Tommy122 hat geschrieben:Wo kann man den Codec fürs rendern im Motion ändern auf proRes?
Du hast in Motion eine fertige Komposition, die vielleicht zu komplex ist und aus zu vielen externen Elementen besteht, um aus einer FCP-Timeline hervorzugehen, dann möchtest du einen Film daraus rendern und drückst zur finalen Ausgabe ⌘e. In dem jetzt erscheinenden Dialog erscheint neben
>Export >Quicktimefilm >
Optionen, und in
Optionen wiederum der Ausgabecodec und weitere Einstellungen. Darunter, neben
Verwenden, steht der Codec, den du ausgewählt hast, und darunter die Zusammenfassung.
Für Smoothcam oder den einen oder anderen Effekt ist das Quatsch. Motion ist aber in erster Linie ein Compositingprogramm. Das, was Photoshop für Standbilder ist mit den verschiedenen Ebenen, ist Motion für Video, man kann Collagen machen, mit sehr vielen dafür geeigneten Werkzeugen. Das deutsche PDF-Manual ist sehr gut geschrieben. Ich habe es innerhalb einer Woche komplett gelesen und parallel dazu die beschriebenen Methoden angewendet. Wenn du dir diese Mühe ersparst, bringt dir das Programm nichts.
Tommy122 hat geschrieben:Bei mir ist das so....ich mach irgendwas im Motion, muss ich es sichern bevor ich es nach fcp sende?
Du hast einen Clip (oder mehrere übereinander liegende Clips für ein semi-transparentes "Sandwich") aus der FCP-Timeline mit Rechtsklick "an Motion" gesendet. Am Schluss sicherst du den bearbeiteten Clip in Motion, dann ist er in FCP aktualisiert, aber noch ungerendert.
Du kannst auch Clips und Grafiken direkt in Motion importieren. Dann gibt es nichts an FCP zu senden, du musst das als eigenständigen Film exportieren und diesen ggfs. in FCP importieren.
Tommy122 hat geschrieben:Auf jedenfalls ist es dann im fcp rot! Ich rändere es aber irgendwie ist es dann nach der Stabilisation noch wie vorher ohne stabi!
Außer ich sichere es im Motion!
Dann erstellt es im fcp eine eigene Motion Sequenz und ne eigene Datei mit dem Motion Typ!(diese ist dann auch stabilisiert!
Aber die originale Sequenz bleibt relativ unstabilisiert?!!!!
Du verwirrst Begriffe. Grundlegend für das Verständnis jedes NLEs ist, dass es niemals die Original-Aufnahmen ("Footage") ändert. Wendest du auf einen wackligen Clip smoothcam an, und der Clip wird grün oder orange, siehst du eine hastige Vorschau, eine Berechnung, wie es später mal aussehen würde. Renderst du, wird ein neuer Clip (in
>FinalCutProDocuments >Render Files >TommysProjekt) geschrieben, eine Kopie des Originals mit den Änderungen. Das ist Blödsinn, weil kein Mensch mit diesen Renderdaten was anfangen kann. Sie taugen nur dazu, etwas besser beurteilen zu können. Sie sind keine hastige Vorschau, sondern eine genaue, aber trotzdem zu guter Letzt nur eine Vorschau. Änderst du danach auch nur an einem einzigen von den anderthalb Millionen Pixeln was, wird die Renderdatei verworfen, und du arbeitest wieder mit dem Footage (Missverständlich: Du arbeitest
immer mit dem Footage, bloß im Fall einer Renderdatei wird der gerenderte Clip anstelle des hastig zur Vorschau veränderten Footage-Clips
dir angezeigt). Motion ist nur ein erweitertes FCP, dasselbe Prinzip gilt auch hier. Endgültig ist nur der Export eines neuen, eigenständigen Films, sei es der gesamte Film oder nur ein Clip aus der Timeline. Hast du einen Clip an Motion gesendet und ihn dort stabilisiert und das Moption-Projekt gesichert, und bist du in FCP zufrieden mit der Stabilisierung, möchtest aber vielleicht später noch Effekte oder Farbkorrektur anwenden, dann - und jetzt alle! - als eigenständigen Film exportieren und wieder importieren. Uff!
Echtzeit ist besser als Rendern! Sie verstopft nicht deine Festplatte mit Müll, sie hält dich nicht auf mit Warten auf die Berechnung.
Tommy122 hat geschrieben:Für was bekomm ich eine neue Sequenz?
Das bezog sich darauf, dass bei anstehenden, aufwändigen Änderungen ProRes bessere Qualität liefert und auch schonender für den Prozessor ist. Da du nun aber HDV einmal hast, könntest du deine bisherigen Schnitte in eine neue ProRes-Sequenz kopieren und wärest wenigstens
ab hier auf dem richtigen Dampfer. Warum eine neue Sequenz? Weil man an einer Sequenz in FCP
nachträglich keine Einstellungen ändern kann. Frag nicht, warum, glaub's einfach.