Postproduktion allgemein Forum



Film parodieren - gibt es eine Art Karaokefilter??



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Natevi
Beiträge: 121

Re: Film parodieren - gibt es eine Art Karaokefilter??

Beitrag von Natevi »

@darklord

Schau Dir mal das an, was sich hinter Axels Link verbirgt. Wenn Du Dich von Deinem Lachanfall erholt hast, wirst Du zugeben müssen, dass das offensichtlich doch gut klappt ;-)
Beste Grüße

Diethelm



Eugen von ...
Beiträge: 257

Re: Film parodieren - gibt es eine Art Karaokefilter??

Beitrag von Eugen von ... »

DoBBy hat geschrieben:müssten wir halt Atmo-Geräusche sammeln.
Dann parodiert die doch auch gleich mit: ein Auto, das um die Ecke schleicht, mit einem irren Reifenquietschen ... Türen knallen wie Atombomben, ein fallendes Blatt Papier schlägt mit einem Paukenschlag auf dem Teppich auf ...



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Film parodieren - gibt es eine Art Karaokefilter??

Beitrag von Debonnaire »

Natevi hat geschrieben:... Wenn Du jetzt aber die Bedeutung von "Scheisse" (englisch: "Shit") mit der von "Mist" vergleichst, sind sie nicht mehr gleich, insbesonders was den Kontext betrifft.
Smile... doch, SIND gleich! "Mist" ist einfach die Weiterverarbeitung von "Scheisse", aber auf demselben Grundmaterial beruhend! ;-)
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



Natevi
Beiträge: 121

Re: Film parodieren - gibt es eine Art Karaokefilter??

Beitrag von Natevi »

Der letzte Beitrag gehört zwar nun nicht mehr so ganz zum Thema, aber ich muss dem widersprechen:

Sie sind es nicht! Mach' dir mal die Mühe und schaue mal die Artikel zu den beiden Wörtern in Wikipedia an. Zudem kommt dazu, dass in einschlägigen Wörterbüchern ein Wort als vulgär betitelt wird.

Daran lebt Sprache, an den feinen Unterschieden.
Beste Grüße

Diethelm



DoBBy
Beiträge: 318

Re: Film parodieren - gibt es eine Art Karaokefilter??

Beitrag von DoBBy »

thos-berlin hat geschrieben: Schreibt bitte auf jeden Fall, wie ihr es gemacht habt und mit welchen Erfahrungen.
Aber gerne doch!
Auch wenn das Ganze jetzt schon seit mehr als einem halben Jahr her ist, jetzt haben wir endlich die Zeit gefunden, um das Ganze mal auszuprobieren. Zielobjekt war James Cameron's "Titanic". Den Film haben wir (unter höchster Keyframe-Fummelei und Präzision) wie folgt hin bekommen:

ANMERKUNG: Bitte unbedingt in HD schauen, sonst hört und sieht es sich (typisch für Youtube) ziemlich blöd an!
Den Seufzer bei 1:25/26 haben wir mit Absicht drin gelassen, weil keiner von uns es so schön hinbekommen hat, wie Ulrike Stürzbecher (deutsche Synchrostimme von Kate Winslet) :)

YouTube:

[EDIT: 06.01.2011 Youtube-Link aufgrund von Urheberrechtsverstößen nicht mehr verfügbar]

Ich bin gespannt, was ihr dazu meint^^
Liebe Grüße,
DoBBy
Zuletzt geändert von DoBBy am Do 06 Jan, 2011 13:30, insgesamt 1-mal geändert.



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Film parodieren - gibt es eine Art Karaokefilter??

Beitrag von Debonnaire »

Gratuliere! Die gesprochenen Dialoge sind fast perfekt rausretuchiert worden! Einzig die gute Céline hat sich da etwas störrischer gezeigt, wie mir scheint! ;-)

Könnt ihr mal detailliert beschreiben, wie ihrs so gut hingekriegt habt, bitte?
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



DoBBy
Beiträge: 318

Re: Film parodieren - gibt es eine Art Karaokefilter??

Beitrag von DoBBy »

Debonnaire hat geschrieben:Gratuliere! Die gesprochenen Dialoge sind fast perfekt rausretuchiert worden!
Vielen Dank für dein Lob.
Debonnaire hat geschrieben:Könnt ihr mal detailliert beschreiben, wie ihrs so gut hingekriegt habt, bitte?
Also... Wir haben (auf Axels Tipp hin) den Film von der DVD in das Schnittprogramm (Magix VDL 2007/2008+) importiert. Magix unterstützt die Extrahierung und Verarbeitung von 5.1 Sourround-Sound. Also wurde die Soundspur des Films in 3 Tonspuren aufgesplittet. Eine Tonspur waren nur Atmogeräusche, die andere Tonspur beinhalteten nur Soundeffekte und die letzte und dritte Tonspur beinhalteten nur die reinen Dialoge. Durch Stummschaltung der Dialogtonspur waren dann praktisch die ganzen Stimmen weg. Leider hat sich das an manchen Stellen aber noch blöd angehört, deswegen kam hier die Keyframe-Lösung zum Einsatz. Wir haben die Lautstärke der Dialogtonspur "gekeyframed" und immer unmittelbar vor dem Dialog die Lautstärke per Keyframe ausgeblendet und direkt nach dem Dialog wieder aufgeblendet. So bekamen wir eine wirklich fast perfekte IT-Mischung oder Karaokefassung. Wir waren ziemlich beeindruckt, wie gut uns das gelungen ist und fanden es auch lustig manche Stellen des Filmes ohne Dialoge und nur mit Atmos und Sounds anzusehen...

Wir denken, für Parodiezwecke kommt so eine Mischung wesentlich professioneller rüber, als die zahlreichen fanmade Parodien, die sich auf Youtube tummeln, wo der komplette Ton gelöscht wurde und durch nervende Musikstücke ersetzt wurden, die letztlich überhaupt nicht zur Atmosphäre des Films passen.

Auf jeden Fall bedanken wir uns ganz herzlich für die zahlreichen Tipps und die Unterstützung, die uns letztlich bei der Erstellung dieser Version geholfen haben!
Liebe Grüße,
DoBBy



Axel
Beiträge: 17077

Re: Film parodieren - gibt es eine Art Karaokefilter??

Beitrag von Axel »

Zeigt, was Surround bedeutet: Asynchrone Atmo auf L,R, LS und RS, Dialoge und handlungswichtige Einzelgeräusche (Schuss, Türenknallen) nie in Stereo. Die Zeit, die ein ortbares, synchrones Tonereignis nach links, hinten braucht, unterscheidet sich zu stark von der nach vorn, Mitte, der Center wird sogar, je nach Saalgröße, am Prozessor auf eine mittlere Vorlaufzeit in Millisekunden eingestellt, um Synchronität halbwegs zu gewährleisten. Leider zählt auch Musik zum asynchronen Ton, sodass beim Löschen des Centers auch Löcher in der Mucke entstehen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: Film parodieren - gibt es eine Art Karaokefilter??

Beitrag von JMS Productions »

Hallöchen,
sorry, dass ich nun diesen alten Thread hier wieder rausgegraben habe, aber ich selber habe das Neuerscheinen von Titanic als 4K-Abtastung und digitaler Aufpolitur auf BluRay vor 1 Monat genutzt, um das vom Threadstarter gestartete Vorhaben auch mal auszuprobieren - sprich: Eine Art IT-Mischung des Films herzustellen, indem nur die Stimmen wegfallen, der Rest aber bleibt. Und das Ergebnis ist sehr überzeugend.

Da Youtube das Video des Threadstarters ja irgendwann gesperrt hat, habe ich mein Versuch deshalb auf Vimeo hochgeladen, damit Leute, die über diesen Thread stolpern und Ähnliches vorhaben, ein Beispiel haben, wie gut sowas klappen kann.



BITTE BEACHTEN: Der Seufzer bei 1:28 und die darauffolgenden Worte "Ich fliege, Jack!" habe ich mit Absicht dringelassen, um zu demonstrieren, dass man das Ein- bzw. Ausblenden der Voice-Tonspur überhaupt nicht bemerkt. Das Wort "Jack" ist schon wieder ausgeblendet, man hört also nur "Ich fliege"
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Fr 10:37
» YouTube jetzt ungenießbar?
von 7River - Fr 10:19
» Mini DV auf PC übertragen - verlustfrei
von Jott - Fr 10:16
» PROJEKTAKQUISE? Wie kommen die Filmprojekte zum Editor?
von 7River - Fr 8:10
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von cantsin - Do 22:02
» Bis zu 1.000 Euro sparen: Cashbacks auf Kameras von Sony, Nikon, Canon und Panasonic
von slashCAM - Do 20:27
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von scrooge - Do 20:05
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Do 15:37
» Blackmagic Camera for Android 3.2 bringt H.265-, SRT-Streaming und mehr
von slashCAM - Do 15:21
» DJI Neo 2: Verbesserte Mini-Drohne für Solo-Creator und Einsteiger
von slashCAM - Do 14:40
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - Do 14:11
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Bildlauf - Do 12:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Do 12:09
» Sony Alpha 7R V und a7 IV mit neuen Aufnahme- und Wiedergabefunktionen
von slashCAM - Do 11:54
» Einfaches Setup für Interview im Raum
von Christian 671 - Do 7:25
» TC Electronic Clarity M 5.1.
von Jott - Do 5:00
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von Sound_Effects - Mi 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26