Filmemachen Forum



Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
meawk
Beiträge: 1270

Re: Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel

Beitrag von meawk »

koji hat geschrieben:
Chezus hat geschrieben: Bevor sie jetzt alles an Equipment kaufen und keiner damit umgehen kann haben sie sich den "Luxus" gegönnt und ihn gebucht.
also ich bezweifel einmal GANZ stark, dass die diese 10.000 für ein gutes Zacuto/Canon/Irgendwas Setup nicht haben. Da kostet ihnen der Bloom für 2 Tage schon mehr. Aber garantiert.
Das hat Lucas-Film doch gar nicht bezahlt: Als wenn Lucas-Film ernsthaft mit einer 5D II oder 7D und Zubehör filmen würde??? Die filmen mit einer RED ONE oder einer ARRI etc.

Das hat alles Canon bezahlt. Ist ein weiterer Werbeclip - da kommt die Ranch schon ganz gut; der blauäugige Otto-Normal-Verbraucher denkt dann: "Man, die 5D II und die 7D - dafür interessiert sich sogar Lucas-Film!" Und ab zum Händler oder ins Netz und da klingelt die Kasse nochmal so in der Weihnachtszeit.
Gute Nacht!!!



meawk
Beiträge: 1270

Re: Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel

Beitrag von meawk »

Zizi hat geschrieben:
haste schon mal die PictureStyles "cine gamma" oder "superflat" ausprobiert

Nein ??
Dreh nur die einzelnen Fakoren runter .. ?
So, dann lad die dir mal hier runter. Kannste dann mit EOS Utility in die Cam laden (drei zusätzliche Picture Styles kann man rein laden):

1. cine gamma
http://marvelsfilm.wordpress.com/2009/1 ... -download/

2. super flat (von Stubbs, ist zwar ein Schweizer, der Style ist trotzdem sehr gut ;))
http://www.cinema5d.com/viewtopic.php?f ... 01&start=0

3. kannst dir noch von sumitargawal den Alien Reala Style runterladen
http://www.cinema5d.com/viewtopic.php?f ... a&start=60

Ich und viele, viele andere weltweit halten den "cine gamma" oder den "super flat" für die besten Styles zum filmen, da die so in Richtung RAW zum Filmen gehen und man in der Post dann mehr Möglichkeiten hat.
Servus Zizi
Zuletzt geändert von meawk am Mi 16 Dez, 2009 12:02, insgesamt 1-mal geändert.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel

Beitrag von Bernd E. »

meawk hat geschrieben:...Als wenn Lucas-Film ernsthaft mit einer 5D II oder 7D und Zubehör filmen würde??? Die filmen mit einer RED ONE oder einer ARRI etc...
Lucasfilm wäre nicht so erfolgreich, wenn man die als deutsche Beamten-Mentalität verrufene "Das haben wir noch nie so gemacht"-Einstellung hätte. Im Gegenteil: Lucas war oft vorn dabei, wenn es um den Einsatz neuer Techniken ging. Nicht zufällig war zum Beispiel der erste komplett digital in HD gedrehte Kinofilm eine "Star Wars"-Folge. Bei professionellen Produktionen - erst recht dieser Größe - ist es durchaus üblich, je nach Anforderung verschiedene Kameratypen zu verwenden. Da würde es mich gar nicht wundern, wenn demnächst auch Aufnahmen von VDSLRs in Filmen von George Lucas auftauchten.



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel

Beitrag von Zizi »

So, dann lad die dir mal hier runter. Kannste dann mit EOS Utility in die Cam laden (drei zusätzliche Picture Styles kann man rein laden):

1. cine gamma
http://marvelsfilm.wordpress.com/2009/1 ... -download/

2. super flat (von Stubbs, ist zwar ein Schweizer, der Style ist trotzdem sehr gut ;))
http://www.cinema5d.com/viewtopic.php?f ... 01&start=0

3. kannst dir noch von sumitargawal den Alien Reala Style runterladen
http://www.cinema5d.com/viewtopic.php?f ... a&start=60

Ich und viele, viele andere weltweit halten den "cine gamma" oder den "super flat" für die besten Styles zum filmen, da die so in Richtung RAW zum Filmen gehen und man in der Post dann mehr Möglichkeiten hat.
Servus Zizi

Zuletzt bearbeitet von meawk am Mi 16 Dez, 2009 12:02, insgesamt einmal bearbeitet
Vielen Dank !!



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel

Beitrag von pilskopf »

Also der Bloom hat kein Picture Style für seine Aufnahmen benutzt.



meawk
Beiträge: 1270

Re: Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel

Beitrag von meawk »

pilskopf hat geschrieben:Also der Bloom hat kein Picture Style für seine Aufnahmen benutzt.
Sorry, könnte es sein, dass Du überhaupt nicht weißt, was ein PicturStyle ist bzw. wie der Einsatz von verschiedenen Styles sich auf das Endprodukt auswirken kann?

Erstens, woher willste denn das wissen?

Zweitens, warum filmt man weltweit nicht mit den vorgegebenen Styles?

Drittens, warum nehmen diejenigen, die sich mit der 5D II und der 7D ernsthaft auseinandersetzen/beschäftigen diese Styles? Die Antwort gebe ich Dir schon mal: "Weil sie nicht blöd sind und die für Foto gedachten vorgegebenen Styles von Canon nicht im Filmmodus benutzen."

Der Bloom kocht auch nur mit Wasser, der kupfert mehr von den Amateueren ab, als man denkt: Sein im klassischen "Amateur-Doku-Style" gedrehtes "Bewegte-Standbilder-Video" auf der Ranch zeigt dies doch gerade zu beispielhaft: Voll das Amateurvideo!

Hätte er mal ein ähnliches Video, wie dieses hier auf der Ranch gedreht, ja - dann

Zuletzt geändert von meawk am Mi 16 Dez, 2009 13:37, insgesamt 1-mal geändert.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel

Beitrag von pilskopf »

Steht doch im Blog drin, den er zu dem Video geschrieben hat.

Und warum hackt ihr so auf dem Bloom rum? Zeig mir doch mal bewegte Videos von Anderen oder von euch. Ne, im Gegensatz schreibst du noch, ne Steadicam kommt dir nicht ins Haus. Ja wie willst denn du mehr Bewegung als der Bloom in deine Videos einbringen? In dem du einen Menschen abfilmst? Das ist doch auch keine Bewegung. Das kommt doch auch immer darauf an, was man filmt und welche Methode man dafür benutzt. Wenigstens sind seine Videos von Rucklern befreit, er hat Gefühl für einen Schnitt zur Musik und ein sehr gutes Auge für Motive. Dass er natürlich gut Objektive besitzt ist klar, ich sag nur Canon 50mm 1.2

Sein letztes Video ist nicht perfekt, etwas zu lang, etwas zu langweilig aber das wars auch schon. Ansonsten halt perfekte Optik.

Es reicht nicht nur eine Cam und die Ausrüstung zu besitzen, man muss auch schöne Motive besitzen und diese Konsequent einfangen um daraus ein 'Produkt zu schaffen. Das ist doch die wahre Schwierigkeit. Es reicht nicht irgendwas abzufilmen und zu meinen, guck mal, wie toll meine Cam ist. Es ist die Idee bis zur Umsetzung und der Bloom macht das eben ab und zu auch. Wobei er auch Filme hat die ich nicht so dolle finde wie sein Canon 7d Test mit People, der ist schlecht und langweilig aber halt auch nur ein Testvideo.
Zuletzt geändert von pilskopf am Mi 16 Dez, 2009 13:48, insgesamt 1-mal geändert.



meawk
Beiträge: 1270

Re: Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel

Beitrag von meawk »

pilskopf hat geschrieben:Steht doch im Blog drin, den er zu dem Video geschrieben hat.
Das ist doch grober Unfug, er muss einen PictureStyle benutzt haben . . . das ist nun mal so.

Und der Blog ist die Lachnummer ansich - sowieso.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel

Beitrag von pilskopf »

Stand da nicht, dass er den Standard benutzt hat? Kein Bock das raus zu suchen. Es ist auch scheiß egal, du kannst auch mit einer Poppel Cam solche Bilder Tagsüber machen (gewisses Dof müsste man faken, geht natürlich nicht bei jeder Aufnahme). Es ist nicht die Cam alleine, versteh einfach, es ist die Mühe zur richtigen zeit am richtigen Ort die richtigen Aufnahmen zu machen. Und das ist die Kunst schöner Bilder.

Du wechselst auch deine Cams wie die Unterhosen. Was ist denn dein Problem mit den Cams? Immer noch nicht zufrieden? 'Immer noch keine Bloom Qualität?



meawk
Beiträge: 1270

Re: Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel

Beitrag von meawk »

Also, wenn er Standard benutzt hat, dann hat er auch einen PictureStyle benutzt, denn "Standard" ist nun mal auch ein PictureStyle von Canon. Den nimmt zwar kein einziger mehr zum filmen, der sich mit den Cam's mal beschäftigt hat, außer anscheinend dem Super-Profi Bloom, aber na gut, wenn er das schreibt (da sieht man wieder mal, was da für ein Käse verbreitet wird - ausgerechnet "Standard" will er genommen haben - wer glaubt dem eigentlich noch was???). Standard ist die Einstellung die grundsätzlich von Canon vorgegeben ist, somit für diejenigen, die die Cam in der Art von Kindergeburtstag nutzen und einfach mit den vorgegebenen Einstellungen filmen, nur mal so am Rande . . .

Camera wechsel: Na ja, wieso nicht, ich wechsele nur, wenn es für mich was Besseres gibt: Mit der GH1 war ich nicht mehr voll zufrieden wg. LowlightBanding etc. und daher die 7D. Aber ich hab immer mehrere Kameras im Einsatz . . . nicht nur die 7D.

Bloom-Qualität ist nicht mein Ziel - so was machen wir Amateuere doch schon seit dem Erscheinen der D90 ;)



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel

Beitrag von Bernd E. »

meawk hat geschrieben:...da sieht man wieder mal, was da für ein Käse verbreitet wird - ausgerechnet "Standard" will er genommen haben - wer glaubt dem eigentlich noch was???)...
Ich bezweifel zwar, dass du an Tatsachen interessiert bist, denn sonst hättest du wenigstens den Artikel gelesen, den du samt Autor so gerne kritisierst, aber dennoch: Bloom hat weder die Standard-Einstellung verwendet noch dies behauptet.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel

Beitrag von pilskopf »

Hab ich mich verlesen? :D Gleich mal gucken.



meawk
Beiträge: 1270

Re: Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel

Beitrag von meawk »

Bernd E. hat geschrieben:
meawk hat geschrieben:...da sieht man wieder mal, was da für ein Käse verbreitet wird - ausgerechnet "Standard" will er genommen haben - wer glaubt dem eigentlich noch was???)...
Ich bezweifel zwar, dass du an Tatsachen interessiert bist, denn sonst hättest du wenigstens den Artikel gelesen, den du samt Autor so gerne kritisierst, aber dennoch: Bloom hat weder die Standard-Einstellung verwendet noch dies behauptet.
Wenn Du richtig gelesen hättest, dann hättest Du bemerkt, dass ich auf die Behauptung von "pilskopf" geantwortet habe, und der schreibt von "Standard", den der Bloom benutzt hätte.

Ich lese von dem Bloom nichts mehr, den verarschen kan man sich auch selbst - oder? Das ist "Selbstbeweihräucherungs-Käse" - sorry.

Da interessieren mich schon viel mehr die Statements von Amateuren, die die die Cam täglich in der Hand haben und sich in alle Richtungen der Möglichkeiten einlassen. Ich könnte jetzt unzählige User aus US-Foren zitieren, die sich von den Äußerungen Bloom's "an der Nase herumgeführt fühlen", erinnere nur an seinen ersten Werbeclip mit der GH1, den mit dem "drittklassigen" Model und seine Statements in Sachen MotionJpeg der GH1 . . .

Und übrigens, der viel kritisierte "Laforete" kanns auf jeden Fall besser, wie das letzte Werbfilmchen von der 1D IV zeigt (wurde zwar auch kritisiert, aber um Längen besser, als das Amateurniveau von PB).

Um was gings denn hier eigentlich:
Der Bloom zieht in Sachen DSLR-Filmen um die Welt mit einem derartigen "Anspruchsstrang", mit dem er glatt die Welt zweimal umzingeln könnte. Dieses Filmchen wird quasi als das DSLR-Filmereignis im Jahr 2009 angekündigt, Location "Lucas-Film-Ranch" - man macht ein "making off" . . . und was passiert: Dann kommt so ein lauer Furz raus.



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel

Beitrag von DWUA »

meawk hat geschrieben: . . und was passiert: Dann kommt so ein lauer Furz raus.
...für dessen stretching du selbst gesorgt hast...

;)))



meawk
Beiträge: 1270

Re: Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel

Beitrag von meawk »

pilskopf hat geschrieben: Dass er natürlich gut Objektive besitzt ist klar, ich sag nur Canon 50mm 1.2

Sein letztes Video ist nicht perfekt, etwas zu lang, etwas zu langweilig . . .
Hatte das übersehen. Canon 50mm f1.2, superteuer und das schlechteste 50er bei Offenblende welches ich kenne. Keine Kaufempfehlung zum filmen. Dann aber eher das uralte 55mm f1.2 oder das 50mm f1.2 von Nikon bzw. das 50mm f1.4 Ai-s von Nikon für schlappe 130 bis 200 Euro in der Bucht als das schweineteure und bei Offenblende sauschlechte Canon. Na ja, er bekommt das Geraffel ja von Canon gestellt und muss das dann nehmen.

Zu 2: sehr schlank ausgedrückt . . .
Zuletzt geändert von meawk am Mi 16 Dez, 2009 20:23, insgesamt 1-mal geändert.



meawk
Beiträge: 1270

Re: Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel

Beitrag von meawk »

- - -
Zuletzt geändert von meawk am Mi 16 Dez, 2009 20:23, insgesamt 1-mal geändert.



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel

Beitrag von Chezus »

ich hab gestern mit dem Nikon 50mm 1.2 gefilmt und mit dem Canon 50mm 1.2

Das Nikon vignettiert beim Vollformat stärker als das Canon Objektiv. In Punkto schärfe waren beide sehr gut wobei das Canon noch die Nase vorn hatte.

Das aus meiner Erfahrung die ich gestern gemacht habe. Morgen werde ich überwiegend mit den Canon L Objektiven filmen, da ich damit die besten Bilder liefern konnte. Wobei ich mit meinen Nikons sehr zufrieden bin!



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel

Beitrag von Zizi »

Canon 50mm f1.2, superteuer und das schlechteste 50er bei Offenblende
Ja da geb ich dir recht .. das ist so unscharf das man das sogar im video sehen kann - das für 1000€ und ner "Stecknadelkopfblendenöfnung" mehr ist echt ne frechheit !
Sogar ein 100€ Objektiv ist Schärfer und nicht viel Lichtschwächer !



meawk
Beiträge: 1270

Re: Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel

Beitrag von meawk »

Jo - ein Ami hat letztens geschrieben, dass er mit dem 50mm f1.8 II für schlappe 100 Euro genauso gute wenn nicht gar schärfere Videobilder erzielt hat . . .

Das Teil (Canon 50mm f1.2) ist sein Geld nicht wert - Zizi, Du hast das ja bereits vor Monaten schon mal gesagt.
LG



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel

Beitrag von Chezus »

habt ihr ein paar Beispiele? Vergleiche? würd mich interessieren



meawk
Beiträge: 1270

Re: Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel

Beitrag von meawk »

Chezus hat geschrieben:habt ihr ein paar Beispiele? Vergleiche? würd mich interessieren
Hab das einen Tag zum testen gehabt und ganz schnell wieder dem Händler zurückgegeben, das war so schlecht, dass ich mir noch nicht mal die Files aufgehoben hab . . . sorry, sonst gerne.

Hatte das nur in Richtung Offenblende getestet, weil nur in diesem Zusammenhang für mich interessant . . .
LG



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel

Beitrag von Zizi »

habt ihr ein paar Beispiele? Vergleiche? würd mich interessieren
Ich hab nur eins des 50mm 1.4rer da ...
http://www.zizis-blog.com/ISO/Objektiv/ ... %201.4.JPG
Stell dir dieses Bild einfach etwas milchiger vor dann hast du das 1.2er was auf 1.4 Abgeblendet kaum Schärfer ist wie das 1.4rer selbst !
Da sind die 50€ Verleigebühren schon eine Frechheit für so eine Gurke !
Lichtstärke und L ist eben nicht gleich das beste ..
Was Canon bei den 50mmtern aufführt ist fast schon eine Frechheit ..
zum Vergleich eines der Schärfsten Objektive überhaupt:
http://www.zizis-blog.com/ISO/Objektiv/ ... %205.6.JPG



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel

Beitrag von Chezus »

wie gesagt, hatte gestern einen dreh und es mit und ohne FaderND ausprobiert. Kann eure Erfahrungen bei Offenblende nicht bestätigen.

Kann bei Testcharts anders sein. Allerdings vignettieren die Nikons stark beim Vollformat und das fällt deutlicher auf als eine vermeintliche Unschärfe

Bzw. es viel beim Dreh gestern sehr auf, da der Hintergrund weiß war. Weiß vom Nebel und vom Schnee :)



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel

Beitrag von Zizi »

wie gesagt, hatte gestern einen dreh und es mit und ohne FaderND ausprobiert. Kann eure Erfahrungen bei Offenblende nicht bestätigen.

Kann bei Testcharts anders sein. Allerdings vignettieren die Nikons stark beim Vollformat und das fällt deutlicher auf als eine vermeintliche Unschärfe

Bzw. es viel beim Dreh gestern sehr auf, da der Hintergrund weiß war. Weiß vom Nebel und vom Schnee :)
Naja bei Video merkt man ja sowieso kaum die Unschärfe ..
da Produziert ein 1/30er Shutter wesentlich mehr Milchige bilder wie schlechte Objektive !
Ich kann zwischen 50mm + x2 Konverter und 100mm 2.8 Objektiv kaum einen Unterschied erkennen wenn man das 1080p Frame nicht gerade 10x Vergrößert bedrachtet !
Wer macht das bei Video schon ?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel

Beitrag von B.DeKid »

Zizi hat geschrieben:................ ein 1/30er Shutter wesentlich mehr Milchige bilder wie schlechte Objektive !.....
LICHT

Kauft euch doch mal nen Sekonic bevor Ihr sollche Gerüchte in Umlauf bringt !!!!


....................

Und ...

50mm SUCKS - is nen Psydo "Bildausschnitt" kann ich garnix mit anfangen. ( Also an FF am Crop ist nen 50 mm Objektiv natuerlich schon besser)

Ich find nur Amateure renn dem 50 mm Look hinterher - volle Verschwendung ;-)

24- 35 mm oder 85 - 200 mm die taugt mehr IMO.

MfG
B.DeKid



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel

Beitrag von Zizi »

Zizi hat folgendes geschrieben:
................ ein 1/30er Shutter wesentlich mehr Milchige bilder wie schlechte Objektive !.....


LICHT

Kauft euch doch mal nen Sekonic bevor Ihr sollche Gerüchte in Umlauf bringt !!!!
Versteh ich nicht ? Was hat ein Belichtungsmesser mit WeichenBilder eines langen Shuter zu tun ?
kann ich garnix mit anfangen
Ja du vieleicht .. an der 5D ist es eine gute Normalbrennweite und auf 7D tolle Portraitlinse !



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel

Beitrag von B.DeKid »

Was ist den ne Normalbrennweite?!

Also ich mag den 50 mm Bildausschnitt garnicht ( bei Makros am Balgen - ja da geht noch was aber sonst - LANGWEILIG! ( ausser halt am Crop also so mit knappen 80 mm da taugt es nen bissel was)

...............

Ich liebe Shutter 1/40 oder 1/ 20 mit ner richtigen Blende kann man da sehr schoen scharf stellen .... un dazu brauch man halt LICHT um die Shutter und die zu gedrehte Blende erst wirklich einzusetzen.

Aber egal - viele hier wollen ja immer mit "offener" Blende arbeiten un beschweren sich dann das sie nur eine Wimper Scharf bekommen - passt schon.

MfG
B.DeKid



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel

Beitrag von Zizi »

Ich liebe Shutter 1/40 oder 1/ 20 mit ner richtigen Blende kann man da sehr schoen scharf stellen .... un dazu brauch man halt LICHT um die Shutter und die zu gedrehte Blende erst wirklich einzusetzen.
klingt interessant ? Ich nehme an du redest da von Foto ?
Kann man deine Meisterwerke irgendwo betrachten ?
Warum genau diese Shutterzeit ?
Also ich Fotografiere/Film Hauptsächlich mit 30 Sek, 1/30, 1/60, 1/160
oder angepasst an der Brennweite ..
Was ist den ne Normalbrennweite?!

Also ich mag den 50 mm Bildausschnitt garnicht ( bei Makros am Balgen - ja da geht noch was aber sonst - LANGWEILIG! ( ausser halt am Crop also so mit knappen 80 mm da taugt es nen bissel was)
Eine Normalbrennweite bezeichne ich was zwischen Tele und WW liegt .. das wär bei VF ca. 50mm !
50mm sind bei VF genau der selbe Ausschnitt wie 30/35mm bei ner 7D/Arri etc. !
Und die gelten als Standart bzw. Normalbrennweite ..



meawk
Beiträge: 1270

Re: Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel

Beitrag von meawk »

[quote="Zizi
Eine Normalbrennweite bezeichne ich was zwischen Tele und WW liegt .. das wär bei VF ca. 50mm !
50mm sind bei VF genau der selbe Ausschnitt wie 30/35mm bei ner 7D/Arri etc. !
Und die gelten als Standart bzw. Normalbrennweite ..[/quote]

Genau!
Meine "Normalbrennweite" an der 7D ist 35mm; bei der 5D II würde ich wie Du 50mm nehmen.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel

Beitrag von B.DeKid »

Voller Quatsch Leute -

"Mein Daumen vor das Gesicht" haltend - ist entweder 24mm oder 85 mm im Abbildungsmassstab - testet das doch mal und erkennt das 50 mm Look einfach ne langweilige mittlere Einstellung ist!!!


...........

Fast alle hier verlinkten Fotos von mir sind zugedrehte Blende bei 1/20 bis zu 1/40

es gibt nur wenige Bilder wie zB das "Peggy springend" welches mit ner 1/250 " gemacht wurde ... alle meine Still Frames mach ich mit 1/20 1/40 und 1/60 ....und dazu dreh Ich das Licht heller wenn ich auf 1 1/2 Blenden ueberbelichtet bei 1/20 kommen will bei 12 oder 18 ener Blende - was mir mehr "Tiefenschaerfe bietet" - Gern nehm ich dazu bis zu 2000 Watt Lichtleistung ;-) Hauptsache das Bild ist scharf genug ... ansonsten kann man ja auch noch 3 x Schärfeebenen aufnehmen und zusammen würfeln.

MfG
B.DeKid



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel

Beitrag von Zizi »

"Mein Daumen vor das Gesicht" haltend - ist entweder 24mm oder 85 mm im Abbildungsmassstab - testet das doch mal und erkennt das 50 mm Look einfach ne langweilige mittlere Einstellung ist!!!
kommt immer drauf an ..
Natürlich ist WW geiler aber nicht für Close up oder Nahe etc.
Was bei APS 30mm entspricht ist bei VF 50mm.
In Hollywood wird sehr sehr viel mit 30 gefilmt also Was soll bitte daran langweilig sein ?
Fast alle hier verlinkten Fotos von mir sind zugedrehte Blende bei 1/20 bis zu 1/40
Welche verlinkten Fotos ?
glaubst du das man zwischen 1/20 oder 1/40 einen unterschied merkt (Bewegungsunschärfe mal abgesehen) ?
Und Warum gerade diese zahlen ?
Gern nehm ich dazu bis zu 2000 Watt Lichtleistung ;-) Hauptsache das Bild ist scharf genug ... ansonsten kann man ja auch noch 3 x Schärfeebenen aufnehmen und zusammen würfeln.
Was Fotografierst du wenn du Licht benötigst ?
Bei Menschen wird 1/20 etwas zu lang sein ?!



Gabriel_Natas
Beiträge: 660

Re: Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel

Beitrag von Gabriel_Natas »

Bernd E. hat geschrieben: Lucasfilm wäre nicht so erfolgreich, wenn man die als deutsche Beamten-Mentalität verrufene "Das haben wir noch nie so gemacht"-Einstellung hätte. Im Gegenteil: Lucas war oft vorn dabei, wenn es um den Einsatz neuer Techniken ging. Nicht zufällig war zum Beispiel der erste komplett digital in HD gedrehte Kinofilm eine "Star Wars"-Folge.
Falsch, der erste komplett in digital HD Gedrehte Kinofilm war 'Rave Mac Beth' von 2001 und ist aus Deutschland! ;) zumindest stehts so auf der DVD Hülle :D
Online find ich jetzt leider nur ein paar Rezensionen darüber, wo das im Nebentext erwähnt wird.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel

Beitrag von Bernd E. »

Gabriel_Natas hat geschrieben:...der erste komplett in digital HD Gedrehte Kinofilm war 'Rave Mac Beth' von 2001 und ist aus Deutschland!...
Durchaus möglich, denn ich bin hier auch nur auf Quellen angewiesen, die nicht immer eindeutig sind. Wahrscheinlich definiert schon jeder Produzent "erster Film" anders: Erster Drehtag? Letzter Drehtag? Fertigstellung der Postproduktion? Kinostart? Der Star Wars-Film "Angriff der Klonkrieger", auf den ich mich bezog, wurde zum Beispiel im Jahr 2000 gedreht, aber erst 2002 veröffentlicht. Laut Wikipedia ist er damit der dritte veröffentlichte Spielfilm, der komplett digital auf 24p-HD produziert wurde - nach "Jackpot" und "Vidocq" (beide von 2001). Nun kommt noch Macbeth daher...und wahrscheinlich hat je nach Definition jeder ein bißchen Recht.



partylogger
Beiträge: 262

Re: Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel

Beitrag von partylogger »

Ich verstehe die Intention dieses Beitrages nicht. Und wenn das jeder andere auch könnte, na und. Er ist halt zu Lucas eingeladen worden. Was willst Du uns sagen, meawk?



meawk
Beiträge: 1270

Re: Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel

Beitrag von meawk »

partylogger hat geschrieben:Ich verstehe die Intention dieses Beitrages nicht. Und wenn das jeder andere auch könnte, na und. Er ist halt zu Lucas eingeladen worden. Was willst Du uns sagen, meawk?
Na, ich denke Du hast alles gelesen?
Gut fasse für dich zusammen: Unglaublicher "Tam-Tam" um ein auf der Lucas-Ranch gedrehtes bewegtes Stand-Bilder Werbe-Filmchen von Bloom im klassischen Doku-Style, den wir Amateure ja so seit dem Erscheinen der D90 quasi erfunden/kreiert haben - jedenfalls wird dieser Stil ja uns Amateuren immer von den Profis vorgeworfen. Bei der Ankündigung und auch noch einem "making off" kommt dann "so ein lauer Furz raus".

Du musst diesen Thread aber auch nicht verstehen, ist nicht zwingend vorgeschrieben ;)

Und jetzt fang Du bitte nicht wieder von vorne an - es wurde bereits alles geschrieben. Danke!
LG



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Mo 21:25
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von Roland v Strand - Mo 21:21
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Mo 20:52
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mo 20:46
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von smashcam - Mo 20:42
» LOG-Frage
von rush - Mo 19:48
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von blueplanet - Mo 18:53
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von rush - Mo 18:29
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von 7River - Mo 15:54
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Clemens Schiesko - Mo 14:48
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 1:43
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 72cu - So 22:22
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 19:12
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Sa 22:09
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06