Hallo Wolfgang,
danke für Deine ausführliche Antwort.
Kann Canon den durch Firmwareupdate die Pixel nicht binned bearbeiten, sondern gesamt auslesen und skalieren? Oder wird da die Rechenleistung nicht reichen...
Was die Objektive betrifft, habe von Canons L-Serie 5 Objektive, unter anderem das EF 85mm f/1,2 USM, was Michael Fletcher (Images Of Western Australia's Kimberley,
ebenfalls verwendet. Der schreibt zumindest von einem Canon Prime Lens 85mm 1,2 der L-Serie, sowie das ausschließlich Canon L-Serie benutzt wurde.
Bei mir tritt Alaising mit allen Optiken auf. Ich habe noch ein Billig-Tamron, bei dem die Abbildungsqualität sichtbar mieser ist, auch Aliasing.
Da das EF85mm f/1,2L USM bei Blende 1,2 am Rand (siehe
http://www.traumflieger.de/objektivtest ... erview.php) die schlechteste Auflösung, ca. 1200 Linien hat, habe ich mein Aliasing-Testobjekt bei Blende 1,2 mal vom Zentrum in die Bildaußenkante genommen - Du ahnst es - Aliasing!
Welche Linienauflösung darf das Objektiv den nicht überschreiten, damit es unter der Nyquist-Frequenz liegt?
Ansonsten dachte ich an die Zeiss Softar - Weichzeichner, die ja Bildschärfe erhalten sollen. (B&W hat noch immer nicht geliefert)
Den Michael Fletcher habe ich gestern mal angeschrieben, zum Thema.
Bei den Postings für seine Filme tauchte, neben Lobeshymnen, einmal das Thema Aliasing bei der EOS 5D MII von einem Fragesteller auf. Das hat er aber cool überhört. Deshalb habe ich gestern mal direkt angeschrieben. Bin mal gespannt...
Viele Grüße
Thomas