Darum musst Du Dir keine Sorgen machen. Der Film wird von denen, egal ob Blip, DuRöhre oder vimeo, eh neu codiert und komprimiert. Und zwar so, dass er wenig speicherplatz frisst.horstinger hat geschrieben:eigentlich ausschließlich um die Qualität. Aber was passiert, wenn jemand mit einer 2MB DSL Leitung bei blip einen Film anklickt, der beim Hochladen ein paar hundert MB groß ist? Ruckelt der nicht unerträglich oder muss der arme ewig warten, bis der Film im Cache ist?
Wie groß sind denn die Filme in sehr guter Qualität?
Bei DuRöhre kann man den Film ja sogar immer in zwei Qualitäten angucken, da kann der User dann entscheiden, ober seine Leitung HQ bzw. HD-tauglich ist (die 2 versionen werden automatisch erstellt).
Von daher würde ich, wenn es für Dich kein Problem ist, den Clip ruhig in hoher Qualität uploaden. Also Original-Auflösung beibehalten. Bitrate bei Xvid 1500 oder sogar 2400.


