Deti: vielen Reden vom Aliasing. Hab mich bei Vimeo durchgeklickt um da mal zu sehen was damit gemeint ist. Kann damit aber leider immer noch nichts anfangen. Wäre echt super wenn Du mir zwei Beispiel LINKS zeigen könntest was damit gemeint ist??? (Vimeo oder Youtube!?)




Das leuchtet ein, aber Aliasing ist ja nur ein Aspekt des Ganzen. All die anderen Probleme, die Billigfilter mit sich bringen können - Farbsäume, Farbverschiebungen, Verzeichnung oder Reflexionen -, dürften kaum den Bildeindruck verbessern. Dazu kommt dann noch die oft mäßige Verarbeitung, die die Lebensdauer verringert. Im Endeffekt entscheidet immer der individuelle Anspruch, ob man damit zufrieden ist. Falls ich die Aufnahmen kommerziell verwerten wollte, würde ich ausgerechnet an diesem Punkt allerdings kein Risiko eingehen und Aliasing lieber auf andere Weise bekämpfen.deti hat geschrieben:...Die Qualität der Filter spielt bei der NEX10 wohl kaum eine Rolle, da die Videoauflösung aufgrund des Aliasing sowieso nicht besonders gut ist. Insofern könnte ein Filter mit schlechter optischer Qualität sogar das Aliasing reduzieren...
Okay, dann passt ja alles! Meine Verkürzung deines Zitats mach ich selbstverständlich sofort wieder gut:deti hat geschrieben:...@Bernd E.: Du hättest mein ;-) am Ende des Satzes gerne mitzitieren dürfen, denn die Aussage war mit einem Augenzwinkern gemeint...
;-)deti hat geschrieben:;-)
