rainermann
Beiträge: 1722

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von rainermann »

[quote="Bespi"][quote="Charlinsky"]Bespi,
hast du deine abgebrochene vordere Leiste vom Mac Book inzwischen wieder angeklebt?[/quote]

Nö, das wollt ich eigentlich den relativ unfreundlichen und inkompetenten Apple Shop Mitarbeitern (die ihre Ausbildung wohl bei Mac Donalds absolviert haben) überlassen. Aber aufgrund der nach einer Jahr bereits abgelaufenen Garantie lies ich es bleiben. Steht eh fast nur mehr in der Ecke rum, das mehr oder weniger gute Stück.[/quote]

Nochmal mein Tip: Bei Apple direkt anrufen und freundlich vom Riss erzählen. Mit freundlich meine ich nicht "Hey, Eure Scheisskiste hat n Riss! Tolle Firma seid ihr... also - Gutschrift oder Reparatur, aber zack!"
Nun, das soll durchaus vorkommen und da kann ich dann auch verstehen, daß der Mensch am anderen Telefonende "menschlich" reagiert.
Meine Garantie war seit 2 Jahren abgelaufen, wurde trotzdem repariert.
Bei Apple direkt anrufen machen leider die wenigsten... dabei bringt das meist am meisten...die Leute vor Ort kannste vergessen, die ham net viel zu sagen



Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von Charlinsky »

Bespi hat geschrieben:
Charlinsky hat geschrieben:Bespi,
hast du deine abgebrochene vordere Leiste vom Mac Book inzwischen wieder angeklebt?
Nö, das wollt ich eigentlich den relativ unfreundlichen und inkompetenten Apple Shop Mitarbeitern (die ihre Ausbildung wohl bei Mac Donalds absolviert haben) überlassen. Aber aufgrund der nach einer Jahr bereits abgelaufenen Garantie lies ich es bleiben. Steht eh fast nur mehr in der Ecke rum, das mehr oder weniger gute Stück.
Also Bespi, wie kann ein Mensch nur soo viel Pech haben! Zuerst bricht beim Mac Book die vordere Leiste ab, dann stosst du auf inkompetente Mitarbeiter - hast du deine Ausbildung bei McDonalds gemacht? und jetzt kannst du dieses obskure Objekt auch gar nicht verwenden? Also du tust mir echt leid....
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



Backslash
Beiträge: 53

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von Backslash »

rainermann hat geschrieben:ich sag mal ganz überspitzt:
wenn ich schon allein sehe, wie umständlich die anderen immer ihre Screenshots machen müssen, wenn sie mal schnell was dem Chef zeigen wollen... irre... wer nen Mac hat,weiss, was ich meine ;-))
Taste Drucken und Strg+V, wie umständlich nur dieses Windows ist.
...Irre...



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von rainermann »

Taste Drucken und Strg+V, wie umständlich nur dieses Windows ist.
...Irre...

und dann erscheint das jpg auf dem Desktop wie beim Mac?
Oder muss man dazu nicht erst ein Programm öffnen, um die Zwischenablage in irgendwas einzufügen und das wieder abspeichern?
Und was ist mit Screenshots von einzelnen Fenstern oder gleich nur einem bestimmten Bildausschnitt des Screens?



Bespi
Beiträge: 264

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von Bespi »

rainermann hat geschrieben:Taste Drucken und Strg+V, wie umständlich nur dieses Windows ist.
...Irre...

und dann erscheint das jpg auf dem Desktop wie beim Mac?
Oder muss man dazu nicht erst ein Programm öffnen, um die Zwischenablage in irgendwas einzufügen und das wieder abspeichern?
Und was ist mit Screenshots von einzelnen Fenstern oder gleich nur einem bestimmten Bildausschnitt des Screens?
Falsch ! Es gibt dazu bereits seit Vista ein Tool mit dem man den Bildausschnitt manuell wählen kann (Snipping Tool) ! Abgesehen davon gibt es dazu alternativ hunderttausend Freeware Programme !

Ich klink mich bei dieser Diskussion auch gleich mal aus, bevors wieder ausartet. Wenn schon wieder über solche Kleinigkeiten diskutiert werden muss, dann gute Nacht !

@ Charlinsky. Gibt es einen Grund persönlich zu werden ? Vielleicht arbeitest du einfach noch nicht lange genug mit Mac um zu erkennen, dass auch er nicht frei von Fehlern ist. Sollten dir die Probleme erspart bleiben, so gönn ich dir das natürlich auch !
Zuletzt geändert von Bespi am Di 18 Mai, 2010 21:01, insgesamt 1-mal geändert.



Immedia
Beiträge: 104

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von Immedia »



Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von Charlinsky »

Bespi,

nee, nee, ich wollt nicht persönlich werden, ist Quatsch.
Nur mir fällt beim Thema Mac immer wieder auf, das sich scheinbar sämtliche Windowaner auf einen stürzen und die Vorzüge ihres Systems preisen.

Ich hab meinen Maci liebengelernt und da ich über Mängel irgendeiner Art nichts berichten kann, geb ich das auch gerne weiter. Bei Windows hab ich diese Erfahrung ja nicht gemacht. Im Grunde ist es shitegal, mit welchem System die Leute arbeiten, den Kunden interessiert es eh nicht.

In diesem sinne lieben Gruß und nicht sauer sein, ok.

Charly
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



fly-italo
Beiträge: 188

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von fly-italo »

rainermann hat geschrieben:ich sag mal ganz überspitzt:
An einem Mac bastelt man nicht rum, der läuft und läuft und läuft... wie in der Käfer-Werbung damals :-) Braucht man auch nix rumbasteln und erweitern, "des basst scho" in sich. Spreche aus Erfahrung.
Bastler greifen daher eher zu Windosen. Da kann man rumschrauben, erweitern, tunen, die neuesten Virenscanner drauf laufen lassen etc. Ein Mac-User hat besseres zu tun und macht in der Zeit was kreatives auf seinem Mac ;-) Ich schneide Full HD auf meinem weissen MacBook, 2.0 GHz, 2GB Ram. Welche Windowskiste von 2007 kann das?
Ich arbeite nebenher in einem Großhandel als Grafiker an einem imac. ALLE anderen (13 Mitarbeiter) haben nen PC und da laufen nur paar Office-Sachen. Unser freier EDV-Mensch verdient ein heiden Geld mit dem pflegen und reparieren und tunen und dies und das an den PCs. Bei meinem Mac war der nicht ein einziges mal! Dabei hab ich ständig CS4 offen, Photoshop, Dreamweaver, iphoto, Safari und mehr. Null Probleme, null Abstürze seit dem Kauf 2008 :-) (wenn ich schon allein sehe, wie umständlich die anderen immer ihre Screenshots machen müssen, wenn sie mal schnell was dem Chef zeigen wollen... irre... wer nen Mac hat,weiss, was ich meine ;-))
Sorry, aber das ist auch totaler Humbug. Weder an meinem PC auf der Arbeit, der täglich mit riesen CAD Dateien gequält wird, noch an meinem PC zuhause, ist in den letzen Jahren irgendwas zu reparieren oder zu tunen gewesen. Und wenn stellt man in 10 Minuten mit einem image wieder einen sauberen PC hin. Weiß nicht was die Aufregung soll.

Vielleicht sollte man da mal die Bediener austauschen.
Un po' è meglio di niente



Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von Charlinsky »

Immedia hat geschrieben:
YEAH!
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



Debug
Beiträge: 80

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von Debug »

Obwohl ich ja eigentlich in dieser sinnlosen und schon millionenfach geführten Diskussion meinen Mund halten wollte und sollte.....hier doch ein kleiner Kommentar:

Als IT´ler und privat von Windoof auf "best system ever" Mac umgestiegen, glücklich mit meinem iMac wie sonst was...muss ich doch sagen...

...hätt ich einen PC, dann könnte ich mal eben die ATI Karte gegen eine NVIDIA austauschen und auch in den Genuss der Mercury Engine kommen......aber Das kann ich ja eigentlich schlecht Apple ankreiden,

gell Adobe????



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von tommyb »

Charlinsky hat geschrieben:
tommyb hat geschrieben:Jaaaa. Los. Kauf dir einen - nur dann wirst du den wahren Gott sehen können.
....er wird dich aber leider nicht sehen können ...er sitzt vor nen iMac!

LG
Charly
Der iMac hat doch auch eine Webcam. Oder ist die gerade (mitsamt iMac) in Reparatur? *hö hö hö*





Meggs hat's ja eigentlich schon gesagt... moment:
Andere Frage: Lohnt es sich, von Hamburg nach München zu ziehen?
Frag die, die es gemacht haben, fast alle werden mit ja antworten. Warum? Sie hatten gute Gründe für den Umzug.
Frag die, die in Hamburg geblieben sind, fast alle werden mit nein antworten. Warum? Sie hatten keinen Grund für einen Umzug.
Die Städtenamen sind ohne weiteres vertauschbar.
Welche Schlüsse zieht man daraus???
Full ACK.

Ich nutze sehr gerne Avisynth um bestimmte Tricks an Videos zu vollführen - das kann man am Mac vielleicht (vielleicht auch nicht) nur mit den teuer bezahlten Suiten von Adobe machen (wenn überhaupt).

Und das freut mich. Denn Avisynth gibt es für Lau.




Wenn ich aber eine Fernbedienung brauche mit nur einer Taste (und diese ist auch noch ein AUSschalter), dann greife ich gerne zu den drei Buchstaben :)



hubse
Beiträge: 285

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von hubse »

Hallo,

hoffentlich könnt ihr die Frage einem blöden Magix-Benutzer verzeihen - aber was bedeutet "42"!?! (Autor war B.DeKid auf Seite 1)

Gruß,

Martin



Axel
Beiträge: 16959

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von Axel »



Büschel
Beiträge: 303

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von Büschel »

Ein Mac ist sicher gut für Leute, die kein Problem damit haben, auf viele Programme inklusive 90 % der Computerspiele zu verzichten und zu einem nicht unerheblichen Teil den Namen mitzubezahlen ;-) ...
Und kann man am Mac überhaupt selber Komponenten austauschen, ohne daß es zu Kompatibilitätsproblemen oder ähnlichem kommt?
Am PC tausche ich lieber mal veraltete Komponenten aus, beim Mac muß man sich ja scheinbar gleich ne neue Kiste kaufen...



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von PowerMac »

Du hast überhaupt gar keine Ahnung, redest aber trotzdem?



pailes
Beiträge: 938

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von pailes »

Büschel hat geschrieben:Am PC tausche ich lieber mal veraltete Komponenten aus, beim Mac muß man sich ja scheinbar gleich ne neue Kiste kaufen...
http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfis ... 25,00.html
Bekennender Panasonic-Fanboy



Büschel
Beiträge: 303

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von Büschel »

PowerMac hat geschrieben:Du hast überhaupt gar keine Ahnung, redest aber trotzdem?
Willst du etwa abstreiten, daß es viele Software nicht für Mac gibt? Bring mal Argumente statt sowas wie "du hast keine Ahnung".



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von Bernd E. »

Büschel hat geschrieben:...Ein Mac ist sicher gut für Leute, die kein Problem damit haben, auf viele Programme inklusive 90 % der Computerspiele zu verzichten...
Ganz abgesehen davon, dass es sehr viele Leute gibt, die ihren Rechner tatsächlich nicht nur als Freizeithobbyspielgerät ansehen: Wer alles spielen will, was der Weltmarkt hergibt, der kann dafür auf seinem Mac immer noch völlg simpel zusätzlich auch Windows laufen lassen - versuch das mal umgekehrt! Genaugenommen ist man also bei der Softwareauswahl mit einem Windows-Rechner weit eingeschränkter als mit einem Mac ;-)
Weil´s gerade dazu passt, ein Zitat von www.pcwelt.de von heute: "In der Präsentation legt Microsoft seine groben Pläne für Windows 8 offen und gibt auch einen Ausblick auf die zu erwartenden Neuerungen und Verbesserungen im Vergleich zu Windows 7. Auch Apple wird in der Präsentation erwähnt. Dabei wird darauf hingewiesen, dass die Apple-Marke für hochqualitative und unkomplizierte Produkte bekannt sei, die das "It just works"-Prinzip erfüllen. Dafür wollen die Leute bezahlen und letztendlich wolle sich Microsoft auch daran bei der Entwicklung von Windows 8 orientieren."
Büschel hat geschrieben:...Am PC tausche ich lieber mal veraltete Komponenten aus, beim Mac muß man sich ja scheinbar gleich ne neue Kiste kaufen...
Natürlich kann man Teile tauschen, und das nach meiner Erfahrung sogar recht leicht. Den Prozessor meines älteren Macs gegen einen neueren zu wechseln, war zum Beispiel eine Sache, die jeder Laie in ein paar Minuten schafft. Am Grafikkartentausch beim Windows-Rechner einer Bekannten ist dagegen selbst ein Computerhändler verzweifelt, weil nichts mehr funktioniert hat...



emu
Beiträge: 148

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von emu »

Büschel hat geschrieben:
Willst du etwa abstreiten, daß es viele Software nicht für Mac gibt?
JA, aber sowas von, denn wie mein Vorredner ganz richtig ausgeführt hatte, ist der Mac weitaus flexibler, als jeder PC, einfach weil neben Mac OS auch Windows und Linux nativ darauf laufen können und man somit das Beste aus allen Welten hat.

Die meisten (wichtigen) Programme gibt es inzwischen eh für Mac OS und Windows und die paar Exoten, die es wirklich nur für Windows gibt, läßt man eben in der VM laufen oder man nimmt eine Alternativen (die es fast immer gibt).
Avid Media Composer; Nuendo 8



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von Meggs »

emu hat geschrieben: JA, aber sowas von, denn wie mein Vorredner ganz richtig ausgeführt hatte, ist der Mac weitaus flexibler, als jeder PC, einfach weil neben Mac OS auch Windows und Linux nativ darauf laufen können und man somit das Beste aus allen Welten hat.
Erstaunlich, wie man einen gravierenden, absichtlich eingebauten Mangel als Vorteil verkaufen kann.
Es ist doch eigentlich selbstverständlich, dass ein Betriebssystem auf einem Computer, für dessen Architektur es geschrieben wurde, auch läuft.

Mac OS ist das einzige Betriebssystem, das so unflexibel ist, dass es nur auf der Hardware eines einzigen Herstellers läuft.



Büschel
Beiträge: 303

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von Büschel »

Genau...warum wird Macintosh nicht auch für "normale" Computer verkauft? Da Apple nach dem Abschied von der Power-PC-Architektur ja im Endeffekt normale PCs mit eigenem Gehäuse verkauft, sehe ich da echt nicht, wozu dieser Zwang gut sein soll, außer für den eigenen Reibach. Nen Apfel-Logo am Rechner bringt mir gar nichts...aber ok, würde man Macintosh auch so anbieten, würde es ja auffallen, daß es lediglich ein OS auf einem designtem Normalrechner ist.
Ist ja auch so mit den Notebooks. Man nehme ein beliebiges Barebone von irgendeinem Hersteller, gebe ihm eine weiße Schale, nur eine Maustaste und baue ein Apple-Logo ein, schon haben wir das Macbook.

Und das Argument, daß man Windows und Linux aufspielen kann, ist doch quasi schon wieder das Eingeständnis, daß so ein Rechner nichts Besonderes ist und daß auf dem ach so tollem Mac nicht alles läuft. Wozu braucht man dann Mac, wenn bestimmte Programme dort eine Windows-Zweitinstallation erfordern?

Abgesehen davon hat sich Windows mit 7 erheblich gebessert. Das Klicki-Bunti-Design ist ohnehin von Mac abgeschaut. Kann man auch abstellen. Ich habe jetzt in den ca. 7 Monaten mit Windows 7 weder einen Virus noch sonstige Schadprogramme auf dem Rechner gehabt und auch sonst läuft alles sehr zufriedenstellend.



Mink
Beiträge: 1353

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von Mink »

Hast Du in letzter Zeit oder überhaupt jemals an so nem "designten Normalrechner" (nem Apple) gesessen? Ich bezweifel das irgendwie ein bißchen... Ist schon noch etwas mehr ... ist eben technisch und optisch ziemlich durchdachtes (nur) Design.



WideScreen
Beiträge: 569

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von WideScreen »

Lohnt es sich? Lustige Frage. Also für Apple auf jeden fall :)
"Klingt komisch, ist aber so!"
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



pailes
Beiträge: 938

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von pailes »

Meggs hat geschrieben:Mac OS ist das einzige Betriebssystem, das so unflexibel ist, dass es nur auf der Hardware eines einzigen Herstellers läuft.
Unsinn: http://wiki.osx86project.org/wiki/index.php/Main_Page
Büschel hat geschrieben:Genau...warum wird Macintosh nicht auch für "normale" Computer verkauft? Da Apple nach dem Abschied von der Power-PC-Architektur ja im Endeffekt normale PCs mit eigenem Gehäuse verkauft, sehe ich da echt nicht, wozu dieser Zwang gut sein soll, außer für den eigenen Reibach.
Das ist ganz einfach Herzchen, weil Apple in erster Linie ein Hardware-Hersteller ist und mit Hardware Geld verdienen möchte. Allerdings möchte Apple auch mit einem Rundum-Sorglos-Paket beim Benutzer punkten und genau da kommt OS X ins Spiel. Ist eigentlich nicht so schwer zu verstehen wenn man einen Computer nicht aus der Bastler-Perspektive betrachtet, sondern aus reiner Benutzersicht. Ich bau mir schließlich meinen Fernseher, meine Waschmaschine oder mein Auto auch nicht selbst zusammen, ich kauf es mir und dann erwarte ich, dass es einfach so funktioniert, ohne dass ich ständig an irgendwelchen Komponenten rumschrauben muss. (Abgesehen von irgendwelchen Geeks, die spielen keine Rolle.)
Bekennender Panasonic-Fanboy



Jott
Beiträge: 22360

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von Jott »

Diese Diskussion wird geführt, seit es Macs gibt. Wieso kann man nicht akzeptieren, dass Leute mit verschiedenen Erwartungen an Rechner herangehen? Wer einen Mac kauft, wird schon einen guten Grund dafür haben, kostet ja Geld - wieso sich die PC-Fraktion immer darüber echauffieren muss, ist mir völlig unbegreiflich.

Reibach machen will übrigens jedes Unternehmen, muss es ja sogar, sonst geht es unter. Wer das als verwerflich empfindet, hat unser Wirtschaftssystem nicht verstanden. Und dass Apple derzeit besonders erfolgreich ist - was juckt das denn alle diejenigen, die nichts mit deren Produkten zu tun haben wollen und auch nicht müssen? Ich kapier's nicht. Amüsant zu verfolgen sind solche Threads aber allemal.



prime
Beiträge: 1553

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von prime »

Meggs hat geschrieben:HDV-Material beliebiger Länge lässt sich auf meinem ältesten PC (Dualcore 2.2Ghz, 2GByte Ram, 5 Jahre alt) mit WinXP und PremierePro CS2 problemlos bearbeiten.
Ja hier auch aber A/V-Sync kann man vergessen, Adobe kennt das Problem aber für CS2 gab es nicht mal einen einzigen Patch.



Büschel
Beiträge: 303

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von Büschel »

Das ist ganz einfach Herzchen, weil Apple in erster Linie ein Hardware-Hersteller ist und mit Hardware Geld verdienen möchte.
Apple ein Hardware-Hersteller? Die kaufen auch nur von diversen Herstellern ein(u.A. Intel...), basteln da ihre Schale rum und fertig, Herzchen.
Auch Acer und Dell bieten Komplett-PCs an.
Allerdings möchte Apple auch mit einem Rundum-Sorglos-Paket beim Benutzer punkten und genau da kommt OS X ins Spiel. Ist eigentlich nicht so schwer zu verstehen wenn man einen Computer nicht aus der Bastler-Perspektive betrachtet, sondern aus reiner Benutzersicht.
Oder anders gesagt: Apple ist was für Leute, die keine Ahnung haben.
Und nicht jeder PC erfordert "Bastelei".
Ich bau mir schließlich meinen Fernseher, meine Waschmaschine oder mein Auto auch nicht selbst zusammen, ich kauf es mir und dann erwarte ich, dass es einfach so funktioniert, ohne dass ich ständig an irgendwelchen Komponenten rumschrauben muss. (Abgesehen von irgendwelchen Geeks, die spielen keine Rolle.)
Unsinnige Vergleiche. Einen PC zusammenbauen ist ja nun echt kein Kunststück. Natürlich kann man auch den Kopf in den Sand stecken und rumjaulen, daß alles so furchtbar kompliziert ist. Meinen PC schalte ich auch an und er funktioniert, ohne daß ich irgendwo rumschrauben muß. Sollte das doch mal der Fall sein, wenn z.B. etwas kaputtgeht, dann kann ich es selber auswechseln, habe für den Fall der Fälle auch Ersatzteile da und muß nicht erst den Service kontaktieren oder in die Werkstatt fahren, was ja bei euren tollen Komplett-PCs der Fall ist.

Und wenn ich mein Auto selber reparieren könnte, würde ich es machen. Der Lohn für den Einbau der Teile übersteigt oft deren Wert um einiges. Ich kann es aber leider nicht. Wer es kann, der ist fein raus, selbst wenn er kein Kfz-Mechaniker ist. Der kann was und ist kein "Geek"...
Wer einen Mac kauft, wird schon einen guten Grund dafür haben, kostet ja Geld - wieso sich die PC-Fraktion immer darüber echauffieren muss, ist mir völlig unbegreiflich.
Als ob die Apple-Freaks besser sind. Wer versucht denn ständig, die Leute zum angeblich besseren OS zu bekehren? Wer denkt denn, er wäre was Besseres? Über die "DOSen" wird in Mac-Foren auch gerne gelästert...
Reibach machen will übrigens jedes Unternehmen, muss es ja sogar, sonst geht es unter. Wer das als verwerflich empfindet, hat unser Wirtschaftssystem nicht verstanden.
Ich weiß schon, wie das Wirtschaftssystem funktioniert, was nicht heißt, daß ich es gut finde. Die Leute kaufen halt auch Scheiße, wenn sie golden glänzt.
Und dass Apple derzeit besonders erfolgreich ist - was juckt das denn alle diejenigen, die nichts mit deren Produkten zu tun haben wollen und auch nicht müssen? Ich kapier's nicht.
Weil es nervt, daß nun jeder Dödel denkt, er müsse sich nur einen iPod oder ein iPhone kaufen, um damit besonders hip zu wirken. Solche Leute nennt man Modeopfer...
iPad ist der gleiche Quatsch. Gab es vor ein paar Jahren schon mal, nannte sich UMPC, kleine Rechner mit Touchscreen, hat nur keine Sau gekauft, da mit 800-1000 € und manchmal mehr einfach zu teuer.
Nun bringt Apple die gleiche Idee mit eigenem Logo heraus, mit kastriertem OS(die alten Geräte waren wenigstens noch von der Grundkonzeption richtige PCs) und möchte dafür richtig Kohle haben. Na ja, da genug Leute den Mist kaufen, weil es als vermeintlich innovativ gilt, dürfte Apple nicht so rasch pleite gehen...
Amüsant zu verfolgen sind solche Threads aber allemal.
Je nachdem...



Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von Charlinsky »

Solch eine armselige Diskussion - Armes Deutschland....
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von Bernd E. »

Büschel hat geschrieben:...Apple ist was für Leute, die keine Ahnung haben....Die Leute kaufen halt auch Scheiße, wenn sie golden glänzt...iPad ist der gleiche Quatsch...
Der eine kauft Mac, der andere Windows. Der eine kauft Nikon, der andere Canon. Der eine kauft Mercedes, der andere Audi. Der eine kauft Gelbwurst, der andere Salami. Gottseidank haben wir ein System, das Vielfalt zulässt, so dass jeder das findet, was er für sich als das Beste empfindet. Aber warum man sich dann immer so über das Andere erregen muss, ist schwer nachvollziehbar. Da du offenbar mit einem Mac nicht glücklich wärst, kauf keinen und die Sache hat sich. Da muss man keine Vorurteile oder persönlichen Angriffe vom Stapel lassen.



Büschel
Beiträge: 303

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von Büschel »

Wenn nach Vor- und Nachteilen gefragt wird, muß man auch die Nachteile benennen, auch wenn es einigen nicht paßt ;-) ...es steht ja schon mal fest, daß HDV-Berarbeitung(so die Ausgangsfrage) nicht "professioneller" wird, nur weil man es an einem Mac macht...



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von B.DeKid »

BZW

Alles egal denn das Wacom Board und der TrackBall funktionieren an beiden Systemen und das Bild muss man trotzdem bearbeiten das geht an beiden Systemen nicht wirklich schneller.



Büschel
Beiträge: 303

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von Büschel »

Genau. Warum Mac nun "professioneller" sein soll...ein Scheißfilm wird am Mac auch nicht zum Meisterwerk, genauso wenig wie ein guter Film am PC schlechter wird.



Mink
Beiträge: 1353

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von Mink »

Naja n Hammer baut auch noch kein Haus aber wenn der sich nach jedem ihm nicht bekannten Nagel in Luft auflöst oder zu ner Säge wird hilft das nicht gerade. ;) .... da geb ich lieber n paar Euro mehr aus und der Hammer tut das was er soll und zwar jahrelang und ohne Mätzchen und sieht auch noch gut dabei aus (ganz nebenbei!) .... ;)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von B.DeKid »

So nen Quatsch Hammer bleibt Hamer ( Durchgängiger Stahl Zimmermanns Hammer ) vorausgesetzt.

Egal ob PC oder Mac richtig aufgesetzt und spezifisch eingesetzt rennen die Jahre lang.
Die Frage ist somit hinfällig die entscheidung steht jedem frei - es gibt kein besser oder nicht besser Grund alles nur Wunsch Denken.

Ich persl. setz auf PC / Server weil ich so billiger fahre.

MfG
B.DeKid



pailes
Beiträge: 938

Re: Lohnt sich einen Mac zu kaufen?

Beitrag von pailes »

Büschel hat geschrieben:Apple ein Hardware-Hersteller? Die kaufen auch nur von diversen Herstellern ein(u.A. Intel...), basteln da ihre Schale rum und fertig, Herzchen.
Apple stellt Hardware her, Dell stellt Hardware her, HP stellt Hardware her. Ist doch egal ob sie die gleichen Komponenten kaufen und dann zusammenschrauben, raus kommt ein Hardware-Produkt. Und beim iPhone, iPod bzw. iPad produzieren sie auch den Chip selbst, auch wenn sie die Spec bei ARM gekauft haben. Bei Bedarf hätten sie auch selbst PowerPC-CPUs hergstellt, aber Intel war halt der bessere Deal.
Büschel hat geschrieben:Auch Acer und Dell bieten Komplett-PCs an.
Hat irgendwer was Anderes behauptet?
Büschel hat geschrieben:
pailes hat geschrieben:Allerdings möchte Apple auch mit einem Rundum-Sorglos-Paket beim Benutzer punkten und genau da kommt OS X ins Spiel. Ist eigentlich nicht so schwer zu verstehen wenn man einen Computer nicht aus der Bastler-Perspektive betrachtet, sondern aus reiner Benutzersicht.
Oder anders gesagt: Apple ist was für Leute, die keine Ahnung haben.
Na wenn Du meinst. Ich glaube Apple ist für Jedermann, für Leute, die keine Ahnung haben, oder für Leute die eine Menge Ahnung haben und evtl. eines der besten Desktop-Unix-Systeme verwenden wollen, das es im Moment gibt.
Büschel hat geschrieben:Und nicht jeder PC erfordert "Bastelei".
Hab ich früher auch gemacht. Rechner geschraubt, 2 Soundkarten, IRQ- und DMA-Settings via Jumper gesteckt, ständig die Grafikkarte gewechselt. Muss man heutzutage nicht mehr machen, ist mir klar, aber jede Minute, die ich in meinen Computer investieren muss bis er das tut was ich will, ist eine Minute zu viel.
Büschel hat geschrieben:
pailes hat geschrieben:Ich bau mir schließlich meinen Fernseher, meine Waschmaschine oder mein Auto auch nicht selbst zusammen, ich kauf es mir und dann erwarte ich, dass es einfach so funktioniert, ohne dass ich ständig an irgendwelchen Komponenten rumschrauben muss. (Abgesehen von irgendwelchen Geeks, die spielen keine Rolle.)
Unsinnige Vergleiche. Einen PC zusammenbauen ist ja nun echt kein Kunststück. Natürlich kann man auch den Kopf in den Sand stecken und rumjaulen, daß alles so furchtbar kompliziert ist.
Stell Dich doch nicht so doof an, ein bisschen Transferleistung zu erbringen kann doch nicht so schwierig sein, oder? Ob es schwierig ist oder nicht spielt keine Rolle: Ich will es nicht machen und ich will einen Rechner mit OS X, weil es genial ist. Ergo: Ich kauf mir einen Mac.
Büschel hat geschrieben:Weil es nervt, daß nun jeder Dödel denkt, er müsse sich nur einen iPod oder ein iPhone kaufen, um damit besonders hip zu wirken. Solche Leute nennt man Modeopfer...
iPad ist der gleiche Quatsch. Gab es vor ein paar Jahren schon mal, nannte sich UMPC, kleine Rechner mit Touchscreen, hat nur keine Sau gekauft, da mit 800-1000 € und manchmal mehr einfach zu teuer.
Nun bringt Apple die gleiche Idee mit eigenem Logo heraus, mit kastriertem OS(die alten Geräte waren wenigstens noch von der Grundkonzeption richtige PCs) und möchte dafür richtig Kohle haben. Na ja, da genug Leute den Mist kaufen, weil es als vermeintlich innovativ gilt, dürfte Apple nicht so rasch pleite gehen...
Kann nicht verstehen, wo Dein Problem liegt. Wenn mich etwas nicht interessiert, dann verschwende ich nicht einen Gedanken daran. Du scheinst Dich aber richtig an dem Gedanken aufzureiben. Wenn die Leute happy mit ihren Geräten sind, ist doch klasse. Wenn Leute happy mit ihrem Android-Phone sind, ist mind. genauso klasse.

Vielleicht hast Du nicht genug eigene Probleme oder es nervt Dich, wenn andere Leute Glücksgefühle haben. Vielleicht solltest Du an Deiner Einstellung arbeiten. Ich persönlich hab auch nicht das Geringste gegen PC-Bastler.

Übrigens, wenn Du das iPad mit einem UMPC vergleichst, dann beweist Du damit, dass Du nicht die geringste Ahnung vom iPad hast. Ein Kumpel von mir hatte im ersten Semester so ein UMPC-Ding von HP mit Transmeta-CPU. Das Windows-XP da drauf war unbenutzbar, er hat dann ein Debian drauf installiert, damit konnte man dann ein bisschen was machen, aber das Ding war faktisch nutzloses Spielzeug. Der gleiche Kumpel hat jetzt auch ein iPad und findet es total genial. Die Benutzerführung ist äußerst gut durchdacht und das Betriebssystem ist perfekt an das Gerät angepasst. Es liegen Welten zwischen den komischen Touch-Screen-Dingern die es damals gab und dem iPad, vielleicht hast Du mal daran gedacht, dass es nicht einfach nur auf eine Idee ankommt, sondern auch darauf, wie man die Idee umsetzt?
Bekennender Panasonic-Fanboy



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Di 17:03
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Di 16:55
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von ruessel - Di 16:42
» Camcorder
von Astradis - Di 15:29
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Di 14:19
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Jörg - Di 9:12
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von rush - Di 6:50
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mo 22:52
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - Mo 9:05
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10