"F" ist ein Kompromiss, wie jemand weiter oben geschrieben hat. Das HDV daraus ist ja auf den Rechnern in verschiedenen Formen anzutreffen, als .m2t, als .mpeg, .avi oder .mov, aber die Player zeigen bei "Eigenschaften" keineswegs "progressiv" an, sondern i.d.R. "50i". Auch auf Band zurückspielen kann man einen "als" 25p geschnittenen Film nicht (gilt auch bei CMOS). Schlechte Unterstützung von 1080p2
5 (z.B. Bluray). Man kann es kaum als Ausgabeformat benutzen, sondern wird normalerweise einen anderen Codec wählen.
Meine "F"-Geschichte, nun möglicherweise eine Geschichte der Irrtümer: Als Videofilmer Amateur, bin ich doch umgeben von Distributions-Hightech (Mein Arbeitsplatz ist D-Cinema Adopter der ersten Stunde), ich würde meinen Blick als auf Schärfe geschult bezeichnen. Auflösung sehe ich als relativ an, nicht nur einer höheren gegenüber einer niedrigeren Auflösung, sondern als zur Beurteilung der Bildqualität - ein subjektiver Ansatz - nur bedingt geeignet und generell völlig überschätzt.
Trotzdem hielt HD Einzug. Meine Kollegen (sechs plus ich), ambitionierte Amateure (alle), Kamerastudenten (zwei), kleingewerbliche Videofilmer (drei), begannen: Einer kaufte eine FX-1. Ich war über die
verbesserte Auflösung beeindruckt, sah aber keinen Grund, mich von meiner VX 2000 zu trennen, mich hätte zu dieser Zeit eher die DVX (man beachte: "p"-fähig!) eines Kollegen interessiert. Als derjenige die HVX 200 kaufte (damals inkl. P2-Karten an die 8000 €), war ich, nachdem wir die Bilder auf der großen Leinwand gesehen hatten, völlig überzeugt und begann das Hardc*re-Sparen.
Ein anderer kaufte, ein halbes Jahr oder so später, die XH-A1 (damals ca. 4000 €). Ich hatte vorher bereits hier im Forum fleißig nach dem "F" gefragt, aber widersprüchliche, offensichtlich nicht fundierte Antworten bekommen. Die oben genannte Truppe testete nun die A1, besonders den "F"-Modus im Vergleich zum "i"-Modus. Mein eigenes Urteil: Nicht so toll wie die HVX, aber dafür konnte ich mir für das Ersparte gleich noch einen neuen Rechner gönnen. Mittlerweile habe ich mit einem Kollegen gemeinsam die EX-3 angeschafft.
Meine Kollegen halten die Aussagen von WoWu für unhaltbar, seine Beweise für falsch, insgesamt das Forum für einen Aufschneider-Zoo, in dem man bloß Zeit totschlägt. Das muss nun nicht viel heißen, wir sind gewiss keine Autoritäten, sondern Heinis. Allerdings fährt am besten, wer nur glaubt, was er selbst nachvollzogen hat.
TheBubble hat geschrieben:Wenn Du es selbst testest, dann probieres doch bitte auch einmal die (schwarz/weiße) Tafel mit den Linien nicht nur mit weißem Licht beleucht, sondern auch einmal nur mit jeweils einer der drei Grundfarben (RGB) beleuchtet, aufzunehmen.
Ich könnte ja viel behaupten. Ein Test, der etwas hergibt, müsste auch die downloadbaren Originalvideos beinhalten, sowie unbedingt einen Testaufbau, der den genauen, bezifferbaren Auflösungsverlust von "F" zeigt. Außerdem Vergleiche mit verschiedenen Deinterlacing-Methoden, um die naheliegendste zu finden. Bobbing kann man gleich ausschließen, einen 50%igen Auflösungsverlust würde jeder von uns (und von euch) sofort sehen, wir sind nicht ganz blöde! Darum sage ich, dass diese Sprüche immer von Leuten kommen, die "F" selbst gar nicht aus der Praxis kennen.
Dafür brauche ich etwas Zeit. Drücken werde ich mich nicht, ich krieche mit derselben guten Laune zu Kreuze, mit der ich über die Großkotzigkeit anderer abziehe.