r.p.television hat geschrieben:Ein Boxster? Du sagtest Du fährst Porsche!
Deine Armut kotzt mich an
Zipft mich selbst ja auch an, dass ich mit einen Mädchenporsche mit nur 252 PS umherschleichen muss, aber mehr will ich mir nicht leisten, speziell nicht Österreich mit ca. € 1000.- p.a. allein nur für die CO2-abhängige KFZ-Steuer ohne Versicherung
Vielleicht gibt es bald einen ElektroPorsche der dann nur noch 120 Km/h schnell ist. Dann passt das auch zu WoWu's DKW und der Umwelt als auch Domains Geldbeutel kommt's auch zu Gute. :-)
DigiDau hat geschrieben:Stimmt es eigentlich, dass man seperate Bänder für 50i und 25pf benutzen soll? Steht zumindest im Handbuch der HV30.
Ich würde das umständlich finden.
Nein, da drückt sich das Handbuch ein wenig ungenau aus. Gemeint ist die Umschaltung zwischen DV und HDV, da wahrscheinlich Dein Programm zum Capturen Ärger macht, wenn nach einer HDV-Szene eine DV-Szene (oder umgekehrt) kommt. Der Tipp mit der eigenen Cassette für jedes Format hat für Canon den Vorteil, dass deshalb voraussichtlich weniger Support-Anfragen gestellt werden.
Beim Abspielen einer im HDV(PF25)-Modus erkennt nicht mal die Kamera selbst, ob es sich um progressiv oder interlaced aufgezeichnetes Material handelt. -> Die Bilder werden zwar als 25 Vollbilder/sek. aus dem Sensor ausgelesen, aber als jeweils 2 Halbbilder auf das Band geschrieben - womit die Aufzeichnung HDV2-Standard-konform wäre.
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 - und den nennen sie dann ihren Standpunkt.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.