Axel
Beiträge: 17077

Re: Final Cut Pro 7 und Canon XH A1

Beitrag von Axel »

Tommy122 hat geschrieben:Axel, aber selbst wenn ich jetzt nur i capture und ne i timline habe, ruckelt es sobald ich smoothcam anwende und schlimmer wirds dann wenn ich noch die geschwindigkeit halbiere!!!!
Lässt sich aus der Ferne nichts zu sagen. Smoothcam sieht evtl. in der Vorschau ruckelig aus, wenn deine Echtzeit-Einstellungen auf volle Bildqualität zu Lasten der Bildrate setzen. Das sollte mit einem halbwegs schnellen Rechner umgekehrt sein: Echtzeit: Unbegrenzt - Bildqualität: Dynamisch - Wiedergabe-Bildrate: Höchste.

Begründung: Die volle Bildqualität wird dir angezeigt, solange nichts verändert ist. Beim Schnitt achtet man gar nicht mehr weiter darauf, beim Schnitt dreht sich alles ums Timing. Für Effekte gibt's Motion, für Farben Color.

Aber Smoothcam ist auch tricky, man kann's falsch anwenden. Letztens war die Rede von einem Smoothcam-Bug in FCP 7. Probiere daher folgendes: Clip in der Timeline markieren >Rechtsklick >Senden: an Motion >dort Smoothcam anweden >sichern >in FCP angucken und ggfs. rendern.

Extreme Weitwinkel-Schwenks, die man mit Smoothcam behandelt, können Gummibilder erzeugen: Das Bild sieht aus wie eine Reflektion auf Wackelpudding. Einen Weitwinkel-Schwenk verkackt man eben nicht.



Tommy122
Beiträge: 190

Re: Final Cut Pro 7 und Canon XH A1

Beitrag von Tommy122 »

Ok das werd ich morgen mal gleich kontrollieren!
Der Rechner ist schon relativ schnell! Hab nen I7(Quad) IMac mit 8GB RAM
Finde das Motion eh auch besser als smoothcam von FCP!



Tommy122
Beiträge: 190

Re: Final Cut Pro 7 und Canon XH A1

Beitrag von Tommy122 »

Axel.........

Motion rendert alle Clips in ein eigenen Motion Codec!???

Und diese nimmt Color dann nicht mehr?!!!!!

Warum denn das?

sollte sich denn das alles nicht miteinander vertragen`?



Axel
Beiträge: 17077

Re: Final Cut Pro 7 und Canon XH A1

Beitrag von Axel »

Nein, der in FCP aktualisierte Clip heißt bloß Dingenskirchen-Motion, als Zeichen dafür, dass er dort erstellt wurde. Der Exportcodec in Motion ist im Prinzip frei wählbar, es gibt aber einen Bug: Es wird teilweise als etwas anderes exportiert. Wenn man von FCP an Motion sendet, ist das aber ausgeschlossen. Wenn du eine HDV-Timeline hast, bleibt's HDV, ProRes bleibt ProRes. Color wünscht ProRes als Im- und Export. Ich rate dringend dazu, FCP als Schaltzentrale zu verwenden, um falsche Im- oder Exportpresets zu vermeiden.

Auch Motion liebt HDV nicht sehr.



Tommy122
Beiträge: 190

Re: Final Cut Pro 7 und Canon XH A1

Beitrag von Tommy122 »

Ich hasse HDV!!

Aber wo liegt jetzt genau mein Fehler?

WEnn ich von FCP meinen Clip zu Motion exportiere und in dort bearbeite, speichere und wieder an FCP importiere ist es dann diese Motion Datei!
HDV is es immer noch ja, aber wenn ich dann diesen Clip nach Color sende, zeigt es mir den Clip nur mehr rot an mit dem Kreuz!



Tommy122
Beiträge: 190

Re: Final Cut Pro 7 und Canon XH A1

Beitrag von Tommy122 »

wenn du vielleicht zeit hast dann guck dir mal das an!

Da siehst du wie schlecht die quali ist und wie sehr es ruckelt! bzw. wenn du auf stopp drückst ist das Bild überlagert!:)

http://www.megaupload.com/?d=C8TQT2VD



Axel
Beiträge: 17077

Re: Final Cut Pro 7 und Canon XH A1

Beitrag von Axel »

Tommy122 hat geschrieben:Ich hasse HDV!!
Ach Quatsch. Hab ein bisschen Geduld.
Tommy122 hat geschrieben:Aber wo liegt jetzt genau mein Fehler?

WEnn ich von FCP meinen Clip zu Motion exportiere und in dort bearbeite, speichere und wieder an FCP importiere ist es dann diese Motion Datei!
HDV is es immer noch ja, aber wenn ich dann diesen Clip nach Color sende, zeigt es mir den Clip nur mehr rot an mit dem Kreuz!
S.39 Color Manual: "Final Cut Pro generators and Motion projects: Final Cut Pro generators and Motion projects are completely ignored by Color. How you handle these types of effects also depends on your workflow:
• If you're roundtripping a project between FinalCutPro and Color, and you want to grade these effects in Color, you should render these effects as self-contained QuickTime .mov files. Then, edit the new .mov files into your sequence to replace the original effects shots prior to sending your project to Color."


Du hast das Manual nicht gelesen. Zusammenfassung: Motion-Projekte werden in FCP nur als Vorschau angezeigt (oft orange = Unbegrenzt Echtzeit = Entwurfsqualität, kann ruckeln oder matschig werden, in der Vorschau). Auch, wenn du diese noch nicht berechneten Motion-Clips in FCP renderst, ignoriert Color sie! Also renderst du sie am besten gar nicht, sondern wählst den Motion-Clip in der Timeline mit i+o aus, drückst ⌘e und exportierst als eigenständigen Film. Diesen importierst du dann gleich wieder und überschreibst damit den ungerenderten Clip in der Timeline (dasselbe solltest du auch mit Geschwindigkeitsänderungen, Smoothcam, Standbildern, Generatoren und sonstigem vermeintlich unverzichtbarem Schnickschnack machen !!!)

Der von dir hochgeladene Clip war "momentan nicht verfügbar". Ich glaube dir aber auch so, dass er schlecht war, denn - wie ich schrieb - weder Motion noch Color lieben Interframe-Codecs wie HDV, obwohl sie es importieren. Das sind Erfahrungswerte. Handbuch:

S.42: Note: Some codecs, such as HDV, can be more processor-intensive to work with than others. In this case, capturing or recompressing the media with a less processor-intensive codec, such as Apple ProRes 422 or Apple ProRes 422 (HQ), will improve your performance while you work in Color, while maintaining high quality and low storage requirements.

Du kannst, wie gesagt, sogar HDV in ProRes capturen (nächstes Mal vielleicht?). Du kannst aber auch das bereits gecapturte und geschnittene HDV ("tt" drücken oder "⇉" aus der Werkzeugpalette, um "alles auszuwählen") kopieren, ⌘n (Neue Sequenz) mit ProRes festlegen und mit ⌘v alles einfügen.

Was nicht funzt, ist, HDV aus Color zu exportieren:

Manual S. 107ff: "Important: Many of the codecs in column 1 that Color supports for media import, such as the XDCAM, MPEG IMX, and HDV families of codecs, cannot be rendered using the Original Format option. If the media in your project uses a codec that’s not supported for output, every shot in your project will be rendered using one of the supported codecs listed in column 3. "

... und das sind nicht viele. Alle ProRes-Stärken und Unkomprimiert. Das ganze Larifari vorher, und dann das friss-oder-stirb-Fazit: Nimm ProRes!



Tommy122
Beiträge: 190

Re: Final Cut Pro 7 und Canon XH A1

Beitrag von Tommy122 »

Wo kann man den Codec fürs rendern im Motion ändern auf proRes?
Bei mir ist das so....ich mach irgendwas im Motion, muss ich es sichern bevor ich es nach fcp sende?
Auf jedenfalls ist es dann im fcp rot! Ich rändere es aber irgendwie ist es dann nach der Stabilisation noch wie vorher ohne stabi!
Außer ich sichere es im Motion!
Dann erstellt es im fcp eine eigene Motion Sequenz und ne eigene Datei mit dem Motion Typ!(diese ist dann auch stabilisiert!
Aber die originale Sequenz bleibt relativ unstabilisiert?!!!!


Für was bekomm ich eine neue Sequenz?



Axel
Beiträge: 17077

Re: Final Cut Pro 7 und Canon XH A1

Beitrag von Axel »

Du bräuchtest jemanden mit FCP, der dir mal eine Stunde live den Workflow erklärt. Noch besser: Lies alle Handbücher.



Tommy122
Beiträge: 190

Re: Final Cut Pro 7 und Canon XH A1

Beitrag von Tommy122 »

Mach jetzt nen Kurs!

Kannst mir zu meinen letzten Beitrag noch was sagen?



Axel
Beiträge: 17077

Re: Final Cut Pro 7 und Canon XH A1

Beitrag von Axel »

Tommy122 hat geschrieben:Wo kann man den Codec fürs rendern im Motion ändern auf proRes?
Du hast in Motion eine fertige Komposition, die vielleicht zu komplex ist und aus zu vielen externen Elementen besteht, um aus einer FCP-Timeline hervorzugehen, dann möchtest du einen Film daraus rendern und drückst zur finalen Ausgabe ⌘e. In dem jetzt erscheinenden Dialog erscheint neben
>Export >Quicktimefilm >Optionen, und in Optionen wiederum der Ausgabecodec und weitere Einstellungen. Darunter, neben Verwenden, steht der Codec, den du ausgewählt hast, und darunter die Zusammenfassung.

Für Smoothcam oder den einen oder anderen Effekt ist das Quatsch. Motion ist aber in erster Linie ein Compositingprogramm. Das, was Photoshop für Standbilder ist mit den verschiedenen Ebenen, ist Motion für Video, man kann Collagen machen, mit sehr vielen dafür geeigneten Werkzeugen. Das deutsche PDF-Manual ist sehr gut geschrieben. Ich habe es innerhalb einer Woche komplett gelesen und parallel dazu die beschriebenen Methoden angewendet. Wenn du dir diese Mühe ersparst, bringt dir das Programm nichts.
Tommy122 hat geschrieben:Bei mir ist das so....ich mach irgendwas im Motion, muss ich es sichern bevor ich es nach fcp sende?
Du hast einen Clip (oder mehrere übereinander liegende Clips für ein semi-transparentes "Sandwich") aus der FCP-Timeline mit Rechtsklick "an Motion" gesendet. Am Schluss sicherst du den bearbeiteten Clip in Motion, dann ist er in FCP aktualisiert, aber noch ungerendert.

Du kannst auch Clips und Grafiken direkt in Motion importieren. Dann gibt es nichts an FCP zu senden, du musst das als eigenständigen Film exportieren und diesen ggfs. in FCP importieren.
Tommy122 hat geschrieben:Auf jedenfalls ist es dann im fcp rot! Ich rändere es aber irgendwie ist es dann nach der Stabilisation noch wie vorher ohne stabi!
Außer ich sichere es im Motion!
Dann erstellt es im fcp eine eigene Motion Sequenz und ne eigene Datei mit dem Motion Typ!(diese ist dann auch stabilisiert!
Aber die originale Sequenz bleibt relativ unstabilisiert?!!!!
Du verwirrst Begriffe. Grundlegend für das Verständnis jedes NLEs ist, dass es niemals die Original-Aufnahmen ("Footage") ändert. Wendest du auf einen wackligen Clip smoothcam an, und der Clip wird grün oder orange, siehst du eine hastige Vorschau, eine Berechnung, wie es später mal aussehen würde. Renderst du, wird ein neuer Clip (in >FinalCutProDocuments >Render Files >TommysProjekt) geschrieben, eine Kopie des Originals mit den Änderungen. Das ist Blödsinn, weil kein Mensch mit diesen Renderdaten was anfangen kann. Sie taugen nur dazu, etwas besser beurteilen zu können. Sie sind keine hastige Vorschau, sondern eine genaue, aber trotzdem zu guter Letzt nur eine Vorschau. Änderst du danach auch nur an einem einzigen von den anderthalb Millionen Pixeln was, wird die Renderdatei verworfen, und du arbeitest wieder mit dem Footage (Missverständlich: Du arbeitest immer mit dem Footage, bloß im Fall einer Renderdatei wird der gerenderte Clip anstelle des hastig zur Vorschau veränderten Footage-Clips dir angezeigt). Motion ist nur ein erweitertes FCP, dasselbe Prinzip gilt auch hier. Endgültig ist nur der Export eines neuen, eigenständigen Films, sei es der gesamte Film oder nur ein Clip aus der Timeline. Hast du einen Clip an Motion gesendet und ihn dort stabilisiert und das Moption-Projekt gesichert, und bist du in FCP zufrieden mit der Stabilisierung, möchtest aber vielleicht später noch Effekte oder Farbkorrektur anwenden, dann - und jetzt alle! - als eigenständigen Film exportieren und wieder importieren. Uff!

Echtzeit ist besser als Rendern! Sie verstopft nicht deine Festplatte mit Müll, sie hält dich nicht auf mit Warten auf die Berechnung.
Tommy122 hat geschrieben:Für was bekomm ich eine neue Sequenz?
Das bezog sich darauf, dass bei anstehenden, aufwändigen Änderungen ProRes bessere Qualität liefert und auch schonender für den Prozessor ist. Da du nun aber HDV einmal hast, könntest du deine bisherigen Schnitte in eine neue ProRes-Sequenz kopieren und wärest wenigstens ab hier auf dem richtigen Dampfer. Warum eine neue Sequenz? Weil man an einer Sequenz in FCP nachträglich keine Einstellungen ändern kann. Frag nicht, warum, glaub's einfach.



Jott
Beiträge: 22971

Re: Final Cut Pro 7 und Canon XH A1

Beitrag von Jott »

Klar kann man jederzeit den Sequenzcodec nachträglich umstellen, z.B. von HDV auf ProRes.



Tommy122
Beiträge: 190

Re: Final Cut Pro 7 und Canon XH A1

Beitrag von Tommy122 »

Ich möcht nochmal ein paar Sachen los werden!:)

Axel, du hast mir immer gesagt das ich im Ganvas Fenster nie die quali habe wie nach dem Exportieren!
Das ist bei mir aber nicht so!Ich hab im Viewer,Ganvas oder nach dem Export immer die gleiche quali! Maybe liegt es daran das ich nen IMAC I7 hab und der das schon packt!

Aber ich hab jetzt wieder zig stunden herum experiementiert und komm auf kein ergebnis!

Ich hab es versucht mit ProRes, ich hab es versucht mit normalen HDV....!
Ich komm zu keinen ergebnis!!!

Auch wenn es nur HDV ist und kein HD sollte es trotzdem ne tolle Auflösung bringen!
Egal ob ich 25f capture oder 50i!Beides gefällt mir nicht!

Wobei 25f Material leichter zu capturen ist! Weil bei dem 50i eben das noch mit der Halbbilddominaz und dem ganzen zeug noch dazu kommt!

Ich glaub ich kenn jetzt jedes internationales Forum wo es um HDV aufnahmen geht!:)

Leider sind nie leute dabei die ne XH A1 verwenden!

Mit was würdet ihr denn exportieren wenn ihr nen Film auf VIMEO stellen wollt??????



Axel
Beiträge: 17077

Re: Final Cut Pro 7 und Canon XH A1

Beitrag von Axel »

Okay, du hast also eine Vorschau in 1:1 Qualität, aber der exportierte Film gefällt dir nicht. Wie exportierst du denn? Es ist ein bisschen frustig mit Tips für dich, weil wir nicht sehen können, wo du Murks baust.
Für Vimeo würde ich in H.264 720p exportieren, das kannst du über >Ablage >Quicktime-Export oder >Compressor verwenden, bleibt sich gleich. Vimeo hat eine Beschränkung von 500 MB, das entspricht in der automatisch eingestellten Qualität beim H.264-Export ca. 5 Minuten. Liegst du drunter, ändere nichts. Sind es mehr als 5 Minuten, rechne mit "Bitrate Pro" (googeln) die benötigtre Datenrate aus. Vimeo errechnet zwar eine kleinere Datei aus dem Upload, aber je besser dieser war, umso besser wird der neu berechnete Film.



Tommy122
Beiträge: 190

Re: Final Cut Pro 7 und Canon XH A1

Beitrag von Tommy122 »

Die exporteinstellungen für Vimeo hab ich schon gefunden!
Gibt ja genug anleitungen dafür auf VIMEO!

JA ich bau Murks, da hast du recht!:)

Das Problem ist das es zig verschiedene Einstellungen gibt!

Guck mal hier......extra ne einstellung für SlowMotion???

http://vimeo.com/groups/xha1/forumthread:1440



Tommy122
Beiträge: 190

Re: Final Cut Pro 7 und Canon XH A1

Beitrag von Tommy122 »

Vielleicht kannst du es diesmal downloaden!

Mir gefällt es auf jedenfall nicht!

http://www.megaupload.com/?d=03IV3KU8



Axel
Beiträge: 17077

Re: Final Cut Pro 7 und Canon XH A1

Beitrag von Axel »

Um mal damit anzufangen: Du hast ja vermutlich eine Pal-Version, und nicht, wie hier beschrieben, NTSC. Ich verstehe von dem Tip in dem Thread nicht viel, denn eine Slomo von 50i in einer 50i Timeline schmeißt auch nicht die Phasen weg, aber deinterlaced werden muss für Vimeo. Das wird in den FAQ ja auch betont. Was geschieht mit einem Webfilm, der mit dem Fullscreen-Button auf einen nicht glatt teilbaren Wert skaliert wird, wenn er interlaced ist? Das bricht in Streifen.
Sehr gerne würde ich mal probieren, ein Timeline-Preset zu editieren und 50 fps als Zeitbasis zu nehmen, wenn ich die Logik dahinter im mindesten nachvollziehen könnte.
Aufnahme, einfache Konfiguration: HDV (alles, i + f), Start-Stoptrennung aktiviert (alternativ: ProRes).
Timeline: Einmal 1080 25p, in die kommt das f-Material, einmal 1080 50i, in die kommt das i-Material. Was i und was f ist, steht in der Browser-Tabelle unter der Rubrik "Halbbilddominanz", ich schlug ja bereits vor, die Clips farbig zu markieren. Auf die i-Clips wendest du Zeitlupe an und exportierst mit dem besten Deinterlacing, wie oben beschrieben. Diese Clips, die dann p sind, kannst du in die p-Timeline importieren.

Mit deinen Uploads stimmt was nicht. Es kommt immer nur dieses:
Bild

EDIT: Hier steht "from Color"
Was war dein Render-Codec? Sah es bereits nach dem Öffnen der Color-Sequenz in FCP schlecht aus oder erst nach dem endgültigen Export?



Tommy122
Beiträge: 190

Re: Final Cut Pro 7 und Canon XH A1

Beitrag von Tommy122 »

Ich hab schon alles Probiert!

Ich hab mit 1080/25p, 108050i, mit ProRes usw. gecaptured!

Und das problem ist, es kommt immer auf das selbe!

Im endeffekt sieht alles gleich aus und das kanns ja nicht sein!

es ist völlig egal ob ich 25p oder 50 i einstelle, der clip sieht genau gleich aus!!!!!

Halbbilddominanz ist ja immer ungerade bei der XH A1 oder?



Tommy122
Beiträge: 190

Re: Final Cut Pro 7 und Canon XH A1

Beitrag von Tommy122 »

ja bei mir gehts gerade auch nicht!

Aber diese dürft funktionieren!

http://www.megaupload.com/?d=C8TQT2VD

was mich eben so stört ist das es nicht wirklich glatt läuft!
Wenn ich auf stop drücke seh ich ein "geisterbild"



Tommy122
Beiträge: 190

Re: Final Cut Pro 7 und Canon XH A1

Beitrag von Tommy122 »

Mein Render Codec aus Color war Apple ProRes 422!

Bei mir sieht alles gleich aus, egal ob es gleich nach dem capturen ist, nach export/import von Color oder dann beim exportieren fürs Web!
Es macht keinen unterschied! Immer das gleiche Bild!



Axel
Beiträge: 17077

Re: Final Cut Pro 7 und Canon XH A1

Beitrag von Axel »

Es soll ja so sein, dass das Bild überall gleich aussieht. In ProRes wird es nicht besser, es wird nur nicht schlechter, und etwas anderes kannst du aus Color auch gar nicht exportieren.

Ich finde nichts eklatant Schlechtes an deinem Clip. Ich schätze, die Sache mit dem blauen Auto ist Zeitlupe. Die von dir entdeckten "Geisterbilder", also Doppelkonturen, entstehen durch ein Häkchen bei "Bildüberblendung" im Geschwindigkeits-Dialog. Aber erstens ist es nicht klug, ein Video anhand von Einzelframes zu beurteilen und zweitens solltest du 50i benutzen, um es 50% zu verlangsamen und diese Zeitlupe mit Compressor als 25p zu exportieren. Bei genauer Verdoppelung der Bilder werden nur alle Bewegungphasen der Halbbilder verwendet, eine Bildüberblendung ist nicht nötig. Du hast in der 25p-Timeline dann saubere, doppelte Geschwindigkeit, die du mit dem "Gummiband" (kennst du das Feature? >Benutzereinstellungen >Timeline-Optionen >Clip-Keyframes >Geschwindigkeit? In einer neuen Sequenz - diesmal aber sicher - erscheinen unter dem Clip Striche. Jeder davon repräsentiert ein Frame. Ziehe an einem, und beobachte, was mit der Zeitdarstellung passiert!) noch auf bis zu etwa 4-fache Geschwindigkeit strecken kannst, ohne dass extremes Ruckeln auftritt ...



Tommy122
Beiträge: 190

Re: Final Cut Pro 7 und Canon XH A1

Beitrag von Tommy122 »

Ich verwende immer die 50i Clips für die Slow-Motion!
Und 50% nehm ich gar nicht sondern eigentlich eh nur höchstens 70%!

Und diese verarbeite ich in der 25p Timeline!

Aber das mit dem Häkchen muss ich mir mal ansehn im Geschwindigkeits-Dialog! Dann sollten die Doppelkonturen verschwinden meinst du?

Was mir heute auch noch aufgefallen ist, solange ich keinen Geschwindigkeitsänderung oder Smoothcam anwende, passt die quali eigentlich!
Aber ich weiss das hast du mir ja schon versucht zu erklären mit export import, rendern, echtzeit usw.!:)
Ist nur nicht einfach zu verstehen und vorallem versteh ich nicht warum man es exportieren muss und wieder einfügen!hmm



Axel
Beiträge: 17077

Re: Final Cut Pro 7 und Canon XH A1

Beitrag von Axel »

Tommy122 hat geschrieben:Ich verwende immer die 50i Clips für die Slow-Motion!
Und 50% nehm ich gar nicht sondern eigentlich eh nur höchstens 70%!
Wie funktioniert Zeitlupe? Es müssen bei 70% Geschwindigkeit Pi mal Daumen 35 statt 25 Bilder pro Sekunde da sein. Also wird soundso oft jedes dritte und ab und zu jedes zweite Bild verdoppelt, um auf diese Zahl zu kommen. Es werden mit dieser einfachen Zeitlupe keine Zwischenphasen errechnet (das geeeeht zwar mit der Frameratenkonvertierung und Optical Flow von Compressor, aber erstens dauert es eeewig, und zweitens ist es nicht nötig). Darum würde, wie du dir vorstellen kannst, die Bewegung ziemlich deutlich sichtbar hoppeln. Aus diesem Grund hakt man bei krummen Werten oder variabler Zeit (Zeitrampe, das Gummiband) "Bildüberblendung" an, dann werden wenigstens die verdoppelten Frames über die davor und dahinter gelegt, was die Bewegung glättet (im Extremfall verschmiert), aber in Einzelframes zu diesen Doppelkonturen führt.
25 Phasen können eine Bewegung sauber auflösen, es ist aber eine absolute Untergrenze. Darum ist es besser, wenn man im Vergleich zur Echtzeit von 25 B/s die doppelte Anzahl von Phasen hat, um daraus dann alle Zeitmanipulationen generieren zu können - natürlich mit Bildüberblendung!
Tommy122 hat geschrieben:Was mir heute auch noch aufgefallen ist, solange ich keinen Geschwindigkeitsänderung oder Smoothcam anwende, passt die quali eigentlich!
Nur solange? Du hast 720p als Zielformat. Die A1 macht tatsächlich etwas besser aufgelöste Bilder (was auch für viele sogenannte "FullHD"-Camcorder mit AVCHD keineswegs selbstverständlich ist), sodass man mit 720p noch Reserven hätte, sowohl für die leichte Skalierung in Smoothcam als auch für den leichten Qualitätsverlust von deinterlacetem 50i. Also sollte das Material durchgängig 1a sein. Eine Geschmackssache: Der rosa Himmel. Mir gefällt's nicht, sieht kitschig aus.



Tommy122
Beiträge: 190

Re: Final Cut Pro 7 und Canon XH A1

Beitrag von Tommy122 »

HAb das jetzt mit der Geschwindigkeitsänderung gemacht!
Das funktioniert ja wunderbar!!!!
Endlich mal ne SlowMotion die sich sehn lassen kann!

Aber eines kapier ich noch nicht ganz!

Und zwar soll ich die geschwindigkeitsänderung schon in der 50i Timline machen oder erst danach wenn ich es als 25p in die 25p-Timeline exportiere?Und wann darf ich den Smoothcam anwenden??

Und jetzt die allerwichtigste frage....WIE EXPORTIERE ICH DIE 50i TIMELINE RICHTIG MIT DEM COMPRESSOR UND WIE IMPORTIERE ICH ES RICHTIG IN DIE 25P TIMELINE ZURÜCK??????
ISt wahrscheinlich ganz easy aber wenn man es noch nie gemacht hat....!:)

Aber der flüssige Lauf in der 50i Timeline gefällt mir schon sehr!:)



Tommy122
Beiträge: 190

Re: Final Cut Pro 7 und Canon XH A1

Beitrag von Tommy122 »

Jetzt hab ich mal direkt die 50i Sequenz exportiert mit Compressor!
Einfach die youtube freigabe gewählt!
Dann sollt das ja in 25p ausgegeben werden! OK......aber warum ist es dann nicht mehr flüssig???da ruckt es wieder!
Im Canvas sah es so perfekt aus und jetzt nach dem exportieren is es wieder ruckelig!Ich dreh durch!:)



Axel
Beiträge: 17077

Re: Final Cut Pro 7 und Canon XH A1

Beitrag von Axel »

50i in einer 50i Timeline wird um 50% verlangsamt, ohne Bildüberblendung. Die Zeitlupe ist sauber, weil jede Phase verwendet wurde. Du exportierst mit Compressor als 25p, wobei du die jeweilige Voreinstellung duplizieren musst, um Zugriff auf die Framesteuerung (Bild vorherige Seite) und damit auf die Deinterlacing-Qualitätsstufen zu bekommen.

In der 25p Timeline hast du jetzt bereits diese saubere Zeitlupe, wenn du diese Geschwindigkeit nochmals ändern willst, wird das bei gleichbleibender Geschwindigkeit immer noch glatt aussehen, wenn die Prozentzahl glatt aufgeht und Bildüberblendung verwendet wird. Gerade im Zusammenhang mit Autos - aber eigentlich überhaupt - wirkt die gleichbleibende Geschwindigkeitsänderung heute etwas altbacken, Beschleunigen und Verlangsamen sind nicht mehr nur Stilmittel, sondern Mittel der Filmsprache, und man darf sie als solche erkennen, d.h. zu viel Glätte ist gar nicht nötig.

Und noch ein letztes Mal: Smoothcam direkt anwenden auf das Footage. Dieses erst stabilisieren und dann als neuen Clip reimportieren. Warum? Auch zum letzten Mal: Weil die Smoothcam-Daten in einer späteren Geschwindigkeitsänderung nicht mehr funktionieren. Und umgekehrt wäre's genauso.

Den YouTube-Export habe ich nie benutzt, ich weiß nicht, ob er automatisch deinterlacet. Ich würde mir "VideoSpec" herunterladen (darin ist auch das weiter oben erwähnte Bitrate Pro enthalten), das analysiert das Video.

Dein H.264 war gut für den Upload.



Tommy122
Beiträge: 190

Re: Final Cut Pro 7 und Canon XH A1

Beitrag von Tommy122 »

Ich versteh immer mehr was du mir erzählst!:)
Am Anfang dacht ich mir ja nur...OMG!!!:)

Aber jetzt weiss ich schon was du meinst!

Hab das jetzt perfekt exportiert und wieder importiert!
Passt soweit!

Und die 50% verlangsamen in der 50i Timeline gehört sicher ohne Bildüberblendung?
Weil wenn ich das wegklicke kommt immer ne Fehlermeldung:

ACHTUNG
Mindestens ein ausgewählter Clip hat mehr als ein Geschwindigkeits-Keyframe-Segment. Wenn Sie die Geschwindigkeit hier ändern, werden diese Objekte mit konstanter Geschwindigkeit wiedergegeben!



Tommy122
Beiträge: 190

Re: Final Cut Pro 7 und Canon XH A1

Beitrag von Tommy122 »

Noch etwas zum capturen!!!!!!

Hab gelesen das es völlig egal ist beim umcodieren auf proRes bei der Aufnahme ob es 25f oder 50i ist! Das erkennt ProRes von selber oder so ähnlich!

Daher werd ich jetzt immer alles einspielen und natürlich gleich auf ProRes umcodieren! Also HDV-Apple ProRes 422 auswählen!

Und danach ne 50i Timeline anlegen und ne 25p!
Die 50i Clips werd ich dann als 25p exportieren und in die 25p timeline importieren!Ich denke so passt das!!!

Die 50i Clips werd ich gleich in der 50i timeline smoothcamen bevor ich sie in 25p exportiere!Sollte passen oder?

Falls das so stimmt, hab ich alles verstanden!:)



Tommy122
Beiträge: 190

Re: Final Cut Pro 7 und Canon XH A1

Beitrag von Tommy122 »

Axel, stimmt es das man bei der 50i Timeline auf 50fps umstellen muss und Halbbilddominanz auf "ohne" (geht auch nicht anders)

und bei der 25p timeline 25fps und "ohne" halbbilddominanz!
(also progressiv)



Tommy122
Beiträge: 190

Re: Final Cut Pro 7 und Canon XH A1

Beitrag von Tommy122 »

AXEL?:)



Axel
Beiträge: 17077

Re: Final Cut Pro 7 und Canon XH A1

Beitrag von Axel »

Tommy122 hat geschrieben:Axel, stimmt es das man bei der 50i Timeline auf 50fps umstellen muss und Halbbilddominanz auf "ohne" (geht auch nicht anders)
Nein. Für FCP sind 50i eher 25i. Es zeigt 25 Phasen pro Sekunde. Die korrekte Voreinstellung lautet 1080 50i (mit automatisch ungeraden Zeilen zuerst), du solltest gar nicht erst anfangen, diese Voreinstellungen zu editieren. Ich weiß, dass es eigentlich 50 Phasen sind, aber jede davon zeigt nur ein halbes Bild unter Weglassung jeder zweiten horizontalen Linie:
Bild

Keines der beiden in FCP zeitgleich angezeigten Felder (daher "field order") zeigt die Gegenwart. Eines liegt eine fünfzigstel Sekunde in der Vergangenheit, das andere eine fünfzigstel in der Zukunft. Man spricht darum von "Halbbildern", wie man bei einem Möter von einem Halbwesen sprechen könnte (halb Mensch, halb Köter). Mein Rat (den du nach Belieben in den Wind schlagen kannst) wäre, mit diesem Wahnsinn nur anzufangen, wenn du auf die 50 Phasen überhaupt nicht verzichten kannst (Zeitlupe) und ansonsten bei 25f mit 1/50tel und 1080 25p zu bleiben.
Tommy122 hat geschrieben:... und bei der 25p timeline 25fps und "ohne" halbbilddominanz! (also progressiv)
Ja, aber, wie gefragt: Warum editieren?



Tommy122
Beiträge: 190

Re: Final Cut Pro 7 und Canon XH A1

Beitrag von Tommy122 »

Ja aber nur wenn ich es auf 50fps umstelle hab ich dieses ruckelfreie Bild!

Und genau so sollte doch 50i aussehen oder etwa nicht?
Bei der aufnahme sieht es auf der Cam ja auch genau so aus!!



Jott
Beiträge: 22971

Re: Final Cut Pro 7 und Canon XH A1

Beitrag von Jott »

Ich glaube, du stehst auf dem größten Schlauch, den OBI im Programm hat. Deine Kamera nimmt keine 50p auf, also hast du sie nicht und kriegst sie auch nicht durch falsches Umstellen der Timeline.

Du kannst filmen und arbeiten mit: 50i (50 Bildphasen interlaced, damit kann man weiche 50%-Zeitlupen machen) oder 25p (damit nicht, da eben nur 25 Bilder pro Sekunde vorhanden sind). Das war's. Krumme Zeitlupen (eigentlich alles außer 50%) solltest du vergessen.
Zuletzt geändert von Jott am Di 21 Sep, 2010 13:13, insgesamt 1-mal geändert.



Axel
Beiträge: 17077

Re: Final Cut Pro 7 und Canon XH A1

Beitrag von Axel »

Ein absurder Dialog, weil wir ständig aneinander vorbeischreiben. Tatsache ist, dass die Bezeichnung 50fps innerhalb der Namensgebung von FinalCut nur auf 50p anwendbar ist. Ich habe nie ausprobiert, wie die Darstellung ist, wenn man das dupliziert, editiert und als eigenes Preset speichert. Warum? Weil das nur sinnvoll wäre, wenn ich wirklich mit 50p als 50p Material arbeiten wollte, aber wozu zum Kuckuck? Der Arbeitsablauf, den ich oben, ein paarmal wiederholt, geschildert habe, ist zu 50% durch learning-by-doing entstanden, es gibt vielleicht bessere.



Tommy122
Beiträge: 190

Re: Final Cut Pro 7 und Canon XH A1

Beitrag von Tommy122 »

Ok dann weiss ich auch nicht warum es mir mit 50fps am besten gefällt!:)

Gut so sehen meine Sequenzen aus!

Stimmt das jetzt mal?

50i:
Bild

25f/p:
Bild



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Große Übersicht - Black Friday Deals 2025 für Foto+Video - Kameras, Objektive, Zubehör usw.
von slashCAM - Fr 14:45
» PROJEKTAKQUISE? Wie kommen die Filmprojekte zum Editor?
von Nigma1313 - Fr 14:39
» Mini DV auf PC übertragen - verlustfrei
von Jott - Fr 14:17
» Blackmagic Resolve Studio für 236,81 bei Teltec - und weitere Angebote
von slashCAM - Fr 13:57
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von TheBubble - Fr 13:48
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Fr 13:17
» YouTube jetzt ungenießbar?
von 7River - Fr 10:19
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von cantsin - Do 22:02
» Bis zu 1.000 Euro sparen: Cashbacks auf Kameras von Sony, Nikon, Canon und Panasonic
von slashCAM - Do 20:27
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von scrooge - Do 20:05
» Blackmagic Camera for Android 3.2 bringt H.265-, SRT-Streaming und mehr
von slashCAM - Do 15:21
» DJI Neo 2: Verbesserte Mini-Drohne für Solo-Creator und Einsteiger
von slashCAM - Do 14:40
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - Do 14:11
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Bildlauf - Do 12:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Do 12:09
» Sony Alpha 7R V und a7 IV mit neuen Aufnahme- und Wiedergabefunktionen
von slashCAM - Do 11:54
» Einfaches Setup für Interview im Raum
von Christian 671 - Do 7:25
» TC Electronic Clarity M 5.1.
von Jott - Do 5:00
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von Sound_Effects - Mi 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54