hei pilpop.. kannst Du mir noch ein Project Files zur Verfügung stellen über den Videoausschnitt, den Du mir hochgeladen hast?pilskopf hat geschrieben:
passwort: slashcam
So, kannst hier 3 kleine Clips downloaden wenn du die noch brauchst. :D
Wo bleibt denn der Lerneffekt wenn man alles vorgekaut bekommt? :-PGrinGEO hat geschrieben:ok kein problem... lass Dir ruhig zeit... ich habs wirklich nicht eilig. ich wollte bloß mal in deine einstellungen rienschnuppern weil mein bisheriges resultat katastrophal aussieht...
für dich scheint das ja schon mehr zu heißen, denn du begründest dein "die machen es so, also muss es so richtig sein " damit, dass die jungs oder der typ profi ist.pailes hat geschrieben:Na Du bist ja ein lustiger Keks. "Professionell" bedeutet in erster Linie, dass jemand sein Geld damit verdient, nicht mehr und nicht weniger. Über die Qualität einer Tätigkeit sagt das nicht unbedingt etwas aus. Und wie Du unschwer an dem Link erkennen kannst, verdient der wehrte Herr von dem "Sandpit"-Video offensichtlich seine Brötchen mit der Materie, ergo ist er Profi.le.sas hat geschrieben:Aha, eine Homepage zu haben deklariert einen jetzt als Profi? Interessant.
Du findest dann bestimmt auch dass die macher der aktuellen deutschen Fernsehserien Profis sind? Oder die macher so manch toller Filme die so laufen? Gratuliere.
Ach echt? Ist doch toll, dass Du es besser kannst. Dann bist Du halt ein noch tollerer Profi. Darum ging es aber nicht. Fakt ist, viele (wenn nicht alle) Tilt-Shift-Videos wurden nicht mit Tilt-Shift-Objektiven gemacht. Und wenn einige davon kommerziell eingesetzt wurden (z.B. als Werbung), dann wurden sie im Regelfall von Profis gemacht.le.sas hat geschrieben:Wenn du es wirklich professionell in der Post machen willst, nimmst du nicht nur eine Unscharfebene und lässt einen Streifen frei, sondern guckst welche Objekte auf einer Schärfeebene liegen und maskierst diese.
Ein Fisheye-Objektiv ist ja ein Ultra-Weitwinkel, in der Postpro ließe sich dieser Aspekt (im Wortsinne) nicht erreichen. Dennoch kann es sinnvoller sein, eine Fisheye-Verzerrung kontrolliert in der Postpro zu machen, hängt halt von der Aufgabe ab, die zu erfüllen ist.le.sas hat geschrieben:Du erzählst doch bestimmt auch Leuten die so ein fetten Fisheye Effekt haben wollen, dass sie in der Post über ihre Aufnahme einfach einen Aufblasen-Filter drüberhauen müssen und ne Vignette.
Diese Richtig<->Falsch-Diskussion ist sowieso Unsinn. Du schriebst in Deinem ursprünglichen Posting, dass man von "Profis" ausgelacht wird, wenn man den Tilt-Shift-Effekt in der Post macht. Nur das habe ich kommentiert. Und nach der gängigen Definition von "Profi" ist das offensichtlich nicht der Fall. Der Sandpit-Macher schreibt in seinem Blog auch, dass er zuerst ein Tilt-Shift-Objektiv ausprobiert hat und zu der Erkenntnis kam, dass es sinnvoller ist es in der Post zu machen, das Ergebnis kann sich trotzdem sehen lassen und offensichtlich kommt es doch gut an.le.sas hat geschrieben:für dich scheint das ja schon mehr zu heißen, denn du begründest dein "die machen es so, also muss es so richtig sein " damit, dass die jungs oder der typ profi ist.
Ich hab Dir wenigstens einen Link geliefert, Du mir keinen.le.sas hat geschrieben:"Fakt ist, viele (wenn nicht alle) Tilt-Shift-Videos wurden nicht mit Tilt-Shift-Objektiven gemacht. Und wenn einige davon kommerziell eingesetzt wurden"
ist einfach zu 100% falsch. aber das zeigt doch gut wie sehr menschen beeinflußbar sind.
Weil es ausreicht und es innerhalb seiner Möglichkeiten liegt?um zurück zum thema zu kommen: es GING darum wie man so ein video dreht, und zwar richtig.warum soll er es von vornherein falsch machen?
Ich mach hier niemanden schlecht, Du machst Leute schlecht, die den Effekt in der Post machen.wenn du von der falschen technik überzeugt bist nutze sie, aber versuch hier nicht andere leute schlecht zu machen die die richtige technik erklären wollen, und diese ist in diesem fall, und jetzt wiederhole ich mich zum x-ten mal, mit einem Tilt OBJEKTIV.
Wenn es ausreicht ja, in dem Fall nein, aus Gründen die Axel schon genannt hat. Ich habe lediglich Deine ursprüngliche Aussage kommentiert und kein Plädoyer für generelle Postproduktion gehalten, Du darfst also wieder runterkommen.Du erzählst doch bestimmt auch Leuten die so ein fetten Fisheye Effekt haben wollen, dass sie in der Post über ihre Aufnahme einfach einen Aufblasen-Filter drüberhauen müssen und ne Vignette.
Aber gerade nicht. Es geht nicht darum, eine Serienaufnahme mit der Fotofunktion zu machen, sondern den Effekt, der nach heutigem Standard digitaler Animation aussieht wie technisch verkackt, den eines Stop-Tricks, nachzuahmen. Bei einem Stoptrick gibt esGrinGEO hat geschrieben:5 min video würden mindestens 10.000 auslösungen benötigen...
Der Tiltshift-Effekt, hat, was überhaupt die Bedeutung des Wortes Effekt ist, eine bestimmte Wirkung. Die besteht in der Verblüffung und Faszination, eine reale Welt so zu sehen, als wäre sie im Format H0. Um das zu erreichen, wird die "optische Qualität" (im Sinne größter Abbildungstreue) in einigen Parametern sehr stark eingeschränkt. Und zwar in dem Maße, dass (u.a. durch Little Big Berlin gezeigt) das nachträgliche Verändern nicht nur reicht, sondern dass umgekehrt der Versuch, die Charakteristika (eingeschränkte Schärfe, eingeschränkte Ton- und Farbwerte, eingeschränkte Bewegungsauflösung, eingeschränkte mögliche Perspektiven und Brennweiten) auf direktem, optischem Wege nachzustellen, zuviel Bildqualität kostet. Aufwand und mieses Ergebnis stehen in keiner vernünftigen Relation, das nennt man un-effektiv. Mit einer Zeitrafferaufnahme im Fotomodus (die auch sehr gut ausgeführt eine völlig andere Ästhetik hätte) bewiesest du dein Know-Not-How.GrinGEO hat geschrieben:das ist klar dass der Ton und Deine Audioeffekte 50% vom Video ausmacht... mir gings jetzt reinmal um die optische Qualität... wenn das passt, kann ich sowas überhaupt meinem Kunden mal vorlegen
Falsch. Der Ersteller dieses Beitrags weis bereits das es mit einen Tilt-Shift-Objektiv gemacht wird - er will lediglich weitere Infos und Optionen kennenlernen.le.sas hat geschrieben:um zurück zum thema zu kommen: es GING darum wie man so ein video dreht, und zwar richtig.warum soll er es von vornherein falsch machen?
wenn du von der falschen technik überzeugt bist nutze sie, aber versuch hier nicht andere leute schlecht zu machen die die richtige technik erklären wollen, und diese ist in diesem fall, und jetzt wiederhole ich mich zum x-ten mal, mit einem Tilt OBJEKTIV.
Stimme pailes vollkommen zu - es gibt doch Beispiele wo es komplett in der Post gemacht wurde und es vollkommen überzeugt hat.GrinGEO hat geschrieben:Ich weiß dass sowas mit einem Tilt-Shift Objektiv möglich ist. Aber ist das Bildergebnis mit dem Objektiv bereits auf diesem Niveau oder wird da schlicht nachgearbeitet? Gibt es ev. Alternativen wie mit LensBaby (hab auch damit 0 Erfahrung), oder wird das alles einfach in der Postproduktion gemacht?
Arbeitet man mit Einzelfotos, oder macht man Videomodus und lässt dann die Software einfach Frames überspringen?
Hier. Tiltshift-Optik und Einzelfoto-Intervallauslösung (starker Zeitraffer). Wer behauptet, den Unterschied zu guter Post oder von Verwendung eines Consumer-Camcorders und einer DSLR erkennen zu können, hat gewonnen und kriegt einen Tritt in den Arsch.GrinGEO hat geschrieben:nÜbrigens, kann mir bitte auch nur einen ein Miniaturvideo zeigen wo tatsächlich eine T&L Optik verwendet wurde. Alle die ich bisher gesehen habe waren rein in der Post gemacht.