Ja, das ist normales ruckeln bei progressiver Bildaufzeichnung, mit der man lernen muss, umzugehen. Es bringt bei Schwenks zum Beispiel schon viel, wenn es etwas einigermaßen fixes im Bild gibt, dem nachgeschwenkt wird. Zum Beispiel eine Person, die beim gehen verfolgt wird. Denn dann zieht die ruckelnde Welt daran vorbei und die Augen konzentrieren sich mehr auf das Motiv.
Speziell bei Deinem Clip gibt es ja kein Motiv in dem Sinne. Man sucht im Bild, was denn nun gezeigt wird und nimmt das ganze Haus und auch das Auto davor wahr...vielleicht achtet man auch irgendwann auf die Dachpfannen, und das ganze Bild wackelt halt hin und her (es sind ja keine Schwenks in dem Sinne). SO wirkt das natürlich als störend, und dass 25i das geschmeidiger darstellt, ist ja trivial. Schliesslich handelt es sich dann ja um eine höhere zeitliche Auflösung.
Wenn man das Bild unter dieser Berücksichtigung gestaltet, dass die Aufmerksam auf ein Objekt gelenkt wird, und auch einen entsprechenden Schwenk vorbereitet, dann wirkt das Ergebnis eben weniger ruckelig.
Hier hab ich mal
gute "schlechte" Beispiele von meinem letzten Urlaubsfilm hochgeladen, der auf Film gedreht wurde. Da gibt es ja nur progressive Bilder, und in diesem Fall handelt es sich um Aufnahmen mit 135° Hellsektor (=1/64 bei 24fps...hier übrigens PAL Speedup auf 25fps). Hier sieht man sehr gut, dass unvorteilhaftes Schwenken bei Film auch nicht gut aussieht, und gerade bei Handkamera gibt das unschöne Unruhe. Durch die relative Blässe wirkt das Bild aber insgesamt vielleicht weniger ruckelnd. Harte Kontraste heben ruckeln tatsächlich hervor. Und wenn das Motiv uninteressant ist, und der Film obendrein, stört sowas noch mehr.
Das ist schon alles in Ordnung mit den 25p bei 1/50, wenn das ruckelt. So siehts aus...