iasi
Beiträge: 28478

Re: REDs Scarlet und Epic Spezifikationen sind raus...

Beitrag von iasi »

Axel hat geschrieben: Zum Thread-Thema zurück: Du erbst 50.000 € und kaufst dir eine RED (mit dem nötigsten Drumrum, daher der Preis). Die sind auch mit "Announcements" ganz groß. Glaubst du, die Kamera (resp. das "Brain") taugt etwas für TV- oder Imagefilmproduktionen? Ich hab nichts dagegen, ich will mir auch nicht immer vorwerfen lassen, ich klebte an alten Zöpfen, ich kann mir nur recht gut szenisch vorstellen, wie du versuchen würdest, die RED gewinnbringend einzusetzen. Ein Hauptjob mit Steuerkarte und Krankenversicherung wären nicht schlecht. Diese Welt ist eine business-on-demand Welt. Der Big Mac darf nicht zu lange auf sich warten lassen, und die Qualität muss so sein, wie es der Kunde erwartet.
da geb ich dir voll und ganz recht - schon aus diesem grund habe ich mir keine red one bestellt (und da sie eh erst 2009 geliefert worden wäre).
mit 30.000€ wäre man mit dabei gewesen - aber auch 30.000 wären keine gewinnbringende investition gewesen.
wer ein langzeitprojekt damit machen will, der wird sich den kauf wohl überlegen ...

selbst mit hd erntet man bei kunden noch immer all zu häufig schulterzucken.

die ursprüngliche scarlet hätte mir daher schon gereicht.

so bleibt nun also die neue 2/3", sofern das ganze drum herum nicht exorbitant teuer wird.
ich würde mich ja sogar zu einer S35 hinreißen lassen, würde sie zumindest 3k bei 50/60fps bieten - selbst cropped böte sie damit noch eine ordentliche sensorfläche (um die auflösung geht es mir weniger).

eine schnelle grobe rechnung zur sensorfläche:
S35
5k bei 30x15mm
3k aus 18x9mm
2k aus 12x6mm

die 2/3" hat 10,1x5,35mm

die S35 bietet jedoch leider nur
1-30fps bei 5k und
1-60fps bei 2k

mal abwarten, was die anderen, denen red konkurrenz machen will, in nächster zeit auf den markt bringen.



PeterM
Beiträge: 218

Re: REDs Scarlet und Epic Spezifikationen sind raus...

Beitrag von PeterM »

Immer wieder verwundert warum es um RED so viel Glaubenskriege gibt.
Auch die Frage wer denn 5K oder 9K braucht. hier ne Antwort.
Komme gerade von einem Event eines deutschen Autoherstellers. neues Auto
Screen 25m* 5m.
Aufbau 4 * 2K projektoren Softedge ( Watchout) macht netto etwa 6K horizobtale Auflösung. Formatfüllend konnten nur 6K gescannte Mittlelformatdias ( Hasselblatt) verwendet werden. Alle Filme (F 23) konnten nur im Fenster (10m * 5m )ablaufen da die Auflösung zu gering ist. Wer einmal eine 6 K Leinwand gesehen hat, stellt schlicht die frage nicht mehr.
Ob sowas im Indibereich oder im Kino nötig ist mag dahingestellt sein.
Aber ein ist klar es gibt durchaus Anwendungen.
PeterM
Shanghai



iasi
Beiträge: 28478

Re: REDs Scarlet und Epic Spezifikationen sind raus...

Beitrag von iasi »

PeterM hat geschrieben:Wer einmal eine 6 K Leinwand gesehen hat, stellt schlicht die frage nicht mehr.
für jede auflösung gibt es auch einen anwendungsbereich ...

die imax-kinos protzen schließlich auch mit enormer auflösung ... bis hin zu IMAX HD mit 48fps und 71 mm x 52 mm bildfläche ...

und sag mir bloß niemand, er würde bei imax keinen unterschied zu normalen 35mm kinos erkennen.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: REDs Scarlet und Epic Spezifikationen sind raus...

Beitrag von Bernd E. »

iasi hat geschrieben:...imax-kinos protzen schließlich auch mit enormer auflösung...bis hin zu IMAX HD mit 48fps und 71 mm x 52 mm bildfläche...
Technisch ist das alles beeindruckend, nur ist gerade IMAX kein so gutes Beispiel: IMAX HD konnte sich nicht durchsetzen, der Nachfolger hat sich ebenfalls nicht durchgesetzt - was bei nur noch einem einzigen dazu fähigen IMAX-Kino auch kein Wunder ist. Da auch die Geschichte der deutschen IMAX-Kinos inzwischen leider eher eine Liste von Schließungen geworden ist, bleibt als Fazit der immer höheren Auflösung wohl erst mal nur: Nicht alles, was technisch machbar ist, hat auch gleich einen wirtschaftlichen Nutzen.

Gruß Bernd E.



iasi
Beiträge: 28478

Re: REDs Scarlet und Epic Spezifikationen sind raus...

Beitrag von iasi »

nun bin ich aber verwirrt - schließende imax-kinos?

ist mir da was entgangen?

nun ja - leider bekommen wir die imax-varianten von kinofilmen wie z.b. "Dark Knight" in deutschland nicht zu sehen, was ein grund dafür sein könnte.

mag ja sein, dass (vor allem mangels material) die imax hds aussterben, aber die 3d-versionen laufen.

eines ist aber auch klar:
wenn die kinos nicht aufrüsten, dann werden sie kaum bessere zeiten erleben, sobald auch in deutschland endlich mal hdtv angekommen ist.

alle reden von raubkopieren, die die kinolandschaft zerstören - fakt ist jedoch, dass ein film nach 4 spielwochen so ziemlich ausgespielt hat ... und nach 3 monaten gibt es ihn dann auch schon auf dvd und bluray.

verpasst man einen film im kino, dann sieht man ihn sich eben auf dem flachbildschirm an - am besten in fullhd auf 42" oder größer.
die großen schirme verkaufen sich z.z. jedenfalls bestens.

das ist die entwicklung.

viele wissen zudem, dass 2k kaum mehr auflösung bietet als das heim-fullhd.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: REDs Scarlet und Epic Spezifikationen sind raus...

Beitrag von Bernd E. »

iasi hat geschrieben:...schließende imax-kinos?...ist mir da was entgangen?...
Vielleicht komme ich auch immer nur an den falschen Orten vorbei ;-) Bei Würzburg jedenfalls steht so eine IMAX-Ruine weithin sichtbar auf der Wiese, und Bremen hat genauso dichtgemacht wie München, Düsseldorf oder Frankfurt am Main.

Gruß Bernd E.



Axel
Beiträge: 16900

Re: REDs Scarlet und Epic Spezifikationen sind raus...

Beitrag von Axel »

IMAX ist, auch dort, wo es (noch) läuft, auch in den USA, eine nicht einträgliche Technik, die aber für das Prestige großer Häuser am Leben erhalten wird.

Es gibt eine Menge Gründe dafür, dass das Kino in der Krise steckt, bzw. die Einführung von 4k womöglich nicht mehr erlebt. Der Grund ist aber, dass Kinofilme durch inflationäre Bewerbung von sogenannten "Blockbustern" und allzu primitive Erfolgsrezepte jede Originalität und damit ihre Wertigkeit verloren haben. Die technische Aufrüstung ist nötig, wird aber nicht reichen, um die seit Errichtung der Multiplexe nur im einstelligen Prozentbereich krebsende Auslastung dauerhaft zu erhöhen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



iasi
Beiträge: 28478

Re: REDs Scarlet und Epic Spezifikationen sind raus...

Beitrag von iasi »

früher war das verhältnis von guten zu - sagen wir mal - weniger guten filmen nicht anders als heute.

ob es wirklich an der qualität der filme liegt?

auch weiß ich nicht, ob es um die kinobranche wirklich so schlecht bestellt ist - aber wer nicht inovativ ist, bleibt eben auf der strecke.

wer wirklich federn lassen muss, das sind die kinos, die keine startkopien bekommen - und eben die, die ihren besuchern nicht einen gewissen standart bieten.

dass man auch ohne fördermittel umrüsten kann und dabei auch ein gutes geschäft macht, zeigt zum beispiel der kinobetreiber in nürnberg.

bedenkt man die hohen besucherzahlen in 3d-kinos im vergleich zu 2d, dann lohnt sich jetzt wirklich die aufrüstung - zumal die investition in ein bestehendes digital-system nicht sonderlich hoch ist.
unverständlich, dass z.b. in stuttgart (oder genauer gesagt im gesamt großraum stuttgart) gerade mal ein 3d kino exisitiert und gerade mal ein weiteres eröffnet werden soll.
2009 kommen mehr als ein dutzend top-titel in 3d heraus - wer da zu den ersten im 3d geschäft zählt, kann den dicken reibach machen.



Axel
Beiträge: 16900

Re: REDs Scarlet und Epic Spezifikationen sind raus...

Beitrag von Axel »

iasi hat geschrieben:früher war das verhältnis von guten zu - sagen wir mal - weniger guten filmen nicht anders als heute.
Natürlich. Ich habe geschrieben "Originalität und damit Wertigkeit". Die Filme, die es heute ins Kino schaffen, sind handwerklich (überwiegend) perfekt. Aber sie sind keine schrägen Kino-Erlebnisse mehr. Ich weiß nicht, wie alt du bist, aber in seinen besten Zeiten war das Kino ein Ort der Unterhaltung und geistigen Anregung, wie eine Bücherei (aber auch deren Stündlein hat geschlagen).
iasi hat geschrieben:... ob es wirklich an der qualität der filme liegt?
Definitiv. Um nicht so lange Off Topic zu bleiben: Kameras wie die RED (aber auch schon kleinere Cams) und das digitale Kino bieten eine Option, Filme mit so wenig Geld zu produzieren, dass weder die in Deutschland nivellierend wirkende Filmförderung noch das Schielen auf die Blockbuchungen ("Erfolgsrezept") der Ursprungsidee etwas anhaben muss. Kino muss wieder subversiver werden und sich inhaltlich vom gemäßigten Denken und Fühlen abheben, um wieder hip zu werden.
iasi hat geschrieben:... auch weiß ich nicht, ob es um die kinobranche wirklich so schlecht bestellt ist - aber wer nicht inovativ ist, bleibt eben auf der strecke.
Ganz recht. Falls aber das Kino auf der Strecke bleibt - und der Trend geht dahin - , müsste ein anderes Medium nachrücken, und Gott gnade uns, wenn es das HDTV sein wird. Du merkst, ich rede hier nicht von einer technischen Qualität der Darstellung, sondern von den Themen.
iasi hat geschrieben:... unverständlich, dass z.b. in stuttgart (oder genauer gesagt im gesamt großraum stuttgart) gerade mal ein 3d kino exisitiert und gerade mal ein weiteres eröffnet werden soll.
2009 kommen mehr als ein dutzend top-titel in 3d heraus - wer da zu den ersten im 3d geschäft zählt, kann den dicken reibach machen.
Kurzfristig. Das könnte eine Milchmädchenrechnung sein. Ich habe in dem Kino, in dem ich arbeite, eine 3D Roadshow gesehen, und ich muss sagen, ich war extrem gelangweilt. Da ich kein Brillenträger bin, kotzte mich das Tragen der Shutterbrille (da zu teuer und zu schwer, setzt man nun wieder auf eine Polfilter-Variante) an, und ich bekam Kopfschmerzen. Die Bilder waren schön, haben aber mit visueller Dramaturgie nichts zu tun. Dasselbe galt für T-Rex und Manhattan im IMAX 3D. Ich zitiere aus dem weiter oben von mir verlinkten Text:

"If the ultimate end goal of cinema is to visually replicate the real world, then very high requirements result. (...) There is also an element which states that a visual story telling medium will break down if it fully models the real world, and that there needs to be a gap for the imagination to fill."

Imagination ist der Schlüssel. Nicht nur die der großen Studios, die gar nicht den Zuschauer verführen, mit seiner Vorstellungskraft teilzuhaben, sondern versuchen, ihn zu überwältigen, mit immer größerem technischen Aufwand und inszenatorischem Overkill.

Eine RED hernehmen und fragen Was wäre wenn?
(Ich meine jetzt nicht, was wäre, wenn Indiana Jones den beschissenen Kristallschädel fallen lässt.)

Was wäre, wenn wir alle durch Effektfilme völlig verblöden, und irgendein Held wacht auf? Neo unter den Zombiespacken.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



iasi
Beiträge: 28478

Re: REDs Scarlet und Epic Spezifikationen sind raus...

Beitrag von iasi »

meine erinnerungen reichen durchaus weit genug zurück, um behaupten zu können, dass es schon früher viel schatten und relativ wenig licht im bezug auf den inhalt und die erzähweise von filmen gab.

es gibt doch auch heute immer wieder beeindruckende filme im kino zu sehen - dazu zählen (wie auch früher) die blockbuster zumeist nicht - aber es gibt sie.

und genau diese subversiven filme sind es doch, die von einer red profitieren.
eben die digitaltechnik ermöglicht doch den kleinen produktionen überhaupt ins kino zu kommen ...
die subventionierungsansätze für die digitale kinoumrüstung hätten den zugang wieder erschwert, da der kinobetreiber eine nutzungsgebühr für filme, die nicht an der finanzierung beteiligten verleiher stammen, hätten bezahlen müssen.

ZUM THEMA SCARLET:

viele unabhängige filmemacher sind ja nun auch von red ein wenig enttäuscht, da sie auf eine 3000$ kamera gehofft hatten.
sie träumten von wechseloptik, 4k und 35mm sensor, nachdem sie von red zum wilden spekulieren verleitet worden waren.
natürlich alles für 3000$.
mir scheint auch, dass die red-leute nun mit den geistern, die sie riefen so einige probleme haben wird.

ich bin jedenfalls ziemlich enttäuscht von red.
ihre kommunikationspolitik, die immer gelobt wird, ist nervig, da andeutungen und hingeworfene detailstücke nicht gerade eine überzeugende informationspolitik sind.

"das hier ist die revolutionäre scarlet - 3k für 3k$" - "alles wird anders" - "2500$ für den brain" ...

oder
zunächst war es anfang 2009, dann frühjahr/sommer 2009 - natürlich in ausreichenden stückzahlen - und nun gibt es für die 2/3" mit fixobjektiv noch nicht mal einen preis.

oder
redraw in adobe premiere ... im september 08 sollte es schon möglich sein ... dann wurde um eine woche verschoben ... dann noch mal eine woche ... dann war von kniffligen problemen die rede ... und nun soll es mit der nächsten cs4 generation möglich sein.
so etwas nenne ich: den mund zu voll genommen.

jedenfalls haben die red-ankündigungen zu ziemlich jede glaubwürdigkeit verloren.
wenn ein anderer hersteller eine kamera auf den markt bringt, die meinen wünschen auch nur einigermaßen entspricht, werde ich wohl zugreifen und eben nicht auf eine red warten, die vage angekündigt ist.



WideScreen
Beiträge: 569

Re: REDs Scarlet und Epic Spezifikationen sind raus...

Beitrag von WideScreen »

Hm scheinbar sind hier nur Kinofilmproduzenten und Webefilmmacher online.
Also wenn man so liest was die Leute für Ansprüche habe, wundere ich mich, das es auf den deutschen Markt so wenig gute Filme gibt.

Ich bin der Meinung, lieber ein Film mit ner HDV gedreht, als eine RED im Schrank liegen haben. Hier gibts zuviel Theoretiker und zu wenig "Macher".....



iasi
Beiträge: 28478

Re: REDs Scarlet und Epic Spezifikationen sind raus...

Beitrag von iasi »

aha ... also einfach mal so machen ... als ob die kameratechnik das größte problem sei ...

wenn du 2 wochen drehst, kostet das catering allein schon mehr als die leihmiete für eine red one.



Valentino
Beiträge: 4834

Re: REDs Scarlet und Epic Spezifikationen sind raus...

Beitrag von Valentino »

iasi hat geschrieben: wenn du 2 wochen drehst, kostet das catering allein schon mehr als die leihmiete für eine red one.
...oder halt auch nicht, wenn z.B. die RED wegen einem defekten Lüfter oder irgend einem anderem Problem bei einem engen Buget ein Ausfall von einem Halben Tag verursacht. Alleine die zwei Minuten die die RED braucht um hoch zu fahren, in der Zeite hat ein guter Assistent jede X-belibige(ja ja für die Aaton Minima braucht man länger) 16 und 35mm Kamera eingelegt.

Ach Thema Catering bei uns gab es heute Schnitzel mit Bratkartoffeln und Gemüse dazu, hmm war das lecker. Aber so gutes Catering gibt es nur wenn auf Film gedreht wird, bei RED Drehs gibt es bei uns immer die Reste von Gestern ;-)

Und wenn wir schon mal dabei sind, was kostet am Tag alles mehr als die Miete für eine RED mit einem Satz Optiken. Als Grundlagen eine 1,7 Mil. Produktion mit 26 Drehtagen.
-das Geny und das ganze Lichtequipment
-die 250 Statisten
-die Miete für das 500m² Studio mit Bühnenbau
-Die zusätzlichen KFZs und LKWs
-Die Gage für einen bekannten deutschen Schauspieler bzw. allgemein alle Lohnkosten
-Transport und Unterkunft vom Team zum und am Set

Da ist dann dem Produktionleiter egal ob der Kameramann auf 16mm oder auf der RED One drehen will. Der Kameramann wird sich aber wahrscheinlich aus einem ganz einfachen Grund für 16mm entscheiden:
Damit arbeitet er schon seit 10 Jahren und seine Assistenten sind auch alle mit Film aufgewachsen und wollen sich meistens auch garnicht mit dem ganzen digitalen Zeug auseinander setzen.



iasi
Beiträge: 28478

Re: REDs Scarlet und Epic Spezifikationen sind raus...

Beitrag von iasi »

Valentino hat geschrieben: Ach Thema Catering bei uns gab es heute Schnitzel mit Bratkartoffeln und Gemüse dazu, hmm war das lecker. Aber so gutes Catering gibt es nur wenn auf Film gedreht wird, bei RED Drehs gibt es bei uns immer die Reste von Gestern ;-)

Da ist dann dem Produktionleiter egal ob der Kameramann auf 16mm oder auf der RED One drehen will. Der Kameramann wird sich aber wahrscheinlich aus einem ganz einfachen Grund für 16mm entscheiden:
Damit arbeitet er schon seit 10 Jahren und seine Assistenten sind auch alle mit Film aufgewachsen und wollen sich meistens auch garnicht mit dem ganzen digitalen Zeug auseinander setzen.
ja - red one wird gerne bei budget-armen-produktionen genutzt, denen hd zu schäbig ist.

also mehr prestige hat so ein red-dreh schon ...

und immerhin hat red doch auch ziemliche viele ones verkauft - während bei arri die verkaufszahlen rückläufig seien sollen ... also scheint es außer einigen scheichs, die gleich mal ein dutzend ones gekauft haben, auch kameramänner und -frauen zu geben, die sich an das neue digital-zeug heran wagen.

und: was die red one beim booten an zeit verliert, holt sie dann aber an anderer stelle eben auch wieder herein.



raymaker
Beiträge: 335

Re: REDs Scarlet und Epic Spezifikationen sind raus...

Beitrag von raymaker »

Valentino hat geschrieben:
iasi hat geschrieben: Da ist dann dem Produktionleiter egal ob der Kameramann auf 16mm oder auf der RED One drehen will. Der Kameramann wird sich aber wahrscheinlich aus einem ganz einfachen Grund für 16mm entscheiden:
Damit arbeitet er schon seit 10 Jahren und seine Assistenten sind auch alle mit Film aufgewachsen und wollen sich meistens auch garnicht mit dem ganzen digitalen Zeug auseinander setzen.
Süß, ein Red-Hasser. Dieses Argument ist schlicht obsolet, da unwahr.



domain
Beiträge: 11062

Re: REDs Scarlet und Epic Spezifikationen sind raus...

Beitrag von domain »

Finde diese Glaubenskriege, teilweise im sience-fiction-Bereich angesiedelt, auch beinahe so unterhaltsam wie die Windows-zu-Wildkatzengefechte, die uns schon seit Jahren ergötzen.
Inzwischen habe ich mal einige Stunden in die Restauration meiner Super-8 Projektoren investiert, aber mit nur bescheidenem Erfolg.
Bei der anschließenden Projektion störte mich weniger die Qualität der Filme als vielmehr das Rattern der ausgeleierten Bildbühnen samt Greifermechanismus.
Aber, da war was Wichtiges und Ergreifendes zu sehen, nämlich meine Kinder im zartesten Alter, zwar ohne scharfe Haare und auch meine Großeltern und Eltern wie sie leibten und lebten.



Valentino
Beiträge: 4834

Re: REDs Scarlet und Epic Spezifikationen sind raus...

Beitrag von Valentino »

raymaker hat geschrieben: Süß, ein Red-Hasser. Dieses Argument ist schlicht obsolet, da unwahr.
Hmm verstehe ich gerade nicht so ganz, ich habe in keinem Wort erwähnt, das ich die RED hasse oder verachten würde.
Das soll auch garkeine Argument von mir sein, sondern ist nur das was ich so von verschiedenen Materialassistenten und Focupullern immerwieder über das Thema Film gegen Digital zu hören bekomme.
Diese Assistenten von den ich da jetzt rede sind alle schon weit über 10 Jahr in der Filmbranche tätig und haben bei so manchen großem Kinofilm mitgearbeitet.
Es gibt auch genug Kameramänner die diese Meinung vertreten und sehr große Berührungsängste mit der digitalen technick haben und dann dochh lieber mit den Ihnen vertrauten Medium Film arbeiten.
Das spricht aber doch eher gegen diese Personen, als gegen die RED.

Was soll jetzt den bitte an diesen Meinungen unwahr sein?

Ich selber arbeite sehr gerne mit D-Cinema Kameras und habe schon von D21 über Phanthom HD und RED One mit einigen gearbeitet.
Dazu ist zu sagen, das der Workflow der RED One eindeutig der umständlichste von allen ist. Gerade in der Postproduktion nerven die Renderzeiten schon enorm.

Mal ne Frage an "raymaker" was machst du den so beruflich?



iasi
Beiträge: 28478

Re: REDs Scarlet und Epic Spezifikationen sind raus...

Beitrag von iasi »

raymaker hat geschrieben: Süß, ein Red-Hasser. Dieses Argument ist schlicht obsolet, da unwahr.
nein - das argument ist durchaus treffend

der red-dreh ist nicht ohne tücken - und auch der workflow läuft nicht super reibungsfrei

man muss ja nicht gleich andächtig niederknien vor der firma red, wie es im red-forum so viele tun



jogol
Beiträge: 779

Re: REDs Scarlet und Epic Spezifikationen sind raus...

Beitrag von jogol »

iasi hat geschrieben:
man muss ja nicht gleich andächtig niederknien vor der firma red, wie es im red-forum so viele tun
Wie das Fähnlein auf dem Turme,sich kann drehen bei Wind und Sturme...

schöne Grüße
Jogol



WideScreen
Beiträge: 569

Re: REDs Scarlet und Epic Spezifikationen sind raus...

Beitrag von WideScreen »

iasi hat geschrieben:aha ... also einfach mal so machen ... als ob die kameratechnik das größte problem sei ...
Das ist aber keine Antwort auf mein Beitrag oda? Also irgendwie hat das zumindest mit meiner Aussage nix zu tun.... Wollte ja nur sagen, das viel theoretisch diskutiert wird, aber keine was dreht. Ob RED oder nicht RED ist doch zweitrangig. Laber laber laber und am Ende nix gemacht, aber Theoritsch wissen, das es mit ner "der und der" Kamera besser gewesen wäre. tztztz Jeder redet von 3K 4K 6K 8K aber die meisten haben nicht mal ne Kamera in der Hand gehabt. Mann mann mann...



iasi
Beiträge: 28478

Re: REDs Scarlet und Epic Spezifikationen sind raus...

Beitrag von iasi »

WideScreen hat geschrieben:Jeder redet von 3K 4K 6K 8K aber die meisten haben nicht mal ne Kamera in der Hand gehabt. Mann mann mann...
da hast du durchaus recht, denn 6k und 8k kameras gibt es nicht gerade viele.

aber ernsthaft:
wer nicht gerade fürs kino dreht, braucht wirklich nicht mehr als 3k.
und wenn schon kino, dann sind dürfte die kameratechnik eh nur ein kleiner teil des budgets sein.

nur ist eins auch klar:
vom besitz einer kamera bis zum machen eines filmes ist es ein viel viel weiterer weg, als nur mal nach draußen.



domain
Beiträge: 11062

Re: REDs Scarlet und Epic Spezifikationen sind raus...

Beitrag von domain »

Diesen Weg kann man auch so ausdrücken, dass die > 2 K-Auflösung für die Mehrheit der Menschen, also insbesondere für den weiblichen Teil unserer Menschheit so gut wie keine Rolle spielt und schon gar nicht in 3-D Cinema.
Bei dem toleranteren Teil unserer Spezies geht es vorwiegend um Liebe oder anders gesagt um Gefühle und ob die nun rein bildlich exact in 1920 oder gar mehr abgebildet werden müssen sei dahingestellt.
Wenn aber einen eine Geschichte packt und fortträgt, dann haben die Produzenten schon mal gewonnen und das hat vielmehr mit dem Drehbuch und der Story und den Dialogen und der Bildgestaltung und dem Kameramann zu tun als mit den Pixeln pro Bild.

Schön traurig, dass die unbedarft technische Einstellung in div. Foren so unwidersprochen hochgejubelt und akzeptiert wird.

Die Pixel zählen viel, aber noch viel mehr die Idee, die Geschichte, das Bewegende, die Imagination, das Ungewöhnliche dahinter.........

Film könnte sowas etwas Schönes sein, aber mit der erbsigen H.264 Pixelzählerei wird er degradiert auf das Technische und viele glauben, dass sie mit Kantenschärfe gleichzeitig auch Anerkennung im künstlerischen Bereich ernten könnten.



WideScreen
Beiträge: 569

Re: REDs Scarlet und Epic Spezifikationen sind raus...

Beitrag von WideScreen »

wenigstens einer der mich versteht :))



iasi
Beiträge: 28478

Re: REDs Scarlet und Epic Spezifikationen sind raus...

Beitrag von iasi »

nun geht es hier aber nun mal um die kameratechnik ... und eine crew besteht nicht nur aus regisseuren, sondern auch aus leuten, die in ihrem bereich das beste herausholen wollen.

david lean oder akira kurosawa oder orson welles legten durchaus auch wert auf kinotechnik und auf bestmögliche bildqualität.

es kommt also durchaus auch auf die anzahl der pixel an.

wim wenders "paris texas" oder "der stand der dinge" leben nun mal von den bildern.

was mir nun HD ermöglicht, war mit PAL nicht möglich ... und so etwas hat dann mit den gestalterischen möglichkeiten zu tun.

die red one z.b. bietet möglichkeiten auf der einen seite, aber durchaus auch einschränkungen auf der anderen seite - im vergleich zu 35mm-film.

wer mit seinen filmen nicht in richtung kino geht, braucht andererseits auch nicht den aufwand mit 4k, 5k oder mehr zu betreiben.
aber einen unterschied macht es durchaus, ob ich nun hdv oder 3k bei 50p drehe.
ok ok ... 3k sagt noch nichts über die letztendliche bildqualität aus, da noch andere faktoren mit hinein spielen ...
... ich hab auch schon aufnahmen von einer red one gesehen, die aussahen, wie die urlaubsvideos meiner schwester.
aber mehr potential als ein hdv-cam bietet die red one unbestritten.

die scarlet 2/3" würde ich den hd-camcordern von sony, canon und co vor ziehen - würde sie so wie angekündigt in absehbarer zeit kommen.
... weil sie mir die (meisten) gestalterischen möglichkeiten bietet, die mir wichtig sind.



WideScreen
Beiträge: 569

Re: REDs Scarlet und Epic Spezifikationen sind raus...

Beitrag von WideScreen »

Gut, wenn du Filme fürs Kino oder so machst, ist das auch OK.
Hatte so den Eindruck das hier viele sind, die noch nie einen Film gemacht haben. Wußte nicht, das hier david lean oder akira kurosawa oder orson welles hier mitdiskutieren. Klaro. Jetzt verstehe ich das auch besser.
Für welche Filme stammen denn von dir? "Das Leben der Anderen", oder hast du "Krabat" gedreht?



iasi
Beiträge: 28478

Re: REDs Scarlet und Epic Spezifikationen sind raus...

Beitrag von iasi »

aber dir ist schon auch klar, dass eine epic eine kamera ist, die auf kinoproduktionen zielt ...

nur mal, um das thema in erinnerung zu rufen ...

wer 50.000€ für eine kamera investiert, wird damit wohl kaum kochsendungen für rtl drehen wollen.
gekauft werden die teile eh zumeist von verleihern und arabischen scheichs.

es bleibt dennoch die frage:
scarlet 2/3" oder vielleicht doch gleich die scarlet S35?

... und die antwort auf diese frage hängt doch bei den meisten zu aller letzt von der auflösung ab.

man muss sich da eher fragen, ob die 4500$ aufpreis sich lohnen.
was spricht denn nun wirklich für die S35?
1. frühere verfügbarkeit. (immerhin kann man vielleicht den sommer 09 noch nutzen)
2. größeres pixel-sizes (dadurch wahrscheinlich höhere empfindlichkeit)
3. großer sensor
4. objektive - sofern man gute foto-linsen hat, kann man hier schon viel geld sparen ...

und die vorteile des 2/3"?
1. 1-120fps
2. sofern man 16mm-linsen hat (dummerweise habe ich mein angenieux verkauft).
3. 3k bei 50fps entgegen 2k bei 50fps der S35
4. bei 50fps auflösung kaum kleinere sensorfläche als die s35

und gegenüber anderen camcodern der preisklasse bis sagen wir mal 5000€?
1. raw-format
2. 50fps



WideScreen
Beiträge: 569

Re: REDs Scarlet und Epic Spezifikationen sind raus...

Beitrag von WideScreen »

Nochmal die Frage, welche filme willst du denn damit drehen, wenn du überlegst :
....es bleibt dennoch die frage:
scarlet 2/3" oder vielleicht doch gleich die scarlet S35?
Man hat doch einen Auftrag oder eine Idee die man umsetzen will, sonst muß man doch nicht überlegen was man kaufen soll!!! Oder?



iasi
Beiträge: 28478

Re: REDs Scarlet und Epic Spezifikationen sind raus...

Beitrag von iasi »

also nicht in richtung kinoauswertung.

hd muss jedoch sein - und 3k red raw bietet genügend reserven für den schnitt und die zukunft.

voll manuelle kontrolle und progessives abspeichern sollte die kamera auch mitbringen.

ein wichtiger aspekt ist für mich auch die lichtempfindlichkeit.
... wären da nicht einige bedeutende einschränkungen, würde ich mir sogar schon morgen die canon 5dmarkII kaufen. die 1080p sind dabei kein hinderungsgrund.
viel licht zu brauchen, kann ganz schön teuer werden - und ich nutze sehr gerne vorhandes licht. zu der fraktion "erst mal alles abdunkeln und dann licht machen" gehöre ich nicht.

nebenbei: ich hab eine hdv-3chip-sony, mit der ich eigentlich ganz zufrieden bin - aber aber aber ...

praktisch gesehen, ist es von vorteil im archiv raw material in hoher auflösung zu haben - besser heute zu viel, als morgen zu wenig.

z.b. hab ich vor jahren noch sd gedreht - und nun hab ich damit zu kämpfen, dieses material in ein hd-doku-projekt einzufügen.



iasi
Beiträge: 28478

Re: REDs Scarlet und Epic Spezifikationen sind raus...

Beitrag von iasi »

und das noch zum red raw:

ich bin ein anhänger des zonensystems (nach adam ansel) ... und red raw bietet neben der kompletten manuellen kontrolle der belichtung doch eine wunderbare basis dafür.

ikonoskop bietet bei der a-cam das DNG-raw format. auch gut.

ich hab auch von den gama-profilen z.b. der panasonic 500 recht gutes gelesen, doch geht der raw ansatz eben noch weiter.

die canon 5d markII DSRL missfällt mir aufgrund des h.264--formats und vor allem aufgrund der fehlenden manuellen kontrolle - schade.
dabei könnte ich mit den 38mb/s im h264 durchaus noch leben - aber eben nicht mit dem automatik-diktat.
6400iso mit einem f1.4 objektiv wäre schon schnuckelig.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: REDs Scarlet und Epic Spezifikationen sind raus...

Beitrag von Bernd E. »

iasi hat geschrieben:...bin ein anhänger des zonensystems (nach adam ansel)...
Ehre, wem Ehre gebührt: Der Mann hieß Ansel Adams ;-)



iasi
Beiträge: 28478

Re: REDs Scarlet und Epic Spezifikationen sind raus...

Beitrag von iasi »

richtig - ansel adams - danke - mit inhalten hab ich´s leider mehr als mit namen.



iasi
Beiträge: 28478

Re: REDs Scarlet und Epic Spezifikationen sind raus...

Beitrag von iasi »

nochmal ein nachtrag zum thema 3d:

http://www.heise.de/newsticker/DreamWor ... ung/119291

zusammenfassend:

Anzahl der 3d-kinos:

deutschland 22

usa knapp 1400



WoWu
Beiträge: 14819

Re: REDs Scarlet und Epic Spezifikationen sind raus...

Beitrag von WoWu »

Bernd E. hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:...bin ein anhänger des zonensystems (nach adam ansel)...
Ehre, wem Ehre gebührt: Der Mann hieß Ansel Adams ;-)
.... und ausserdem ist das Zonensystem von Fred Archer ... Adams hat es nur in seinen Büchern beschrieben... aber es stammt nicht von ihm.

Ehre, wem Ehre gebührt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



iasi
Beiträge: 28478

Re: REDs Scarlet und Epic Spezifikationen sind raus...

Beitrag von iasi »

auch davon habe ich gelesen.

wer nun der vater aller dinge ist, mag ich nicht ergründen.

ein buch von Ansel Adams hatte mir vor jahrzehnten das zonensystem nahe gebracht - darauf kommt es mir an.

und es ist durchaus auf die digitale technik übertragbar - und erlaubt eine weitgehende kontrolle ...
aber wie schon beim thema AF : viele legen wert auf die automatik ...
ich mag lieber selbst den schärfebereich festlegen (es geht ja nicht nur darum, auf ein objekt scharf zu stellen, sondern den schärfentiefenbereich zu dirigieren ...)

AF hat in manchen aufnahmesituationen durchaus seine vorzüge - auch wenn ich ihn für meine nicht brauche.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: REDs Scarlet und Epic Spezifikationen sind raus...

Beitrag von WoWu »

und es ist durchaus auf die digitale technik übertragbar...
..stimmt und wird lange als selektive Blende in CMOS Systemen praktiziert, auch automatisch ... und weitaus besser als im Zonensystem .... (und bunt) :-)
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Was schaust Du gerade?
von berlin123 - Mi 12:16
» C70 + DJI Ronin RS2
von orchidproductions - Mi 11:08
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von rudi - Mi 8:49
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» S: Videokamera
von cantsin - Mi 8:21
» Gelöscht
von vaio - Mi 7:48
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Di 22:48
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Alex - Mo 7:45
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45