Also Bespi, wie kann ein Mensch nur soo viel Pech haben! Zuerst bricht beim Mac Book die vordere Leiste ab, dann stosst du auf inkompetente Mitarbeiter - hast du deine Ausbildung bei McDonalds gemacht? und jetzt kannst du dieses obskure Objekt auch gar nicht verwenden? Also du tust mir echt leid....Bespi hat geschrieben:Nö, das wollt ich eigentlich den relativ unfreundlichen und inkompetenten Apple Shop Mitarbeitern (die ihre Ausbildung wohl bei Mac Donalds absolviert haben) überlassen. Aber aufgrund der nach einer Jahr bereits abgelaufenen Garantie lies ich es bleiben. Steht eh fast nur mehr in der Ecke rum, das mehr oder weniger gute Stück.Charlinsky hat geschrieben:Bespi,
hast du deine abgebrochene vordere Leiste vom Mac Book inzwischen wieder angeklebt?
Taste Drucken und Strg+V, wie umständlich nur dieses Windows ist.rainermann hat geschrieben:ich sag mal ganz überspitzt:
wenn ich schon allein sehe, wie umständlich die anderen immer ihre Screenshots machen müssen, wenn sie mal schnell was dem Chef zeigen wollen... irre... wer nen Mac hat,weiss, was ich meine ;-))
Falsch ! Es gibt dazu bereits seit Vista ein Tool mit dem man den Bildausschnitt manuell wählen kann (Snipping Tool) ! Abgesehen davon gibt es dazu alternativ hunderttausend Freeware Programme !rainermann hat geschrieben:Taste Drucken und Strg+V, wie umständlich nur dieses Windows ist.
...Irre...
und dann erscheint das jpg auf dem Desktop wie beim Mac?
Oder muss man dazu nicht erst ein Programm öffnen, um die Zwischenablage in irgendwas einzufügen und das wieder abspeichern?
Und was ist mit Screenshots von einzelnen Fenstern oder gleich nur einem bestimmten Bildausschnitt des Screens?
Sorry, aber das ist auch totaler Humbug. Weder an meinem PC auf der Arbeit, der täglich mit riesen CAD Dateien gequält wird, noch an meinem PC zuhause, ist in den letzen Jahren irgendwas zu reparieren oder zu tunen gewesen. Und wenn stellt man in 10 Minuten mit einem image wieder einen sauberen PC hin. Weiß nicht was die Aufregung soll.rainermann hat geschrieben:ich sag mal ganz überspitzt:
An einem Mac bastelt man nicht rum, der läuft und läuft und läuft... wie in der Käfer-Werbung damals :-) Braucht man auch nix rumbasteln und erweitern, "des basst scho" in sich. Spreche aus Erfahrung.
Bastler greifen daher eher zu Windosen. Da kann man rumschrauben, erweitern, tunen, die neuesten Virenscanner drauf laufen lassen etc. Ein Mac-User hat besseres zu tun und macht in der Zeit was kreatives auf seinem Mac ;-) Ich schneide Full HD auf meinem weissen MacBook, 2.0 GHz, 2GB Ram. Welche Windowskiste von 2007 kann das?
Ich arbeite nebenher in einem Großhandel als Grafiker an einem imac. ALLE anderen (13 Mitarbeiter) haben nen PC und da laufen nur paar Office-Sachen. Unser freier EDV-Mensch verdient ein heiden Geld mit dem pflegen und reparieren und tunen und dies und das an den PCs. Bei meinem Mac war der nicht ein einziges mal! Dabei hab ich ständig CS4 offen, Photoshop, Dreamweaver, iphoto, Safari und mehr. Null Probleme, null Abstürze seit dem Kauf 2008 :-) (wenn ich schon allein sehe, wie umständlich die anderen immer ihre Screenshots machen müssen, wenn sie mal schnell was dem Chef zeigen wollen... irre... wer nen Mac hat,weiss, was ich meine ;-))
YEAH!Immedia hat geschrieben:
Der iMac hat doch auch eine Webcam. Oder ist die gerade (mitsamt iMac) in Reparatur? *hö hö hö*Charlinsky hat geschrieben:....er wird dich aber leider nicht sehen können ...er sitzt vor nen iMac!tommyb hat geschrieben:Jaaaa. Los. Kauf dir einen - nur dann wirst du den wahren Gott sehen können.
LG
Charly
Full ACK.Andere Frage: Lohnt es sich, von Hamburg nach München zu ziehen?
Frag die, die es gemacht haben, fast alle werden mit ja antworten. Warum? Sie hatten gute Gründe für den Umzug.
Frag die, die in Hamburg geblieben sind, fast alle werden mit nein antworten. Warum? Sie hatten keinen Grund für einen Umzug.
Die Städtenamen sind ohne weiteres vertauschbar.
Welche Schlüsse zieht man daraus???
http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfis ... 25,00.htmlBüschel hat geschrieben:Am PC tausche ich lieber mal veraltete Komponenten aus, beim Mac muß man sich ja scheinbar gleich ne neue Kiste kaufen...
Willst du etwa abstreiten, daß es viele Software nicht für Mac gibt? Bring mal Argumente statt sowas wie "du hast keine Ahnung".PowerMac hat geschrieben:Du hast überhaupt gar keine Ahnung, redest aber trotzdem?
Ganz abgesehen davon, dass es sehr viele Leute gibt, die ihren Rechner tatsächlich nicht nur als Freizeithobbyspielgerät ansehen: Wer alles spielen will, was der Weltmarkt hergibt, der kann dafür auf seinem Mac immer noch völlg simpel zusätzlich auch Windows laufen lassen - versuch das mal umgekehrt! Genaugenommen ist man also bei der Softwareauswahl mit einem Windows-Rechner weit eingeschränkter als mit einem Mac ;-)Büschel hat geschrieben:...Ein Mac ist sicher gut für Leute, die kein Problem damit haben, auf viele Programme inklusive 90 % der Computerspiele zu verzichten...
Natürlich kann man Teile tauschen, und das nach meiner Erfahrung sogar recht leicht. Den Prozessor meines älteren Macs gegen einen neueren zu wechseln, war zum Beispiel eine Sache, die jeder Laie in ein paar Minuten schafft. Am Grafikkartentausch beim Windows-Rechner einer Bekannten ist dagegen selbst ein Computerhändler verzweifelt, weil nichts mehr funktioniert hat...Büschel hat geschrieben:...Am PC tausche ich lieber mal veraltete Komponenten aus, beim Mac muß man sich ja scheinbar gleich ne neue Kiste kaufen...
JA, aber sowas von, denn wie mein Vorredner ganz richtig ausgeführt hatte, ist der Mac weitaus flexibler, als jeder PC, einfach weil neben Mac OS auch Windows und Linux nativ darauf laufen können und man somit das Beste aus allen Welten hat.Büschel hat geschrieben:
Willst du etwa abstreiten, daß es viele Software nicht für Mac gibt?
Erstaunlich, wie man einen gravierenden, absichtlich eingebauten Mangel als Vorteil verkaufen kann.emu hat geschrieben: JA, aber sowas von, denn wie mein Vorredner ganz richtig ausgeführt hatte, ist der Mac weitaus flexibler, als jeder PC, einfach weil neben Mac OS auch Windows und Linux nativ darauf laufen können und man somit das Beste aus allen Welten hat.
Unsinn: http://wiki.osx86project.org/wiki/index.php/Main_PageMeggs hat geschrieben:Mac OS ist das einzige Betriebssystem, das so unflexibel ist, dass es nur auf der Hardware eines einzigen Herstellers läuft.
Das ist ganz einfach Herzchen, weil Apple in erster Linie ein Hardware-Hersteller ist und mit Hardware Geld verdienen möchte. Allerdings möchte Apple auch mit einem Rundum-Sorglos-Paket beim Benutzer punkten und genau da kommt OS X ins Spiel. Ist eigentlich nicht so schwer zu verstehen wenn man einen Computer nicht aus der Bastler-Perspektive betrachtet, sondern aus reiner Benutzersicht. Ich bau mir schließlich meinen Fernseher, meine Waschmaschine oder mein Auto auch nicht selbst zusammen, ich kauf es mir und dann erwarte ich, dass es einfach so funktioniert, ohne dass ich ständig an irgendwelchen Komponenten rumschrauben muss. (Abgesehen von irgendwelchen Geeks, die spielen keine Rolle.)Büschel hat geschrieben:Genau...warum wird Macintosh nicht auch für "normale" Computer verkauft? Da Apple nach dem Abschied von der Power-PC-Architektur ja im Endeffekt normale PCs mit eigenem Gehäuse verkauft, sehe ich da echt nicht, wozu dieser Zwang gut sein soll, außer für den eigenen Reibach.
Ja hier auch aber A/V-Sync kann man vergessen, Adobe kennt das Problem aber für CS2 gab es nicht mal einen einzigen Patch.Meggs hat geschrieben:HDV-Material beliebiger Länge lässt sich auf meinem ältesten PC (Dualcore 2.2Ghz, 2GByte Ram, 5 Jahre alt) mit WinXP und PremierePro CS2 problemlos bearbeiten.
Apple ein Hardware-Hersteller? Die kaufen auch nur von diversen Herstellern ein(u.A. Intel...), basteln da ihre Schale rum und fertig, Herzchen.Das ist ganz einfach Herzchen, weil Apple in erster Linie ein Hardware-Hersteller ist und mit Hardware Geld verdienen möchte.
Oder anders gesagt: Apple ist was für Leute, die keine Ahnung haben.Allerdings möchte Apple auch mit einem Rundum-Sorglos-Paket beim Benutzer punkten und genau da kommt OS X ins Spiel. Ist eigentlich nicht so schwer zu verstehen wenn man einen Computer nicht aus der Bastler-Perspektive betrachtet, sondern aus reiner Benutzersicht.
Unsinnige Vergleiche. Einen PC zusammenbauen ist ja nun echt kein Kunststück. Natürlich kann man auch den Kopf in den Sand stecken und rumjaulen, daß alles so furchtbar kompliziert ist. Meinen PC schalte ich auch an und er funktioniert, ohne daß ich irgendwo rumschrauben muß. Sollte das doch mal der Fall sein, wenn z.B. etwas kaputtgeht, dann kann ich es selber auswechseln, habe für den Fall der Fälle auch Ersatzteile da und muß nicht erst den Service kontaktieren oder in die Werkstatt fahren, was ja bei euren tollen Komplett-PCs der Fall ist.Ich bau mir schließlich meinen Fernseher, meine Waschmaschine oder mein Auto auch nicht selbst zusammen, ich kauf es mir und dann erwarte ich, dass es einfach so funktioniert, ohne dass ich ständig an irgendwelchen Komponenten rumschrauben muss. (Abgesehen von irgendwelchen Geeks, die spielen keine Rolle.)
Als ob die Apple-Freaks besser sind. Wer versucht denn ständig, die Leute zum angeblich besseren OS zu bekehren? Wer denkt denn, er wäre was Besseres? Über die "DOSen" wird in Mac-Foren auch gerne gelästert...Wer einen Mac kauft, wird schon einen guten Grund dafür haben, kostet ja Geld - wieso sich die PC-Fraktion immer darüber echauffieren muss, ist mir völlig unbegreiflich.
Ich weiß schon, wie das Wirtschaftssystem funktioniert, was nicht heißt, daß ich es gut finde. Die Leute kaufen halt auch Scheiße, wenn sie golden glänzt.Reibach machen will übrigens jedes Unternehmen, muss es ja sogar, sonst geht es unter. Wer das als verwerflich empfindet, hat unser Wirtschaftssystem nicht verstanden.
Weil es nervt, daß nun jeder Dödel denkt, er müsse sich nur einen iPod oder ein iPhone kaufen, um damit besonders hip zu wirken. Solche Leute nennt man Modeopfer...Und dass Apple derzeit besonders erfolgreich ist - was juckt das denn alle diejenigen, die nichts mit deren Produkten zu tun haben wollen und auch nicht müssen? Ich kapier's nicht.
Je nachdem...Amüsant zu verfolgen sind solche Threads aber allemal.
Der eine kauft Mac, der andere Windows. Der eine kauft Nikon, der andere Canon. Der eine kauft Mercedes, der andere Audi. Der eine kauft Gelbwurst, der andere Salami. Gottseidank haben wir ein System, das Vielfalt zulässt, so dass jeder das findet, was er für sich als das Beste empfindet. Aber warum man sich dann immer so über das Andere erregen muss, ist schwer nachvollziehbar. Da du offenbar mit einem Mac nicht glücklich wärst, kauf keinen und die Sache hat sich. Da muss man keine Vorurteile oder persönlichen Angriffe vom Stapel lassen.Büschel hat geschrieben:...Apple ist was für Leute, die keine Ahnung haben....Die Leute kaufen halt auch Scheiße, wenn sie golden glänzt...iPad ist der gleiche Quatsch...
Apple stellt Hardware her, Dell stellt Hardware her, HP stellt Hardware her. Ist doch egal ob sie die gleichen Komponenten kaufen und dann zusammenschrauben, raus kommt ein Hardware-Produkt. Und beim iPhone, iPod bzw. iPad produzieren sie auch den Chip selbst, auch wenn sie die Spec bei ARM gekauft haben. Bei Bedarf hätten sie auch selbst PowerPC-CPUs hergstellt, aber Intel war halt der bessere Deal.Büschel hat geschrieben:Apple ein Hardware-Hersteller? Die kaufen auch nur von diversen Herstellern ein(u.A. Intel...), basteln da ihre Schale rum und fertig, Herzchen.
Hat irgendwer was Anderes behauptet?Büschel hat geschrieben:Auch Acer und Dell bieten Komplett-PCs an.
Na wenn Du meinst. Ich glaube Apple ist für Jedermann, für Leute, die keine Ahnung haben, oder für Leute die eine Menge Ahnung haben und evtl. eines der besten Desktop-Unix-Systeme verwenden wollen, das es im Moment gibt.Büschel hat geschrieben:Oder anders gesagt: Apple ist was für Leute, die keine Ahnung haben.pailes hat geschrieben:Allerdings möchte Apple auch mit einem Rundum-Sorglos-Paket beim Benutzer punkten und genau da kommt OS X ins Spiel. Ist eigentlich nicht so schwer zu verstehen wenn man einen Computer nicht aus der Bastler-Perspektive betrachtet, sondern aus reiner Benutzersicht.
Hab ich früher auch gemacht. Rechner geschraubt, 2 Soundkarten, IRQ- und DMA-Settings via Jumper gesteckt, ständig die Grafikkarte gewechselt. Muss man heutzutage nicht mehr machen, ist mir klar, aber jede Minute, die ich in meinen Computer investieren muss bis er das tut was ich will, ist eine Minute zu viel.Büschel hat geschrieben:Und nicht jeder PC erfordert "Bastelei".
Stell Dich doch nicht so doof an, ein bisschen Transferleistung zu erbringen kann doch nicht so schwierig sein, oder? Ob es schwierig ist oder nicht spielt keine Rolle: Ich will es nicht machen und ich will einen Rechner mit OS X, weil es genial ist. Ergo: Ich kauf mir einen Mac.Büschel hat geschrieben:Unsinnige Vergleiche. Einen PC zusammenbauen ist ja nun echt kein Kunststück. Natürlich kann man auch den Kopf in den Sand stecken und rumjaulen, daß alles so furchtbar kompliziert ist.pailes hat geschrieben:Ich bau mir schließlich meinen Fernseher, meine Waschmaschine oder mein Auto auch nicht selbst zusammen, ich kauf es mir und dann erwarte ich, dass es einfach so funktioniert, ohne dass ich ständig an irgendwelchen Komponenten rumschrauben muss. (Abgesehen von irgendwelchen Geeks, die spielen keine Rolle.)
Kann nicht verstehen, wo Dein Problem liegt. Wenn mich etwas nicht interessiert, dann verschwende ich nicht einen Gedanken daran. Du scheinst Dich aber richtig an dem Gedanken aufzureiben. Wenn die Leute happy mit ihren Geräten sind, ist doch klasse. Wenn Leute happy mit ihrem Android-Phone sind, ist mind. genauso klasse.Büschel hat geschrieben:Weil es nervt, daß nun jeder Dödel denkt, er müsse sich nur einen iPod oder ein iPhone kaufen, um damit besonders hip zu wirken. Solche Leute nennt man Modeopfer...
iPad ist der gleiche Quatsch. Gab es vor ein paar Jahren schon mal, nannte sich UMPC, kleine Rechner mit Touchscreen, hat nur keine Sau gekauft, da mit 800-1000 € und manchmal mehr einfach zu teuer.
Nun bringt Apple die gleiche Idee mit eigenem Logo heraus, mit kastriertem OS(die alten Geräte waren wenigstens noch von der Grundkonzeption richtige PCs) und möchte dafür richtig Kohle haben. Na ja, da genug Leute den Mist kaufen, weil es als vermeintlich innovativ gilt, dürfte Apple nicht so rasch pleite gehen...